News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFiresorb26 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorUdo 8Hel8mut8 H.8, Ruppichteroth / NRW384908
Datum07.02.2007 13:4810568 x gelesen
Hallo zusammen,

vor einigen Tagen habe ich eine Vorführung über Firesorb gesehen.. Firesorb ist ein Gel, dass wie Schaumbildner zum Löschwasser zugemischt werden kann.
Firesorb bildet mit dem Löschwasser zusammen eine Gelschicht, die eine sehr gute Haftfähigkeit an waagerechten und senkrechten Oberflächen hat.
Mich hat die sehr gute Haftfähigkeit an senkrechten Oberflächen beeindruckt. Der Gelfilm hat eine sehr geringe Abfließgeschwindigkeit und somit eine lange Abschirmwirkung gegen entzünden (Brandausbreitung). Kennt jemand vielleicht schon eine Feuerwehr, die das, oder so etwas ähnliches, bereits einsetzt ?????? Oder hat schon mal wer das Zeugs ausprobiert ???????????


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Bruchsal / Deutschland384911
Datum07.02.2007 13:568861 x gelesen
Moin,

erstmal ne kurze Info....zuoft benutzte Ausrufe/Fragezeichen sind ein Zeichen von Schreien und Unhöflichkeit im Internet.

Hättest du die Suchfunktion auf der linken Seite benutzt, wäre dir bei der Eingabe von "Firesorb" etliche Beiträge als Ergebnis ausgeworfen worden.

In den Beiträgen findest du mit Sicherheit alle Antworten auf deine Fragen.

Gruß Peko


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Bedburg / NRW384914
Datum07.02.2007 14:258901 x gelesen
Geschrieben von Peter Kofflererstmal ne kurze Info....zuoft benutzte Ausrufe/Fragezeichen sind ein Zeichen von Schreien und Unhöflichkeit im Internet.

ohhhh, werden wir jetzt im bereich internet geschult? toll, finde ich gut.....aber vielleicht auf ner anderen seite.

Geschrieben von Peter KofflerHättest du die Suchfunktion auf der linken Seite benutzt, wäre dir bei der Eingabe von "Firesorb" etliche Beiträge als Ergebnis ausgeworfen worden.

nicht jeder kennt sich so gut hier aus. warum kann man nicht einfach eine frage "normal" beantworten bzw. hinweise geben, ohne "hätte" und "wäre".


grüße von
ein auch nicht so allwissender internetbenutzer

sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg / Aachen / NRW384916
Datum07.02.2007 14:358852 x gelesen
Hallo zusammen,

schließe mich erst einmal meinem Vorredner an - unmöglich, wie hier manchmal miteinander umgegangen wird.

Habe mal im Suchfenster des Forums geschnüffelt aber nichts gefunden, was Deine Fragen direkt beantworten könnte. Jedoch einen Verweis auf die BF OS, die wohl Firesorb im Einsatz hat.

Vielleicht kann Jan Dir im laufe des Tages da etwas mehr zu sagen - sry.


Gruß
ado

-----

Wie immer: MEINE Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Bruchsal / Deutschland384919
Datum07.02.2007 14:398857 x gelesen
Moin,

geschult? Nein!
Es gibt nunmal eine gewisse Etikette....im realen Leben und Hier.

Wenn ich mich nicht auskenne, lese ich erstmal und schaue was da ist BEVOR ich sowas verfasse.

Und sei mir nicht böse...wenn jemand einen neuen Thread erstellen kann, kann er auch die "Suche"-Funktion benutzen, die steht nämlich nur eins unter "neues Thema (Thread) erstellen".
Du siehst, das hat mit auskennen nichts zutun. Mit lesen eher.

Und er hat von mir den Hinweis bekommen die Suchfunktion zu benutzen, da dort alle seine Fragen beantwortet werden.

Gruß Peko
der auch nicht allwissend ist aber lesen kann.


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Bruchsal / Deutschland384921
Datum07.02.2007 14:488844 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Andreas Dovernschließe mich erst einmal meinem Vorredner an - unmöglich, wie hier manchmal miteinander umgegangen wird

Seh ich anderst. Wenn einer hier wg. zigfachen Benutzens des Ausrufe/Fragezeichens zurechtgewiesen wird, dann gilt das für alle... oder werdne hier Ausnahmen gemacht.

Geschrieben von Andreas DovernHabe mal im Suchfenster des Forums geschnüffelt aber nichts gefunden, was Deine Fragen direkt beantworten könnte. Jedoch einen Verweis auf die BF OS, die wohl Firesorb im Einsatz hat.

Dann solltest du nochmals nachschauen, es gibt zig Verweise auf Firesorb, deren Einsatz und wer das einsetzt.

Hier mal ein kleiner Auszug:

Einsatz von Firesorb
firesorb.com
BF Dortmund
@fire hat es benutzt

und das war nur ein kleiner Ausflug in die Welt der Suchergebnisse.


Peko


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Bedburg / NRW384922
Datum07.02.2007 14:498793 x gelesen
Geschrieben von Peter Kofflergeschult? Nein!
Es gibt nunmal eine gewisse Etikette....im realen Leben und Hier.



BOAH....respekt. bist wohl auch ein feuerwehrmann der mit ner bügelfallte an der hose aus dem feuer kommt...............


so, thema zumindest das mit der etikette, beendet. auf so einen hohen level kann ich einfach nicht mitreden....sorry.

trotzdem lass ich mal einen gruß hier
sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Bruchsal / Deutschland384923
Datum07.02.2007 14:528783 x gelesen
Hi,

was hat die Bügelfalte mit Benehmen zutun?

Schreist du auch durch die Gegend wenn du Fragen hast?

wikipedia bringt dir in Auszügen folgendes: Geschrieben von wikipedia Die mehrmalige Verwendung des Ausrufezeichens (z. B. "Das stimmt nicht!!!") soll die Betonung noch steigern, wirkt aber oft aggressiv oder plump und sollte deshalb vermieden werden.


Und mit hohem Level hat das nichts zutun.

Gruß Peko


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen384924
Datum07.02.2007 14:538781 x gelesen
Moin,
Geschrieben von Andreas DovernJedoch einen Verweis auf die BF OS, die wohl Firesorb im Einsatz hat.

...du meinst den Silobrand im Emsland letztes Jahr? Da hat OS den AB SLM als Zumischeinrichtung gestellt, der Gelbildner selbst kam aber vom "hannoverschen Holländer" ((c) by HdV), der sicher auch noch was dazu sagen kann.

ciao,
Thorben


...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg384925
Datum07.02.2007 14:568737 x gelesen
Moin,

ich hoffe, alle haben jetzt ihre Gemüter (mit oder ohne Firesorb) gekühlt und wir können die persönlichen Spitzen wieder ein wenig zurückfahren...


Viele Grüße,

Jan Ole Unger
Team feuerwehr.de

feuerwehr.de - Man liest sich!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Bedburg / NRW384928
Datum07.02.2007 15:008693 x gelesen
Geschrieben von Peter KofflerSchreist du auch durch die Gegend wenn du Fragen hast?


ja, wenn ich vor dem pc sitze und mir fällt gerade ne frage ein.....ja, dann frage auch ich. ausserdem hat der kollege hermann eine ganz vernüpftig frage gestellt.



Geschrieben von Peter Kofflerund sollte deshalb

....und sollte! vielleicht sollten alle hier im forum erst einmal im wikipedia nachschauen wie und was sie schreiben dürfen bzw. sollen.

ich finde deine äusserungen absolut fehl am platz hier. wir sind hier nicht auf ner uni oder wer weiß was für ne schule....die ggf. auf so etwas wert legen.

wir sind hier, um kollegen die ne frage haben auch zu beantworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Bedburg / NRW384929
Datum07.02.2007 15:018684 x gelesen
Geschrieben von Jan Ole Ungerich hoffe, alle haben jetzt ihre Gemüter (mit oder ohne Firesorb) gekühlt und wir können die persönlichen Spitzen wieder ein wenig zurückfahren...


sorry, hatte deine antwort zu spät gelesen.

gruß
sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / NRW384932
Datum07.02.2007 15:108817 x gelesen
Hallo Udo,

da sich die meisten hier mit den guten Sitten im Forum beschfätigen und nichts zu deiner Frage beitregen wollen oder können, (Du hättest besser nach Jehova autos Farge sollen oder irgenwelche taktischen fehler zur disskusion stellen), möchte ich dir ggf. eine gescheote Antwort geben.

Martin Gorski, welcher sich hier im Forum herumtreibt verkauft Gelblinder und kann Dir bestimmt Testberichte usw. zur Verfügungstellen. Wir Flughafenfeuerwehr haben uns Gelbildener mal als Alternativen für CAF System ( ggf. zur Beschäumung von LFZ Zellen als Schutz gegen Durchbrennen angschaut ). In einem "kleinen Testverfahren" haben wir nur die Hafteigenschaften auf LFZ nähnlichem Material verglichen, das zeug hält wie nicht anders zu erwarten lange auf senkrechten bzw, gewölbten Fläschen auch bei Beflammung. Allerdings sehen wir das Problem des Hitze Stau in der Zellen noch extremer, wie bei den Erfahrungen mit Schwerschaum Beschäumten Zellen wenn es zu einem internal Fire kommen sollte. Weiterhin muß für die Verwendung auf dem Flugfeld eine seperate Zumischenrichtung, Vorrattank usw. in FLF eingebaut werden.

Mein erster Kontakt mit Gelbildner im Einsatz, war der Brand eines Mülllager ( Plastikmüll ) vor ca. 5 Jahren hier wurde Gelbildner von der BF MG eingesetzt und führte als einziger Löschwasserzusatz zum erfolg ( subjetiv, da vorher unmengen Schaum aufs Brandgut gegeben wurden. ).

Gruß nach Köln Bonn !!!! (Gebrüllt damit man es auch hört )


Gruß aus Hückelhoven


Gerrit


_________________________________________________

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen384944
Datum07.02.2007 15:578795 x gelesen
Hallo Udo,

bei einem Brand in einem Zuckerrübensilo in Groß-gerau vor einigen Jahren wurde Firesorb eingesetzt und, soweit ich mich erinnere, trug auch wesentlich dazu bei, dass dieser sich über Tage hinziehende Einsatz überhaupt irgendwann mal abgearbeitet war.

Dazu findet sich hier auf den Seiten der FF Rüsselsheim eine kleine Abhandlung.

Gruß, Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8é S8., Wuppertal / NRW384947
Datum07.02.2007 16:268774 x gelesen
Hallo,

hier noch ein Einsatzbericht zu dem Einsatz:
Einsatzbericht auf feuerwehr-kreisgg.de


Gruß
André


Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/

Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKrön8er 8T., Elchingen / Bayern384954
Datum07.02.2007 18:128770 x gelesen
Hallo Udo,

wir haben Firesorb selbst auch im Einsatz und können bisher nur positiv darüber reden.

Wer hat denn die Vorführung gemacht wenn ich fragen darf ??


Gruß aus Schwaben

Timo Kröner


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen384966
Datum07.02.2007 20:118838 x gelesen
Geschrieben von Thorben Gruhl"hannoverschen Holländer" ((c) by HdV),

der war mir neu.....


War eine Anfrage auf einem Sonntag von der BF OS für den benachbarten LK. Dort wurden 10 Kanister Firesorb aus unserem Notfalllager nach OS gefahren. Jan hat einen ausführlichen Pressebericht dazu geschrieben (hab den auch irgendwo auf dem Server)
Eingesetzt wurden *soweit ich das noch weiß* 2 Kanister, weiterhin wurde im Laufe des Jahres bei der BF Magdeburg etliche Tonnen Gel eigesetzt.

Einsatzbeispiele und Anwendungsfälle gibt es eine Reihe.

Hoffe das reicht vorab als Info.

MfG
Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg / Aachen / NRW384972
Datum07.02.2007 20:518763 x gelesen
Danke, des lesens bin ich mächtig.

Meine Antwort war: "...aber nichts gefunden, was Deine Fragen direkt beantworten könnte..."

Es wurde das Produkt Firesorb in keinem Beitrag explizit erklärt oder es gab direkte Themen, die sich mit allen Anwendungsbereichen des Produktes beschäftigen. Lediglich einzelne Beiträge zu einzelnen Verwendungen.

Da es aber eher müßig ist, sich alle 60 gefundenen Beiträge durch zu lesen und danach ggf. immer Fragen zu haben, habe ich auf JS verwiesen, da er ja (wie wir wissen), die ein oder andere Stunde mit der BF OS verbringt und somit auf seine Fragen gezielt und in einem Beitrag antworten könnte.
(Natürlich sollte sich nicht nur JS damit angesprochen fühlen, das Forum lebt nun einmal von Beiträgen und somit sind KONSTRUKTIVE Beiträge, die seine - und sicherlich auch daraus entstehende Fragen von mir - kurz und knapp beantworten.

Zu den -nun müßigen- Thema Satzzeichen:
Worauf spielst Du genau an? Dann habe ich ggf. den entsprechenden Beitrag nicht gelesen, in dem jemand wegen seiner vermehrten Satzzeichen verwarnt wird. Sorry...

Fakt ist jedoch, dass Dein erster Beitrag sehr unfreundlich rüberkam und m.E. deplaziert war.
Vielleicht war es ja nicht so von Dir gemeint, aber scheinbar bin ich nicht der einzige hier im Forum, der so denkt ;-)


Gruß
ado

-----

Wie immer: MEINE Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Biebernsee / Hessen384974
Datum07.02.2007 21:238770 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sven Walbrechtohhhh, werden wir jetzt im bereich internet geschult? toll, finde ich gut.....aber vielleicht auf ner anderen seite.

dieses Forum hier ist eines der wenigen, wo *etwas* Wert auf gute Lesbarkeit und gepflegten Umgang gelegt wird. Peter ist damit nicht alleine.
Wenn es Dich nervt, gibt es viele alternative Plattformen, in denen man sich auch nach Belieben zuspammen kann, Mods nach belieben löschen oder eine halbwegs korrekte Rechtschreibung scheinbar gegen die übliche Form verstößt.

Allerdings ist da auch das Niveau der Form oft zumindest teilweise angepasst.


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Biebernsee / Hessen384976
Datum07.02.2007 21:398777 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Udo Helmut Herrmannvor einigen Tagen habe ich eine Vorführung über Firesorb gesehen.. Firesorb ist ein Gel, dass wie Schaumbildner zum Löschwasser zugemischt werden kann.
Firesorb bildet mit dem Löschwasser zusammen eine Gelschicht, die eine sehr gute Haftfähigkeit an waagerechten und senkrechten Oberflächen hat.
Mich hat die sehr gute Haftfähigkeit an senkrechten Oberflächen beeindruckt. Der Gelfilm hat eine sehr geringe Abfließgeschwindigkeit und somit eine lange Abschirmwirkung gegen entzünden (Brandausbreitung). Kennt jemand vielleicht schon eine Feuerwehr, die das, oder so etwas ähnliches, bereits einsetzt ?????? Oder hat schon mal wer das Zeugs ausprobiert ???????????


Tipps gab es schon eine Menge, die muss man ja nicht alle wiederholen. :o)

Firesorb ist für spezielle Anwendungen sicher eine tolle Sache - die Frage ist halt, ob man es selbst vorhalten muß. Eine durchschnittliche Kommunale Feuerwehr wird diese Frage sicher mit "nein" beantworten.
Neben den Genannten kenne ich eine WF, die es wohl für Kunststoff-Kleinladungsträger in einem Hochregallager beschafft hat sowie eine andere WF, die einen anderen Gelbildner für brennende Reifen mitführt.


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Bruchsal / Deutschland384981
Datum07.02.2007 22:288804 x gelesen
Tach,

die Fragen wurden direkt beantwortet .. sorry...aber es wurden explizit die Wehren genannt die damit arbeiten oder es getestet haben, es wurden ebenfalls wie von dir Personen genannt UND es wurde auf firesorb.com hingewiesen...dort steht es auch ganz eindeutig ... das war übrigens ein Suchergebnis aus Google...auf Platz 1.

Es ging mir auch weniger darum das du die Suche oder die 60 Beiträge liest, sondern der Fragesteller...und darauf darf man hinweisen. Was ich getan habe. Meines Erachtens nicht unfreundlich aber das sieht jeder anderst..Ich werde mir aber deine Worte annehmen.


Möglich das nicht jeder so denkt wie ich, allerdings wird es auch welche geben die das genauso sehen wie ich. Großschreibung (z.B. HALLO) oder der übermässige Gebrauch von Ausrufe/Fragezeichen wird im gesamten Internet als Schreien behandelt. Niemand sagt was gegen 1,2 oder auch 3 Ausrufezeichen....gegen 11 Fragezeichen alllerdings........

Nunja...wie der Jan schon geschrieben hat...die Spitzen sollen draussen bleiben.

Ich denke es ist klar geworden um was es mir ging....1. Suchfunktion benutzen und 2. kein übermässiger Gebrauch von Frage/Ausrufezeichen. Das wars.

Gruß Peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen385102
Datum08.02.2007 18:369230 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Martin Gorski
Einsatzbeispiele und Anwendungsfälle gibt es eine Reihe.
Ja ich bezweifle nicht das Firesorb® eine sehr effiziente Sache für bestimmte Einsatzfälle ist.
Derzeit wird viel mit Wasser verglichen, aber hier ist Netz(mittel)wasser und so, entgegen "Wikipedia" nicht erst seit kurzem, sondern seit 40 Jahren bekannt und eingesetzt).
Und ich hoffe (trotzdem) Gel auch mal praktisch ausprobieren dürfen zu können...

Aber i.M. ist die Einsatzbreite stark begrenzt, was eine Vorhaltung nur in den wenigsten Fällen rechtfertigt.
Die Gründe sind meiner Meinung vor allem:

- Verwendung nur für Brandkl. A (unbedingt noch ein SM vorzuhalten, geht mit MBS einfacher)
- Anwendungstemperatur > 0°C (stimmt doch?)
- Lagerfähigkeit noch unklar (derzeit 3 Jahre + x?, ggf umrühren nicht sehr praxisgerecht für SM-Tanks)
- Viskosität mit ca. 200 mPa*s bei 20°C sehr hoch (entspr. der max. Visk. bei niedrigster Einsatztemp. für SM nach Norm!)
- Damit wird Ansaugfähigkeit bzw. Dosierung fraglich, je nach Z-Technik...

Da gibts noch was zu tun, in Sachen Optimierung ;-)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen385103
Datum08.02.2007 18:488892 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerUnd ich hoffe (trotzdem) Gel auch mal praktisch ausprobieren dürfen zu können...

Kommt noch früh genug *eg*

Windeln für Erwachsene - Superabsorber

Das Material ist identisch!


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen385104
Datum08.02.2007 18:598719 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Andreas Bräutigam
Kommt noch früh genug *eg*
Oder zu spät, meine Kids sind schon Twendies...
...aber falls du auf Inkont.... anspielst: Na, Na Na ;-)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen385131
Datum08.02.2007 22:188868 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerAber i.M. ist die Einsatzbreite stark begrenzt, was eine Vorhaltung nur in den wenigsten Fällen rechtfertigt.

Sehe ich ein wenig anders. Es fällt unter die Sonderlöschmittel und sollte so auch behandelt werden. Bei fast jeder FW bei der ich bislang war gab es Brände aus den verschiedensten Kategorien, wo das Gel jedenfalls schnell zum Erfolg (Feuer aus) geführt hätte.

Geschrieben von Hanswerner Kögler- Verwendung nur für Brandkl. A (unbedingt noch ein SM vorzuhalten, geht mit MBS einfacher)
Kann man insofern entkräften, da MBS heutzutage nicht mehr das Maß der Dinge in der Flüssigkeitsbrandbekämpfung (Klasse B) ist. Alle MBS die ich bislang gesehen habe waren nicht AR, so dass die Vorhaltung für Klasse B einfach mal in Frage zu stellen ist. Wir bewegen uns bei verblendeten Ottokraftstoffen mittlerweile stark auf die 15% Zumischung von polaren Additiven zu, d.h. wir werden zwangsläufig mit MBS Probleme bekommen wenn der Tankzug mal wieder umstürzt (dazu muss er noch nicht mal brennen). Ich weiß, das dies i.d.R. nur einen kleinen Bruchteil der Schaumeinsätze ausmacht, dennoch Reden wir über die richtige Wahl des richtigen Löschmitteladditivs.

Geschrieben von Hanswerner Kögler- Anwendungstemperatur > 0°C (stimmt doch?)
Empfohlene Anwendungstemp. da ein großer Teil im Konzentrat Wasser ist und das irgendwann dazu neigt nicht mehr fließen zu wollen. Durch den hohen Ölanteil gefriert es aber nicht.

Geschrieben von Hanswerner Kögler- Lagerfähigkeit noch unklar (derzeit 3 Jahre + x?, ggf umrühren nicht sehr praxisgerecht für SM-Tanks)
Änderung kommt. Warten wir den 28.02. ab - dann gibt es offiziell Neuigkeiten. (Hoffe ich zumindest)

Geschrieben von Hanswerner Kögler- Viskosität mit ca. 200 mPa*s bei 20°C sehr hoch (entspr. der max. Visk. bei niedrigster Einsatztemp. für SM nach Norm!)
Bislang habe ich im + 0° Bereich mit meinem Demo Z 2 noch keine Probleme gehabt... Alternativ gibt es aber andere Dosiermöglichkeiten
Schau dir die Viskositätskennline anderer SM an, insbesondere von AFFF AR renomierter mitteleuropäischer Schaumproduzenten, dann wirst du feststellen, dass dort auch ab -5° eine Viskosität vorherrscht, die mit mancher Zumischart kollidiert. Dennoch ist das LM für -15°C Zugelassen.
Ich denke daher ist eine Anwendungsbezogene Temp. Angabe aus praktischer Sicht sinnvoller.

So und wann machen wir jetzt die Gelvorführung? - ich weiß gar nicht welcher Händler für dich zuständig ist... Ansonsten mal außer der Reihe oder wie angeboten auf einem Forumstreffen...
*im Moment schneits, da sieht man das Gel eh nicht*

Mit Gruß

Martin

*wie immer nur meine Meinung


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen385134
Datum08.02.2007 22:288950 x gelesen
Geschrieben von Mathias ZimmerEine durchschnittliche Kommunale Feuerwehr wird diese Frage sicher mit "nein" beantworten.

Ich kenne genügend die diese Frage mit JA beantwortet haben. Das fängt schon mit dem Reifenbrand am LKW auf der Autobahn an. Der ist wesentlicht leichter mit einem Gel Löscher 9kg zu löschen als mit einem Schaumlöscher, alternativ mit einem Gelhandrohr am Schnellangriff anstelle der Schaumpistole...so könnte man die Liste hier immer größer werden lassen. Anwendungsfälle gibt es viele, welche Gründe lassen dich zu einem Nein kommen?
Warum hält FW z.B. CO2 vor? (um Dieselmotoren von LKWs zu stoppen?) - die Einsatzszenarien für CO2 sind noch seltener , oder?

Gruß Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt