News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Schnellanlegebänderung an Vollmasken - Alternative zu HMK? | 5 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Berlin / Berlin | 380282 | |||
Datum | 12.01.2007 18:38 | 6612 x gelesen | |||
Hallo Forum, meine Frage, ob es in der deutschen oder deutschsprachigen Feuerwehrwelt Erfahrungen mit Vollmasken gibt, die über eine Schnellanlegebänderung verfügen. Diese ist beispielsweise in den USA üblich (auch bei Masken deutscher Hersteller), auch hierzulande wird sie von den Herstellern angeboten (z.B. EZ-Don oder SpeedOn von Auer/MSA). Außerdem erinnere ich mich an meine Bundeswehrzeit, unsere ABC-Masken hatten auch so eine ähnliche Bänderung. Einmal eingestellt - dann einfach über den Kopf ziehen ist doch ein Zeitvorteil gegenüber der herkömmlichen Gummibänderung - oder etwa nicht? Einmal eingestellt - immer der selbe perfekte Sitz - oder irre ich mich da? Vollmaske mit Schnellanlegebänderung plus Helm und Flammschutzhaube - in wie weit könnte dieses System eine Alternative zur Helm-Masken-Kombination (HMK) mit Hollandtuch sein (Zeitvorteil?, Zeitnachteil?, Schutzwirkung?, Tragekomfort?)? Bin auf Eure Antworten gespannt! Viele Grüße Andreas | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., / | 380285 | |||
Datum | 12.01.2007 18:50 | 5283 x gelesen | |||
Sehe da nicht wirklich einen Vorteil gegenüber der herkömmlichen Bebänderung. Hatte in der Bw Zeit auch eine personliche ABC-Schutzmaske und die auch immer umständlich auf und abgesetzt. Das hat dann immer Haare eingeklemmt und teilw. ausgerissen, oder so verlegt, das man die erst wieder glääten musste das das nicht drückt. Gut ging das nur mit 4mm Haarschnitt. Finde die jetztige Bebänderung praktischer und einfacher: Geht genau so schnell und die Maske ist dann wirklich dicht. Und welche Wehr gibt die Masken persönlich aus, ausser an Brillenträger? Aber auch Helm-Masken-Kombinationen finde ich nicht so ideal, kenne fälle wo die Maske bei etwas Druck auf den Helm undicht wurde, gerade bei Überdruckgeräten. Zur Zeit beste Lösung sehe ich in Panoramamasken mit normaler Bebänderung. Gruss, Alexander | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 380288 | |||
Datum | 12.01.2007 18:54 | 5217 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas KriegelEinmal eingestellt - dann einfach über den Kopf ziehen ist doch ein Zeitvorteil gegenüber der herkömmlichen Gummibänderung - oder etwa nicht? ??? Also ich weiß nicht. Das mit dem Anlegen der maske ist in 10 Sekunden erledigt. Dazu kommt, daß die meisten Wehren in Deutschland keine persönlichen Masken haben, sondern diese nach jeder Benutzung wie vorgeschrieben in die AT-Werkstatt zur Reinigung/ Prüfung gehen. Damit fällt diese Möglichkeit schon mal weg. Und selbst bei persönlichen Masken müßte ich die Maske aufsetzen, die Verstellung einstellen, die Maske absetzn, wieder einpacken. Die Maske ist dann aber schon wieder durch mich "beatmet", also hat meine Ausatemluft, die Feuchtigkeit, die Keine drin. Je nachdme wie lange sie jetzt im Spind liegt kann ich irgend wann Kleintiere drin züchten (oder was meist Du, warum die ABC-Schutzmaskentasche, oliv offen auf dem Spind gelagert werden mußte). Geschrieben von Andreas Kriegel Vollmaske mit Schnellanlegebänderung plus Helm und Flammschutzhaube - in wie weit könnte dieses System eine Alternative zur Helm-Masken-Kombination (HMK) mit Hollandtuch sein (Zeitvorteil?, Zeitnachteil?, Schutzwirkung?, Tragekomfort?)? Eine HMK ist für mich keine Alternative, da sie weder die Sicherheit noch die Flexibilität einer Maske mit Spinnenbebänderung hat. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 380302 | |||
Datum | 12.01.2007 19:07 | 5233 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Andreas Kriegel Diese ist beispielsweise in den USA üblich Sowas von Scott? Hatte ich einige Male benutzt. Ich kann keinen wirklichen Zeitunterschied zur dt. Ausführung feststellen. Auch das Netz muß festgezogen werden... Geschrieben von Andreas Kriegel Einmal eingestellt - dann einfach über den Kopf ziehen ist doch ein Zeitvorteil gegenüber der herkömmlichen Gummibänderung - oder etwa nicht? Ne, erst aufsetzen, dann festziehen und beim nächsten Mal neu festziehen. Außerdem muß die Maske nach der Verwendung eh gewartet werden, dabei wird mit Sicherheit an der Bebänderung "gespielt". MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / NDS | 380334 | |||
Datum | 12.01.2007 20:09 | 5183 x gelesen | |||
Hi! Benutzen wir im Container, seit 99. Einen echten Zeitvorteil gibt es nicht - aber die Dinger sind wesentlich tragefreundlicher wie die haarausreißenden Stirndruckstellenerzeuger. Grüße, Jan Passt auf euch auf ! Jan | |||||
| |||||
|
zurück |