News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaVerkauf gebrauchte PA28 Beträge
RubrikAtemschutz
 
AutorSasc8ha 8J., Schierling / Bayern375702
Datum15.12.2006 13:3512499 x gelesen
Hallo Kameraden,

ich habe derzeit 4 Dräger PA 90 und 4 Dräger PSS100 inkl. Bodyguard. Kann mir jemand mal eine Adresse oder eine Info geben, was die Dinger preislich bringen??

Hintergrund ist, dass 12 Geräte PA80 fällig werden und ersetzt werden müssen. Nun ist der Gedanke komplett auf Auer umzusteigen.

Es soll evtl. ein Freiverkauf stattfinden, falls das Angebot der Fa. Auer für den Ankauf zu gering ist.

Danke schonmal,

Sascha


Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW375705
Datum15.12.2006 13:4111074 x gelesen
Geschrieben von Sascha JoerchelHintergrund ist, dass 12 Geräte PA80 fällig werden und ersetzt werden müssen.

Update nicht möglich?


Geschrieben von Sascha JoerchelNun ist der Gedanke komplett auf Auer umzusteigen.

würde mich der Grund interessieren


Geschrieben von Sascha JoerchelEs soll evtl. ein Freiverkauf stattfinden, falls das Angebot der Fa. Auer für den Ankauf zu gering ist.

Ihr bräuchtet dann mal eben 20 neue Geräte, die liegen in jedem Fall in einer Preiskategorie, wo Ihr öffentlich ausschreiben müsst, da Ihr offensichtlich nicht Fabrikatgebunden seid, könnt Ihr Euch nicht einfach was aussuchen....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8J., Schierling / Bayern375709
Datum15.12.2006 14:0411038 x gelesen
Hi Cimolino,

Nein, Ersatzteillieferung für die PA80 per Ende 2005 eingestellt. Es werden nur noch Restbestände aufgebraucht. Und ein kompletter Upgrade kommt uns ähnlich teuer als neue BD96 mit der Single-Line.

Grund für Auer sind die geringeren Wartungskosten, die SingleLine und die ewige Rumzickerei von Dräger.
Als die 4 PSS100 beschafft wurden, kam es während einer Übung zum Totalausfall des Druckminderers bei 2 Geräten. Als man Dräger auf den ''Unfall'' aufmerksam machte, weigerten die sich einen Fehler einzugestehen und neue Geräte rauszugeben. War damals ein technischer Defekt. Ende vom Lied, dass uns 8 Wochen lang 2 Geräte fehlten. Kulanz gleich Null. Nur Geschwafel. Auch der Bodygard ist totaler Mist. Ein Ausfall der Batterie und das ganze Gerät ist nicht einstzfähig, da nur digitales Manometer. Batterie-Ende-Anzeige Signal kommt so knapp vorher, dass es unter Umständen im Einsatz zum Ausfall kommt.

Die Ausschreibung muss wohl schon erfolgt sein, weil eigentlich von der Verwaltung bereits grünes Licht für Auer allgemein gegeben wurde. Jetzt gehts nur noch um den Ankauf der Altgeräte bzw. die freihändige Veräusserung am Zweitmarkt. Gut, dass man für 25 Jahre alte PA80 nix mehr kriegt ist klar. Aber der PSS100 sollte doch noch mind. 400 bringen. NP 1800,-- und 4 Jahre alt.

Grüße, Sascha


Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg375710
Datum15.12.2006 14:0510972 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Sascha JoerchelEs soll evtl. ein Freiverkauf stattfinden

Tipp: Feuerwehr-Markt [Rubrik "Atemschutz"]


MkG Jürgen Mayer

Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8J., Schierling / Bayern375711
Datum15.12.2006 14:0610890 x gelesen
@Jürgen

Einstellen war mir schon klar. Aber ich bräuchte zuerst mal einen Preis am Zweitmarkt, um das Angebot von MSA-Auer einordnen zu können.

Danke trotzdem.

Sascha


Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio375713
Datum15.12.2006 14:1110996 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Ulrich CimolinoIhr bräuchtet dann mal eben 20 neue Geräte, die liegen in jedem Fall in einer Preiskategorie, wo Ihr öffentlich ausschreiben müsst,

Das würde ich so nicht unterschreiben.
Auch in Bayern kann bis ? 30.000 freihändig vergeben werden.
Außerdem wäre zu beachten, dass in Bayern die Anwendung der VOL/A für kommunale Beschaffungen nicht mal zwingend vorgesehen ist (wohl aber die Anwendung der VOB, Umweltrichtlinie, Mittelstandsrichtlinie und Bevorzugten-Richtlinie), VOL/A muß nach bayerischer Auffassung nur dann zur Anwendung kommen, wenn dies z.B. in einem Zuwendungsbescheid gefordert wird. Es gibt da eine interessante Bekanntmachung des BayStMI (AllMl 11/2005, S. 424) bzgl. der Vergabegrundsätze nach § 31 (2) KommHV.
Jetzt habe ich die aktuellen Preise für PA nicht im Kopf, aber 20 PA könnte fast schon unter freihändiger Vergabe laufen.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz375715
Datum15.12.2006 14:1410951 x gelesen
Hallo Christian,
Geschrieben von Christi@n PannierJetzt habe ich die aktuellen Preise für PA nicht im Kopf, aber 20 PA könnte fast schon unter freihändiger Vergabe laufen.
Brutto-Listenpreis für nen AirMaxx liegt bei round about 1350? ohne Lungenautomat. Normaldruck-Lungenautomat kommt dann nochmal auf ca. 250?.


MfG
Daniel

Art. 5,1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern375743
Datum15.12.2006 15:4610988 x gelesen
Geschrieben von Sascha JoerchelNein, Ersatzteillieferung für die PA80 per Ende 2005 eingestellt. Es werden nur noch Restbestände aufgebraucht. Und ein kompletter Upgrade kommt uns ähnlich teuer als neue BD96 mit der Single-Line.

Blödsinn, umrüstung auf PA80up kostet ca. 300 Euro.



Geschrieben von Sascha JoerchelAls die 4 PSS100 beschafft wurden, kam es während einer Übung zum Totalausfall des Druckminderers bei 2 Geräten.

Was ist passiert? Keine Luft mehr? Zuviel Luft? Tue mir schwer das zu glauben ....


Geschrieben von Sascha JoerchelAber der PSS100 sollte doch noch mind. 400 bringen. NP 1800,-- und 4 Jahre alt.

Nunja, sehr optimistisch.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8J., Schierling / Bayern375745
Datum15.12.2006 15:5511058 x gelesen
OK, für 300 Euro ein Upgrade auf ein altes Gerät. Bebänderung und Grundplatte usw. bleiben alt. Single Line gibts auch ned.

Entsprechend kam eine Neubeschaffung in Frage.


Bei den PSS100 kam keine Luft mehr. Bei Normaldruckgeräten tragisch. Da konntest dir echt nur durch Abnehmen der Maske helfen. Das im Einsatz. Mist. Vor allem weil es erst nach ca. 15 Minuten passierte.

Wie hoch schätzt du den VP??

Sascha


Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW375764
Datum15.12.2006 17:2210929 x gelesen
Geschrieben von Sascha JoerchelAls die 4 PSS100 beschafft wurden, kam es während einer Übung zum Totalausfall des Druckminderers bei 2 Geräten. Als man Dräger auf den ''Unfall'' aufmerksam machte, weigerten die sich einen Fehler einzugestehen und neue Geräte rauszugeben. War damals ein technischer Defekt.

Gibts da mehr Details?
An www.atemschutzunfaelle.de und an das Ref. 8 der vfdb gemeldet?

Geschrieben von Sascha JoerchelKulanz gleich Null. Nur Geschwafel. Auch der Bodygard ist totaler Mist.

nanana...


Geschrieben von Sascha JoerchelEin Ausfall der Batterie und das ganze Gerät ist nicht einstzfähig, da nur digitales Manometer. Batterie-Ende-Anzeige Signal kommt so knapp vorher, dass es unter Umständen im Einsatz zum Ausfall kommt.

gg.f einfach regelmäßigen Austausch durchführen?
Wir haben davon etliche hundert Stück und ich kann nicht behaupten, dass die Geräte "totaler Mist" wären...

Geschrieben von Sascha JoerchelDie Ausschreibung muss wohl schon erfolgt sein, weil eigentlich von der Verwaltung bereits grünes Licht für Auer allgemein gegeben wurde. Jetzt gehts nur noch um den Ankauf der Altgeräte bzw. die freihändige Veräusserung am Zweitmarkt.

Sollte eigentlich ggf. Bestandteil der evtl. bereits durchgeführten Ausschreibung sein, oder?
Wenn nicht, lieber nochmal nachhaken...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW375765
Datum15.12.2006 17:2511148 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierAuch in Bayern kann bis ? 30.000 freihändig vergeben werden.

ja und?
Was kostet Dich denn in den Stückzahlen vermutlich ein komplettes Atemschutzgerät? Doch wohl mehr als 1.500 Euro...
Außerdem ist die Grenze der freihändigen Vergabe in jeder Gemeinde meistens anders, je kleiner, desto niedriger (offiziell)...


Geschrieben von Christi@n PannierVOL/A muß nach bayerischer Auffassung nur dann zur Anwendung kommen, wenn dies z.B. in einem Zuwendungsbescheid gefordert wird. Es gibt da eine interessante Bekanntmachung des BayStMI (AllMl 11/2005, S. 424) bzgl. der Vergabegrundsätze nach § 31 (2) KommHV.

Hör ich so zum ersten Mal, v.a. dass das Ausschreibungsrecht länderspezifisch verschieden in Deutschland gelten soll.
Sollte das so sein, wäre das wieder ein Stück mehr im föderalen Wahnsinn, endet aber in jedem Fall an der EU-Grenze (die hier niemals nie nicht erreicht wird).


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW375767
Datum15.12.2006 17:2910926 x gelesen
Geschrieben von Sascha JoerchelOK, für 300 Euro ein Upgrade auf ein altes Gerät. Bebänderung und Grundplatte usw. bleiben alt.

es soll Leute geben, die finden die alten Geräte besser als die neuesten...

Wir verwenden übrigens keine PSS 100, sondern die PA 80 mit upgrade bzw. PSS 90 mit BG II.


Geschrieben von Sascha JoerchelBei den PSS100 kam keine Luft mehr. Bei Normaldruckgeräten tragisch. Da konntest dir echt nur durch Abnehmen der Maske helfen. Das im Einsatz. Mist. Vor allem weil es erst nach ca. 15 Minuten passierte.

Flaschen nicht ganz voll?
Zu hoher Luftverbrauch?
Was hat das mit Normaldruck zu tun?
Wie wurde die Ursache festgestellt, warum gabs (angeblich!) keine Unterstützung von Dräger?
Und nach der Info/Beteiligung von www.atemschutzunfaelle.de bzw. Ref. 8 der vfdb hab ich grad schon mal gefragt...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio375768
Datum15.12.2006 18:0111331 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Ulrich CimolinoWas kostet Dich denn in den Stückzahlen vermutlich ein komplettes Atemschutzgerät? Doch wohl mehr als 1.500 Euro...

Bitte?
Dräger PAS: ? 890
Dräger PSS90: ? 975
Dräger PSS100: ? 1.190
Dräger Lungenautomaten ? 250-316

Auer BD96: ? 923
Auer AirMaxx: ? 1.176
Auer Lungenautomaten ca. ? 240-305

Interspiro Spiromatic 90-L: ? 1.022
Interspiro Spiromatic SM-QS: ? 1.059
Interspiro Lungenautomaten ca. ? 270-330

Das sind die offiziellen (Netto-)Preise für jew. ein Stück im aktuellen GFD-Katalog. Das man in der Realität ganz andere Preise erzielen kann muß ich dir ja wohl nicht erzählen. Wenn du da nicht mit 1,5 k? pro Gerät hinkommst weiß ich auch nicht weiter.
Flaschen und Masken sollten in der Wehr ja vorhanden sein.


Geschrieben von Ulrich CimolinoHör ich so zum ersten Mal, v.a. dass das Ausschreibungsrecht länderspezifisch verschieden in Deutschland gelten soll.

Ach komm, enttäusch mich nicht!
Zur Vermeidung rechtlicher Risiken wird bei Aufträgen über Liefer- und Dienstleistungen unterhalb der EU-Schwellenwerte grundsätzlich die Anwendung der Teile A (Abschnitt 1) und B der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) in der jeweils in der jeweils geltenden, im Bundesanzeiger veröffentlichten Fassung empfohlen.

Irre ich mich, oder steht da "empfohlen"?
Und nein, das ist nicht die bayerische Regelung, sondern das hat das NRW-Innenministerium in einem Runderlaß vom 22.03.2006 (Vergabegrundsätze für Gemeinden (GV) nach § 25 Gemeindehaushaltsordnung (GemHVO) (Kommunale vergabegrundsätze), Aktenzeichen 34-48.07.01/01-2178/05) so festgelegt.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW375774
Datum15.12.2006 18:3611031 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierBitte?

müsste ich prüfen, ich hatte höhere Zahlen in Erinnerung.

Geschrieben von Christi@n PannierFlaschen und Masken sollten in der Wehr ja vorhanden sein.


wäre zu prüfen, ob das nicht auch mit ersetzt werden soll (z.B. Tausch von Stahl- auch Leichtbaufl. o.ä.)


Geschrieben von Christi@n PannierIrre ich mich, oder steht da "empfohlen"?
Und nein, das ist nicht die bayerische Regelung, sondern das hat das NRW-Innenministerium in einem Runderlaß vom 22.03.2006 (Vergabegrundsätze für Gemeinden (GV) nach § 25 Gemeindehaushaltsordnung (GemHVO) (Kommunale vergabegrundsätze), Aktenzeichen 34-48.07.01/01-2178/05) so festgelegt.


Einleitung vom BMWI

ia.org/wiki/VOL" target="_blank">Letzter Absatz

VOL von 2002
§ 2 1.
§ 3 2. ("Öffentliche Ausschreibung MUSS stattfinden, soweit nicht die Natur des Geschäfts oder besondere Umstände eine Ausnahme rechtfertigen.")

Die Ausnahmen sind:
Beschränkte Ausschreibung
Freihändige Vergabe
Die Details dazu sind abschließend in der VOL/A beschrieben.
Die Geringwertigkeitsgrenzen unterhalt derer eine Ausschreibung unterbleiben kann (WENN die jeweilige Beschaffungsstelle das will bzw. die Kommune das so zuläßt), war früher bei etwas über 10.000 Euro (auf Basis von Gerichtsurteilen) und liegt mittlerweile nach Überarbeitung der Vorgaben bei 30.000 Euro (für NRW).

Mir ist nach wie vor nicht klar, was daran nicht eindeutig und für alle öffentlichen Beschaffungsstellen nicht geltend sein sollte...

Dass das alles einigen nicht passt, die lieber gern mal öfter freihändig beschaffen lassen wollten bzw. würden, ist mir auch klar. Auch, dass da schon mal gern Hilfestellungen zur Rechtsumgehung/-verdrehung (-beugung könnte man teilweise auch dazu sagen) gegeben werden, Macht den VOL/A-Text aber nicht uneindeutiger!

Hier in Düdo kämst Du mit Deiner Auffassung jedenfalls noch nicht mal über den amtseigenen Innenrevisor hinaus...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio375775
Datum15.12.2006 18:4010884 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Ulrich CimolinoHier in Düdo kämst Du mit Deiner Auffassung jedenfalls noch nicht mal über den amtseigenen Innenrevisor hinaus...

Das ist nicht meine Auffassung. Ich hatte klar angegeben, dass es sich hierbei um einen Runderlaß des NRW-Innenministeriums handelt.
Wenn euer Innenrevisor meint, schlauer als das IM zu sein - bitte, mein Problem ist das nicht.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio375776
Datum15.12.2006 18:4310922 x gelesen
P.S.:

Geschrieben von Ulrich Cimolino
VOL von 2002
§ 2 1.
§ 3 2. ("Öffentliche Ausschreibung MUSS stattfinden, soweit nicht die Natur des Geschäfts oder besondere Umstände eine Ausnahme rechtfertigen.")


Ich darf dich übrigens darauf aufmerksam machen, dass es mittlerweile eine VOL 2006 gibt, veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 30. Mai 2006.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW375778
Datum15.12.2006 18:4810871 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierIch darf dich übrigens darauf aufmerksam machen, dass es mittlerweile eine VOL 2006 gibt, veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 30. Mai 2006.

Ja, eingeführt wurde die m.W. aber erst vor kurzem - und die entsprechend hier wichtigen Passagen sind inhaltsgleich, oder?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW375779
Datum15.12.2006 18:5310927 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierDas ist nicht meine Auffassung. Ich hatte klar angegeben, dass es sich hierbei um einen Runderlaß des NRW-Innenministeriums handelt.
Wenn euer Innenrevisor meint, schlauer als das IM zu sein - bitte, mein Problem ist das nicht.


Ab und an soll das möglich sein...

Ansonsten wäre ich dankbar, wenn Du Dich mit Deinen Argumenten auf die Inhalte der VOL beziehst...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio375786
Datum15.12.2006 19:1910879 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Ulrich CimolinoAb und an soll das möglich sein...

Diskutiere das bitte mit deinem zuständigen Innenministerium.
Bitte frage bei der Gelegenheit, wie man die Äußerung
Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen können bei der Vergabe öffentlicher Aufträge stärker als bisher Unternehmen aus der Region berücksichtigen, damit dort Arbeitsplätze gesichert und geschaffen werden. (nachzulesen
hier, in einer offiziellen Pressemitteilung auf der offiziellen Internetseite des Innenministeriums NRW) verstehen darf.

Geschrieben von Ulrich CimolinoAnsonsten wäre ich dankbar, wenn Du Dich mit Deinen Argumenten auf die Inhalte der VOL beziehst...

Nochmal: Es geht hier um offizielles Vergaberecht in NRW (keine Angst, Bayern und Sachsen sind da auch nicht viel besser), auch wenn das ganz offensichtlich nicht vorab mit dir oder deiner Dienststelle abgestimmt wurde.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen375813
Datum16.12.2006 00:4610831 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Sascha Joerchel

Bei den PSS100 kam keine Luft mehr. Bei Normaldruckgeräten tragisch


Hmm.. höre ich zum ersten Mal. Kurze Info an horn_at_atemschutzunfaelle.de wäre nett :). Davon ab: "Keine Luft" ist bei ND und ÜD gleich tragisch. ÜD kann nicht zaubern.

MfG

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

- 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg -

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern375844
Datum16.12.2006 13:0710992 x gelesen
Geschrieben von Sascha JoerchelOK, für 300 Euro ein Upgrade auf ein altes Gerät. Bebänderung und Grundplatte usw. bleiben alt. Single Line gibts auch ned.

Na und? Dafür hast du einen perfekten und pflegeleichten PA.


Geschrieben von Sascha JoerchelEntsprechend kam eine Neubeschaffung in Frage.

Überhosen und restliche PSA habt ihr ausreichend?


Geschrieben von Sascha JoerchelBei den PSS100 kam keine Luft mehr. Bei Normaldruckgeräten tragisch. Da konntest dir echt nur durch Abnehmen der Maske helfen. Das im Einsatz. Mist. Vor allem weil es erst nach ca. 15 Minuten passierte.

Was hat das mit Normaldruck zu tun?
Wie kam der Fehler zustande?
Meldung erstellt?
Was kam hinterher raus?

Ich glaub das mal eher nicht, tut mir leid.


Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 Z.8, Schönhofen / Bayern375850
Datum16.12.2006 13:2610971 x gelesen
Hallo!



Geschrieben von Christian SchorerÜberhosen und restliche PSA habt ihr ausreichend?

Ich kugel mich vor Lachen!


Sascha kommt aus dem gleichen Landkreis wie ich! Die Diskussion hatten wir schon öfter!


Gruß
Michael




" Die Leute sollen nicht sagen, während ein Feuer ihre Häuser in Schutt und Asche legt: Tu was du kannst aber ruf bloß nicht die Feuerwehr!
Das wäre traurig." Steve Martin



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern375852
Datum16.12.2006 13:3710989 x gelesen
Geschrieben von Michael ZelenySascha kommt aus dem gleichen Landkreis wie ich! Die Diskussion hatten wir schon öfter!

Drum frag ich, wenn man noch lange nutzbare PA verhökert und neue kauft dann muß ja der Rest schon vorhanden sein, sonst wäre ja kein Geld für sowas über, oder?


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 Z.8, Schönhofen / Bayern375855
Datum16.12.2006 13:4811026 x gelesen
Hallo!



Geschrieben von Christian SchorerDrum frag ich, wenn man noch lange nutzbare PA verhökert und neue kauft dann muß ja der Rest schon vorhanden sein, sonst wäre ja kein Geld für sowas über, oder?


Wir hatten genau das gleiche Problem, es werden jetzt Interspiro-Geräte beschafft, Ü-Hosen gibts nicht!
Unser KBR ist Fachbereichs-Leiter beim LFV, die Meinung des LFV ist bekannt, die Vertreter der Kommunen gehen zu Ihrem KBR um sich zu erkundigen bzw. zu informieren.
Über Gefährdungsbeurteilung etc. wissen, meiner Ansicht nach, die Vertreter der Gemeinden, aber auch die der Feuerwehren nicht bescheid.

Somit herrschen bei uns andere Prioritäten, andere Äußerungen möchte ich hier nicht machen!


Gruß
Michael




" Die Leute sollen nicht sagen, während ein Feuer ihre Häuser in Schutt und Asche legt: Tu was du kannst aber ruf bloß nicht die Feuerwehr!
Das wäre traurig." Steve Martin



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Bruchsal / Deutschland375857
Datum16.12.2006 13:5310888 x gelesen
Moin

Geschrieben von Michael ZelenyÜber Gefährdungsbeurteilung etc. wissen, meiner Ansicht nach, die Vertreter der Gemeinden, aber auch die der Feuerwehren nicht bescheid.

Autsch....wenn diese Äußerung mal nicht wieder zu Problemen führen kann.

Mensch, denkt doch vorher darüber nach.

Peko


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 Z.8, Schönhofen / Bayern375859
Datum16.12.2006 14:0010885 x gelesen
Hallo!




Danke für Dein Mitleid! ;-)

Da meine persönliche(!) Meinung sowieso im Landkreis bekannt ist, ich denke inzwischen auch schon in Bayern, werde ich die vorher gemachte Äußerung auch überstehen!
Habe mir dahingehend schon öfter die Finger verbrannt, und bin schon als "er schon wieder" bekannt! :-)
Ob hinter meinem Rücken noch schlimmere Äußerungen über mich gemacht werden, kann ich nicht sagen!

Und ich muß ehrlich sagen, wenn die Sachverhalte nun mal so sind, muß man Sie auch ansprechen dürfen, wenn es auch einigen nicht gefallen mag, Leider!
Und ich weiß, das es nicht nur mir so geht, das beruhigt ein wenig!


Gruß
Michael




" Die Leute sollen nicht sagen, während ein Feuer ihre Häuser in Schutt und Asche legt: Tu was du kannst aber ruf bloß nicht die Feuerwehr!
Das wäre traurig." Steve Martin



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen375861
Datum16.12.2006 14:2010878 x gelesen
Geschrieben von Christian SchorerWie kam der Fehler zustande?
Meldung erstellt?
Was kam hinterher raus?


Böse Fragen auf die es praktisch keine Antworten geben wird.

Hatten wir auch schon - ein PA 80, der keine Luft mehr liefert. Ursache waren "Fließeffekte" bei im DM verwendeten Kunststoffteilen.

Da macht man als Kunde doch sehr wenig...

Gruß LP


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern375862
Datum16.12.2006 14:2910896 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottHatten wir auch schon - ein PA 80, der keine Luft mehr liefert. Ursache waren "Fließeffekte" bei im DM verwendeten Kunststoffteilen.

Interessant, kannt ich noch nicht.


Geschrieben von Lüder PottDa macht man als Kunde doch sehr wenig...

In dem Fall ja.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt