News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Österreich: Streit um zuviele Feuerwehren? | 11 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 382610 | |||
Datum | 24.01.2007 14:56 | 4886 x gelesen | |||
Hoi, Artikel auf fireworld.at MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 382612 | |||
Datum | 24.01.2007 15:06 | 4208 x gelesen | |||
Wenn er 926 schon zu viel findet, würde ich gerne mal wissen wie er die Lage in Deutschland beurteilt. In Holland übrigens ist diese starke Regionalisierung überhaupt kein tabuthema und im vollen Gange. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 382632 | |||
Datum | 24.01.2007 16:42 | 4238 x gelesen | |||
Geschrieben von Willem BaaijWenn er 926 schon zu viel findet, würde ich gerne mal wissen wie er die Lage in Deutschland beurteilt. In Holland übrigens ist diese starke Regionalisierung überhaupt kein tabuthema und im vollen Gange. das kommt früher oder später auch in anderen Bereichen, vgl. Diskussion um die Zweckverbände (auch zu anderen Themen wie ÖPNV, Müll, Krankenhäuser usw.) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 382636 | |||
Datum | 24.01.2007 16:46 | 4248 x gelesen | |||
Haben die verantwortliche Feuerwehrkollegen diesen Trend aber genügend erkannt? Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 382668 | |||
Datum | 24.01.2007 17:45 | 4254 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Ulrich Cimolino das kommt früher oder später auch in anderen Bereichen, vgl. Diskussion um die Zweckverbände (auch zu anderen Themen wie ÖPNV, Müll, Krankenhäuser usw.) Das ist in vielen Bereichen schon da, siehe z.B. in BaWü wo dank fehlender Bundesmittel der ÖPNV, gerade in ländlichen Gegenden, gerade jetzt erheblich reduziert wurde. Von der Zusammenlegung/Schließung von Schule,. Krankenhäusern uvm. gar nicht zu reden. Zum Ursprungsthema; auch Österreich ist in dieser Beziehung (FW) nicht die Insel der Seeligen. Und Kulturträger muss die Feuerwehr nicht unbedingt sein, das können auch andere "Vereine"; dafür gibts genügend positive Beispiele. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 382669 | |||
Datum | 24.01.2007 17:54 | 4273 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard DeimannUnd Kulturträger muss die Feuerwehr nicht unbedingt sein, das können auch andere "Vereine"; dafür gibts genügend positive Beispiele. Wobei nach der Fusion der Feuerwehr Obergedönsbach und Untergedönsbach immernoch 2 Feuerwehrvereine in den Orten die Kultur tragen können Und warum wird in letzter Zeit in neuen BSG immer der Bestandsschutz aufgenommen ? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 382672 | |||
Datum | 24.01.2007 18:23 | 4179 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Florian Besch Und warum wird in letzter Zeit in neuen BSG immer der Bestandsschutz aufgenommen ? Von vielen FW-Funktionären wird gerne unkritisch gesehen pauschal der Satz: "Keine Feuerwehr darf aufgelöst und kein FW-Angehöriger darf eingespart werden !", besonders bei sogenannten Sontagsreden, verbreitet. Das wirkt auf die Mandatsträger. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 382673 | |||
Datum | 24.01.2007 18:28 | 4283 x gelesen | |||
Aber dann, wie bei uns, an die Feuerschutzsteuer gehen. Geschrieben von Bernhard Deimann Keine Feuerwehr darf aufgelöst und kein FW-Angehöriger darf eingespart werden !", Find ich absolut hinrissig, wenn man eine sich umhört gibt es sicher mehr Erfolgsmodelle nach zusammenlegungen als Horrorszenarien Die Feuerwehr sollte sich selbst verschlanken und optimieren bevor es die Buchhalter machen. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 382739 | |||
Datum | 24.01.2007 22:33 | 4189 x gelesen | |||
Du hast recht, aber kommen wird es vermutlich anders! Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 382743 | |||
Datum | 24.01.2007 22:39 | 4233 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschUnd warum wird in letzter Zeit in neuen BSG immer der Bestandsschutz aufgenommen ? Weil die ganzen bei ehrlicher Betrachtung fusionspflichtigen oder auflösbaren Wehren einfach Stimmvieh sind, welches bei der nächsten Verbandsvesmamlung wieder für die Jungs mit den vielen Orden an der Brust stimmt. Jetzt gehen die Stimmenzahlen der Delegierten nun mal pauschalnach Köpfen und nicht nach Qualifikation, Wehrgröße (in Form von Gefährdung, Einsatzzahlen,..). Also zählan 10 Kulturvereinsersatz-TSA-Wehren mit je 60 Mann (und einem Einsatz/5 Jahren) erheblich mehr, als eine Wehr mit 100 Mann, aber 200 Ausrückern im Jahr. Und man will ja schließlich wiedergewählt werden... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 382820 | |||
Datum | 25.01.2007 13:53 | 4169 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerUnd man will ja schließlich wiedergewählt werden... Und weil 1 Feuerwehrmann immer noch 3 Wählerstimmen sind wird das ganze auch von der Politik durchgewunken.... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
|
zurück |