News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaKnotenkunde Übungleinen-Länge7 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorStef8fen8 P.8, Elsa / 375432
Datum13.12.2006 18:176100 x gelesen
Hallo/NAbend zusammen,

ich will gerade Übungsleinen für Knotenkunde schneiden und es stellt sich folgende Frage:
"Wie lang??"
Bevor ich jetzt rumschneide und DANN feststelle sie sind zu kurz ;) wollte ich hier mal nachfragen was als praktikable Länge angesehen wird. Ich schwanke zwischen 1m oder 1,50m.
Wer hat sich schonmal verschnitten und kann mich davor bewahren ;)

Gruß
Steffen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)375441
Datum13.12.2006 18:494841 x gelesen
Welche Knoten willste denn üben? Mit 1,50 kannst du schon so ziemlich alle, außer Rettungsknoten an Personen.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 P.8, Elsa / 375461
Datum13.12.2006 20:134847 x gelesen
Ja, so wars gedacht, halt Knoten am Knotengestell oder Freihändig (zum Zeigen).

Fürn Rettungsknoten würd ich auch nicht diese Leinen nehmen, halt eher die Leinenbeutel (Feuerwehrleinen oder zum Üben mit der Jugend Mehrzweckleinen ;) ), da ist auch der Knebel dran, mit dem man ja auch üben sollte...

Zum Thema Länge... bei 1,50 krieg ich halt 10 Weiße und 4 Rote raus, bei 1,0 halt 15 Weiße und 6 Rote.... daher hadere ich.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW375485
Datum13.12.2006 22:564770 x gelesen
Mahlzeit!

Geschrieben von ---Steffen Pertsch--- ich will gerade Übungsleinen für Knotenkunde schneiden und es stellt sich folgende Frage:
"Wie lang??"
Bevor ich jetzt rumschneide und DANN feststelle sie sind zu kurz ;) wollte ich hier mal nachfragen was als praktikable Länge angesehen wird. Ich schwanke zwischen 1m oder 1,50m.


Nimm 1,5 Meter, dann kann man die Dinger ausser zum Üben auch noch als Schlauchhalter verwenden. Sollte eh jeder in der Tasche haben. Die haben dann zwar kein Auge, aber besser als nix ist das allemal.

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl (CH) / nix Bundesland, Kanton Aargau375488
Datum13.12.2006 23:104707 x gelesen
Geschrieben von Steffen PertschJa, so wars gedacht, halt Knoten am Knotengestell oder Freihändig (zum Zeigen).

Ich würde max. 1 Meter machen(wir verwenden 50-60 cm, 2 pro Person in unterschiedlichen Farben), damit beim Freihändigen verfahren kein Leinensalat entsteht.


Gruss aus der Schweiz

- ohne Vobaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen375530
Datum14.12.2006 10:504756 x gelesen
Geschrieben von Steffen PertschFürn Rettungsknoten würd ich auch nicht diese Leinen nehmen, halt eher die Leinenbeutel

Für den schotenstich und den Kreuzknoten kann das ebenfalls besser sein...

Wenn diese beiden Knoten mit den beiden Enden einer Leine geübt werden, kann je nach Methode bei der Verwendung von zwei Leinen plötzlich eine falsche Vareiante entstehen, die sich aufzieht. Mal ausprobieren...

Gruß Lp


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 P.8, Elsa / 375535
Datum14.12.2006 11:504697 x gelesen
Stimmt, kann mir den Fall vorstellen....
Dafür hatte ich aber dann (auch zum besseren sehen) eine rote und eine weiße Leine vorgesehen.

Bin mir nicht sicher obs einen Einfluss hat, aber man könnte bei den Übungsleinen ein Ende z.B. mit Isolierband zum "Knebel-Ende" bestimmen.

Gruß
Steffen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt