News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Änderung der Bezeichnung der Pumpen, wie jetzt ? | 8 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Thom8as 8C., Zweibrücken / Rheinland-Pfalz | 381886 | |||
Datum | 21.01.2007 01:44 | 8656 x gelesen | |||
Hallo, inwieweit wurde die Norm für Feuerlöschkreiselpumpen geändert, bzw. welche Bezeichnungen sind denn jetzt Aktuell? TS 6/5 und 8/8 oder jetzt TS 10/10 und TS 10/15 ? FP 8/8 jetzt 10/10 ? FP 16/8 jetzt 20/10 ? FP 24/8 jetzt ??? Oder wie jetzt ? MfG Thomas Conrad Dies ist meine persönliche Meinung ------------------------------------------------- Feuerwehr Zweibrücken | |||||
| |||||
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 381888 | |||
Datum | 21.01.2007 01:49 | 7320 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Thomas Conrad TS 6/5 und 8/8 oder jetzt TS 10/10 und TS 10/15 ? PFPN 10-1000 entspricht alter TS 8/8 PFPN 10-2000 entspricht alter TS 16/8 portablen Feuerlösch(kreisel)pumpe mit Normaldruck 1. Zahl = Nennförderdruck 2. Zahl = Nennförderstrom Für festeingebaute Pumpen das ganze ohen "P" davor. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 381891 | |||
Datum | 21.01.2007 02:00 | 7224 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven TönnemannPFPN 10-2000 entspricht alter TS 16/8 Hmm. Wenn ich mich recht erinnere wäre die FPN 10-2000 das Pendant zur FP 24/8. Die FP 16/8 wäre die FPN 10-1500. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8C., Zweibrücken / Rheinland-Pfalz | 381892 | |||
Datum | 21.01.2007 02:02 | 7200 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven TönnemannPFPN 10-1000 entspricht alter TS 8/8 also gibt es die bezeichnung 8/8 nicht mehr ? Denn die ganzen Hersteller haben in ihren Auflistungen immer noch die Bezeichnung TS 8/8 als Beladung von TSF und TSF-W stehen, das ist etwas verwirrend. Und wie ist das mit den Pumpen unter der alten TS 8/8 sprich der 6/5 oder der 2/5 ? MfG Thomas Conrad Dies ist meine persönliche Meinung ------------------------------------------------- Feuerwehr Zweibrücken | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 V.8, Uetze / Niedersachsen | 381905 | |||
Datum | 21.01.2007 09:11 | 7215 x gelesen | |||
Ironie an: Dann heißt das TSF auch PFPNF ? Ich lieben diese neuen "deutschen" Ausdrücke. Was war an TS so schlecht? warum muß sie jetzt Portabel sein?? Ironie aus MkG Andreas Wir leben alle unter dem gleichen Himmel. Aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. epilepsie-dollbergen | |||||
| |||||
Autor | Dami8an 8K., Friedrichshafen / Baden-Württemberg | 381907 | |||
Datum | 21.01.2007 09:30 | 7201 x gelesen | |||
Hallo Christian, Kauft ihr euch dann jetzt auch ein HLF 15/16 oder wie? :-) MkG Damian | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Hauneck / Hessen | 381908 | |||
Datum | 21.01.2007 09:41 | 7285 x gelesen | |||
Bis 2002 unterlagen Feuerlöschkreiselpumpen einer rein Deutschen Norm. Aber seit Januar 2002 ist es eine Europäische Norm, die die normativen Anforderungen von Feuerlöschkreiselpumpen beschreibt. Ziel soll es ja sein, staatsgrenzenüberschreitend Hilfeleistung bieten zu können, mit unterschiedlichen Nenndrücken der Pumpen wäre das nur sehr schwer möglich. Daher wohl diese "Harmonisierung". Die Kurzbezeichnung PFPN steht genaugenommen für "portable fire-fighting pumps with normal pressure". Ich glaube nicht, dass es eine wörtliche Übersetzung für "Tragkraftspritzen" gibt, daher die Angleichung der deutschen Begriffe. Die Norm DIN EN 1028-1 empfiehlt außerdem auch die "Nachfolgeregelung": FPN 10/750 - FP 8/8 FPN 10/1500 - FP 16/8 FPN 10/2000 - FP 24/8 Alle genormten Typen von Feuerlöschkreiselpumpen: FPN 10/750 FPN 10/1000 FPN 10/1500 FPN 10/2000 FPN 10/3000 FPN 10/4000 FPN 10/6000 FPN 15/1000 FPN 15/2000 FPN 15/3000 FPH 40/250 Die Feuerlöschkreiselpumpen mit 15bar Nenndruck dürften aber in Deutschland nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Gruß, Thomas | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 381934 | |||
Datum | 21.01.2007 11:08 | 7179 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven TönnemannPFPN 10-1000 entspricht alter TS 8/8 Nein, "entsprechen" würden die 10/750 bzw. die 10/1500, aber man wollte wohl der dt. Feuerwehr keine "kleineren" Zahlen zumuten... Die neuen Pumpenleistungen sind also definitiv höher als die alten. Eine taktische Anforderungsdiskussion dazu ist mir nicht bekannt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|
zurück |