News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Welches Leinenende gehört nach oben, war: Fehler bei Knoten u. Stichen | 7 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 372430 | |||
Datum | 23.11.2006 15:34 | 6058 x gelesen | |||
Hallo! Da fällt mir ein: bei uns gabs ja mal eine Diskussion mit einem Schiedsrichter, welches Leinenende beim Aufseilen des Strahlrohres mittels Mastwurf und Halbschlag nach oben gucken soll Irgendwie steh ich grad voll auf dem Schlauch und weiß nicht mehr so recht, auf welche Variante man sich "geeinigt" hat: 1. Langes Seilende (Sprich das im Beutel) ist oben, wie auch beim Rettungsknoten 2. Kurzes Seilende ist oben, weil ja der vorgehende Trupp den Leinenbeutel herunterwirft und demnach das andere oben ist. Was ist nun richtig? Vielleicht kann mit ja jemand auf die Sprünge helfen... Schonmal danke im Voraus Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 372431 | |||
Datum | 23.11.2006 15:42 | 4715 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus Hammerlbei uns gabs ja mal eine Diskussion mit einem Schiedsrichter, welches Leinenende beim Aufseilen des Strahlrohres mittels Mastwurf und Halbschlag nach oben gucken sollDas ist das Schöne an den Kreiseimerfestspielen... Im wirklichen Leben wirft der vorgehende Trupp von oben den Leinenbeutel herab, das wäre dann dein Punkt 2; wenn er die Leine beispielsweise oben noch weiterverwenden will und nicht komplett aus dem Beutel laufen lassen möchte, lässt er von oben das eine Leinenende herunter (dein Punkt 1). Also ist es "real" je nach Lage richtig. Was bei euren Kreiseimerfestspielen richtig ist? Keine Ahnung. Aber ich bin mir sicher, dass es da eine verbindliche Regelung geben wird... Bosco (TV-Serie Third Watch): "Glauben Sie mir, kaputt machen ist das, was die Feuerwehr am besten kann." | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 372432 | |||
Datum | 23.11.2006 15:49 | 4620 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Krupp Im wirklichen Leben wirft der vorgehende Trupp von oben den Leinenbeutel herab, das wäre dann dein Punkt 2; wenn er die Leine beispielsweise oben noch weiterverwenden will und nicht komplett aus dem Beutel laufen lassen möchte, lässt er von oben das eine Leinenende herunter (dein Punkt 1). Also ist es "real" je nach Lage richtig. volle Zustimmung, im "wahren Leben" stellt sich die Frage natürlich überhaupt nicht! Da gibts ja auch noch die Möglichkeit, den Leinenbeutel nach oben zu werfen... (was aber im Endeffekt wieder Punkt 2 entspräche) Geschrieben von Sebastian Krupp Was bei euren Kreiseimerfestspielen richtig ist? Keine Ahnung. Aber ich bin mir sicher, dass es da eine verbindliche Regelung geben wird... Davon bin ich auch überzeugt! Nur was für eine ist mir irgendwie entfallen. ;-) Naja, zum Glück gibts ja auch noch Wichtigeres im Leben! Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Röttenbach / Franken (nicht Bayern) | 372434 | |||
Datum | 23.11.2006 16:04 | 4682 x gelesen | |||
Hallo Magnus, Geschrieben von Magnus Hammerl 2. Kurzes Seilende ist oben, weil ja der vorgehende Trupp den Leinenbeutel herunterwirft und demnach das andere oben ist. Bei der Prüfung ist diese Variante anzuwenden. Im realen Leben würde ich allerdings das Ende herunterlassen und den Beutel bei mir behalten. Gruß, Bernd Aus aktuellen Anlass: Die von mir geschriebenen Posting sind meine freie Meinung. Es ist unfair, hinter meinen Rücken über meine Meinung zu lästern! Ein Gespräch mit mir könnte auch Probleme lösen..... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Lörrach / Baden-Württemberg | 372436 | |||
Datum | 23.11.2006 16:17 | 4738 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd SchleicherIm realen Leben würde ich allerdings das Ende herunterlassen und den Beutel bei mir behalten. Guten Tag, Entschuldigung, wenn ich auch wieder was zum Besten gebe, ich verspreche aber, es hat nichts mit Booten zu tun: Ich finde, Leinenbeutel runter hat Vorteile: - geht schneller, als das Ende runterfädeln - kann im Beutel auch über ein Hindernis, das dicht an der Wand ist, weggeworfen werden - wenn der Gegenstand, der hochgezogen wird, mit einer Leine geführt (z.B. vom Gebäude abgehalten) werden muß, ist die Leine bereits dran und braucht nicht extra befestigt zu werden. Sicher gibt es auch Nachteile. Mir fällt nur gerade keiner ein. Viele Grüße, Michael Schuckart | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Röttenbach / Franken (nicht Bayern) | 372439 | |||
Datum | 23.11.2006 16:25 | 4787 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Michael Schuckart Entschuldigung, wenn ich auch wieder was zum Besten gebe, ich verspreche aber, es hat nichts mit Booten zu tun: Kein Problem War auch blöd von mir ausgedrückt: Geschrieben von Michael Schuckart - geht schneller, als das Ende runterfädeln Stimmt. Geschrieben von Michael Schuckart - kann im Beutel auch über ein Hindernis, das dicht an der Wand ist, weggeworfen werden Da hab ich auch anders gar keine Möglichkeit. Geschrieben von Michael Schuckart Sicher gibt es auch Nachteile. Mir fällt nur gerade keiner ein. Zum Beispiel, wenn ich den Beutel oben weiterhin benötige. Sicherlich kann ich auch den Beutel wieder hochziehen, aber das dauert eben auch seine Zeit, die ich vielleicht nicht habe. Es wird, wie sooft keine allgemein gültige Aussage geben. Das wird immer eine Einzelfallentscheidung vom vorgehenden Trupp sein. *Nicht streiten :-)* Gruß, Bernd Aus aktuellen Anlass: Die von mir geschriebenen Posting sind meine freie Meinung. Es ist unfair, hinter meinen Rücken über meine Meinung zu lästern! Ein Gespräch mit mir könnte auch Probleme lösen..... | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 K.8, Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg | 372447 | |||
Datum | 23.11.2006 17:07 | 4600 x gelesen | |||
Hallo, interessante Seite zum Thema Knoten und Stiche: Klabautermann und Leseprobe ecomed Einsatzpraxis Atemschutz Hohlstrahlrohr einbinden Gruß Dietmar | |||||
| |||||
|
zurück |