News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Lungenautomat Dräger PSS 90 | 24 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Marc8o N8., Waldachtal / Baden-Württemberg | 373209 | |||
Datum | 28.11.2006 17:57 | 13650 x gelesen | |||
Hallo, Kleine Anfrage: Wer hat Probleme mit dem Abblasen des Lungenautomaten Dräger PSS 90 ? Teilweise auch bei fabrikneuen Geräten ? Viele Grüße Marco | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8H., Vechelde/Wahle / Niedersachsen | 373211 | |||
Datum | 28.11.2006 18:06 | 12122 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marco Nofz Wer hat Probleme mit dem Abblasen des Lungenautomaten Dräger PSS 90 ? Teilweise auch bei fabrikneuen Geräten ? Wir hatten dieses Problem schon bei mehreren LA's. Das Problem ist eine zu schwach ausgeführte Feder des Dosierventils. Wurde allerdings ohne Probleme durch Drger behoben. Einfach mal dort anrufen. Gruß Martin P.s.: An alle stillen Mitleser: Alles was ich hier schreibe ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 373215 | |||
Datum | 28.11.2006 18:24 | 11976 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Marco Nofz Kleine Anfrage: Wer hat Probleme mit dem Abblasen des Lungenautomaten Dräger PSS 90 ? Teilweise auch bei fabrikneuen Geräten ? Jepp, schon vor Jahren, einfach reklamieren, wird kulant behoben wie von Martin beschrieben und funktionieren seitdem problemlos. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Marc8o N8., Waldachtal / Baden-Württemberg | 373307 | |||
Datum | 29.11.2006 10:39 | 11968 x gelesen | |||
Hallo, Vielen Dank für die Antworten. Werde das mal so weitergeben. Viele Grüße Marco Feuerwehr Waldachtal | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 375104 | |||
Datum | 11.12.2006 16:15 | 12402 x gelesen | |||
Hallo Marco! auch wir haben Probleme mit abblasenden Geräten der PSS 90-Serie. Zwar trat dieser Fehler nicht direkt nach Auslieferung der Geräte ein, jedoch stellen sich mittlerweile (nach ca. nem Jahr) die ersten Fehler ein. Wir haben das Problem mit dem nachfetten des Stiftes im Dosierventil ganz gut im Griff. Jedoch sollte dazu nur das Silikonspray der Fa. Rüsch benutzt werden, da Dräger kein anderes Silikonspray zulässt. Ist aber keine Längerfristige Lösung, da wir das mittlerweile nach jedem Reiniguns und Desinfektionsdurchlauf machen. Die Lungenautomaten der PA 94 Serie haben das gleiche Problem. Die Ursache dafür liegt meiner Meinung nach am Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel da dieses Zeug doch verdammt gut klebt. (längeres Wässern und Spülen ist daher unerlässlich). Ich hoffe ich konnt dir ein Stück weit helfen...... Bis Dann Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 375105 | |||
Datum | 11.12.2006 16:18 | 12011 x gelesen | |||
@ Martin Ist bekannt in welchen Produktionszeitraum diese zu schwachen Federn eingebaut wurden.... Denn auch wir haben einige von den Dingern. Zweite Frage: Ist bekannt ob das bei den LA der Serie PA 94 auch der Fall ist? | |||||
| |||||
Autor | Jan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP | 375110 | |||
Datum | 11.12.2006 16:55 | 12273 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis Frankst aber keine Längerfristige Lösung, da wir das mittlerweile nach jedem Reiniguns und Desinfektionsdurchlauf machen. Die Lungenautomaten der PA 94 Serie haben das gleiche Problem. Die Frage ist also welche LA das Problem verursachen Drägers PSS Serie ist Modular man kann da variable kombinieren Flasche LA Grundgerät usw Soweit ich weis gibt es 4 verschieden LA am PSS 90 PSS-ESA LA PSS-AE LA PSS-N LA PSS-A LA Verwendet bei allen PSS Atmern Gruss Jan Persönliche und private Meinungsäusserung | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8H., Vechelde/Wahle / Niedersachsen | 375113 | |||
Datum | 11.12.2006 17:18 | 12035 x gelesen | |||
Hallo Dennis, Geschrieben von Dennis Frank Ist bekannt in welchen Produktionszeitraum diese zu schwachen Federn eingebaut wurden.... In welchem Zeitraum die zu schwachen Federn eingebaut wurden weiß ich leider nicht. Die ältesten PSS-Lungenautomaten bei uns sind Anfang 2003 produziert worden. Geschrieben von Dennis Frank Ist bekannt ob das bei den LA der Serie PA 94 auch der Fall ist? Bei unseren 4 PA 94 haben wir keine Probleme mit abblasenden LA's nach der Desinfektion. Gruß Martin P.s.: An alle stillen Mitleser: Der Beitrag gibt nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 375115 | |||
Datum | 11.12.2006 17:21 | 11976 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan-Hendrik LaurenzDie Frage ist also welche LA das Problem verursachen ICh geb euch mal die Geräte/LA Kombis durch die bei uns im Einsatz sind und das Prblem verursachen: PA80up mit LA94up PA80up mit PSS90-LA PSS90 mit LA94up PSS90 mit PSS90-LA Wie ihr seht ist das einmal komplett durch die Produktpalette und kann nicht auf eine bestimmte Gerätekombination festgelegt werden.... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 375117 | |||
Datum | 11.12.2006 17:26 | 11903 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis FrankWie ihr seht ist das einmal komplett durch die Produktpalette und kann nicht auf eine bestimmte Gerätekombination festgelegt werden.... Blödsinn, es handelt sich hierbei nur um 2 Sorten Lungenautomaten, den LA94 und den PSS90-LA. An der Kombinatuon liegt es sicher nicht wenn er abbläst, entweder an dem beschriebenen Fehler oder aber an mangelnder und nicht sachgerechter Wartung entsprechend den Herstellervorgaben. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 375122 | |||
Datum | 11.12.2006 17:36 | 11986 x gelesen | |||
Hallo Dennis, wie setzt ihr denn die Membrane ein? MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 375124 | |||
Datum | 11.12.2006 17:44 | 12019 x gelesen | |||
Hallo Daniel, anders als bei den LA94 gibt es ja beim PSS90-LA keine Vorgeschriebene Richtung mehr, da der PSS90-LA ja wieder nen Gleitring hat. Beim LA94 wird die Membrane wie beschrieben eingesetzt. Ich glaube aber das Problem liegt eher bei den Reinigungsmitteln als am Material... _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 375125 | |||
Datum | 11.12.2006 17:45 | 11949 x gelesen | |||
Danke Martin! Da wird wohl doch nur ein Anruf bei Dräger weiterhelfen. Vielen dank für die Infos. _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 375126 | |||
Datum | 11.12.2006 17:46 | 12044 x gelesen | |||
Hallo Dennis, Geschrieben von Dennis Frank anders als bei den LA94 gibt es ja beim PSS90-LA keine Vorgeschriebene Richtung mehr, da der PSS90-LA ja wieder nen Gleitring hat. Beim LA94 wird die Membrane wie beschrieben eingesetzt. Ok. Geschrieben von Dennis Frank Ich glaube aber das Problem liegt eher bei den Reinigungsmitteln als am Material... Na dann, wie beschrieben, immer schön unter klarem Wasser ausspülen, ausblasen und mit Silikonspray fetten. MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Rumpenheim / Hessen | 375129 | |||
Datum | 11.12.2006 18:05 | 11927 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marco Nofz Kleine Anfrage: Wer hat Probleme mit dem Abblasen des Lungenautomaten Dräger PSS 90 ? Teilweise auch bei fabrikneuen Geräten ? ich habe vor kurzem aus verläßlicher Quelle gehört, dass es mit den PSS-LA anfangs ein Problem gegeben habe, das mittlerweile aber behoben sei - aktuelle Exemplare seien nicht mehr betroffen. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Recklinghausen / NRW | 375131 | |||
Datum | 11.12.2006 18:33 | 12331 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis FrankIch glaube aber das Problem liegt eher bei den Reinigungsmitteln als am Material... Das mit dem fehlerhaften Material kann ich nur bestätigen. Das Reinigungs und Desinfektionsmittel verklebt den LA. Wenn man den Lungenautomat beim Reinigen und Desinfizieren unter Druckluft setzt kann nichts mehr eindringen ergo kann die Schmierung nicht ausgewaschen werden und der Lungenautomat verklebt nicht. Also einfach einen Mehrfachverteiler bauen LA einstecken und unter Druck setzen. Ich hoffe ich konnte helfen. MFG Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 375150 | |||
Datum | 11.12.2006 22:07 | 11959 x gelesen | |||
Hallo Sebastian! Danke für den Tipp. Leider ist das Reinigen unter Druck bei uns auch Gang und Gebe. Das Problem tritt aber trotz alle Dem auf. Vermutlich müssen wir uns angewöhnenen den LA länger zu Spülen und zu Wässern, und nachher weiterhin fetten..... _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8F., Buseck / Hessen | 375194 | |||
Datum | 12.12.2006 09:59 | 11892 x gelesen | |||
welches Desinfektionsmittel wird verwendet ? Dräger gibt nur Inzidur frei. Gruß Uwe | |||||
| |||||
Autor | Günt8er 8F., Wörth / Rheinland-Pfalz | 375277 | |||
Datum | 12.12.2006 19:40 | 12121 x gelesen | |||
Hallo Denis Ich (wir) sprühen vor dem Zusammenbau immer das Dosierventil oben am Stift und unten am Kegel mit Silikon-Sray (ist im Dräger-Sortiment zu finden) ganz kurz und nur wenig ein. Wir arbeiten (haben noch vor einiger Zeit mit LA 90- und nun) mit PSS 100-Automaten und in dieser Richtung sind mir bei uns keine Störungen bekannt. Solltest Du das Spay nicht finden, dann Mail an mich und ich gebe Dir Bestell-Nummer und Preis durch. Viele Grüße Günter | |||||
| |||||
Autor | Günt8er 8F., Wörth / Rheinland-Pfalz | 375278 | |||
Datum | 12.12.2006 19:42 | 11832 x gelesen | |||
Hallo Pisa lässt grüßen! :-( Klar, handelt es sich um "Spray" und um nichts anderes! Dass mir sowas passieren konnte! Kopfschütteln!!! Günter | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 375280 | |||
Datum | 12.12.2006 19:43 | 11999 x gelesen | |||
HAllo Günter! Machen wir auch schon, Silikonspray ist bei uns vorhanden. Den Kegel besprühen wir allerdings net... nur den Stift. aber Danke für deine Hilfe! MkG Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Rumpenheim / Hessen | 375286 | |||
Datum | 12.12.2006 20:43 | 12362 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dennis Frank Machen wir auch schon, Silikonspray ist bei uns vorhanden. Den Kegel besprühen wir allerdings net... nur den Stift. das Rückfetten der Lungenautomaten von PA 90 und PSS mit "Silkospray" wird in den Dräger "I-Punkten" vom 15.02.1999 und vom 28.05.2001 beschrieben. Für die 90er-Serie werden zwei Schmierpunkte, für die PSS-Serie nur einer genannt. Im Gerätewart-Handbuch "Dräger PSS ESA Lungenautomat" Version 5/06.06 ist die Information auch enthalten. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Günt8er 8F., Wörth / Rheinland-Pfalz | 375294 | |||
Datum | 12.12.2006 21:23 | 11981 x gelesen | |||
Hallo Denis Unabhängig von der Antwort von Matthias: Ich sprühe den Kegel bei ausgelöstem Dosierventil ganz kurz ein (wie schon gesagt), dann ein kleiner Kreuzschlitzschraubendreher oder ein Stift, um den Kegel ganz leicht und sachte hoch zu schieben (dabei kommt auch der Stift in voller Funktionslänge zum Vorschein) dann mit nur wenig Silikon diesen eingesprüht. Damit wir auch genau an die Stelle kommen, haben meine Kollegen eine Verlängerung für die Spraydosendüse besorgt. Für mich ist entscheident, dass unsere Automaten funktionieren und dies im täglichen (nicht nur Feuerwehr-, sondern auch Schlosser-)Einsatz; notfalls auch 2 und 3 mal am Tag. Was spricht dagegen? Dräger? Glaube ich nicht, denn da sind meine Erfahrungen anderster! Wenn ich mich sogar recht erinnere (?), wurden wir sogar auch dem letzten LA-Seminar von einem dieser Ausbilder darauf aufmerksam gemacht; ich meine aber auch, dass uns "Alfred" auf einem PA-Seminar mal darauf hinwies, kann es aber nicht mehr behaupten. Es gibt auch Erfahrungen (und wie soll ich sagen?), die nicht in einem I-Punkt oder Manual stehen, ganz einfach funktionieren und auf dem "kleinen Dienstweg" (auch unter A-Gerätewarten) weiter gegeben werden. ;-) Viele Grüße Günter | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 375297 | |||
Datum | 12.12.2006 21:46 | 11859 x gelesen | |||
Danke Günter! Ich wed mir das mal durch den Kopf gehen lassen. und Matthias: Ich werd das auf jeden Fall (nochmals) Nachlesen. Danke! MkG Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
|
zurück |