News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Alarmierung bei Einsätzen in der Umgebung | 8 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Benj8ami8n H8., Groß Elbe / | 372320 | |||
Datum | 22.11.2006 21:48 | 6721 x gelesen | |||
Hallo Kameraden, ich benötige eure Meinung. Ich bin Mitglied in einer kleinen niedersächsischen Freiwilligen Feuerwehr. Ausgestattet sind wir mit einem TSF-W. Wir haben so ca. 5 bis 10 Einsätze im Jahr. Gestern gab es einen schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Es waren zwei Fahrzeuge auf einer T-Kreuzung zusammengestoßen. Der eine Fahrer zog sich eine schwere Hüftverletzung zu (Bruch). Es wurden alarmiert die zuständige Stützpunktfeuerwehr mit Rettungssatz und eine Feuerwehr, die genauso wie wir mit einem TSF-W ausgestattet sind. Diese Wehr hat einen Anfahrtsweg von ca 10 km, wo hingegen unser Anfahrtsweg nur 2 km betragen hätte. Warum wurden wir nicht alarmiert und wie kann man dem entgegen wirken?????? Ich hab vor geraumer Zeit bei einem ähnlichen Fall den Gemeindebrandmeister informiert, da ich Gruppenführer bin. Bei meinem Ortsbrandmeister stoße ich auf taube Ohren. Was kann man gegen solche Mißstände tun?? Ich bitte um eure Meinungen. (Dies ist meine eigene Meinung und nicht die Meinung der Ortswehr, der ich angehöre.) | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 E.8, Frielendorf / Hessen | 372325 | |||
Datum | 22.11.2006 22:08 | 5318 x gelesen | |||
Hallo Benjamin Geschrieben von Benjamin Heidmann Warum wurden wir nicht alarmiert vielleicht eine ungenaue Ortsangabe bei der Unfallmeldung? Wir haben auch schon mal einen LKW-Anhänger 500 m vom "gegnerischen" Feuerwehrhaus entfernt gelöscht. Viele Anrufer bei der 112er-Hotline wissen halt nicht wo genau sie sind. Geschrieben von Benjamin Heidmann und wie kann man dem entgegen wirken?????? gar nicht! (und bitte schrei nicht so, wir sind nicht taub...) Geschrieben von Benjamin Heidmann Mißstände Naja, gleich von Mißständen zu sprechen? Seid doch froh, das der Kelch an Euch vorüber ging. Vielleicht liegt es ja auch an Eurer AAO? Verläuft irgendwo zwischen Euch und den Anderen eine Gemeindegrenze? Ist das andere TSF-W für einfache TH ausgerüstet und Eures nicht? Grüße aus Nordhessen Ralf Ich schreibe hier nur meine persönliche Meinung! Feuerwehr Frielendorf - Online Intro - Akt. Einsätze - Einsatzfotos & Berichte - Fahrzeuge - JF - KatS - Downloads - u.v.m. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 372336 | |||
Datum | 22.11.2006 22:50 | 5217 x gelesen | |||
Geschrieben von Benjamin HeidmannIch bin Mitglied in einer kleinen niedersächsischen Freiwilligen Feuerwehr. Ausgestattet sind wir mit einem TSF-W. Hallo, hat die Leitstelle gute Gründe zur Annahme, dass bei euch tagsüber niemand kommt? Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 372343 | |||
Datum | 23.11.2006 00:10 | 5201 x gelesen | |||
Geschrieben von Benjamin HeidmannAlarmierung bei Einsätzen in der Umgebung Definiere "In der Umgebung" Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, zu einem Einsatz alarmiert zu werden. 1. Ihr seid die örtlich zuständige Wehr 2. Die örtlich zuständige Wehr fordert Euch zur überörtlichen Hilfe an (entweder akut im Rahmen einer Nachforderung oder bereits im Rahmen eines entsprechenden Alarmplanes stichwort- oder objektbezogen lange vorher so festgelegt) Die Dritte Möglichkeit ist eine Verwechselung, sprich man denk, Ihr seid örtlich zuständig, was aber z.B. auf eine ungenaue Ortsbeschreibung des Notrufers zurückzuführen ist. Vor Ort stellt sich aber heraus, daß die örtliche Zuständigkeit nicht gegeben ist. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8H., Bad Salzdetfurth / Niedersachsen | 372346 | |||
Datum | 23.11.2006 07:41 | 5267 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Benjamin Heidmann Es wurden alarmiert die zuständige Stützpunktfeuerwehr mit Rettungssatz und eine Feuerwehr, die genauso wie wir mit einem TSF-W ausgestattet sind. Diese Wehr hat einen Anfahrtsweg von ca 10 km, wo hingegen unser Anfahrtsweg Da must du mal nach den Alarmplänen von euren Stadtgebiet fragen, beim Gemeindebrandmeister oder der FEL. War das die Feuerwehr die auch auf die Autobahn fährt mit ihren TSF-W ohne TH-Beladung? Mfg Martin Das nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW | 372348 | |||
Datum | 23.11.2006 07:55 | 5200 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin HalwachsWar das die Feuerwehr die auch auf die Autobahn fährt mit ihren TSF-W ohne TH-Beladung? Dürfen nur Fahrzeuge auf die Autobahn fahren, die TH- Ladung haben? Wußte ich nicht. Gruß Michael Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest! Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Lüke8 F.8, Ochtersum / | 372380 | |||
Datum | 23.11.2006 11:01 | 5257 x gelesen | |||
Geschrieben von Benjamin HeidmannGestern gab es einen schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Es waren zwei Fahrzeuge auf einer T-Kreuzung zusammengestoßen. Der eine Fahrer zog sich eine schwere Hüftverletzung zu (Bruch). Es wurden alarmiert die zuständige Stützpunktfeuerwehr mit Rettungssatz und eine Feuerwehr, die genauso wie wir mit einem TSF-W ausgestattet sind. Diese Wehr hat einen Anfahrtsweg von ca 10 km, wo hingegen unser Anfahrtsweg nur 2 km betragen hätte. Warum wurden wir nicht alarmiert und wie kann man dem entgegen wirken?????? Ich hab vor geraumer Zeit bei einem ähnlichen Fall den Gemeindebrandmeister informiert, da ich Gruppenführer bin. Bei meinem Ortsbrandmeister stoße ich auf taube Ohren. Was kann man gegen solche Mißstände tun?? Hallo, jede Gemeinde hat für ihr Zuständigkeitsgebiet (sie ist dafür verantwortlich) doch eigentlich eine AAO in der genau festgelegt ist wer zu welchem Alarmstichwort ausrückt. Bei uns ist es zumindest so, und wir leben auch in Niedersachsen. Ich würde sagen dein Ansprechpartner ist der Ortsbrandmeister, wenn der nicht Bescheid weiß dann der Gemeindebrandmeister. Munter bleiben, Lüke | |||||
| |||||
|
zurück |