News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | EH-Ausbildung | 7 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Benj8ami8n P8., Röfingen / Bayern | 376050 | |||
Datum | 18.12.2006 16:26 | 4679 x gelesen | |||
Guten Abend , eine Bekannte von mir hat erst einen EH-Kurs gemacht und von einer "neuen" stabilen Seitenlage gesprochen. Kann mir einer von Euch die erklären, weil die Ausführungen von ihr waren nicht grad hilfreich. Mit kameradschaftlichen Grüßen Benjamin Dieser Beitrag gibt meine eigene Meinung und nicht die der Feuerwehr Röfingen wieder. http://www.kfv-guenzburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 376051 | |||
Datum | 18.12.2006 16:37 | 3804 x gelesen | |||
Geschrieben von Benjamin Pohleine Bekannte von mir hat erst einen EH-Kurs gemacht und von einer "neuen" stabilen Seitenlage gesprochen. Vom Prinzip her hat sich nicht viel geändert. Sinn, Zweck, sowie die grundsätzliche Durchführung ist ähnlich. In der alten Version war es so, dass vor dem Drehen der zugewandte Arm unter den Körper gelegt wurde, damit er nachher auf der Rückseite den Körper stabilisieren konnte. Darauf wird jetzt verzichtet und dieser Arm (der dem Helfer zugewandte) im 90°-Winkel neben den Kopf gelegt. Danach dreht man den Patienten wie gehabt und man erhält eine Stellung, die ähnlich aussieht wie früher - eben nur ohne den Arm auf dem Rücken. Ich hoffe, dass ist bildlich genug. ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n P8., Röfingen / Bayern | 376053 | |||
Datum | 18.12.2006 16:39 | 3805 x gelesen | |||
Hallo Stefan, danke für die wirklich gute bildliche Darstellung. Mit kameradschaftlichen Grüßen Benjamin Dieser Beitrag gibt meine eigene Meinung und nicht die der Feuerwehr Röfingen wieder. http://www.kfv-guenzburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8P., Düsseldorf / NRW | 376054 | |||
Datum | 18.12.2006 16:52 | 3889 x gelesen | |||
Hallo Benjamin, die Seitenlage sollte nur einfach sein da die " Laien" sich nicht so viele Handgriffe merken müssen. Vielleicht hilft hier der Link: http://www.fitness1.de/de/medizin/1/n-7249375-stabile-seitenlage-neu-definiert-.htm Lieben Gruß Uwe | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sindelfingen / B/W | 376058 | |||
Datum | 18.12.2006 17:22 | 3865 x gelesen | |||
guckscht du: http://drk.de/erstehilfe/ andreas | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sindelfingen / B/W | 376060 | |||
Datum | 18.12.2006 17:25 | 3794 x gelesen | |||
ups vergessen. geh auf "der kleine Lebensretter" dann Stabile Seitenlage dann gibts eine schöne Ilustration andreas | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 376256 | |||
Datum | 20.12.2006 13:37 | 3709 x gelesen | |||
wichtig: bei der stabilen seitenlage ist die alte genau so gültig/erlaubt, wie die neue (die alte anzuwenden ist also nicht falsch!)! Man kann sich also aussuchen, welche man macht (meist sieht es so aus, dass man bei EH-Kursen jetzt die neue lehrt, in EH-Trainings aber die alte beibehält, weil sie einfach von vielen schon beherrscht wird), mit besten Grüßen, Markus | |||||
| |||||
|
zurück |