News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Automatischer Notruf | 6 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 374317 | |||
Datum | 05.12.2006 21:49 | 6067 x gelesen | |||
Hi, wie sinnvoll ist solch ein automatisches "Notrufsystem" für Fahrzeuge? Wie weit müssen die Leitstellen hierfür um/ausgerüstet werden ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Harmstorf / Niedersachsen | 374348 | |||
Datum | 06.12.2006 10:09 | 4790 x gelesen | |||
Hallo Forum, ist doch 'ne tolle Sache, wenn man mit so "wenig" Technik so viele Menschenleben retten kann. Ich freue mich schon auf die ersten Reaktionen, wenn ahnungslose Neuwagenbesitzer für Fehleinsätze zahlen sollen. Das wird ein Geschrei geben.... Aber zumindest wird das hoffentlich die Preise für Navigationssysteme purzeln lassen. Vielleicht sogar so weit, dass wir auch unsere Fahrzeuge damit ausrüsten können. Gruß, Christian Meine ganz private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 374359 | |||
Datum | 06.12.2006 11:03 | 4633 x gelesen | |||
Mhhh, war es nicht "irgendwann" mal so, dass man automatische Wähleinrichtungen, so sie nicht zu ortsfesten, der Polizei gemeldeten Einbruchmeldeanlagen oder zu den bei der Feuerwehr aufgeschalteten BMA gehörten nicht auf Notrufnummen schalten durfte? Gruß, Matthias | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Nordheim / Hessen | 374362 | |||
Datum | 06.12.2006 11:54 | 4722 x gelesen | |||
Hallo, in einer der letzten Ausgabe der Brandschutz oder des Feuerwehrmagazin war ein Bericht über das vom BMW verbaute System. Zu den Thema Fehlauslösung hat der Hersteller keine Angaben gemacht, wenn ich mich recht erinnere. Wurde die Notrufe dort nicht an eine eigene "Notrufzentrale" gemeldet? Geschrieben von Christian Hüppe Aber zumindest wird das hoffentlich die Preise für Navigationssysteme purzeln lassen. Vielleicht sogar so weit, dass wir auch unsere Fahrzeuge damit ausrüsten können. Ich gehe von dem Gegenteil aus. Gruß Uwe | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 374377 | |||
Datum | 06.12.2006 13:15 | 4558 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe SchmidtWurde die Notrufe dort nicht an eine eigene "Notrufzentrale" gemeldet? Zumindest von MB habe ich das auch in Erinnerung. Die Björn-Steiger-Stiftung wickelt ihr Notruf-System auch über eine eigene Leitstelle ab. Don`t use excessive force. Get a bigger hammer! Gruß Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Günt8er 8R., Steinheim / Baden-Württemberg | 374434 | |||
Datum | 06.12.2006 18:53 | 4609 x gelesen | |||
Hallo zusammen, das beschriebene System läuft innerhalb der EU unter dem Namen "eCall". Dabei geht es darum, das die Fahrzeugindustrie für alle Fahrzeuge ab ca. 2009 ein System anbieten soll, über das entweder per Knopfdruck oder z.B. bei Auslösen des Airbags einen Notruf an die dem Unfallort nächstgelegene den Notruf 112 empfangende Leitstelle senden soll. Es gibt zwar heute ähnliche Systeme von den Kfz-Herstellern, diese sind jedoch kostenpflichtig und laufen bei einem CallCenter auf. Innerhalb des Projektes "eCall" ist ein Mindestdatensatz festgelegt über den bestimmte Auskünfte möglich sind. Diverse Arbeitsgruppe wie z.B. Fachleute aus Leitstellen haben daran mitgearbeitet. In den Leitstellen muss ein Stück Hardware und Software installiert werden, um die Daten die bei diesm Notruf ankommen entsprechend verarbeiten zu können. Weitere Informationen hierzu findet man im Internet unter eCall. Bei Bedarf kann ich weitere Auskünfte geben, da ich an einem Pilotprojekt hierzu mitgearbeitet habe. Bitte jedoch um eine private E-Mail hierzu. Carpe Diem Gruß aus Württemberg Günter Rapp | |||||
| |||||
|
zurück |