News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaProbleme mit Dräger HPS 61008 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorMart8in 8K., Wolmerstedt / Schleswig Holstein372365
Datum23.11.2006 10:216677 x gelesen
Hallo,
ich wollte mal eure Meinung hören zum Dräger HPS 6100. Wir haben ihn seit ca. einem Jahr bei uns in der Wehr und sind doch teilweise sehr unzufrieden.
Bei vielen ist die Helmbebänderung zu kurz und hören kann man auch schlecht, da die ohren duch die Bebänderung bedeckt sind. Gerade im Einsatz bei Nebengeräuschen ist fast nicht zuhören. (haben eine Helmsprechgarnitur).
also wie ist eure Meinung habt ihr ähnliche Probleme?

Matze


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen372369
Datum23.11.2006 10:265693 x gelesen
Hi.

Geschrieben von Martin Kreyenburgich wollte mal eure Meinung hören zum Dräger HPS 6100. Wir haben ihn seit ca. einem Jahr bei uns in der Wehr und sind doch teilweise sehr unzufrieden.
Bei vielen ist die Helmbebänderung zu kurz


Dieses Problem haben wir auch gehabt. Dräger hat vor einiger Zeit allerdings ein verändertes Innenleben eingebaut, wozu z.B. ein verlängerter Kinnriemen gehört. Mit Maske und Flammschutzhaube ist das aber bei vielen noch nicht ausreichend.

Bei mir ist der Tragekomfort sehr gut, solange ich keine Maske tragen muss. :-(

Geschrieben von Martin Kreyenburgund hören kann man auch schlecht, da die ohren duch die Bebänderung bedeckt sind. Gerade im Einsatz bei Nebengeräuschen ist fast nicht zuhören. (haben eine Helmsprechgarnitur).
also wie ist eure Meinung habt ihr ähnliche Probleme?


Das kann ich nicht bestätigen. Sicherlich schränkt der Helm die Akkustik etwas ein, so schlimm, wie es z.B. beim alten Gallet der Fall war ist es IMO nicht.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein372381
Datum23.11.2006 11:055686 x gelesen
Hallo zusammen,

wir Kreisausbilder Brandübungscontainer (17 Mann) haben den HPS6100 mit Klarsichtvisier und Hollandtuch bekommen. Ich sage mal folgendes:
Der Tragekomfort des Helms ist sehr gut, besser als der Gallet z.B.
Das Hörvermögen ist leicht eingeschränkt, ich empfinde es als leicht gedämpft bzw dumpfer als in Wirklichkeit. Dabei versuche ich beim Aufsetzen des Helms die Ohren soweit frei zu halten, dass das Innenleben um die Ohren herum sitzt.
Mit den Kinnriemen oder der Kopfeinstellung gibt es keine Probleme. Einzig einer hat so einen großen Kopf, dass auch die Einstellung 64 cm Kopfumfang nicht ausreicht, wenn er die Flammschutzhaube trägt. Hier wollen wir den Rosenbauer x-treme testen.
Das Problem Flammschutzhaube über die Maske zu ziehen ist wie bei anderen Masken-Helm-Kombinationen ebenfalls vorhanden, allerdings nicht so gravierend wie z.B. beim Gallet.
Ich werde am Freitag das 'Essener Tuch' ausprobieren, als Ersatz für Flammschutzhaube und Hollandtuch.
Wir setzen sowohl die 'Klick'-Masken als auch die Masken mit Kopfbebänderung ein. Wird bei Kopfbebänderung das Innenleben größer eingestellt, ist auch hier ein sehr guter Tragekomfort gegeben. Mit dem Dräger-Adaptiersystem für die Zweipunktbefestigung der Maske bin ich sehr zufrieden.

Mfg

Jan Haagen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW372664
Datum24.11.2006 20:115645 x gelesen
Hallo,

tja, alles Probleme, die man mit dem unmodernen, schlechten, gefährlichen und unschicken alten Helm (oder zumindest dessen ungefährer Form) nicht hätte...

Aber das hatten wir ja auch erst 17.000 mal hier und anderswo...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8H., Schermbeck / 372677
Datum24.11.2006 21:205681 x gelesen
Hallo Jan,

Du willst demnächst den HPS 6100 mit dem Essener Tuch einsetzen? Ich hoffe doch nicht, sondern einen DIN-Helm, da meines Wissens nur dieser die Zulassung mit dem Tuch hat und von der Fa. Schmitt, Erkrath zertifiziert wurde. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!

Gruß Stefan

PS: Meine Erfahrungen mit dem Essener Tuch sind durchaus positiv!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein372725
Datum25.11.2006 13:155677 x gelesen
Hallo, Stefan,

ich hatte mich natürlich bei der Hersteller/Vertreiberfirma schlau gemacht.

Aussage war am 23.10.2006:

"unser Essener Tuch gibt es bislang mit Zulassung als PSA für die Helme DIN/F110, Bullard H1-3000, F210/HPS 6100.

Außerdem ist es bereits für die Helme Gallet F1S, F1SA, F1E, Rosenbauer Heros, sowie den Cascohelm erhältlich, jedoch noch nicht als PSA zertifiziert."

Daraufhin habe ich das Tuch für den HPS 6100 bestellt. Gestern in der Ausbildung im Brandübungscontainer (als Ausbilder) getestet und für sehr gut befunden!

Gruß, Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio372803
Datum26.11.2006 04:155625 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Ulrich Cimolinotja, alles Probleme, die man mit dem unmodernen, schlechten, gefährlichen und unschicken alten Helm (oder zumindest dessen ungefährer Form) nicht hätte...

Die Probleme hat man erst, wenn einem was auf den Kopf fällt und man die miserablen Stoßdämpfungswerte der DIN-Aluschüssel am eigenen Leib erfährt...


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen372804
Datum26.11.2006 08:435554 x gelesen
Geschrieben von Jan Haagen"unser Essener Tuch gibt es bislang mit Zulassung als PSA für die Helme DIN/F110, Bullard H1-3000, F210/HPS 6100.

Außerdem ist es bereits für die Helme Gallet F1S, F1SA, F1E, Rosenbauer Heros, sowie den Cascohelm erhältlich, jedoch noch nicht als PSA zertifiziert."


Und da war sie wieder, die breite Kluft zwischen sinnvollem Arbeitsschutz und Wirtschaftsförderung für Zertifizierungsstellen...


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt