News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaSpind - persönlicher Bereich oder nicht?22 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorOliv8er 8F., Wöllstein / Rheinland-Pfalz375136
Datum11.12.2006 19:238093 x gelesen
Hallo,

ich würd mal gern wissen ob ihr den Spind als persönlichen Bereich seht oder ob er einfach nur zur Aufbewahrung für Einsatzkleidung dient? Wie sieht es aus mit der Aufbewahrung von privaten Sachen in dem Spind (unteranderem auch Wertsachen etc.)?
Ganz besonders würde mich auch die Rechtssprechung interessieren.

MkG
Oliver


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW375137
Datum11.12.2006 19:316989 x gelesen
Wenn ich für den ordnungsgemäßen Zustand der mir persönlich anvertrauenen Einsatzkleidung zuständig bin, dann ist mein Spind auch ein persönlicher Bereich. Es nennt sich ja auch persönliche Schutzausstattung. Da kann ich also grundsätzlich reinlegen was ich will, solange es nicht meine dienstlichen Belange einschränkt.

Vor der Aufbewahrung von Wertsachen in unverschlossenen Spindten rate ich ab, da es auch Leute geben soll, welche die verweisten Feuerwehrhäuser während eines Alarms aufsuchen und es nicht so gut mit uns meinen.

Aus diesem Grund schließe ich mein Fahrzeug auch im Hof der Feuerwehr immer ab. Kenne da einen Fall wo einem Kameraden bei so einer Sache ein Funkmeldeempfänger geklaut wurde.

Gelegenheit macht Diebe!

horrido

Jürgen


Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s B8., Kronshagen / 375138
Datum11.12.2006 19:326834 x gelesen
Moin,

ich weiß zwar nicht genau, wohin du mit deiner Frage willst, aber für einen Diebstahl (Wertsachen?) ist es egal, ob es sich um einen "privaten Bereich" handelt. Die persönlichen Sachen sind weiterhin dein Eigentum. Das für den Diebstahl nötige Gewahrsam liegt ebenfalls vor (lässt sich zumindest konstruieren).

Gruß

Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz375140
Datum11.12.2006 19:516878 x gelesen
Hallo!

Solange an meinem Spind eine Tür ist, ist der Spind für mich ein "persönlicher Bereich". Auch wenn diese Tür nicht abschließbar ist.

Ich bewahre ausschließlich meine Einsatzbekleidung im Spind auf. Da ist ausser meiner Überhose nichts privates drin. Auch im Einsatz lasse ich meine Uhr an und nehme den Geldbeutel und das Handy mit, also auch hier keine Gefahr für einen Diebstahl.

Aber ich reagiere sehr allergisch wenn jemand ohne mein Wissen in meinem Spind herumschnüffelt. Da möchte ich keinen dabei erwischen.

Anders mag es evtl. bei offenen Spinden (also ohne Tür) oder nur "Kleiderhaken" aussehen. Wobei ich auch hier sagen würde, das dies ebenfalls ein persönlicher Bereich ist wo kein Fremder daran herumzurühren hat.

Aber wie gesagt: "Mein Spind ist meine Burg"

Gruß vom Donnersberg

Jockel


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"

Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen375141
Datum11.12.2006 19:566799 x gelesen
Geschrieben von Jürgen Ringhofers nennt sich ja auch persönliche Schutzausstattung.

persönlich heißt, dass es Personen schützen soll :-) PA/CSA sind auch erweiterte -hat aber nicht jeder im Spind :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio375165
Datum11.12.2006 23:216794 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Jürgen RinghoferWenn ich für den ordnungsgemäßen Zustand der mir persönlich anvertrauenen Einsatzkleidung zuständig bin, dann ist mein Spind auch ein persönlicher Bereich. Es nennt sich ja auch persönliche Schutzausstattung.

Es heißt auch Olivenöl, weil es aus Oliven gemacht wird und Babyöl, obwohl da gar keine Babys drin sind.
Persönliche Schutzausrüstung heißt persönliche Schutzausrüstung, weil sie zum Schutz von Personen gedacht ist, nicht mehr und nicht weniger. Das kann man auch in der PSA-Richtlinie nachlesen.
Im Umkehrschluß bedeutet dies, dass persönliche Schutzausrüstung keineswegs einer bestimmten Person zugeordnet sein muß. Was bei vielen PSA, z.B. PA oder CSA, auch nicht so wirklich finanzierbar wäre.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)375188
Datum12.12.2006 09:196833 x gelesen
Geschrieben von Jakob Theobald"Mein Spind ist meine Burg"Seh ich genauso, unabhängig von der Frage, ob es sich um einen abschließbaren Bereich oder einen einfachen Haken an der Wand handelt. Jeder soll seine Schutzausrüstung so unterbringen, wie er meint, sie am einfachsten/schnellsten anlegen zu können. Schon allein aus der unterschiedlichen Ausrüstung der einzelnen Kameraden kann es da auch keine sinnvolle Einheitlichkeit geben.
Der einzige "Eingreifgrund" wäre für mich eine derartige Unordnung (oder starke Verschmutzung), dass die Bereiche der anderen/ das Gerätehaus allgemein dadurch beeinträchtigt werden.
Handy, Melder, Geldbörse lass ich meistens daheim oder im Auto. Im Einsatz fehlen mir diese Dinge nicht wirklich, und im verlassenen und ggfls. offenstehenden Gerätehaus Wertgegenstände offen rumliegen zu lassen, ist auch nicht wirklich prickelnd. Auto- oder Wohnungsschlüssel sind dann im Spind versteckt.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg375195
Datum12.12.2006 10:066873 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Kruppund ggfls. offenstehenden Gerätehaus Wertgegenstände offen rumliegen zu lassen,

Ähm, Ihr lasst euer Gerätehaus offen? Warum? Ihr lasst doch wohl auch nicht eure Haustür oder euer Auto offen, nur weil ihr es mal eilig habt, oder doch?


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein375196
Datum12.12.2006 10:086870 x gelesen
Geschrieben von Matthias BerendtDie persönlichen Sachen sind weiterhin dein Eigentum

Im Falle eines Falles sind sie ja auch nicht weg - es hat sie nur jemand anders :-)

Wir haben offene Spinde, in denen die Schutzkleidung aufbewahrt wird. Oben drüber ist ein abschließbares Wertfach, wo jeder den Schlüssel stecken lassen oder abziehen kann. Damit wäre ein 'persönlicher Bereich' herstellbar. Also kann jeder bei Einsatz und Übung sein Handy, Autoschlüssel, Portemonnaie usw dort lagern und den Schlüssel mitnehmen.

Offen heißt auch, dass unsere hauptamtlichen Gerätewarte z.B. die Taschen der Einsatzschutzkleidung leeren (dürfen), um verschmutzte Jacken/Hosen zu waschen. Klappt bisher sehr gut. (klopf auf Holz)

Sollte sich jemand aus unseren Reihen an persönlich zugeteilten Ausrüstungsgegenständen von jemand anderem vergreifen, wird das bei uns als Kameradendiebstahl gesehen. Da gibts dann kein Vertun - das war's dann mit Feuerwehr.

Gruß


Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar375198
Datum12.12.2006 10:086790 x gelesen
Wobei es doch auch abschliessbaren Spinde mit Einwurfschlitz gibt...


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein375199
Datum12.12.2006 10:116810 x gelesen
Hallo,

das Gerätehaus sollte doch denjenigen offen stehen, die etwas später kommen. Wenn nicht jeder einen Schlüssel hat.
Aber die 'Gelegenheit', ein Gerätehaus zu betreten, besteht nicht nur beim Alarm, sondern auch zu Übungen, wenn grad jemand da ist (Wehrführer macht Schriftkram, Gerätewart arbeitet am Fahrzeug oder in der Werkstatt usw usw), oder denk einfach nur an Brandschutzaufklärung, wo Dir eine recht große Besuchergruppe durchs Gebäude fegt. Kindergärten, Schulklassen usw usw. Nicht, dass ich da was unterstellen will, aber es gäbe genug Möglichkeiten.


Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg375201
Datum12.12.2006 10:206780 x gelesen
Geschrieben von Jan HaagenWenn nicht jeder einen Schlüssel hat.

Warum sollte nicht jeder einen Schlüssel haben? (Die hätten ihn auch nicht, wenn sie "Erster" wären)

Geschrieben von Jan HaagenAber die 'Gelegenheit', ein Gerätehaus zu betreten, besteht nicht nur beim Alarm, sondern auch zu Übungen, wenn grad jemand da ist (Wehrführer macht Schriftkram, Gerätewart arbeitet am Fahrzeug oder in der Werkstatt usw usw),

Hmm, dann hab ich auch keine persönlichen Wertgegenstände im GH. Ausserdem wollte ich nicht auf die "eigenen" Kameraden hinaus, da diese (s.o.) ohnehin alle einen Schlüssel haben...

Geschrieben von Jan Haagenoder denk einfach nur an Brandschutzaufklärung, wo Dir eine recht große Besuchergruppe durchs Gebäude fegt. Kindergärten, Schulklassen usw usw. Nicht, dass ich da was unterstellen will, aber es gäbe genug Möglichkeiten.

Tja, solche Anlässe treten nicht ausserordentlich überraschend auf - da werden Vorkehrungen getroffen ;-)


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)375203
Datum12.12.2006 10:256920 x gelesen
Geschrieben von Daniel KochWarum sollte nicht jeder einen Schlüssel haben?
[...]
nicht auf die "eigenen" Kameraden hinaus, da diese (s.o.) ohnehin alle einen Schlüssel haben
Nicht überall wird jedem ein Schlüssel überlassen, und nicht jeder hat immer überall seinen Schlüssel dabei.

Geschrieben von Daniel KochTja, solche Anlässe treten nicht ausserordentlich überraschend auf - da werden Vorkehrungen getroffen ;-)Die Anlässe nicht, aber die während den Anlässen auftretenden Einsätze schon, oder?


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg375204
Datum12.12.2006 10:336746 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppNicht überall wird jedem ein Schlüssel überlassen,

Warum hat nicht jeder einen Schlüssel, der aktiv Dienst tut? (Ja, Probezeit is klar - aber sonst?)

Geschrieben von Sebastian Kruppund nicht jeder hat immer überall seinen Schlüssel dabei.

Gut, gilt dann gleichermaßen für FME, Handy, Auto, Geld etc.

Geschrieben von Sebastian KruppDie Anlässe nicht, aber die während den Anlässen auftretenden Einsätze schon, oder?

Jetzt konstruierst Du aber richtig ;-)

Wenn Du so eine Gruppe in einem Einsatzfall da hast, gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder ein Kamerad bleibt im Standort und beendet die Führung ordentlich, oder alle Besucher werden höflich gebeten das GH für den Einsatz zu räumen und ein neuer Termin wird festgesetzt. Wo ist das Problem?


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein375205
Datum12.12.2006 10:396783 x gelesen
Geschrieben von Daniel KochWarum hat nicht jeder einen Schlüssel, der aktiv Dienst tut?

Hallo, Daniel,

das wird eben von Feuerwehr zu Feuerwehr unterschiedlich gehandhabt. Es gibt Gründe, es zu tun, es gibt Gründe, es zu lassen. Wenn nicht jeder einen Schlüssel hat, besteht eben das Problem, dass entweder eine 'Wache' im GH bleibt, oder es für eine kurze Zeit unbewacht bleibt.

Aber damit sind die Möglichkeiten eines unbeaufsichtigten Aufenthaltes nicht gegen Null. Ob es immer negative Absichten sind? z.B. Spieltrieb, z.B. kleine Neckereien (Legostein in den Stiefel usw), das wirst Du sicher nicht verhindern.


Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)375206
Datum12.12.2006 10:486786 x gelesen
Geschrieben von Daniel KochÄhm, Ihr lasst euer Gerätehaus offen? Warum?Weil Kameraden nachkommen, die durch die selbe Tür reinkommen, und aus dem selben Tor rausfahren (Fahrzeuge z.T. hintereinander abgestellt). Wenn da einige Minuten dazwischen liegen, jedesmal alles öffnen und schließen?
Weil wir nicht den Luxus von automatisch öffenenden Türen/Toren, oder wenigstens schnell zu öffnenden/schließenden Rolltoren haben.
Weil wir keine FEZ im Gerätehaus haben, und dies somit nicht zwangsläufig während des Einsatzes besetzt ist.
Und ja, auch weil wir's eilig haben. Das kommt auch auf die Situation an. Wenn unsere ELW-Truppe nur mit diesem Fahrzeug zu Einsätzen ausrückt, wird alles geschlossen. Wenn unser wasserführender Erstangreifer zu einer Brandmeldung ausrückt, nehmen wir uns diese Zeit nicht. Und wenn dann keine Nachrücker kommen, bleibt die Bude eben offen.
Natürlich ist es nicht der Regelfall, dass das Gerätehaus komplett verwaist ist und dabei offen steht. Aber es sind Situationen denkbar (und treten auch auf), wo dies der Fall ist. Und dann möcht ich meine persönlichen Wertgegenstände nicht im Gerätehaus liegen haben.

Geschrieben von Daniel KochIhr lasst doch wohl auch nicht eure Haustür oder euer Auto offen, nur weil ihr es mal eilig habt, oder doch?Äpfel-Birnen-Vergleich.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)375207
Datum12.12.2006 10:556811 x gelesen
Geschrieben von Daniel KochWarum hat nicht jeder einen Schlüssel, der aktiv Dienst tut? (Ja, Probezeit is klar - aber sonst?)Frag die Leute, die's verantworten.

Geschrieben von Daniel KochGut, gilt dann gleichermaßen für FME, Handy, Auto, Geld etc.Äh, ja und?

Geschrieben von Daniel KochWenn Du so eine Gruppe in einem Einsatzfall da hast, gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder ein Kamerad bleibt im Standort und beendet die Führung ordentlich, oder alle Besucher werden höflich gebeten das GH für den Einsatz zu räumen und ein neuer Termin wird festgesetzt. Wo ist das Problem?Der eine (oder auch mehrere) Kamerad(en) wird natürlich trotz der allgemeinen Hektik, der durchwuselnden Kameraden und ggfls. der Fremdheit der Besuchergruppe vollkommen den Überblick behalten und sofort merken, wenn sich einer aus einer solchen Gruppe kurzzeitig absetzt?!


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg375208
Datum12.12.2006 11:026796 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppWeil Kameraden nachkommen, die durch die selbe Tür reinkommen, und aus dem selben Tor rausfahren (Fahrzeuge z.T. hintereinander abgestellt). Wenn da einige Minuten dazwischen liegen, jedesmal alles öffnen und schließen?

Ja - woher weißt Du das noch jemand nachkommt? Ansonsten steht das GH nämlich den gesamten Einsatz über offen, oder?

Ausserdem, wenn da noch "Minuten" zwischen liegen, kommts wohl auf einmal "Rolltor rauf und runter!" mehr auch nicht mehr an, oder?

Geschrieben von Sebastian KruppWeil wir nicht den Luxus von automatisch öffenenden Türen/Toren, oder wenigstens schnell zu öffnenden/schließenden Rolltoren haben.

Wir auch nicht...

Geschrieben von Sebastian KruppUnd ja, auch weil wir's eilig haben.

Hmm. In jeder Situation wird einem vorgehalten, mit alles mit Bedacht und Ruhe zu tun. Warum nicht auch hier? Wieviel Zeit kostet es Dich wirklich? 10s?

Geschrieben von Sebastian KruppGeschrieben von Daniel Koch
Ihr lasst doch wohl auch nicht eure Haustür oder euer Auto offen, nur weil ihr es mal eilig habt, oder doch?
Äpfel-Birnen-Vergleich.


Nein! Wenn ich Deine Ansichtsweise konsequent umsetze, dann von der Haustüre an - weil Du es offenbar eiliger hast als ich ;-)


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r O8., Hamburg / HH375209
Datum12.12.2006 11:066788 x gelesen
Moin moin,

wir haben an der Tür einen Summer, so dass man (wenn die Tür einmal aufgeschlossen ist) mit einem Code die Tür öffnen kann. Dann ist die Tür für Unbefugte zu und für die Wehrmitglieder auch ohne Schlüssel zu öffnen. So ein System kostet sicher auch nicht die Welt.

Der Spind ist bei uns für andere tabu. Zum einen Lagern dort teilweise private Dinge (z. B. Wechselklamotten, private Handschuhe etc.) zum anderen möchte ich meine persönliche PSA immer so vorfinde, wie ich sie platziert habe.


MfG Peter

FF Langenhorn-Nord

--- Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wider! ---

AIM: fireraddatz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern375211
Datum12.12.2006 11:146831 x gelesen
Hallo,


Geschrieben von Sebastian Krupp
Weil wir nicht den Luxus von automatisch öffenenden Türen/Toren, oder wenigstens schnell zu öffnenden/schließenden Rolltoren haben.
Geschrieben von Daniel KochWir auch nicht...
-->

Geschrieben von Daniel KochAusserdem, wenn da noch "Minuten" zwischen liegen, kommts wohl auf einmal "Rolltor rauf und runter!" mehr auch nicht mehr an, oder?


Hä, was ist denn nun: Rolltor oder nicht? ;-)

Bei uns werden die Tore (5 x 2 Flügel) vom letzten ausrückenden Fahrzeug verschlossen
(oder vom guten Geist des Hauses, der neben dem GH wohnt)

Grüße
Magnus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg375215
Datum12.12.2006 11:236749 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppFrag die Leute, die's verantworten.

Du hättest auch sagen können, dass Du das nicht weißt...

Geschrieben von Sebastian KruppGeschrieben von Daniel Koch
Gut, gilt dann gleichermaßen für FME, Handy, Auto, Geld etc.
Äh, ja und?


Sprich: man kann immer mal was vergessen. Das ist Eigenverschulden - nicht organisatorisch bedingt.
Wenn ich was von vorn herein nicht habe (in diesem Fall einen Schlüssel fürs GH), muss die Feuerwehr(leitung) damit rechnen, dass ich auch im Einsatzfall u.U. keinen Zutritt zum GH habe.

Geschrieben von Sebastian KruppDer eine (oder auch mehrere) Kamerad(en) wird natürlich trotz der allgemeinen Hektik, der durchwuselnden Kameraden und ggfls. der Fremdheit der Besuchergruppe vollkommen den Überblick behalten und sofort merken, wenn sich einer aus einer solchen Gruppe kurzzeitig absetzt?!

Vom Alarm bis zum ersten eintreffenden Kameraden vergeht auch etwas Zeit ;-)


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg375216
Datum12.12.2006 11:326718 x gelesen
Geschrieben von Magnus HammerlHä, was ist denn nun: Rolltor oder nicht? ;-)

Oh, verdammt - hab ich glatt überlesen. Ok mittlerweile haben wir Rolltore ;-)

Aber auch früher wurden die "Scheunentore" ordnungsgemäß verschlossen...


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt