News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Astmaanfall: Sauerstoff - ja oder nein? | 41 Beträge | |||
Rubrik | Rettungsdienst | ||||
Autor | Manu8el 8B., Hamburg / Hamburg | 370603 | |||
Datum | 14.11.2006 00:33 | 17588 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Ich höre immer wieder widersprüchliche Angaben, ob man bei einem Astmaanfall dem Patienten Sauerstoff geben darf. Gibt es dazu irgendetwas Offizielles? Vielen Dank für Eure Hilfe! Manuel | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Sassenburg / Niedersachsen | 370610 | |||
Datum | 14.11.2006 06:08 | 15743 x gelesen | |||
Hallo Manuel, also in der Theorie lernt man das zuviel reiner O2 dazu führen kann, dass der Patient aufhört zuatmen. Der Asthma-Patient reguliert seine Atmung über den CO2-Partial-Druck!!! Praktisch kann man immer ein wenig O2 geben (Bis zu 2 Liter/ Min. -- hat meist einen psychologischen Effekt beim Patienten). Generell gilt was oben steht und das man dabei den Patienten immer beobachten muß. Nicht nur auf die Geräte schauen sondern den Patienten beobachten. Mein Tipp: öftermal die "Lippenbremse" anwenden denn das Problem liegt darin, dass die Bronchien verengt sind und die Schleimhäute anschwellen (Verlängerung der Diffusionsstrecke). Dadurch bekommt der Pat. zu wenig O2. Wenn ich ihm nur O2 gebe und keine anderen Maßnahmen ergreife, kommt trotzdem zu wenig O2 an. Frage beantwortet???????? Alle von mir geschriebenen Texte entsprechen meiner eigenen persönlichen Meinung !!!! | |||||
| |||||
Autor | Mark8 S.8, Hamburg / Hamburg | 370611 | |||
Datum | 14.11.2006 06:17 | 15640 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Bösselalso in der Theorie lernt man das zuviel reiner O2 dazu führen kann, dass der Patient aufhört zuatmen. Der Asthma-Patient reguliert seine Atmung über den CO2-Partial-Druck!!! Nicht ganz richtig. Dies ist nur bei Patienten der Fall die unter COPD leiden. Dies ist ein Sammelbegriff für chronische Atemwegserkrankung, die sich z.B bei langjährigen Asthmatikern entwickeln kann und bei der es u.a. zu einer chronischen Verengung der Luftwege kommt. Diese Patienten regeln ihre Atmung über den !! O2-Gehalt !! des Blutes und nicht wie bei normale Menschen über das CO2. Bei einem Überangebot von O2 kann die Atmung verlangsamt werden oder sogar aussetzen. Unterbricht man daraufhin die Sauerstoffgabe, setzt die Atmung wieder ein. Generell kannst du einem Asthma Patienten Sauerstoff geben, da nicht jeder Asthmatiker COPD hat, oder dich darüber informiert (bzw. danach fragen!). Allerdings solltest du die COPD als mögliche Ursache für etwaige Prpbleme bei der Behandlung von Asthma-Patienten im Hinterkopf behalten. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Ditzingen / Baden-Württemberg | 370613 | |||
Datum | 14.11.2006 07:50 | 15519 x gelesen | |||
Hallo! Auf jeden Fall Sauerstoff! Wenn ein Patient im Asthmaanfall Sauerstoff erhält, hört er VIELLEICHT auf zu atmen. Wenn ein Patient im Asthmaanfall keinen Sauerstoff erhält, hört er vielleicht auf zu leben! (Diskutieren kann man darüber, WIEVIEL O2 man verabreicht) Andreas | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Sassenburg / Niedersachsen | 370626 | |||
Datum | 14.11.2006 09:50 | 15509 x gelesen | |||
Hallo Mark, Du hast natürlich Recht!! Gedankenfehler von mir!! MKG A. Bössel Alle von mir geschriebenen Texte entsprechen meiner eigenen persönlichen Meinung !!!! | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 370628 | |||
Datum | 14.11.2006 09:52 | 15517 x gelesen | |||
Moin. Geschrieben von Mark Steinvoord Generell kannst du einem Asthma Patienten Sauerstoff geben, Ich würde sogar soweit gehen und es als groben Fehler betrachten, wenn man einem zyanotischen Astmatiker Sauerstoff vorenthält. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8B., Hamburg / Hamburg | 370782 | |||
Datum | 14.11.2006 20:06 | 15569 x gelesen | |||
Danke für Eure Antworten! Noch eine: Wer darf Sauerstoff geben? Jeder, der eine Ausbildung dazu hat? Oder nur der NA? Ich weiß ja, dass O2 als Medikament gilt, aber angeblich gilt O2 dabei als Ausnahme... Manuel | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 370787 | |||
Datum | 14.11.2006 20:57 | 15593 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel BiekerJeder, der eine Ausbildung dazu hat? Dürfen: ? es gibt IMHO dazu keine Rechtsprechnung Machen: hoffentlich alle ab Sanitätshelfer. Ich weiß ja, dass O2 als Medikament gilt, aber angeblich gilt O2 dabei als Ausnahme... Nein. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8B., Hamburg / Hamburg | 370821 | |||
Datum | 14.11.2006 23:39 | 15646 x gelesen | |||
Hallo Ingo! Danke, für Deine Antwort! Verstehe sie leider nicht ganz... Was meinst Du mit "Nein"?! Ist O2 keine Medikament oder keine Ausnahme?! Wenn O2 ein Medikament ist, dürfte es ja nur der NA... Gruß Manuel | |||||
| |||||
Autor | Detl8ef 8M., Braunschweig / | 370837 | |||
Datum | 15.11.2006 02:14 | 15545 x gelesen | |||
Hallöchen O2 stellt ein Medikament dar aber ist ab RS m. Wissens nach freigegeben. Wichtig ist nur ist Vermeidung der Anwendung bei Kindern wegen der möglichen Netzhautschädigung, sonst kann man damit kaum Schäden hervorrufen, ich habe in 11 Jahren RD keinen noch so schweren Asthmaanfall erlebt bei dem Sauerstoff zu einem Atemstillstand geführt hat (und es gab da einige Einsätze zu dem Thema!)... ich lasse mich aber gern eines besseren belehren wenns schonmal jemand passiert ist. Gruß Detlef | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 370853 | |||
Datum | 15.11.2006 09:22 | 15591 x gelesen | |||
Geschrieben von Detlef MaushakeO2 stellt ein Medikament dar aber ist ab RS m. Wissens nach freigegeben. Naja. Mit "freigegeben" ists so eine Sache. Es ist auch Teil der SAN-Helfer-Ausbildung aber dort gibt es wohl auch noch unterschiede in der Art und Weise der O2-Gabe. Geschrieben von Detlef Maushake Wichtig ist nur ist Vermeidung der Anwendung bei Kindern wegen der möglichen Netzhautschädigung, Das sollte aber erst bei einer langfristigen O2-Therapie kritisch werden - dann übrigens auch für Erwachsene. (radikalische Eigenschaft von O) Geschrieben von Detlef Maushake ich lasse mich aber gern eines besseren belehren wenns schonmal jemand passiert ist. Wenn jemand *sichtbar* eine Atemnot hat, dann kann man mit O2 nicht viel falsch machen. Im Übrigen wird im RD die O2-Therapie immer zeitlich begrenzt sein. Daher sehe ich da kaum Probleme. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Andr8e B8., Schwerte / NRW | 372001 | |||
Datum | 21.11.2006 15:13 | 15545 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Wenn O2 ein Medikament ist, dürfte es ja nur der NA... Mir wurde beigebracht das O2 ein Medikament ist darüber kann man aber wohl auch streiten. Aber auch ich,als San. darf O2 verabreichen aber selber muss ich sagen das die Sanausbildung doch schon ziemlich einfach ist. Deshalb versuche ich selbst immer mit einen erfahrenen RS oder RA unterwegs zu sein um mir dann nich die frage stellen zu müssen. Wieviel O2 sollte es am besten sein? Gelernt habe ich 4-8l bei Bewustlosen,Reanimation ist das natürlich anders. | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8B., Hamburg / Hamburg | 372086 | |||
Datum | 21.11.2006 22:53 | 15655 x gelesen | |||
Geschrieben von Andre BoschWieviel O2 sollte es am besten sein? ich hab mich dazu noch mal ein bisschen schlau gemacht. Du darst als San bist zu 15 l/min geben. Aber wichtig dabei ist, dass Du nur 50% geben darfst! 100% darf nur der NA! Gruß Manuel | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 372095 | |||
Datum | 21.11.2006 23:20 | 15511 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel BiekerDu darst als San bist zu 15 l/min geben. Aber wichtig dabei ist, dass Du nur 50% geben darfst! 100% darf nur der NA! lol Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 372098 | |||
Datum | 21.11.2006 23:22 | 15575 x gelesen | |||
Darf man mal fragen, wo Du dich schlau gemacht hast? Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 372100 | |||
Datum | 21.11.2006 23:24 | 15538 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Manuel Bieker Du darst als San bist zu 15 l/min geben. Sagt wer? Wie kommt man auf diese Zahl? Aber wichtig dabei ist, dass Du nur 50% geben darfst! 100% darf nur der NA! Sagt wer? Warum sollte ich gerade bei einer Reanimation, wo Sauerstoff das wichtigste Medikament ist, nicht 100% verwenden dürfen? MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sindelfingen / B/W | 372101 | |||
Datum | 21.11.2006 23:25 | 15545 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel BiekerAber wichtig dabei ist, dass Du nur 50% geben darfst! 100% darf nur der NA! Bei allem Respekt - das ist Unsinn. Andreas Leutwein | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 372110 | |||
Datum | 22.11.2006 05:38 | 15433 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel Biekerich hab mich dazu noch mal ein bisschen schlau gemacht. Du darst als San bist zu 15 l/min geben. Aber wichtig dabei ist, dass Du nur 50% geben darfst! 100% darf nur der NA! *Stirnrunzel* Das letzte Mal als mir das jemand im Brustton der Überzeugung gesagt hatte war ich beim Bund und musst an mir halten den Uffz nicht schallend vor versammelter Mannschaft auszulachen erklär mir bitte den Unterschied zwischen 8l /min 50% und 4l /min 100% Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Lörrach / BDW | 372118 | |||
Datum | 22.11.2006 08:36 | 15549 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Manuel Bieker ich hab mich dazu noch mal ein bisschen schlau gemacht. Du darst als San bist zu 15 l/min geben. Aber wichtig dabei ist, dass Du nur 50% geben darfst! 100% darf nur der NA! grins, wer wischt mir nun den Kaffee von der Tastatur?? Ich glaub Du machst dich nochmal schlau (und vergisst die Quelle wo das stand!). Gruß Christian ------------------------------------------------- ... meine Meinung... Man sollte keinen Senf von sich geben, wenn man dazu nicht die passenden Würstchen liefern kann. (Deutsches Sprichwort) TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Clau8s K8., Osnabrück / Wetzlar / Niedersachsen / Hessen | 372139 | |||
Datum | 22.11.2006 10:16 | 15514 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan BrüningDarf man mal fragen, wo Du dich schlau gemacht hast? Mannoman, ihr habt ja alle keine Ahnung, und sowas ist hier MOD!!!! Schau doch mal in §4 des BO²VG (Bundessauerstoffverabreichungsgesetz)! Daraus in Verbindung mit der O²VNäHPV (Verordnung über die SauerstoffVerabreichung durch nichtärztliches Hilfspersonal) geht das alles ganz klar hervor! Da steht das alles so!!!!!!!!!!!!! Also glaub ich. Hat mal jemand gesagt. Also ich kenn einen, der das mal gehört hat. Oder so. So. Gruß, Claus Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Lörrach / BDW | 372141 | |||
Datum | 22.11.2006 10:32 | 15454 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Claus Kemp Mannoman, ihr habt ja alle keine Ahnung, und sowas ist hier MOD!!!! Schau doch mal in §4 des BO²VG (Bundessauerstoffverabreichungsgesetz)! Daraus in Verbindung mit der O²VNäHPV (Verordnung über die SauerstoffVerabreichung durch nichtärztliches Hilfspersonal) geht das alles ganz klar hervor! Achso, dann werfe ich mal alle meine Lehrgangsunterlagen weg und das Prüfungszeugnis gleich hinterher. Geschrieben von Claus Kemp Da steht das alles so!!!!!!!!!!!!! Also glaub ich. Hat mal jemand gesagt. Also ich kenn einen, der das mal gehört hat. Oder so. So. Oder so.. Gruß Christian ------------------------------------------------- ... meine Meinung... Man sollte keinen Senf von sich geben, wenn man dazu nicht die passenden Würstchen liefern kann. (Deutsches Sprichwort) TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 372145 | |||
Datum | 22.11.2006 10:52 | 15444 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Sascha Tröger Sagt wer? Wie kommt man auf diese Zahl? liegt vielleicht daran, dass man das Ventil einfach nicht weiter aufdrehen kann... Geschrieben von Sascha Tröger Sagt wer? Ich - ich geb immer nur 50 % - ich hab ja auch ne Halbtagsstelle... Ohje... *kopfschmerzen* Matthias | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8B., Hamburg / Hamburg | 372241 | |||
Datum | 22.11.2006 15:57 | 15678 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas LeutweinGeschrieben von Manuel Bieker [...] Nach dem Öffnen des Flaschenventils wird die Verschlusskappe des Luftansaugprojektors angeschraubt. Bei der Behandlung mit reinem Sauerstoff, die nur auf Anweisung des Arztes erfolgt, bleibt die Kappe verschlossen [...] Reiner Sauerstoff darf nur auf Anweisung des Arztes verabreicht werden. Quelle: "Lehrbuch für den Sanitätsdienst", Hofmann-Verlag, 8. Auflage, 2002, Seite 35. Gruß Manuel | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 372242 | |||
Datum | 22.11.2006 16:01 | 15475 x gelesen | |||
Moin, unabhängig davon, dass ich den Begriff "Luftansaugprojektor" grad mal nicht zuordnen kann kommt der Ursprungsaussage dennoch eine "komische" Bedeutung zu, wenn man mit prozentualen Anteilen, insbesondere 100 %, und der Sauerstoffinhalation in einem Satzzusammenhang hantiert... Gruß, Matthias | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 372244 | |||
Datum | 22.11.2006 16:13 | 15454 x gelesen | |||
klingt nach dem Inhalationsgerät Modell BW... Papier ist geduldig Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 372255 | |||
Datum | 22.11.2006 16:33 | 15551 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Lehrbuch für den Sanitätsdienst [...] Nach dem Öffnen des Flaschenventils wird die Verschlusskappe des Luftansaugprojektors angeschraubt. Bei der Behandlung mit reinem Sauerstoff, die nur auf Anweisung des Arztes erfolgt, bleibt die Kappe verschlossen Erscheinen dir diese Aussagen schlüssig? Auch in einem Lehrbuch sollten man das Geschriebene kritisch hinterfragen und nicht einfach, ohne darüber nachzudenken, übernehmen. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Mark8 S.8, Hamburg / Hamburg | 372284 | |||
Datum | 22.11.2006 17:34 | 15573 x gelesen | |||
Geschrieben von Claus KempMannoman, ihr habt ja alle keine Ahnung, und sowas ist hier MOD!!!! Schau doch mal in §4 des BO²VG (Bundessauerstoffverabreichungsgesetz)! Daraus in Verbindung mit der O²VNäHPV (Verordnung über die SauerstoffVerabreichung durch nichtärztliches Hilfspersonal) geht das alles ganz klar hervor! Lass mich raten, die Gesetze kann man auf Alpha Centauri nachlesen, wo sie im Gebäude 7, Zimmer 204 in der Hauptverwaltung ausliegen, oder? Und morgen kommen die Vogonen und sprengen die Erde für eine Hyperraum-Bahn... :D | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Lörrach / BDW | 372287 | |||
Datum | 22.11.2006 17:36 | 15457 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Mark Steinvoord nd morgen kommen die Vogonen und sprengen die Erde für eine Hyperraum-Bahn... Morgen? Dachte heute 21:37 Uhr ;-)) Gruß Christian ------------------------------------------------- ... meine Meinung... Man sollte keinen Senf von sich geben, wenn man dazu nicht die passenden Würstchen liefern kann. (Deutsches Sprichwort) TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Mark8 S.8, Hamburg / Hamburg | 372288 | |||
Datum | 22.11.2006 17:44 | 15430 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian TonnerMorgen? Dachte heute 21:37 Uhr ;-)) Nene, hab heut Abend keine Zeit mich vor den gelben Bulldozern in den Schlamm zu legen... :D Wir weichen vom Thema ab.... ;) | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Buchloe / Bayern | 372291 | |||
Datum | 22.11.2006 17:56 | 15642 x gelesen | |||
Medizinischer Sauerstoff wird bei Gabe über der physiologischen Grenze (laut Lehrbuch 4l/min) als gasförmiges Medikament angesehen. Quelle meine RA-Ausbildungsunterlagen, zu einer genaueren Quelle forsche ich grad noch bei meiner alten Schule nach. Aber im Endeffekt kann man nichts falsch machen, da man ohne den Patienten zu Intubieren und kontrolliert mit PEEP zu beatmen, sondern nur durch Inhalation eh keinen Sauerstoffpartialdruck in der Blutbahn hinbekomme, der pathophysiologisch relevant wäre. Interessant wirds aber dann, wenn ich direkt ein Demandventil oder einen Oxylator für die Inhalation verwende..... Grüße aus dem Allgäu ESCHE | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 372292 | |||
Datum | 22.11.2006 18:05 | 15559 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel Bieker
Dann kann man wohl ohne umschweife sagen, dass das Buch nicht zu gebrauchen ist und fernab jeglicher Realität ist... Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 372293 | |||
Datum | 22.11.2006 18:11 | 15538 x gelesen | |||
Geschrieben von Philipp EschenlohrMedizinischer Sauerstoff wird bei Gabe über der physiologischen Grenze (laut Lehrbuch 4l/min) als gasförmiges Medikament angesehen. Quelle meine RA-Ausbildungsunterlagen, zu einer genaueren Quelle forsche ich grad noch bei meiner alten Schule nach. Diese Grenze ist mir zwar auch schonmal zu Gehör gekommen, jedoch konnte mir noch niemals jemand eine gute Begründung geben. Die einzige nachvollziehbare, wenn auch eigentlich unsinnige Begründung war, dass (vor allem "früher(TM)") fast alle Inhalationsgeräte standardmäßig auf 4 L/min eingestellt waren und es sich daher in der SAN-Ausbildung durchgesetzt hat. Geschrieben von Philipp Eschenlohr Aber im Endeffekt kann man nichts falsch machen, da man ohne den Patienten zu Intubieren und kontrolliert mit PEEP zu beatmen, sondern nur durch Inhalation eh keinen Sauerstoffpartialdruck in der Blutbahn hinbekomme, der pathophysiologisch relevant wäre. Richtig. Geschrieben von Philipp Eschenlohr Interessant wirds aber dann, wenn ich direkt ein Demandventil oder einen Oxylator für die Inhalation verwende..... Naja, selbst wenn Du eine gewisse Zeit damit beatmest, dann dürfte diese sich die (ohne Anwesenheit eines Arztes) im Bereich von wenigen Minuten bewegen. Und WENN Du schon beatmest, dann ist das Problem des Patienten idR sicherlich nicht ZUVIEL Sauerstoff... Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Buchloe / Bayern | 372296 | |||
Datum | 22.11.2006 18:22 | 15485 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan BrüningGeschrieben von Philipp Eschenlohr Ich meinte ja auch nicht beatmen sonden Inhalieren, sprich Adapter und Beatmungsmaske aufs Demandventil und dann darüber Inhalieren lassen...hab auch schon Clowns gesehen die das System in Verbindung mit ner CPAP-Maske (die mit mechanischem Widerstand in der Maske, also Überdruck ohne dementsprechendes Beatmungsgerät) mit Bebänderung auf den Patienten geschnallt haben. Ist an sich keine schlechte Idee, aber bei Asthma und/oder COPD Patienten doch mitunter schnell gefährlich. Und da hirüber dementsprechende Studien fehlen ist eine evidence-based Argumentation hier mitunter recht schwierig. Und im Rettungsdienst hat der Leitsatz: Alles was nicht zum Tod führt,... doch wirklich nix zu suchen. Grüße aus dem Allgäu ESCHE | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 372303 | |||
Datum | 22.11.2006 19:35 | 15704 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan BrüningQuelle: "Lehrbuch für den Sanitätsdienst", Hofmann-Verlag, 8. Auflage, 2002, Seite 35. Ich habe das Buch. In meiner Auflage steht das Wortgleich auch. Es ist die 5 Auflage, 1988. Vieleicht hätte der Verlag die Auflagen etwas besser überarbeiten müssen. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 372304 | |||
Datum | 22.11.2006 19:37 | 15534 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo zum FeldeVieleicht hätte der Verlag die Auflagen etwas besser überarbeiten müssen. Allerdings. Aber wer weiss, vielleicht hatte man einen ärztlichen Berater, der sowas propagiert. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8K., Bad Arolsen / Hessen | 372317 | |||
Datum | 22.11.2006 21:28 | 15525 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Stefan Brüning Geschrieben von Ingo zum FeldeVieleicht hätte der Verlag die Auflagen etwas besser überarbeiten müssen in der 2004er Auflage (10.) ist das auch noch so enthalten. Ich habe mir das Buch übrigens mal auf Deine (Stefan) Empfehlung hin zugelegt :-) (Du hattest dazu mal etwas hier geschrieben - ist aber sicher schon 1,5 Jahre vorbei). Geschrieben von Stefan Brüning Allerdings. Aber wer weiss, vielleicht hatte man einen ärztlichen Berater, der sowas propagiert. Das Buch ist herausgegeben von einem Dr. med. ... Grüße Daniel "Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein." Joseph Joubert | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 372323 | |||
Datum | 22.11.2006 22:04 | 15442 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Kaunein der 2004er Auflage (10.) ist das auch noch so enthalten. Ich habe mir das Buch übrigens mal auf Deine (Stefan) Empfehlung hin zugelegt :-) (Du hattest dazu mal etwas hier geschrieben - ist aber sicher schon 1,5 Jahre vorbei). Ernsthaft? Ist das das blaue dünne Büchlein, das u.a. vom DRK Nordrhein* empfohlen wird? Steht das da tatsächlich drin? *räusper* War mir nicht bewußt. Wenn es das ist, dann ist der Rest eigentlich ganz brauchbar. Diese merkwürdige aussage habe ich da nicht bewußt wargenommen. * Da hatte ich das vor einigen Jahren in der RS-Ausbildung bekommen.Geschrieben von Daniel Kaune Das Buch ist herausgegeben von einem Dr. med. ... Das wird wohl auf die meisten dieser Bücher zutreffen. Wenn ich wieder mal in Alpen bin, muss ich da unbedingt mal nachsehen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 372334 | |||
Datum | 22.11.2006 22:39 | 15554 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo zum FeldeIch habe das Buch. In meiner Auflage steht das Wortgleich auch. Es ist die 5 Auflage, 1988. Hallo, das steht dort schon seit der ersten Auflage vom Juli 1973. Das Buch war und ist eigentlich gar nicht schlecht und engagierten FF-Angehörigen vorbehaltlos zu empfehlen. Das "Problem" aus meiner Sicht ist, dass die einzelnen Beiträge durch Einzelpersonen entstanden sind und daher auch die Meinung der Einzelpersonen auf Dauer festgehalten wird.... Zur Thematik der Sauerstofftherapie glaube ich, dass der Ersthelfer der FF bis zum Eintreffen des RD durch konsequente Sauerstoffgabe nichts falsch machen kann. Ich sehe eher das Problem, dass oft aus Verunsicherung nichts gemacht oder viel zu lange gezögert wird. Also schlagt euch nicht mit Zahlen herum, sondern verabreicht den Notfallpatienten in den wenigen Minuten bis der RD eintrifft Sauerstoff. Bei der Inhalation ist es völlig unerheblich ob ihr 50% oder 100% verabreicht. Wirklich SCHLECHT für den Patienten wird es nur, wenn ein SauerstoffMANGEL eintritt! Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Norb8ert8 Z.8, Kiel / S-H | 372338 | |||
Datum | 22.11.2006 23:19 | 15645 x gelesen | |||
Was ist denn ein ASTHMATIKER ??? Wie erkenne ich einen solchen??? Ein Mensch, der offensichtlich über Atemnot, also erkennbar!!! über Probleme bei der Atmung glagt und auch so auftritt, der soll auch eine Unterstützung durch externe Sauerstoffzufuhr bekommen. Das muß ja nicht über Maske sein; wenn die Warscheinlichkeit eines Asthmapatienten besteht, bekommt der den Schlauch aus der Sauerstofflasche in die Hand, um sich diesen selbst vor die Nase und/oder Mund zu halten. (und das braucht keine 15 l) Und wenn der Patient, wie schon beschrieben, fachgerecht beobachtet wird, wird ein Problem durch zuviel Sauerstoff auch rechtzeitig erkannt. Ergo wird die Sauerstoffgabe wieder eingestellt. Und ich muß immer noch nicht wissen, welche Krankheit (Asthma) der Mitmensch hat. (Und ich habe den RA nicht bestanden) | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Buchloe / Bayern | 372368 | |||
Datum | 23.11.2006 10:25 | 15657 x gelesen | |||
Geschrieben von Norbert ZollwegWas ist denn ein ASTHMATIKER ??? Ganz einfach: Einmal an der Schonhaltung des Patienten, sog. Kutscherstellung, dann an dem Fenoterol oder Salbutamolspray auf den Tisch und bei der Anamnese. Geschrieben von Norbert Zollweg Und ich muß immer noch nicht wissen, welche Krankheit (Asthma) der Mitmensch hat. Es ist ja auch völlig unerheblich ob dein Patient Atemnot aufgrund Asthma, Hyperventilation, Lungenödem, Schmerzsymptomatik, usw. hat ;-) Geschrieben von Norbert Zollweg (Und ich habe den RA nicht bestanden) Wunderts dich? Grüße aus dem Allgäu ESCHE | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 372370 | |||
Datum | 23.11.2006 10:28 | 15437 x gelesen | |||
Geschrieben von Philipp Eschenlohr
Ich wollts nicht schreiben. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
|
zurück |