News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Vorgeschriebene PSA in der JF | 70 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Infos: | |||||
Autor | Thom8as 8B., Günzburg / Bayern | 377718 | |||
Datum | 30.12.2006 20:33 | 27003 x gelesen | |||
Hallo, in der Jugendfeuer wehr einer Freundin von mir kam in letzer Zeit zwischen ihr und dem "Jugendwart" öfter die Diskusion auf welche Ausrüstung die Jugendlichen wärend einer Übung zu tragen haben. Meine/Unsere Meinung: Stiefel, Hose, Jacke und Helm. Wobei man je nach Übung und witterung auch mal auf die Jacke verzichten kann. Wie wird das in eurer JF gehandhabt und wer ist verantwortlich wenn z.B. einem Jugendlichen etwas auf den Fuß fällt und er keine Stiefel (auf den Befehl des "Jugendwartes") trug? Jetzt schon mal danke und einen guten Rutsch. Thomas Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung. Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de | |||||
| |||||
Autor | Seve8rin8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 377719 | |||
Datum | 30.12.2006 20:35 | 25238 x gelesen | |||
Abend.. Handschuhe nicht vergessen ;-) Gruß | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377721 | |||
Datum | 30.12.2006 20:45 | 25394 x gelesen | |||
(...)welche Ausrüstung die Jugendlichen wärend einer Übung zu tragen haben Die GUV-V C53 und deren Durchführungsanweisung sind da recht klar formuliert. Übrigens: Wenn nicht die landesrechtlichen Vorschriften auf diese verweisen, dann ist es auch nicht Verpflichtend Bekleidung nach der Bekleidungsrichtlinie der DJF zu verwenden. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Günzburg / Bayern | 377730 | |||
Datum | 30.12.2006 21:36 | 25253 x gelesen | |||
Werst du bitte so nett und würdest mir sagen was in der GUV-V C53 drin steht. mfg thomas Oben genannter Beitrag ist meine eigene Meinung. Der KFV - Günzburg im Internet: www.kfv-guenzburg.de | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 F.8, Duisburg / NRW | 377731 | |||
Datum | 30.12.2006 21:52 | 25275 x gelesen | |||
Hallo Thomas, Das ist die UVV Feuerwehr . UVV Feuerwehr Ich meine allerdings mich erinnern zu können, das es für die JF abweichende Regelungen gibt, nach denen kein Sicherheitsschuhwerk sondern lediglich feste Schuhe erforderlich sind. Bernhard Deimann müsste dazu eventuell mehr sagen können. Gruß Ralf | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377733 | |||
Datum | 30.12.2006 21:58 | 25447 x gelesen | |||
Ich meine allerdings mich erinnern zu können, das es für die JF abweichende Regelungen gibt, nach denen kein Sicherheitsschuhwerk sondern lediglich feste Schuhe erforderlich sind. Das geben die Unterlagen der DJF her... Hier ein Auszug aus der GUV-V C53
MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 377746 | |||
Datum | 30.12.2006 23:05 | 25381 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Marc Dickey dann ist es auch nicht Verpflichtend Bekleidung nach der Bekleidungsrichtlinie der DJF zu verwenden. Die Bekleidungs-Richtlinie der DJF "Die Bekleidung der Deutschen Jugendfeuerwehr" hat keinen amtlichen nur einen empfehlenden Charakter. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Leif8 S.8, Höckelheim / Niedersachsen | 377748 | |||
Datum | 30.12.2006 23:07 | 25389 x gelesen | |||
N'Abend, Geschrieben von ---Marc Dickey--- Für Angehörige der Jugendfeuerwehren ist die Forderung z.B. erfüllt, wenn wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich dann also am 2. Januar mal bei entsprechender Behörde vorstellig werden und für "meine Kinder" Sicherheitsschuhe bestellen... Also da das wohl bei dem Wachstum von Kinderfüßen etwas kostenaufwändig wäre (man gibt ausgelatschte Schuhe ja nicht weiter wie gewaschene Kleider), halten wir es eher mit der bereits erwähnten Regelung "festes Schuhwerk". Oder hat hier jemand das Glück, dass seine Kommune der JF Sicherheitsschuhe stellt? Gruß aus dem Süden von Nds. Leif | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377749 | |||
Datum | 30.12.2006 23:09 | 25346 x gelesen | |||
Die Bekleidungs-Richtlinie der DJF "Die Bekleidung der Deutschen Jugendfeuerwehr" hat keinen amtlichen nur einen empfehlenden Charakter. Ist bekannt, jedoch verweisen einige Bekleidungsrichtlinen der Länder darauf (müßte jetzt mal scheuen welche), dann wirds aber amtlich. Einziger Haken: Wenn man an dem Bundeswettbewerb teilnehmen möchte, dann kommt man um diese Bekleidung nicht herum, da diese dort in der Ausschreibung* verlangt wird. MkG Marc *Leider tun diese sich wegen der Definition Schuhwerks etwas schwer, was wohl auch schon örtlich zu Diskussionen geführt hat.
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 377752 | |||
Datum | 30.12.2006 23:13 | 25282 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Thomas Burghart in der Jugendfeuer wehr einer Freundin von mir kam in letzer Zeit zwischen ihr und dem "Jugendwart" öfter die Diskusion auf welche Ausrüstung die Jugendlichen wärend einer Übung zu tragen haben. Meine/Unsere Meinung: Stiefel, Hose, Jacke und Helm. Das ergibt sich schon, wie bereits geschrieben aus der "UVV-Feuerwehren" § 12, diese zählt allerdings noch Schutzhandschuhe dazu. Wobei man je nach Übung und witterung auch mal auf die Jacke verzichten kann. Oder umgekehrt, bei entsprechender witterung kann man eine JF-Allwetterjacke tragen. Wie wird das in eurer JF gehandhabt und wer ist verantwortlich wenn z.B. einem Jugendlichen etwas auf den Fuß fällt und er keine Stiefel (auf den Befehl des "Jugendwartes") trug? Verantwortlich ist der JF-Wart, bzw. der JF-Betreuer der die JF-Ausbildung leitet. JF-Angehörige, die nicht über die entsprechende Schutzausrüstung verfügen, darf er nicht zur Übung, bei denen sie der Gefahr einer Verletzung ausgesetzt sind, mitnehmen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 377753 | |||
Datum | 30.12.2006 23:14 | 25266 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Leif Sönksen Also da das wohl bei dem Wachstum von Kinderfüßen etwas kostenaufwändig wäre (man gibt ausgelatschte Schuhe ja nicht weiter wie gewaschene Kleider)Doch, das kann man durchaus tun. Wir haben hier schon lange Gummistiefel mit Stahlkappen (die gibts tatsächlich auch in Kindergrößen, auch wenn manchmal bestritten), mindestens seit Beginn meiner JF-Zeit 1994. Ausgelatscht sind die ja nicht, bei übers Jahr gerechnet nichtmal 1h Tragezeit pro Woche. Ob ein Gummistiefel gerade gegen Umknicken besser schützt als ein gut sitzender, halbhoher, privater Schuh, ist vielleicht ein anderes Thema. Ich erweitere die Frage in die Runde also mal um die Ausführung des Schuhwerks. Wer hat zum Beispiel Sicherheitshalbschuhe in Gebrauch, wer Schnürstiefel? Grüße Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377754 | |||
Datum | 30.12.2006 23:14 | 25288 x gelesen | |||
Also da das wohl bei dem Wachstum von Kinderfüßen etwas kostenaufwändig wäre (man gibt ausgelatschte Schuhe ja nicht weiter wie gewaschene Kleider), halten wir es eher mit der bereits erwähnten Regelung "festes Schuhwerk". So teuer ist das nun nicht. Einfach in Zusammenhang mit dem Schutzschuhwerk für die Mitarbeiter des kommunalen Betriebsofes mitbestellen. Außerdem: Wer eine JF haben will (=Gemeinde), der sollte auch die dafür notwendigen Kosten tragen. Oder hat hier jemand das Glück, dass seine Kommune der JF Sicherheitsschuhe stellt? Da sind mir nicht wenige Bekannt, die dieses auch tun (leider weiß ich auf von nicht wenigen wo das Gegenteil gemacht wird). Spätestens wenn die kommunale SiFa kapiert, daß auch die Feuerwehr von ihm zu betreuen ist (sofern nicht -aus welchen Gründen auch immer- örtlich andere Regelung getroffen wurde), dürfte die Beschaffung recht einfach laufen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 F.8, Duisburg / NRW | 377755 | |||
Datum | 30.12.2006 23:14 | 25197 x gelesen | |||
Hallo Leif, Geschrieben von Leif Sönksen Oder hat hier jemand das Glück, dass seine Kommune der JF Sicherheitsschuhe stellt? ja , natürlich. In NRW bei den meisten JF so viel ich weis . Gruß Ralf | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 377757 | |||
Datum | 30.12.2006 23:16 | 25229 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Leif Sönksen Oder hat hier jemand das Glück, dass seine Kommune der JF Sicherheitsschuhe stellt? Ja, z.B. unsere FF und die FFs unserer Umgebung. Seit ewigen Zeiten verfügt unsere JF über Sicherheitsschuhwerk. Früher waren es Schaftstiefel, seit gut 10 Jahren JF-Schnürstiefel der Fa. EWS oder Jolly. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mari8o D8., Nettetal / NRW | 377759 | |||
Datum | 30.12.2006 23:19 | 25344 x gelesen | |||
Geschrieben von Leif SönksenOder hat hier jemand das Glück, dass seine Kommune der JF Sicherheitsschuhe stellt? Hallo, was heißt denn hier Glück? Mit dem Stellen von Sicherheitsschuhwerk kommt die Gemeinde ihrer Verpflichtung aus der UVV nach. Unsere Kids tragen Feuerwehrstiefel. Mit Stahlkappe, durchtrittssicherer Sohle etc. Die gleichen Stiefel wurden bis dato auch für den aktiven Dienst ausgegeben. Die Stiefel werden übrigens durchaus weitergegeben. Wenn ein 12jähriger nach 9 Monaten aus den Dingern rausgewachsen ist, hat er sie etwa 10 - 30 Stunden getragen. Ich denke, nicht wirklich ein Grund, die Stiefel gleich auszumustern. BTW: kennt jemand Lieferanten für Stiefel in den Größen 34 - 36? Grüße vom Niederrhein Mario Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 377762 | |||
Datum | 30.12.2006 23:25 | 25208 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Marc Dickey jedoch verweisen einige Bekleidungsrichtlinen der Länder darauf (müßte jetzt mal scheuen welche), dann wirds aber amtlich. Für BaWü kann man quasi die Anlage "Dienstkleidung der Jugendfeuerwehren" für das offizielle °Sonderförderprogramm Jugendfeuerwehr" als Länderbekleidungsrichtlinie bezeichnen. Diese schreibt u.a. Stiefel nach UVV oder Schuhwerk mit durchtrittssicherer Sohle und Knöchelschutz vor. Ein Schreiben der UK-BW zum Thema schreibt "Feuerwehrschutzschuhwerk, insbesondere mit Stahlkappe und durchstrittssicherer Sohle vor. Wird dieses Schuhwerk nicht gestellt, dürfen die Jugendlichen keine Tätigkeiten durchführen. die mit entsprechenden Gefährdungen verbunden sind ( z.B. herabfallende Teile oder spitze Gegenstände), so das Schreiben. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 377766 | |||
Datum | 30.12.2006 23:40 | 25166 x gelesen | |||
Geschrieben von Leif SönksenOder hat hier jemand das Glück, dass seine Kommune der JF Sicherheitsschuhe stellt? Ja, bei uns kein Problem. Was erforderlich ist wird beschafft. Unsere JF war auch die erste im Landkreis, die mit JF-Überjacken ausgestattet wurde. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 377767 | |||
Datum | 30.12.2006 23:41 | 25246 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Mario Doll Die Stiefel werden übrigens durchaus weitergegeben Desinfiziert und mit neuer Ein´legesohle versehen kann man das machen. kennt jemand Lieferanten für Stiefel in den Größen 34 - 36? Die Firmen "Jolly" und "EWS" bieten JF-Schaft- und Schnürstiefel in kleinen Größen an. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 377773 | |||
Datum | 31.12.2006 00:42 | 25250 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Leif Sönksen wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich dann also am 2. Januar mal bei entsprechender Behörde vorstellig werden und für "meine Kinder" Sicherheitsschuhe bestellen... Ja, unsere Jugendfeuerwehr hat das Glück Sicherheitsstiefel aus Leder zu bekommen und das seit dem Tag ihrer Gründung. Und wenn man mit dem Kram etwas pfleglich umgeht, dann halten die ewig, weil sie - wenn sie zu klein werden - nach ordentlicher Reinigung zurück in die Kammer gehen und bei Bedarf an den nächsten ausgegeben werden. Im übrigen gibt es ordentliche Sicherheitsstiefel (S5) ab ca. 10 (zehn) ? das Paar im guten Arbeitsschutzfachhandel. Wer das Geld nicht aufbringen kann sollte sich überlegen, ob er wirklich eine Jugendfeuerwehr braucht. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 377781 | |||
Datum | 31.12.2006 08:35 | 25361 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyEinziger Haken: Wenn man an dem Bundeswettbewerb teilnehmen möchte, dann kommt man um diese Bekleidung nicht herum, da diese dort in der Ausschreibung* verlangt wird. Nicht nur da ,sondern auch wenn man die Leistungsspange erwerben möchten ist der Übungsanzug des DJF vorgeschrieben. Aber mal ganz abgesehen von den Wettkämpfen verstehe ich nicht, wieso manche JFW immer wieder das Rad neu erfinden wollen. Es gibt eine "Empfehlung" des DJF was einem JFM in Deutschland zur Verfügung gestellt werden sollte, darüber hinaus gibt es Vorschriften was einem JFM in dem jeweiligen Bundesland zur Verfügung gestellt werden muss. Würfelt man das Ganze zusammen so bekommt man einen, in der Regel, gleich ausgestatten Jugendfeuerwehrmann (SB). Wenn nun zum Beispiel irgend eine Gemeinde (sinnvoller Weise) meint Ihren jung Feuerwehrmännern (SB) einen geeigneten Wetterschutz zur Verfügung zu stellen, schaut man in die Empfehlung der DJF und kann einen entsprechenden kaufen. Zum Thema Schuhe habe ich folgende Meinung. Wenn schon bei Jugendlichen andere Maßstäbe in Punkto Schuhe angelegt werden, sollten man das Ganze eher zum Vorteil ausgelegt werden. Vor Ort sieht das Ganze meist aber (leider) anders aus. Im besten Falle werden noch die gleichen Stiefel gekauft wie sie auch den grossen zu Verfügung gestellt werden. Wenn sich aber einmal die Erkenntnis durchgesetzt hat das die Norm (08/15) Feuerwehstiefel nicht gerade das Gelbe vom Ei (in Punkto Tragekomfort) sind, wird sehr oft (aus Kostengründen) für die JF weiterhin die alten billigen beschafft. Nun kommt wieder die Argumentation, ist ja nur die JF und schau mal wie oft (lang) diese Ihre Stiefel effektiv Tragen. Ich Behaupte mal das jedes JFM über das Jahr gerechnet seine Stiefel öfter am Fuss hat wie die meisten aktiven Kameraden. So und nun mal zu der , ich gebe meine Stiefel weiter Fraktion, mal Hand aufs Herz wer von euch würde gerne die Stiefel eines anderen auftragen? Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377783 | |||
Datum | 31.12.2006 09:06 | 25249 x gelesen | |||
Nicht nur da ,sondern auch wenn man die Leistungsspange erwerben möchten ist der Übungsanzug des DJF vorgeschrieben Da gibt es die Ausschreibung nicht explizit her. Dürfte wohl daran liegen, daß auch ausländische JF die Möglichkeit haben die Leistungsspange der DJF zu erwerben. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 377787 | |||
Datum | 31.12.2006 09:24 | 25268 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyDa gibt es die Ausschreibung nicht explizit her. Die Auschreibung vielleicht nicht, aber die Richtlinien: 3.7 Die Gruppen treten zur Leistungsbewertung im Übungsanzug der DJF mit Schutzhelm und festem Schuhzeug an. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377788 | |||
Datum | 31.12.2006 09:35 | 25340 x gelesen | |||
Die Auschreibung vielleicht nicht, aber die Richtlinien: Ok, hast recht. Dummerweise taucht hier (sowie beim BWB) die Begrifflichkeit "festes Schuhwerk" auf. Da man als Wertungsrichter im Auftrag des Veranstalters i.d.R. also der KJF o.ä. (der Abnahmeberechtigte Lsp im Auftrag der DJF) tätig wird, tut man sich schwer von den Teilnehmern Bekleidung gemäß UVV Feuerwehren zu verlangen und darf sich mit allerlei Variationen von "festem Schuhwerk" rumärgern - wohlwissend, daß die Verantwortlichen der Wehr und die Teilnehmer dabei gegen die UVV verstoßen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 377789 | |||
Datum | 31.12.2006 09:59 | 25218 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyDummerweise taucht hier (sowie beim BWB) die Begrifflichkeit "festes Schuhwerk" auf. Na ja ich denke einmal dass dies eben nicht in allen Bundesländern explizit geregelt ist. Für NRW gelten zumindest die Gleichen Regeln wie für den "grossen" Feuerwehrmann. Die Problematik an den Wettkämpfen ist bekannt und man glaubt es kaum mit welchen "Tretern" die Jungs da auftreten. Nun gibt es natürlich die Möglichkeit für den Veranstalter diese Gruppe von der Leistungsprüfung auszuschliessen. Nur muss man sich dabei fragen wem man damit schadet und können die JFM etwas dafür, dass sie von ihrer Gemeinde keine gescheiten Schuhe zur Verfügung gestellt bekommen. Am besten ist es den jeweiligen JFW über die gängigen Vorschriften aufzuklären und ihn bitten diese Informationen an die betreffenden Stellen seiner Gemeinde weiter zu geben. Analog würde ich noch den Kreis(Stadt)Jugendfeuerwehrwart über den Mißstand informieren. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377790 | |||
Datum | 31.12.2006 10:05 | 25284 x gelesen | |||
Na ja ich denke einmal dass dies eben nicht in allen Bundesländern explizit geregelt ist. Doch, dank der GUV-V C53 schon. Die Problematik an den Wettkämpfen ist bekannt und man glaubt es kaum mit welchen "Tretern" die Jungs da auftreten. Ich hab schon rosa DocMartins gesehen... *schauder* Nun gibt es natürlich die Möglichkeit für den Veranstalter diese Gruppe von der Leistungsprüfung auszuschliessen. Wobei dieser dann -zu recht- fragen könnte auf welcher Grundlage dies geschieht. Nur muss man sich dabei fragen wem man damit schadet und können die JFM etwas dafür, dass sie von ihrer Gemeinde keine gescheiten Schuhe zur Verfügung gestellt bekommen. Wieso schadet? Um ganz ganau zu sein schützt man ja den JF-Angehörigen. Am besten ist es den jeweiligen JFW über die gängigen Vorschriften aufzuklären und ihn bitten diese Informationen an die betreffenden Stellen seiner Gemeinde weiter zu geben. So etwas habe ich mehrfach getan - rat mal mit welchem Erfolg. Zumeist war es bereits dem JFW egal; über die höher liegenden Ebenen reden wir erst gar nicht. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 377792 | |||
Datum | 31.12.2006 10:10 | 25194 x gelesen | |||
Geschrieben von Mario DollBTW: kennt jemand Lieferanten für Stiefel in den Größen 34 - 36? EWS Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 377793 | |||
Datum | 31.12.2006 10:14 | 25364 x gelesen | |||
Geschrieben von Leif SönksenAlso da das wohl bei dem Wachstum von Kinderfüßen etwas kostenaufwändig wäre (man gibt ausgelatschte Schuhe ja nicht weiter wie gewaschene Kleider), halten wir es eher mit der bereits erwähnten Regelung "festes Schuhwerk". Gar kein Problem, unsere Jugendlichen bekommen von Anfang an S5 Sicherheitsstiefel, wenn sie zu klein werden gibts neue, wenn es paßt behalten sie diese auch in der aktiven Abteilung. Und das kostet gar nicht viel, gibts für ganz niedere zweistellige Beträge wenn man will. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 377814 | |||
Datum | 31.12.2006 11:45 | 25286 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyWobei dieser dann -zu recht- fragen könnte auf welcher Grundlage dies geschieht. Mit dem Hinweis auf die gültige UVV Feuerwehr, wo eben genau auch für solche Veranstaltungen "Feuerwehrschutzschuhwerk" zu tragen ist. Zumindest hat man ihn darauf hingewiesen und selbst wenn man ihn nicht ausschliest, kommt er bei einem entsprechenden Unfall nicht so leicht aus der Haftung raus. Ich denke mal schon das keiner so blö... ist und ein Fehlverhalten seiner Gemeinde, auf seine Kappe zu nehmen. Geschrieben von Marc Dickey Wieso schadet? Um ganz ganau zu sein schützt man ja den JF-Angehörigen. Ja im Prinzip schon, aber sie haben ein Jahr lang auf dieses Abzeichen geübt und nun sollen sie es nicht machen dürfen, nur weil der JFW kein Rückrat hat um bei den betreffenden Stellen die erforderliche Ausrüstung einzufordern (oft auch in Unkenntnis der Vorschriften) ? Geschrieben von Marc Dickey So etwas habe ich mehrfach getan - rat mal mit welchem Erfolg. Zumeist war es bereits dem JFW egal; über die höher liegenden Ebenen reden wir erst gar nicht. Dann gehe ich einmal davon aus das es in dieser Wehr noch nie ein "auf den Fuss gefallenes Teil" gegeben hat. Oder aber die Unfallberichte wurden entsprechend "frisiert". Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377827 | |||
Datum | 31.12.2006 12:22 | 25252 x gelesen | |||
Mit dem Hinweis auf die gültige UVV Feuerwehr, wo eben genau auch für solche Veranstaltungen "Feuerwehrschutzschuhwerk" zu tragen ist. Deren Einhaltung jedoch nicht Aufgabe irgendeiner Kreisjuegndfeuerwehr & Co ist. Diese haben sich allenfalls an die Ausschreibung sowie die dazugehörigen Richtlinen zu halten. Die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften ist ein persönliches Problem zwischen dem Unfallversicherungsträger, dem Träger der Feuerwehr und dessen Verantwortlichen sowie den Versicherten. Ja im Prinzip schon, aber sie haben ein Jahr lang auf dieses Abzeichen geübt und nun sollen sie es nicht machen dürfen, (...) Wäre ich persönlich dafür (sofern Ausschreibung und Richtline dieses zuließen), nur so wird sich was ändern. (...)nur weil der JFW kein Rückrat hat um bei den betreffenden Stellen die erforderliche Ausrüstung einzufordern (oft auch in Unkenntnis der Vorschriften) ? Wenn diesbezüglich Unkenntnis vorherrschen sollte, dann müßte man sich ernsthafte Gedanken über die Qualifikation des JFW, dessen Vorgesetzten und der SiFa machen. Dann gehe ich einmal davon aus das es in dieser Wehr noch nie ein "auf den Fuss gefallenes Teil" gegeben hat. Oder aber die Unfallberichte wurden entsprechend "frisiert". Dazu werde ich mich aus verschiedenen Gründen nicht äußern - denkabr ist aber alles... MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 G.8, Höchst / ODW / Hessen | 377834 | |||
Datum | 31.12.2006 12:38 | 25305 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marc Dickey
Uns wurde im Jahr 2004 auf dem "Seminar für Wertungsrichter auf Kreis und Stadtebene" von dem damaligen Fachbereichsleiter Wettbewerbe der Hessischen JF gesagt, das für den Bundeswettbewerb und für die Leistungsspange festes Schuhwerk ausreichend ist, das mindestens Knöchelhoch ist und einen Erkennbaren Absatz hat. So wird bei uns auf Kreisebene auch vorgegangen. Trotzdem besitzen einige Jugendfeuerwehren (auch unsere) Sicherheitsschuhe nach UVV Feuerwehren. Und diese werden auch von Jugendlichem zu Jugendlichem weitergegeben (Selbstverständlich nach gründlicher Desinfektion). Mit kameradschaftlichem Gruß Dominic Groh Ausschließlich meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377835 | |||
Datum | 31.12.2006 12:45 | 25285 x gelesen | |||
Uns wurde im Jahr 2004 auf dem "Seminar für Wertungsrichter auf Kreis und Stadtebene" von dem damaligen Fachbereichsleiter Wettbewerbe der Hessischen JF gesagt, das für den Bundeswettbewerb und für die Leistungsspange festes Schuhwerk ausreichend ist, das mindestens Knöchelhoch ist und einen Erkennbaren Absatz hat. Mit dieser Aussage hat er ja auch recht - zumindest was besagte Wettbewerbe angeht. Daher können die Wertungsrichter auch nicht mehr verlangen. Dennoch sind die JF-Angehörigen gem. UVV Feuerwehr für ihre Tätigkeiten mit etwas anderem Schuhwerk auszustatten. Dies ist jedoch nicht Verantwortungsgebiet eines der Wertungsrichter, sondern des Trägers der Fw und ihrer Verantwortlichen. Vereinfacht formuliert: Es greifen immer die jeweils härtesten Bestimmungen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz | 377836 | |||
Datum | 31.12.2006 12:50 | 25358 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas BurghartMeine/Unsere Meinung: Stiefel, Hose, Jacke und Helm. Wobei man je nach Übung und witterung auch mal auf die Jacke verzichten kann.null In RLP ist nach dem LBKG und der UK RLP Jacke,Hose ( oder Kombi ), Lederhandschuhe und Jf-Helm vorgeschrieben. Ich habe, über mehrer Jahre, versucht Lederstiefel oder Sicherheitsschuhe für die JF zu bekommen. Da sie aber nicht vorgeschrieben sind habe ich auch nix von der Komune bekommen. Geschrieben von Thomas Burghart wer ist verantwortlich wenn z.B. einem Jugendlichen etwas auf den Fuß fällt und er keine Stiefel (auf den Befehl des "Jugendwartes") trug? WF,WL und Komune sagen klar das der JF-Wart die Aufsichtspflicht hat. Meine Meinug bla bla bla... Wer nichts weiss, zweifelt an nichts. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377838 | |||
Datum | 31.12.2006 12:55 | 25340 x gelesen | |||
Ich habe, über mehrer Jahre, versucht Lederstiefel oder Sicherheitsschuhe für die JF zu bekommen. Da sie aber nicht vorgeschrieben sind habe ich auch nix von der Komune bekommen. s. §12 GUV-V C53 sowie deren Durchführungsanweisungen WF,WL und Komune sagen klar das der JF-Wart die Aufsichtspflicht hat. Schön und daher würde ich ohne entsprechende PSA keinerlei gefahrengeneigte Tätigkeit durchführen, bis man entsprechende PSA stellt. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz | 377840 | |||
Datum | 31.12.2006 12:59 | 25197 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Dickeys. §12 GUV-V C53 sowie deren Durchführungsanweisungen Ist das nicht Länder bezogen??? ( aussage der UK RLP )Geschrieben von Marc Dickey Schön und daher würde ich ohne entsprechende PSA keinerlei gefahrengeneigte Tätigkeit durchführen, bis man entsprechende PSA stellt. ne, nach dem ganzen Hick Hack hab ich nach 6 Jahren schweren Herzens aufgehört!!! Es gab null unterstützung von WF oder WL obwohl ihre! JF immer ihr Steckenpferd war! Meine Meinug bla bla bla... Wer nichts weiss, zweifelt an nichts. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 377842 | |||
Datum | 31.12.2006 13:12 | 25338 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Marc Dickey s. §12 GUV-V C53 sowie deren Durchführungsanweisungen Die Ansicht der UK RLP diesbzgl. hier und hier. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377844 | |||
Datum | 31.12.2006 13:16 | 25186 x gelesen | |||
Die Ansicht der UK RLP diesbzgl. hier und hier. *arrgghh* Entscheidend allerdings ist, dass bei den Jugendfeuerwehren kein Unfallgeschehen vorliegt, das die Verwendung von genormtem Schutzschuhwerk erforderlich macht. Hmm... das verwundert mich aber sehr... MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 377845 | |||
Datum | 31.12.2006 13:23 | 25283 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyDennoch sind die JF-Angehörigen gem. UVV Feuerwehr für ihre Tätigkeiten mit etwas anderem Schuhwerk auszustatten. Dies aber auch nur, wenn eine entsprechende Gefährdung vorliegt, die ich bei der Abnahme der LSP sicherlich nicht sehe (Stichwort: Überprotektion). Ich trage ja im Einsatz auch eine den auftretenden Gefahren angepasste PSA und nicht auf Teufel komm raus, alles was an meinem Haken hängt. Du wirst mich beim Kehren einer Ölspur seltenst mit dem Eisenhut auf der Birne sehen (ausser es regnet). Ebenso trage ich, wenn wir mal wieder kilometerlange Strecken im Zuge der Dammwachen laufen, sicherlich keine Feuerwehrstiefel, sondern dafür wesentlich besser geeignete Wanderschuhe. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 377846 | |||
Datum | 31.12.2006 13:29 | 25260 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierDie Ansicht der UK RLP diesbzgl. hier und hier. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man schon fast wieder darüber lachen :-(. Also tragen die Jungs und Mädels nur aus pädagogischen Gründen Helm und Handschuhe, na ja man könnte es auch so sehen: Klemm Dir mal in jungen Jahren so richtig die Finger, laß Dir so richtig schön ein Sammelstück auf den Zeh fallen und hau Dir ruhig mal die Kupplung an den Kopf, so lernst Du dann wieso man als "richtiger" Feuerwehrmann eine PSA tragen muss. Ich nehme mal an die Verfasser dieses Blödsinnes haben selber Kinder und während Papa/Mama eine schöne dicke Winterjacke anhaben tut es für die kleinen auch ein dünner Strickpulli und bei Regen und Wind schützt ja auch ein Hut aus Zeitungspapier. Ansonsten Sprachlos Dirk | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz | 377847 | |||
Datum | 31.12.2006 13:33 | 25292 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk BrokatzkyAlso tragen die Jungs und Mädels nur aus pädagogischen Gründen Helm und Handschuhe, na ja man könnte es auch so sehen: Klemm Dir mal in jungen Jahren so richtig die Finger, laß Dir so richtig schön ein Sammelstück auf den Zeh fallen und hau Dir ruhig mal die Kupplung an den Kopf, so lernst Du dann wieso man als "richtiger" Feuerwehrmann eine PSA tragen muss. Jup, so ähnlich habe ich auch an allen Stellen argumentiert, jedoch ohne Erfolg! Ist ja schlieslich zu teuer für unsere Komunen!!! Die UK RLP schreibt beim einsatz mit Motorkättensägen nur Beinlinge und keine Schnittschutzhosen vor. Schnittschutzstiefel und Sägehelm werden ersetzt durch Lederstiefel und FW-Helm. Meine Meinug bla bla bla... Wer nichts weiss, zweifelt an nichts. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377848 | |||
Datum | 31.12.2006 13:35 | 25172 x gelesen | |||
Dies aber auch nur, wenn eine entsprechende Gefährdung vorliegt,(...) Da werde ich dir nicht widersprechen. (...)die ich bei der Abnahme der LSP sicherlich nicht sehe (Stichwort: Überprotektion). Da schon. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 377849 | |||
Datum | 31.12.2006 13:40 | 25241 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidDies aber auch nur, wenn eine entsprechende Gefährdung vorliegt, die ich bei der Abnahme der LSP sicherlich nicht sehe (Stichwort Wird die FWDV 3 Übung bei euch nur Virtuell durchgeführt ? Vor was schützt den Sicherheitsschuhwerk ? Geschrieben von Peter Schmid Du wirst mich beim Kehren einer Ölspur seltenst mit dem Eisenhut auf der Birne sehen (ausser es regnet). Ich denke mal nicht das die JF Knoten und Stiche mit Helm absolviert, noch denke ich (hoffentlich) dass diese den Staffellauf mit Stiefel durchführen. Natürlich muss die PSA entsprechend der Aufgabe angepasst werden! Das heisst aber nicht das deswegen die komplette PSA der JF in Frage gestellt werden muss. Oder hängt Deine PSA durchgehend am Haken ? Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 377856 | |||
Datum | 31.12.2006 14:02 | 25346 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes PeterIst ja schlieslich zu teuer für unsere Komunen!!! Also gehe ich recht in der Annahme dass die Kiddis überhaupt kein Schuhwerk von der Gemeinde zur Verfügung gestellt bekommen ? Na ja da würde mir spontan einfallen zu allen offiziellen Anlässen die unmöglichsten Schuhe zu tragen,die ich in meinem Schrank finden würde. Zum Leistungsnachweis würde ich sie dann barfuss kommen lassen (soll schlieslich am gesündesten sein *LOL*). Ne mal im Ernst es muss doch da, gerade Heutzutage, eine Möglichkeit geben. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 377857 | |||
Datum | 31.12.2006 14:06 | 25266 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk BrokatzkyWird die FWDV 3 Übung bei euch nur Virtuell durchgeführt ? Vor was schützt den Sicherheitsschuhwerk ? Und welcher schwere Gegenstand soll dabei auf die Füße fallen? Ihr lasst hoffentlich die TS nicht von der JF aus dem Fahrzeug heben? Geschrieben von Dirk Brokatzky Das heisst aber nicht das deswegen die komplette PSA der JF in Frage gestellt werden muss. Wo bitte habe ich das behauptet? Geschrieben von Dirk Brokatzky Oder hängt Deine PSA durchgehend am Haken ? Du erwartest sicherlich nicht, dass ich auf diese äußerst sinnvolle Frage antworte. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 377858 | |||
Datum | 31.12.2006 14:07 | 25240 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidUnd welcher schwere Gegenstand soll dabei auf die Füße fallen? Ihr lasst hoffentlich die TS nicht von der JF aus dem Fahrzeug heben? Saugschlauch mit der Kupplung auf den Zeh? Tut weh ...... Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377859 | |||
Datum | 31.12.2006 14:09 | 25151 x gelesen | |||
Und welcher schwere Gegenstand soll dabei auf die Füße fallen? So ein Verteiler kann schon 7 kg wiegen und so ein Saugkorb hat auch schon etwa 5 kg. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 377860 | |||
Datum | 31.12.2006 14:12 | 25299 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerSaugschlauch mit der Kupplung auf den Zeh? Tut weh ...... Dies sollte vernünftiges, festes Schuhwerk, das bei uns übrigens neben den FW-Stiefeln auch gestellt wird, doch abhalten können, ohne dass es blaue Zehen gibt. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Leif8 S.8, Höckelheim / Niedersachsen | 377861 | |||
Datum | 31.12.2006 14:15 | 25214 x gelesen | |||
Das ist ja eine tolle Idee :-( Der Betrachter, der nicht zwangsläufig Ahnunng von der Materie hat, wird dann auch sicherlich denken:" An der Stelle könnte die Komune aber ruhig mal investieren." Sowas fällt doch dann dummerweise nicht auf den/die Verantwortlichen auf Kommunalebene zurück, sondern auf die Betreuer der Jugendlichen. Sollten die dann nicht lieber dafür soren, das ihre Kids da den Möglichkeiten entsprechend anständig auftreten? Besonders im Zusammenhang mit den Diskussionen die hier hin und wieder über das Auftreten der Feuerwehr und ihrer Mitglieder in der Öffentlichkeit auftauchen (YouTube, etc.) war das denke ich ein Schuss in den Ofen. | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz | 377862 | |||
Datum | 31.12.2006 14:17 | 25183 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk BrokatzkyAlso gehe ich recht in der Annahme dass die Kiddis überhaupt kein Schuhwerk von der Gemeinde zur Verfügung gestellt bekommen ? richtig Geschrieben von Dirk Brokatzky Na ja da würde mir spontan einfallen zu allen offiziellen Anlässen die unmöglichsten Schuhe zu tragen,die ich in meinem Schrank finden würde. Zum Leistungsnachweis würde ich sie dann barfuss kommen lassen (soll schlieslich am gesündesten sein *LOL*). Ne mal im Ernst es muss doch da, gerade Heutzutage, eine Möglichkeit geben. Auch probiert, aber nicht gefruchtet Meine Meinug bla bla bla... Wer nichts weiss, zweifelt an nichts. | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz | 377863 | |||
Datum | 31.12.2006 14:20 | 25192 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidDies sollte vernünftiges, festes Schuhwerk, das bei uns übrigens neben den FW-Stiefeln auch gestellt wird, doch abhalten können, ohne dass Es ging ja nicht darum das es nur FW-Steifel sein dürfen! Habe ja auch zur Kostensenkung Angebote von Sicherheitsschuhwerk eingeholt! Meine Meinug bla bla bla... Wer nichts weiss, zweifelt an nichts. | |||||
| |||||
Autor | Leif8 S.8, Höckelheim / Niedersachsen | 377865 | |||
Datum | 31.12.2006 14:31 | 25383 x gelesen | |||
Vielleicht hätte ich sagen sollen, dass meine Tochter auch in der JF ist und ich das deshalb auch immer ein bischen mehr als andere aus Sicht der Eltern betrachte. Wenn ein Kind mit 10 Jahren der JF beitritt wechselt es, besonders in den ersten Jahren, wohl mehrfach die Schuhgröße bis es den aktiven Dienst erreicht. Als Vater sieht man dabei aber auch das Argument, dass ein Mensch sein ganzes Leben auf den Füßen stehen muss und sich dieselbigen deshalb vielleicht nicht unbedingt im Kindesalter versauen sollte. Soll nicht heißen, dass man nur Orthopädischen Schuhwerk tragen darf aber oft tragen die Kids auch solche Schuhe mehr als 1h/Woche. Das es da schriftlich Dinge gibt die so eine Beschaffung durch die Kommune rechtfertigen war mir auch nach fast 8 Jahren als JF-Betreuer neu, aber man lernt halt nie aus. Bei uns hat sich das inzwischen glücklicherweise so eingependelt, dass die Eltern den Kindern entweder die Sicherheitsstiefel aus dem Angebot von O..., H... oder sonstwoher besorgen, bzw. ihnen ein Paar Trekkingstiefel kaufen, die dann ja auch privat gelegentlich gut zu gebrauchen sind. Das halte ich auch offengestanden für sinnvoller als a) die Kommune einem Kind das die JF von 10-18 Jahren durchzieht insgasamt 3-5 Paar Steifel zu zahlen, oder b) eine Kleiderkammer mit XXX Paar Stiefeln vorzuhalten um die ausgtretenen Dinger alle halbe Jahr umzuverteilen. Ich bin halt einfach der Meinung, dass es für dieses Geld sinnvollere Verwendung gibt (man muss halt klein anfangen), außerdem, auch wenn es der ein oder andere weit hergeholt findet, möchte ich mal den Fußballverein sehen, bei dem die Schuhe rumgereicht werden ;-) Euch allen einen guten Rutsch! | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 377866 | |||
Datum | 31.12.2006 14:38 | 25218 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk BrokatzkyWieso muss sich ein JF Mitglied mit weniger Schutz zufrieden geben als ein Erwachsener und dies wird dann auch noch mit zu hohen Kosten begründet. Da bin ich aber der falsche Ansprechpartner, denn wie ich schon schrieb, bekommen meine JF´ler beides gestellt: Feuerwehrstiefel und vernünftiges festes Schuhwerk, über den Knöchel reichend. Meine JF war übrigens auch die erste im Landkreis, die mit der Allwetterjacke ausgestattet wurde. Geschrieben von Dirk Brokatzky Natürlich versuche auch ich den Jungs und Mädels das tragen der Stiefel so oft wie möglich zu ersparen, Siehst du, genau darauf wollte ich hinaus. Wenn die zu erwartenden Gefahren auch durch vernünftiges festes Schuhwweerk abgehalten werden können, müssen sie nicht mit den schweren Stiefeln rumlaufen. Ich habe mich nie gegen die Anschaffung selbiger ausgesprochen. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz | 377867 | |||
Datum | 31.12.2006 14:41 | 25323 x gelesen | |||
Geschrieben von Leif SönksenBei uns hat sich das inzwischen glücklicherweise so eingependelt, dass die Eltern den Kindern entweder die Sicherheitsstiefel aus dem Angebot von O..., H... oder sonstwoher besorgen, bzw. ihnen ein Paar Trekkingstiefel kaufen, die dann ja auch privat gelegentlich gut zu gebrauchen sind. Naja, was mache ich dann mit den finanziell Schwachgestellten JF`lern??? Dürfen die dann nicht zur JF? Geschrieben von Leif Sönksen ) eine Kleiderkammer mit XXX Paar Stiefeln vorzuhalten um die ausgtretenen Dinger alle halbe Jahr umzuverteilen Vorschlag meinerseits war: Wenn die Schuhe zu klein sind kommen sie in den Kleiderpool. Die Schuhe werden desinfiziert,bekomen eine neue Innensohle und gehen dann an den nächsten Jugendlichen weiter. Somit ist sichergestellt das keiner übertragbare Krankheiten bekommt und der wachsende Kinderfuß auch nicht so arg aus der Form gerät. Geschrieben von Leif Sönksen Als Vater sieht man dabei aber auch das Argument, dass ein Mensch sein ganzes Leben auf den Füßen stehen muss und sich dieselbigen deshalb vielleicht nicht unbedingt im Kindesalter versauen sollte Naja, die Schuhe die Jugendliche heute tragen ( ausgelatschte Turnschuhe usw. ) sind glaub ich für den Fuß auch nicht gesund,oder? Meine Meinug bla bla bla... Wer nichts weiss, zweifelt an nichts. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 377868 | |||
Datum | 31.12.2006 14:50 | 25275 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidIch habe mich nie gegen die Anschaffung selbiger ausgesprochen. Na dann sind wir ja einer Meinung, der Ursprung dieser Diskussion war aber der Umstand das es bei Wettkämpfen JF gibt die in privaten Turnschuhen erscheinen und von ihrer Kommune überhaupt keine Schuhe gestellt bekommen. Ich bin auch der Meinung das für die JF gescheite Sicherheitschnürschuhe genauso ausreichend wäre. Dann habe ich mich aber an meine (JF) Zeit erinnert und wie Stolz ich auf meine ersten richtigen Stiefel war. Na ja der Idealfall ist wirklich, wenn sie beides bekommen würden. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377869 | |||
Datum | 31.12.2006 14:52 | 25284 x gelesen | |||
Als Vater sieht man dabei aber auch das Argument, dass ein Mensch sein ganzes Leben auf den Füßen stehen muss und sich dieselbigen deshalb vielleicht nicht unbedingt im Kindesalter versauen sollte. Ich bin halt einfach der Meinung, dass es für dieses Geld sinnvollere Verwendung gibt(...) Ich frage mich gerade inwieweit der Fall eines Verteilers aus 1m Höhe den Fuß eines 10-jährigen "versaut"... MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377870 | |||
Datum | 31.12.2006 14:54 | 25158 x gelesen | |||
Ich bin auch der Meinung das für die JF gescheite Sicherheitschnürschuhe genauso ausreichend wäre. Gerade den fettgedruckten Teil erachte ich für wichtig. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Leif8 S.8, Höckelheim / Niedersachsen | 377871 | |||
Datum | 31.12.2006 14:55 | 25168 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Johannes Peter--- Wenn die Schuhe zu klein sind kommen sie in den Kleiderpool. Die Schuhe werden desinfiziert,bekomen eine neue Innensohle und gehen dann an den nächsten Jugendlichen weiter. Ok mit sowas könnt ich mich noch anfreunden. Geschrieben von ---Johannes Peter--- Naja, die Schuhe die Jugendliche heute tragen ( ausgelatschte Turnschuhe usw. ) sind glaub ich für den Fuß auch nicht gesund,oder? Das liegt wiederrum im alleinigen Verantwortungsbereich der Eltern, und wie die das handhaben kann damit wohl dem JFW egal sein (er muss sich halt nicht drüber freuen), nur wenn ich Schuhe zur Verfügung stelle sollten sie für alle gleich sein, das kann ich schließlich nicht vom Verantwartungsbewußtsein der jeweiligen Eltern abhängig machen. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 377872 | |||
Datum | 31.12.2006 14:58 | 25285 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes PeterWenn die Schuhe zu klein sind kommen sie in den Kleiderpool. Die Schuhe werden desinfiziert,bekomen eine neue Innensohle und gehen dann an den nächsten Jugendlichen weiter. Aber bitte nicht vergessen, dass die Sohle/Absätze, je nach Fußstellung, auch (einseitig)abgenutzt sein kann! Meiner Meinung nach können 3 Paar Stiefel in 6 bzw. 8 Jahren nicht zu viel sein, zumal die letzten paar ja dann auch noch länger getragen werden. Eine Alternative wäre es, wenn man für die ersten 2 paar halt etwas billiger beschafft und wenn die Füsse ausgewachsen sind (so mit 16/17) dann etwas bessere gekauft werden. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Leif8 S.8, Höckelheim / Niedersachsen | 377875 | |||
Datum | 31.12.2006 15:10 | 25328 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Marc Dickey---Ich frage mich gerade inwieweit der Fall eines Verteilers aus 1m Höhe den Fuß eines 10-jährigen "versaut"... Wird aber im Trekkingstiefel sicherlich nicht so schmerzhaft und folgeschwer, wie im Turnschuh oder noch besser Sandale... Wollte mich hier jetzt auch nicht gegen Sichereheitsschuhe für die JF aussprechen. Aber wenn man Schwierigkeiten hat diese Ausrüstung über die Kommune gestellt zu bekommen, muss man sich halt Gedanken machen, wie man das Problem angeht. Wenn man dann anfängt mit der angeführten GUV... kommen die einem mit der BekleidungsVO und schon dreht man sich im Kreis. Leider kann man dabei nicht alle Eltern davon überzeugen Sicherheitsschuhe zu kaufen und weicht halt auf einen Kompromiss aus (Trekk...) der leichter zu argumentieren ist. BTW: meine Tochter trägt Knöchelhohe Sicherheitsschuhe S2. Und genau solche Schuhe halte ich bei der JF für angebracht. | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz | 377877 | |||
Datum | 31.12.2006 15:20 | 25135 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk BrokatzkyAber bitte nicht vergessen, dass die Sohle/Absätze, je nach Fußstellung, auch (einseitig)abgenutzt sein kann! ... war ja auch nur als kostengünstiger alternativer Vorschlag gedacht Meine Meinug bla bla bla... Wer nichts weiss, zweifelt an nichts. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 377878 | |||
Datum | 31.12.2006 15:26 | 25180 x gelesen | |||
Geschrieben von Leif Sönksenenn man dann anfängt mit der angeführten GUV... kommen die einem mit der BekleidungsVO und schon dreht man sich im Kreis. Na ja ist halt die Frage wer die Musik bezahlt. Wenn die Kommune bei Unfällen und Spätschäden selber gerade steht, können sie sich ja auf das Berufen was ihnen besser gefällt. Ich denke aber mal, bei einer schriftlichen Rückfrage mit bitte um Bestätigung wird vielleicht noch mal darüber nachgedacht. | |||||
| |||||
Autor | Mari8o D8., Nettetal / NRW | 377886 | |||
Datum | 31.12.2006 15:50 | 25313 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, um mal eine Zahl in den Raum zu werfen: Wir haben in 2005 und 2006 Feuerwehrsicherheitsstiefel für die Kids zum Paarpreis von knapp 39,- Euro beschafft. An dem Betrag darf eine vernünftige pers. Ausrüstung für den Übungsdienst nicht scheitern. Und Treckingschuhe oder ähnliches sind sicherlich auch nicht preiswerter. Grüße vom Niederrhein Mario Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden. | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 377889 | |||
Datum | 31.12.2006 16:05 | 25146 x gelesen | |||
Ich bin schon seit einem Jahr auf der Suche nach Gummistiefeln mit Stahlkappen in Größen kleiner als 36. Fündig geworden bin ich bis jetzt nicht. Unsere JF trägt Gummistiefel der Marke Bekina | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 377891 | |||
Datum | 31.12.2006 16:06 | 25135 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidDies sollte vernünftiges, festes Schuhwerk, das bei uns übrigens neben den FW-Stiefeln auch gestellt wird, doch abhalten können, ohne dass es blaue Zehen gibt. Das möchte ich bezweifeln, ich hab schon Pferde kotzen gesehen. Man kann ja auch einen guten S3 Sicherheitsstiefel aus dem Arbeitsschutzgfachhandel oder einen S5 Gummistiefel nehmen (die es in guten Qualitäten gibt und die bei uns sogar die Aktiven tragen). Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 377894 | |||
Datum | 31.12.2006 16:10 | 25219 x gelesen | |||
Geschrieben von Mario DollAn dem Betrag darf eine vernünftige pers. Ausrüstung für den Übungsdienst nicht scheitern. Ich wills noch drastischer ausdrücken: Ich habe kürzlich einige Komplettsätze JF-Kleidung beschafft. Preis pro Satz bestehend aus Latzhose, Blouson, Stiefel, Handschuhe, Allwetterjacke und Helm: 185.-- Euro incl. USt. Wenn ich nun davon ausgehe, dass die Klamotten mindestens 10 Jahre halten, komm ich auf 18,50 Euro pro JF-Mitglied und Jahr. Wenn uns das unser Nachwuchs nicht wert ist, sollten wir uns in die Ecke stellen und schämen. In meiner Gemeinde habe ich damit zum Glück keine Probleme und auch seitens des FW-Vereins gab es noch nie ein Problem, wenn wir mal Geld für nen Kegelabend oder Ausflug haben wollten. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 377920 | |||
Datum | 31.12.2006 17:13 | 25178 x gelesen | |||
Die Ansicht der UK RLP diesbzgl. hier und hier. Gibt es noch mehr UKs die einen solchen Schw.. äh diese Meinung vertreten? @Rechtsverdreher Wie könnte denn insbesondere unter Berücksichtigung der Aussagen der UK RLP aber auch der Tatsache, daß die GUV-V C53 eigentlich solches Schuhwerk vorsieht (anerkannter Stand von Wissenschaft und Technik?), eine (straf-)rechtliche Würdigung des Sachverhalts aussehen wenn es zu einem Schadensereignis in RLP, welches durch entsprechendes Schuhwerk verhindert hätte werden können? Zivilrechtliche Forderungen der UK-RLP sind deswegen wohl definitiv auszuschließen bzw. würde im Sande verlaufen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 377945 | |||
Datum | 31.12.2006 18:30 | 25192 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Marc Dickey Ich frage mich gerade inwieweit der Fall eines Verteilers aus 1m Höhe den Fuß eines 10-jährigen "versaut"... Interessanterweise gerade der Fall eines Verteilers auf den Fuß eines JF-Angehörigen führt die UK-BW in einem Schreiben zum Thema als Beispiel für den Gebrauch von Sicherheitsschuhwerk in der JF an ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 377948 | |||
Datum | 31.12.2006 18:43 | 25351 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Leif Sönksen Wenn ein Kind mit 10 Jahren der JF beitritt wechselt es, besonders in den ersten Jahren, wohl mehrfach die Schuhgröße bis es den aktiven Dienst erreicht. Als Vater sieht man dabei aber auch das Argument, dass ein Mensch sein ganzes Leben auf den Füßen stehen muss und sich dieselbigen deshalb vielleicht nicht unbedingt im Kindesalter versauen sollte. Soll nicht heißen, dass man nur Orthopädischen Schuhwerk tragen darf aber oft tragen die Kids auch solche Schuhe mehr als 1h/Woche. Unsere JF trägt nachweislich seit über Dreißig Jahren Sicherheitsschuhwerk mit Stahlkappe und durchtrittssicherer Sohle, erst als Schaftstiefel seit ca. 1994 als Schnürstiefel. Das Ob war noch nie ein Thema, deshalb überrascht mich teils diese Schuhwerkdiskussion. Das Schuhwerk wird nach Desinfektion und mit neuer Einlegesohle -gibts günstig z.B. in Drogeriemärkten- weitergegeben; außerdem legen wir bei abgelaufenen S´tiefeln einen strengen Maßstab zur Aussonderung an. Dass die Fußgesundheit in unserer Gemeinde bei JF/FF-Angehörigen in dieser Zeit besonders gelitten hat ist nicht aufgefallen. Auch muss man die JF-Sicherheitsschuhe nicht unbedingt immer tragen; Wandertage oder JF-Zeltlager müssen nicht unbedingt 24 Stunden lang mit JF-Sicherheitsstiefeln absolviert werden. Bei uns hat sich das inzwischen glücklicherweise so eingependelt, dass die Eltern den Kindern entweder die Sicherheitsstiefel aus dem Angebot von O..., H... oder sonstwoher besorgen, bzw. ihnen ein Paar Trekkingstiefel kaufen, die dann ja auch privat gelegentlich gut zu gebrauchen sind. Dass Eltern für die JF-PSA ihrer Sprösslinge löhnen müssen will ich nicht gutheißen, es ist Pflicht der Gemeinde ihren FW-Angehörigen ob JF oder FF die erforderliche Ausstattung zu stellen. Und reiche Eltern kaufen ihren Kindern Super HAIX-Stiefel, andere Eltern bedienen sich nur mit "Billigware" aus dem Disounter, soll so doch nicht sein ? Markenterror in der JF ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 377949 | |||
Datum | 31.12.2006 18:47 | 25158 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Peter Schmid Wenn ich nun davon ausgehe, dass die Klamotten mindestens 10 Jahre halten, komm ich auf 18,50 Euro pro JF-Mitglied und Jahr. Wenn uns das unser Nachwuchs nicht wert ist, sollten wir uns in die Ecke stellen und schämen. Und in BaWü bekommt jede Feuerwehr für ihre JF pro Jahr und JF-Mitglied aus dem "Sonderförderprogramm JF" 36 € vom Land; nur um mal die Realtion zu sehen. Wenn man JF will, muss das einem auch was wert sein. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 377982 | |||
Datum | 01.01.2007 12:12 | 25171 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Dirk Brokatzky Also tragen die Jungs und Mädels nur aus pädagogischen Gründen Helm und Handschuhe, na ja man könnte es auch so sehen: Das Medienpaket "Jugendfeuerwehr II Übungs- und Schulungsdienst", herausgegeben an jede JF von den FUKs, empfiehlt in seinen Vorschlägen zur Unfallverhütung mehrmals "Komplete Schutzausrüstung tragen " oder "Vollständige Schutzausrüstung benutzen". Die JF-Betreuer müssten es wissen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|
zurück |