News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaGibt's 1-Liter-Druckluftflaschen bei der FW?20 Beträge
RubrikAtemschutz
 
AutorClau8s K8., Osnabrück / Wetzlar / Niedersachsen / Hessen382675
Datum24.01.2007 18:358273 x gelesen
Nabend,

siehe Überschrift: Gibt's 1-Liter-Druckluftflaschen bei der FW, für welchen Zweck auch immer?


Gruß, Claus

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., Gosheim / BaWü382676
Datum24.01.2007 18:386922 x gelesen
Hallo,

es gibt z.b. von Dräger einen "kleinen PA" den du dir an den Gürtel hängen kannst ;-)
Wäre eine Möglichkeit z.b. für den Einsatzleiter, obs Sinn macht ist ne andere Sache.
und ob Sie eine FW zulassung haben weiss ich auch nicht.
Aber auf jedenfall verwendet dieser PA ne 1 Liter Flasche.

Gruss Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz382681
Datum24.01.2007 19:106759 x gelesen
Hallo!

Hier mal der Link: Dräger

Das Gerät ist nicht schlecht. es kann an der Hüfte getragen werden wie eben ein "Colt". Beim Einsteigen oder Aussteigen aus Behältern oder beim Durchqueren von Mannlöchern oder Wartungsluken kann die Flasche aus der Halterung genommen werden. Damit wir die man etwas "schlanker".

In meinem Betrieb haben wir ein paar davon als Geräte für die Beobachter sowie als Fluchtgeräte.

Als "Erkundungsgerät" für den Einsatzleider halte ich das Gerät nur bedingt für geeignet.

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn ich nur darf wenn ich soll, aber nie kann wie ich will, dann mag ich auch nicht wenn ich muss."

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"

Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., zz. Reutlingen / 382684
Datum24.01.2007 19:236662 x gelesen
In den bekannten Hochdrucklöschern (a la Kübelspritze auf modern) werden auch 1l Flaschen verwendet.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8M., Maintal / Hessen382685
Datum24.01.2007 19:286762 x gelesen
In den Rettungsauftriebsmittel der Taucher unserer Feuerwehr werden 1l/200bar Flaschen verwendet.


Es handelt sich um meine persönliche Meinung...

http://www.feuerwehr-maintal.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., Gosheim / BaWü382721
Datum24.01.2007 21:506792 x gelesen
das mit dem Erkundungsgerät hab ich auch net erfunden, hab´s auch noch nie so im Einsatz gesehen.
War aber mal so in irgendeinem Dräger Prospekt abgedruckt!

Gruss


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz382734
Datum24.01.2007 22:196804 x gelesen
Hallo!

Wenn ich mich recht erinnere, das Dräger "Colt" Gerät ist eine neuere Entwicklung. Gab es da nicht mal vor ein paar Jahren ein ähnliches Gerät mit dem Namen "Comander"?

Geschrieben von Daniel Schmidbergerdas mit dem Erkundungsgerät hab ich auch net erfunden, hab´s auch noch nie so im Einsatz gesehen.

Wie schon gesagt, als Erkundungsgerät möchte ich liebe einen Vollwertigen PA haben. Wer weiß, was passiert, wenn ich mit dem "PA-light" in leichte Bedrängnis komme. Und vom Preis her dürfte sich da kein soo großer Unterschied auftun.

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn ich nur darf wenn ich soll, aber nie kann wie ich will, dann mag ich auch nicht wenn ich muss."

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"

Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaxi8mil8ian8 S.8, Rödental / Bayern382844
Datum25.01.2007 15:596788 x gelesen
JO sowas gibt es bei uns in der Fw wurde es als Erkundungsgerät für Führungskräfte angeschaft.
Aber soviel ich weiß wurde es noch nie im Einsatz angewendet;)
mfg
maxi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen382845
Datum25.01.2007 16:046793 x gelesen
Hoi,

Geschrieben von Maximilian ScholzJO sowas gibt es bei uns in der Fw wurde es als Erkundungsgerät für Führungskräfte angeschaft.
Aber soviel ich weiß wurde es noch nie im Einsatz angewendet;)


Wäre mal interessant zu erfahren, wann es wie zum Einsatz kommen soll.
In Form eines Erkundungstrupps? Wieviele PA von der Sorte habt ihr pro Fahrzeug?
Sind die Geräte für bestimmte Stichworte/Objekte gedacht?

Neugierige Grüße

Ingo


--



- 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg -


"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen382855
Datum25.01.2007 18:226757 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ingo HornWieviele PA von der Sorte habt ihr pro Fahrzeug?
Sind die Geräte für bestimmte Stichworte/Objekte gedacht?


... wurde (mit 2l Flasche) bei uns vor Jahrzehnten mal in Menge 2 beschafft und auf KdoW und ELW 1 mitgeführt - Gedankengänge des Beschaffers sind nicht mehr reproduzierbar ....

War - oh Wunder - nie sinnvoll zu verwenden und liegt (daher) nunmehr seit Jahren ungeprüft im (Gerümpel-)Lager

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar382856
Datum25.01.2007 18:256762 x gelesen
Kenn ich vun unserem Wehrführer (alt). Der nannte das ganze Erkundungsgerät, erklärte aber im nächsten Atemzug das er kein Atemschutz mehr anziehe...

Wobei ich die Idee mit "Person in WHG" gar nicht schlecht finde


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaxi8mil8ian8 M.8, Saarlouis / Saarland382859
Datum25.01.2007 18:316749 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschWobei ich die Idee mit "Person in WHG" gar nicht schlecht finde

fragt sich nur ob ich dafür extra spezial-pa vorhalten muss, da normale Atemschutzgeräte ja vorhanden sind...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar382861
Datum25.01.2007 18:336770 x gelesen
Aber wenn ich mit KEF / VRW raus fahre wirds mit dem Platz eng ...


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern382867
Datum25.01.2007 19:126750 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschAber wenn ich mit KEF / VRW raus fahre wirds mit dem Platz eng ...

Und was willst du mit dem Auto, der Besatzung und Beladung bei so einer Lage dann machen? Eben, vergiss es.
Bei Feuerwehrs waren diese Geräte meiner Meinung nach nix anderes wie ein vorgegaukeltes "must have" für große Feuerwehren, und endete meistens so wie in Pfungstadt, nur das es keiner gerne sagt.


Gruß
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar382868
Datum25.01.2007 19:186806 x gelesen
Es ging dort nur darum das wenn man zu Person in Whg wie bei uns üblich mit dem VRW aufschlägt und die Person schon länger dort liegt , ein effektives Einsatzmittel hat um sich vor dem Gestank zu schützen

was war in Pfungstadt


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaxi8mil8ian8 M.8, Saarlouis / Saarland382869
Datum25.01.2007 19:206717 x gelesen
ist die Frage ob es nicht möglich ist dann eben für solche Lagen ein normales Atemschutzgerät auf dem VRW zu verladen..
so groß ist es nun auch wieder nicht...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaxi8mil8ian8 M.8, Saarlouis / Saarland382870
Datum25.01.2007 19:286657 x gelesen
Auch bei uns gab es sowas mal...
Habe im Archiv auf unserer Homepage ein Bild gefunden auf dem ein solches Gerät
im Einsatz zu sehen ist.
Erkundungsgerät im Einsatz


Hier gibts den ganzen Einsatzbericht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein382871
Datum25.01.2007 19:416647 x gelesen
Hallo
Bin ich auf dem Holzweg oder muss ein Atemschutzgerät nicht mindestens 1600l Inhalt haben?
Sonst gibt es doch keine Zulassung für die Feuerwehr oder?

MkG
Christoph Pries


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg382877
Datum25.01.2007 20:366657 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschEs ging dort nur darum das wenn man zu Person in Whg wie bei uns üblich mit dem VRW aufschlägt


Das ist ja kein Naturgesetz.
Wenn man sich die ABMs für den VRW abgewöhnt und statt dessen mit einem LF 16 fährt (da hat man auch noch Steck- und Schiebliter dabei, falls das der Weg der Wahl sein sollte) hat man sogar richtige PA und ggfs. Einwegschutzanzüge dabei.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz382892
Datum25.01.2007 23:086791 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Florian BeschEs ging dort nur darum das wenn man zu Person in Whg wie bei uns üblich mit dem VRW aufschlägt und die Person schon länger dort liegt , ein effektives Einsatzmittel hat um sich vor dem Gestank zu schützen

Dieser Rechtfertigungsgrund hält sich in vielen FFs für den Einsatz von Atemschutz beim Betreten einer Wohnung mit verwester Leiche.

Ich frage mich nur, was hat die Feuerwehr nach einer Türöffnung in der Wohnung verloren?????

Aus Sicht des RDler kenne ich nur es, dass die die FW (in dem fall BF) die Tür öffnet und dann verschwindet. Mir oder dem Norarzt wurde auch noch nie ein PA angeboten, weil der Notarzt sich ja davon überzeugen muss, dass die Person eines natürlichen Todes gestorben ist und dabei der Leichnam auch mal rumgedreht werden muss.

Viele Grüße
Christian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt