News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | ÜD/ND Beinaheunfälle dazu, war: MSA Auer AirMaxx SL und Dräger PSS 100 | 6 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 385794 | |||
Datum | 12.02.2007 08:21 | 5765 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Andreas Dietmann Das kann man garnicht überhören oder nicht bemerken. Die Aussage stimmt in mind. einem der beiden Fälle definitiv nicht und unbemerkten Luftverlust gibt es bei ÜD in verschiedenen mehr oder weniger dramatischen Formen immer wieder. Wie "gefährlich" man die einstuft, bleibt jedem selbst überlassen, aber zu behaupten "Gibts nicht" ist falsch. Geschrieben von Andreas Dietmann Also eher ein persönliches als Technisches Problem. Nein. MfG Ingo, das Thema mal entzerrend. Es ging ja iirc um was anderes. -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - die freien Plätze schwinden... "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 S.8, Würenlingen / Schweiz / Aargau / Schweiz | 385808 | |||
Datum | 12.02.2007 10:14 | 4379 x gelesen | |||
Bewusst ohne Wertung für da eine oder andere System (gibt es schon genügend Diskussionen dazu) möchte ich dennoch folgende Zeilen anmerken: Jedes System hat sein Vor- und Nachteile. Ein perfektes System gibt es nirgends, auch nicht in der Feuerwehr. Darum gilt vor einer Beschaffung die Vor- und Nachteile eines Systems zu erruieren, gewichten und aufgrund dieser Matrix eine Entscheidung zu fällen. Ist die Entscheidung gefällt und das System angeschafft kommt die Ausbildung am System. Dabei ist wichtig, dass nicht vor lauter Freude am neuen System die Gefahren und Risiken des neuen Systems totgeschwiegen werden. Im Gegenteil, es ist die Pflicht, dass jeder weiss, wo die Risiken beim neuen System liegen, wie man diese umgehen und/oder feststellen kann. Erst wenn diese Punkte erledigt sind, wurde _wirklich_ Ausbildung betrieben und die Geräte bilden zusammen mit der Manschaft eine sichere Einheit, die weitestgehend von Unfällen aufgrund Fehlmanipulationen verschont bleiben sollte. Just my 2cents Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FFW Würenlingen oder der der WF PSI noch der der Gemeinde Würenlingen bzw. dem Arbeitsgeber (PSI) übereinstimmen. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 385989 | |||
Datum | 13.02.2007 02:27 | 4388 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Dominic Suter viel TextWeise Worte. Kann man so imho auch auf alle anderen Beschaffungen bei Feuerwehrs übertragen. So stand unser neues LF nach der Lieferung einige Tage "vorwärts" und ohne Zündschlüssel in der Halle... nur zur Sicherheit eben ;o) Geschrieben von Dominic Suter Darum gilt vor einer Beschaffung die Vor- und Nachteile eines Systems zu erruieren, gewichten und aufgrund dieser Matrix eine Entscheidung zu fällen.Und hierbei sollte man am besten gleich diejenigen beteiligen, die damit dann auch arbeiten sollen. Nicht dass diese nach der Beschaffung im Rahmen der Ausbildung dann gänzlich andere Prioritäten äußern. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 385991 | |||
Datum | 13.02.2007 05:00 | 4300 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian WeißUnd hierbei sollte man am besten gleich diejenigen beteiligen, die damit dann auch arbeiten sollen. Nicht dass diese nach der Beschaffung im Rahmen der Ausbildung dann gänzlich andere Prioritäten äußern. Ist es nicht wie mit einem Neuwagenkauf? Erst macht man mal eine Probefahrt und liest Fachliteratur und dann fragt man noch den Nachbarn ob dieser mit der Anschaffung zufrieden ist. In Bezug auf PA: Wenn eine Wehr ein ganzes System umstellen will, also eine relativ grosse Anzahl an PA's bestellen muss, dann denke ich mir, dass ein Hersteller nichts lieber tun würde als diese Wehr mit Testgeräten auszustatten. Und wie dann schon erwähnt von den spätern Benutzern testen zu lassen (evtl. sogar im Rahmen eines GAL mit FO Training usw.). Meine Meinung, meine Rechtscheibfehler :) Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ Firefighting is all about ass - busting ours to save yours. ~Author Unknown | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 S.8, Würenlingen / Schweiz / Aargau / Schweiz | 385999 | |||
Datum | 13.02.2007 07:45 | 4317 x gelesen | |||
100% Zustimmung! Übringens: Bei uns gabs zu den neunen PA auch gratis eine Warmausbildung im Container für sämtliche AGT der Wehr, was ich sehr löblich fand. Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FFW Würenlingen oder der der WF PSI noch der der Gemeinde Würenlingen bzw. dem Arbeitsgeber (PSI) übereinstimmen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 386026 | |||
Datum | 13.02.2007 11:20 | 4347 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dominic Suter Bei uns gabs zu den neunen PA auch gratis eine Warmausbildung im Container für sämtliche AGT der Wehr, was ich sehr löblich fand. Scheinen barmherzige Samariter gewesen zu sein, eure Lieferanten. Oder einfach nur gut kalkuliert? Bedenkt immer: Was ihr bekommt, bezahlt ihr auch, irgendwie in jedem Fall. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|
zurück |