News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | vfdb: Sicherheit von Pressluftatmern | 3 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 385898 | |||
Datum | 12.02.2007 17:12 | 5034 x gelesen | |||
Moin, Veröffentlichung des vfdb Zur Info, Kenntnisnahme und ggf. weiteren Verbreitung :) MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - die freien Plätze schwinden... "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 385920 | |||
Datum | 12.02.2007 19:17 | 3821 x gelesen | |||
Hallo, ein paar Meinungsergänzungen dazu meinerseits: Ich persönlich würde "Rückzug aus dem Gefahrenbereich" immer anwenden. Ein LA fällt nicht aus Spaß temporär aus und auch ein sicherer Wiederanschluss des LA kann nicht sicher gewährleistet werden, wenn er denn mal abgefallen ist. Ansonsten gilt: Will man Wechselatmung anwenden, muss mans üben. Gilt für so ziemlich jedes Notfallszenario. Auch für den Einsatz von Zweitanschlüssen etc. Ich will das Merkblatt aber nicht zerreden. Ich persönliche finde es gut, dass die vfdb die Problematik aufgreift und flächendeckend dafür zu sensibilisieren versucht. MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - die freien Plätze schwinden... "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 385929 | |||
Datum | 12.02.2007 20:04 | 3728 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornIch persönliche finde es gut, dass die vfdb die Problematik aufgreift und flächendeckend dafür zu sensibilisieren versucht. Ich finde es auch mehr als löblich das sich eine höhere Stelle dieser Sache annimmt und auf bessere Ausbildung drängt. Es dürfte aber endlich mal Zeit an der Zeit sein das die Ausbildungpläne der Länder diesbezüglich geändert werden und das Notfalltraining als Pflichtbestandteil in die AGT-Ausbildung mit aufnehmen. Die Schulen in Nds. haben reagiert und bieten seid letztem Jahr ein 2-Tagesseminar zu diesem Thema an, Vorraussetzung ist der GF-Lehrgang. ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! Meine Homepage ![]() ICQ-Nummer: 320-028-330 | |||||
| |||||
|