News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Bioversal, war: Ölspur + Feuerwehr = Strafanzeige :-() | 19 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Autor | Kars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein | 370798 | |||
Datum | 14.11.2006 21:43 | 15419 x gelesen | |||
Moin,Unsere VGem hat aber aus Rechtgründen der vollständigen Reinigung das Mittel Bioversal zur endgültigen Reinigung der Fahrbahn beschafft. Wo gibt es das? Hat jemand einen Link zur Hand? MkG Karsten Wallath Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön. Feuerwehr Heikendorf Brandschutzerziehung LZG Kreis Plön meine Tochter | |||||
| |||||
Autor | Hauk8e H8., Negernbötel / S-H | 370807 | |||
Datum | 14.11.2006 22:12 | 13446 x gelesen | |||
Hallo Karsten! Geb mal Bioversal bei Ziegler-->Katalog in die Suche ein. Dort bekommst Du es zum Beispiel. Und sicherlich auch bei den anderen zwei bekannten Feuerwehrfachhändler in SH. Gruß Hauke Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw.. Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden! | |||||
| |||||
Autor | Hauk8e H8., Negernbötel / S-H | 370809 | |||
Datum | 14.11.2006 22:15 | 13260 x gelesen | |||
Hallo! Im E-Shop bei Ziegler bekommst Du dann auch die Presie. Gruß Hauke Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw.. Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8L., Kreiensen / Niedersachsen | 370815 | |||
Datum | 14.11.2006 22:59 | 13214 x gelesen | |||
Moin, gugst du Bioversal. Gruß Jürgen Linne Alles was ich hier zum besten gebe, ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 371051 | |||
Datum | 15.11.2006 22:26 | 13390 x gelesen | |||
Hallo, das Mittel ist wirklich gut, wird hier in Wuppertal seit Jahren verwendet. Und ist nicht nur für Ölspuren geeignet, sondern löst mit den richtigen Geräten (fast) alle Probleme. Mal ein Beispiel von heute: Westdeutsche Zeitung Und bevor jemand meckert: In Wuppertal ist die Aufgabe der Beseitigung von Ölspur durch die Stadt der Feuerwehr zugeordnet. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 371085 | |||
Datum | 16.11.2006 08:32 | 13429 x gelesen | |||
Geschrieben von André Schilddas Mittel ist wirklich gut, wird hier in Wuppertal seit Jahren verwendet. Und ist nicht nur für Ölspuren geeignet, sondern löst mit den richtigen Geräten (fast) alle Probleme. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das sonst kein (vorhandenes) Bindemittel beim Einsatz gegen Bio-Diesel wirkt. Außer Sand natürlich. Und da bei uns im Landkreis der komplette ÖPNV die Busse mit Bio-Diesel betreibt, gibt es schon öfter eine Ölspur, die bsiher nur mit viel Sand oder Bio-Versal beseitigt werden konnte. Einige Straßenbaulastträger (Bauhof usw.) nutzen ebenfalls dieses Mittel. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 371092 | |||
Datum | 16.11.2006 09:21 | 13314 x gelesen | |||
Geschrieben von André Schilddas Mittel ist wirklich gut, wird hier in Wuppertal seit Jahren verwendet. Und ist nicht nur für Ölspuren geeignet, sondern löst mit den richtigen Geräten (fast) alle Probleme. was sagt Euer Umweltamt dazu - und wenn das so gut ist, warum verwendet die Firma dann m.E. ein bißchen "merkwürdige" Methoden in der Kundenwerbung? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 371093 | |||
Datum | 16.11.2006 09:36 | 13388 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Ulrich Cimolino was sagt Euer Umweltamt dazu IMHO ja biologisch abbaubar, daher normalerweise keine Probleme. An größeren Einsatzstellen wird sowieso die untere Wasserbehörde informiert und kommt in den meisten Fällen auch vor Ort. In den Fällen in denen Ölspuren mittels "Ölspurbeseitungsfahrzeug" beseitigt werden, wird das Bioversal-Wasser-Ölgemisch direkt wieder aufgenommen und anschließend zur Entsorgung gebracht. Probleme sind mir zumindest bis heute nicht bekannt. Andrè, hat da aber bestimmt mehr Erfahrungen und kann Dir auch mehr dazu sagen. Geschrieben von Ulrich Cimolino und wenn das so gut ist, warum verwendet die Firma dann m.E. ein bißchen "merkwürdige" Methoden in der Kundenwerbung? Das Fragst Du die Firma am besten mal selbst ;-) Ich denke nicht das Dir hierzu jemand Auskunft geben kann. Was meinst Du eigentlich mit "merkwürdige" Methoden? Grüße, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8C., Wadgassen / Saarland | 371096 | |||
Datum | 16.11.2006 09:43 | 13353 x gelesen | |||
Also mein Kenntisstand ist das egal welcher Ölbinder aufgetragen wird dieser auch wieder aufgenommen und entsorgt werden muß. Im fall von Bioversal oder ähnlichen flüssigen Ölbindern heißt das nicht einfach abspritzen und in die Kanalisation einleiten sondern mit Kehrmaschine o.ä. aufnehmen und entsorgen. Steht das bei Bioversal in der Bedienungsanleitung so oder war das nur eine mündliche auskunft? Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 371097 | |||
Datum | 16.11.2006 09:53 | 13391 x gelesen | |||
Geschrieben von Eric TribbleDas Fragst Du die Firma am besten mal selbst ;-) Ich denke nicht das Dir hierzu jemand Auskunft geben kann. m.E. relativ offensiv, wenn nicht sogar aggressive Ansprache Versand von umfangreichen Unterlagen, die leider bei genauerer Prüfung im Nirwana von Verweisen enden Nachfragen, die "merkwürdig" beantwortet werden usw. (Natürlich weiß ich auch, dass die Bindemittelhersteller alles versuchen, um Konkurrenz zu verhindern...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8C., Wadgassen / Saarland | 371101 | |||
Datum | 16.11.2006 10:07 | 13846 x gelesen | |||
Auszug aus der Lister der geprüften wässrigen Tensidlösungen zur Nachreinigung von Ölspuren auf Verkehrsflächen: Bio Versal :unter dem Punkt Verfahrensschritte steht dann einsprühen, mechanische Behandlung, Spülen mit Wasser und dann ABSAUGEN ! Und nicht wie auch schon gesehen in die KAnalisation einleiten da ja biologisch abbaubar. u.a. Verbot nach Wasserhaushaltgesetz Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 371103 | |||
Datum | 16.11.2006 10:12 | 13198 x gelesen | |||
Morgen. Geschrieben von Eric Tribble Geschrieben von Ulrich Cimolino Ich habe keine Erfahrung mit Bioversal, aber mir stellt sich die frage was hier biologisch abbaubar ist, das reine Bioversal oder das mit Öl "kontaminierte" Bioversal? Kann jemand diese Frage beantworten? Grüße Matthias | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 371106 | |||
Datum | 16.11.2006 10:22 | 13262 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus ComteßeBio Versal :unter dem Punkt Verfahrensschritte steht dann einsprühen, mechanische Behandlung, Spülen mit Wasser und dann ABSAUGEN ! So steht es geschrieben - leider kann der Vertrieb von Bioversal diese Diskrepanz nicht erklären oder begründen.... Gruß Lp | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8S., Rohrbach in .at / | 371121 | |||
Datum | 16.11.2006 11:18 | 13251 x gelesen | |||
Hi! Meinem Wissensstand nach bekommt man mit Bioversal eine Emulsion, wodurch eine mechanische Trennung des Öl- Wassergemisches nicht mehr möglich ist. Jeder Ölabscheider oder Ölsperre wird dadurch unwirksam. Dies ist der Grund, warum das Gemisch wieder aufgenommen werden sollte. MfG Hubert Springer jun. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 371128 | |||
Datum | 16.11.2006 11:54 | 13216 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Eric Tribble IMHO ja biologisch abbaubar, daher normalerweise keine Probleme. An größeren Einsatzstellen wird sowieso die untere Wasserbehörde informiert und kommt in den meisten Fällen auch vor Ort. In den Fällen in denen Ölspuren mittels "Ölspurbeseitungsfahrzeug" beseitigt werden, wird das Bioversal-Wasser-Ölgemisch direkt wieder aufgenommen und anschließend zur Entsorgung gebracht. Wie Eric schon schrieb, kein Einsatz ohne UWB. Ausnahme ist nur der Einsatz ÖWSF, das saugt aber selbst auf. Endet dann meist in einem Umpumpen in den Schmutzwasserkanal, Abtransport über Saugwagen oder viele Varianten dazwischen. Sonst ist die UWB sehr von dem Mittel überzeugt, die Zusammenarbeit ist zwischen UWB und unser Einheit sehr gut. Finden auch regelmäßig gemeinsame Übungen/Treffen statt. Hintergrund ist da natürlich auch die Löschwasserrückhaltung, die wir ja auch durchführen. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Bad Bodenteich / Niedersachsen | 371149 | |||
Datum | 16.11.2006 13:27 | 13695 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Comteße Also mein Kenntisstand ist das egal welcher Ölbinder aufgetragen wird dieser auch wieder aufgenommen und entsorgt werden muß. das Niedersächsische Umweltministerium hat sich im Sommer 2004 mit einem Rundschreiben an alle Gefahrenabwehrbehörden und die Straßenbaulastträger zu dem Einsatz von BioVersal geäußert. Darin steht unter anderem: "...für die Beseitigung von Ölspuren auf Straßen oder anderen befestigten Flächen, insbesondere durch Kräfte der Feuerwehr, der Einsatz des Reinigungsmittels "BioVersal" beworben wird, dieses soll ein Verbleiben der Rückstände am Ort der Verwendung ermöglichen. Nach einer Überprüfung dieser Aussagen steht eine solches Vorgehen mit den geltenden Vorschriften des Gewässer- und Bodenschutzrechts nicht im Einklang." "Die Rückstände aus einer Ölspürbehandlung mit BioVersal dürfen nicht auf den Flächen verbleiben, sondern sind aufzunehmen und zu entsorgen." " Eine Ablagerung des aufgenommenen Gemisches aud Deponien kommt.....nicht in Betracht. Ratsam ist die abfallspezifische Behandlung des aufgenommenen Gemisches in einer Chemisch-Physikalischen Anlage (Emulsionsspaltanlage) oder eine Thermische Behandlung." "Aufgrund der praktischen Erfordernisse der gebotenen Entsorgung kann es angezeigt sein, das ausgelaufene Öl nicht mit Tensiden und Wasser zu behandeln, sondern direkt mit einem festen Bindemittel, das mechanisch aufgenommen werden kann." Wie gesagt, das Rundschreiben ist zwei Jahre alt, mir ist aber nicht neueres dazu bekannt. MfG André | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 371204 | |||
Datum | 16.11.2006 21:20 | 13295 x gelesen | |||
Hallo, der Hersteller verweist auf seiner Homepage die u.a Zulassung des MPA NRW: MPA NRW - Zul-Nr. 22 000 2061 03 Auf der Homepage des MPA NRW bin ich nicht fündig geworden. Hat jemand diese Zulassung vorliegen, oder weiss wo sie im Netz liegt. Gruß Manfred | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 371222 | |||
Datum | 17.11.2006 01:59 | 13282 x gelesen | |||
Tach, Post! In der Liste der geprüften wässrigen Tensidlösungen zur Nachreinigung von Ölspuren auf Verkehrsflächen (und da auf Seite 28) steht bezüglich der Verfahrensschritte: "Einsprühen, mechanische Behandlung, Spülen mit Wasser, Absaugen". Also nix mit einfach draufsprühen und wieder heimfahren... Im übrigen sei auf ein Schreiben der Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz, verwiesen. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 371223 | |||
Datum | 17.11.2006 02:01 | 13324 x gelesen | |||
P.S.: http://www.goec-ev.de/eideskolumbus.php MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | |||||
| |||||
|
zurück |