News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | andere Anwendungsorte war: Motorsäge im Korb verwenden | 9 Beträge | |||
Rubrik | Unfallverhütung | ||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / | 382429 | |||
Datum | 23.01.2007 17:20 | 8479 x gelesen | |||
Hallo. Weil ich es grad im Internet gesehen habe. Wie verhält es sich mit anderen Objekten aus denen heraus die Kettensäge benutzt wird. Was sagt hier die UVV bzw die Unfallkassen? Als Beispiel soll dienen wenn eine Motorsäge von Leuten geführt wird welche sich mit einem Boot (relativ klein also kein Feuerlöschboot oä) auf den Weg zum abgeknickten Baum machen? MFG Flo | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 382450 | |||
Datum | 23.01.2007 18:05 | 6458 x gelesen | |||
Hallo FLo, die Unfallkasse vertritt hier die Meinung: "im Schwenkbereich der Säge darf sich keiner aufhalten" Ob das nun im heimatlichen SChlafzimmer, aufm Boot, im Korb oder aufm LF-Dach ist, spielt ja keine Rolle. Allerdings fehlen schriftliche Fassungen solcher Aussagen dr UK RLP - wobei ich mir sicherbin, dass auf diesem Fall in der UVV Forsten eingegangen wird. Einige (Feuerwehr-)Unfallkassen (z.B. Niedersachsen) geben aber entsprechende explizite Hinweise für ihre Versicherten heraus. Eine sehr praktische Sache, wie ich finde. Dort ist nämlich zu lesen, dass sich in einem Korb auch zwei befinden dürfen, wenn es nicht anders geht, un der andere dann vollständigen Schnittschutz (Jacke, Hose, Handschuhe) tragen muss. Viele Grüße Christian | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 388326 | |||
Datum | 25.02.2007 20:14 | 6261 x gelesen | |||
Sachen gibts... Don`t use excessive force. Get a bigger hammer! Gruß Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8L., Postbauer-Heng / Bayern | 388330 | |||
Datum | 25.02.2007 20:24 | 6311 x gelesen | |||
mehr glück als verstand, kann man die videos auch irgendwie abspeichern mfg | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 388331 | |||
Datum | 25.02.2007 20:28 | 6242 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Lehmeyerkann man die videos auch irgendwie abspeichern Wenn ich es richtig in Erinnerung habe: hierüber. dann als .flv umbenennen und ggf noch den flv-player herunterladen & installieren. Gruß, (Jo)sef Mäschle. -------------------------- Führung. Koordinierung und Zusammenfassung aller Kräfte und Mittel zur Erreichung des angestrebten Zieles. Lexikon Brandschutz, Staatsverlag der DDR, Berlin 1986 | |||||
| |||||
Autor | Jan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein | 388364 | |||
Datum | 26.02.2007 09:55 | 6387 x gelesen | |||
Hallo, die UVV Forsten gilt auch für die Feuerwehren. Und die sagt klipp und klar aus, dass der Sägenführer einen sicheren Stand haben muss. Und damit fällt das Sägen von einem Boot aus definitv aus! Wer kommt denn auf so eine dusselige Idee, von einem wackeligen Boot zu sägen??? Der Sägenführer ist dafür verantwortlich, dass ein Sicherheitsabstand vom 3 Metern zur laufenden Säge eingehalten wird. In diesem Bereich darf sich keine zweite Person aufhalten, egal, welche Schutzkleidung sie trägt! Genauso ist das Sägen von tragbaren Leitern etc. verboten! Die Ausnahme wird gemacht bei Hubrettungsgeräten, wenn ein Korb vorhanden ist. Im Korb ist ein sicherer Stand gegeben. Eine zweite Person darf sich nur dann im Korb und damit innerhalb des 3-Meter-Sicherheitsbereiches aufhalten, wenn sie die Schnittschutzkleidung trägt - hier zusätzlich die Schutzjacke - und wenn ein Trenngitter zwischen beiden Personen vorhanden ist, was verhindert, dass die zweite Person von der laufenden Säge gefährdet werden könnte. Weiterhin ist auch beim Sägen aus dem Korb das Säge über Schulterhöhe verboten! Für Schleswig-Holstein kann ich noch hinzufügen: Die Unfallkasse hat einen 35-Stunden Lehrgang für das Führen von Motorsägen im Feuerwehrdienst gefordert, weil einfach zu viele Unfälle passiert sind. Per Erlass ist nun gefordert: 8 Stunden theoretische Ausbildung und 2 Stunden praktische Arbeit mit der Motorsäge. Gruß Jan | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 388370 | |||
Datum | 26.02.2007 10:37 | 6257 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Haagendie UVV Forsten gilt auch für die Feuerwehren. Lso Die GUV-V C 51 in der Fassung vom Januar 1997? Geschrieben von Jan Haagen Der Sägenführer ist dafür verantwortlich, dass ein Sicherheitsabstand vom 3 Metern zur laufenden Säge eingehalten wird. In diesem Bereich darf sich keine zweite Person aufhalten, egal, welche Schutzkleidung sie trägt! Alle diese Angaben finde ich sowohl in der o. g. GUV wie auch in den Durchführungsanweisungen nicht. Hast Du noch eine andere / weitergehende Quelle? Gruß, (Jo)sef Mäschle. -------------------------- Führung. Koordinierung und Zusammenfassung aller Kräfte und Mittel zur Erreichung des angestrebten Zieles. Lexikon Brandschutz, Staatsverlag der DDR, Berlin 1986 | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 388375 | |||
Datum | 26.02.2007 10:44 | 6240 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Lehmeyer kann man die videos auch irgendwie abspeichern zwar OT, nachdem die Frage immer wieder kommt: ich kann euch diesbezüglich folgende Seite ans Herz legen: http://media-convert.com/konvertieren/ Da kann man nahezu alles (Dateien auf der Festplatte, aber auch Websites, Onlinevides etc) in nahezu alles andere konvertieren! Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Jan-8H. 8L., Hilter a.T.W. / | 388412 | |||
Datum | 26.02.2007 15:57 | 6208 x gelesen | |||
Bei uns in der Ofw haben im Januar 17 Kameraden einen "Kettensägenführerschein" gemacht. Neben einem theoretischen Dienstabend haben. Waren wir eine Samstag im Wald und haben den sichern Umgang mit der Kettensäge erlernt und geübt. Somit erfüllen nun 20 Kameraden die s.g. Module 1 und 2. Weiterhin haben wir sogar 3 Kameraden die Modul 5 (Sägen in Arbeitkörben) besitzen. Das Modul 5 haben sie aber bereits während ihrer Berufsausbildung erlernt. Desweitern wurde für jedes Auto eine Schnittschutzhose und ein Helm angeschafft, (Die alten Beinlinge haben Kyrill nicht überstanden.) Auf der DLK ist diese sogar doppelt vorhanden und wird durch 2 Schnittschutzjacken ergänzt. Näheres findet ihr auf unsere Homepage unter Aktuell. Feuerwehr Hilter Wie immer meine Meinung !!! | |||||
| |||||
|
zurück |