News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Was kann man eigentlich alles mit einem Druckschlauch anfangen? | 19 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 386375 | |||
Datum | 14.02.2007 17:49 | 7558 x gelesen | |||
Hallo! Parallel zum ?Steckleiterspiel? mit Anwendungsmöglichkeiten für selbige eröffne ich mal eine neue Runde zu Verwendungsmöglichkeiten für Feuerwehrdruckschläuche. -Zum Transport flüssiger Medien -Zum Auffangen flüssiger Medien in geringer Menge (GSG) -Zum Eindeichen, Auffangwanne bauen -Zum Heben von Lasten durch hydraulischen Druck -Als Abseilprovisorium in Verbindung mit Gurt -gerollt als Unterbauprovisorium -Mit Druckluftfüllung als Ölsperre Gewässer -Durch Steckleiter geflochten als Ölsperre Gewässer -Gefüllt zum Beschweren / erzeugen einer Last (Z.B. Abdeckplane auf Flachdach) -Provisorium Tierrettung Garantiert habe ich noch das eine oder andere vergessen. Wer hilft? Don`t use excessive force. Get a bigger hammer! Gruß Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen | 386382 | |||
Datum | 14.02.2007 18:21 | 6067 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Josef Mäschle Garantiert habe ich noch das eine oder andere vergessen. hmm, viel fällt mir da nun nicht mehr ein. Mit Einschränkungen (Beständigkeit, Dichtwirkung nicht außengummierter Schläuche, Umfang ewas weniger als ein Bruchteil der Länge) zum Abdichten von Behältern/Rohren: Umzuschlingen, evtl. noch Plane o.ä. zur besseren Dichtung unterschieben, kuppeln und mit Knebel (Brechstange, UFH-Schlüssel, Hebebaum) festziehen. Alternativ einen Schlauch über dem Leck (anderer Schlauch s.o., Spanngurte, Verstrebung) fixieren und als Dichtkissen unter Druck setzen. Schlauch durch Steckleiterteil flechten als behelfsmäßige Brücke. ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 386384 | |||
Datum | 14.02.2007 18:25 | 6016 x gelesen | |||
Hallo, - Steckleiter mit Schlauch umwickelt ergibt eine bequeme Behelfstrage - zum Markieren von Grenzen aller Art, einfach als deutlich sichtbare Linie ausrollen Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 386386 | |||
Datum | 14.02.2007 18:26 | 6119 x gelesen | |||
Was mir spontan noch einfällt: Entlastung eingeklemmter Personen insb. bei PKW in Seitenlage. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 386389 | |||
Datum | 14.02.2007 18:41 | 6091 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidWas mir spontan noch einfällt: Entlastung eingeklemmter Personen insb. bei PKW in Seitenlage. Auch in Sinne der hydraulischen Presse oder durch eine andere Anwendung? Don`t use excessive force. Get a bigger hammer! Gruß Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Sven8 S.8, Sprockhövel / NRW | 386395 | |||
Datum | 14.02.2007 19:01 | 6027 x gelesen | |||
Hallo zusammen, -Provisorium Schachtrettung (Schlaufe um die Füße) natürlich nur bei Crashrettung! Gruß Sven (c)Meine Meinung-> 100% privat! | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 386400 | |||
Datum | 14.02.2007 19:38 | 6071 x gelesen | |||
Am besten mal mit Beispiel: PKW liegt auf Beifahrerseite Fahrer befindet sich also "oben", ist im Fußraum eingeklemmt, aber Oberkörper zieht nach unten (Richtung Beifahrertür) Normaler 3-Punkt-Gurt hilft da nicht viel, schneidet auf Dauer höchstens ein. Man nehme einen Schlauch und befestige das eine Ende aussen, oben (am besten an der Radaufhängung) Schlauch durch die vordere Seitenscheibe ins Fahrzeug rein, unter dem Fahrer durch, durch die hintere Seitenscheibe wieder raus (das alles, bedingt durch die Seitenlage, natürlich oben) Schlauch nun so weit spannen, dass der nach unten ziehende Oberkörper des Eingeklemmten entlastet und aufgefangen wird Zum Schluß den gespanten Schlauch an der hinteren Radaufhängung befestigen. Hoffe, es kam verständlich rüber, weil ja die Begriffe "oben" und "unten" eine ganz andere Bedeutung kriegen, wenn der PKW mal nicht mehr auf den Rädern steht. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 386404 | |||
Datum | 14.02.2007 19:54 | 6048 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidHoffe, es kam verständlich rüber, weil ja die Begriffe "oben" und "unten" eine ganz andere Bedeutung kriegen, wenn der PKW mal nicht mehr auf den Rädern steht. Yepp, jetzt hab ich Dich verstanden. Danke! Gruß, (Jo)sef Mäschle. -------------------------- Natürlich, bewußte militärische Disziplin entsteht nicht von allein. Sie entsteht nur auf der Grundlage einer prinzipienfesten proletarischen Klassenposition und unerschütterlicher marxistisch-leninistischer Überzeugungen, einer festen Einstellung zu unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat und zu seinen Machtorganen. Zivilverteidigung, Lehrbuch für die Klasse 9, 1979. | |||||
| |||||
Autor | Gill8es 8R., Aachen / NRW | 386408 | |||
Datum | 14.02.2007 20:09 | 6059 x gelesen | |||
Nabend. -Zum Abdichten einer Leckage bei Kessel-/ Tankwagen? (Spanngurtersatz) Hab ich mal vor Jaaaaahren bei ner GSG-Übung gehört...aber noch nie ausprobiert. MfG GR PS: Wie muß ich mir das vorstellen (Details, evtl. Bilder)? : Geschrieben von ---Josef Mäschle--- Durch Steckleiter geflochten als Ölsperre Gewässer Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: Erstens durch Nachdenken, das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmung, das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. (Konfuzius) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 386411 | |||
Datum | 14.02.2007 20:10 | 6041 x gelesen | |||
Wie wäre es mit Absperrungen ? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8O., Hamburg / Hamburg | 386418 | |||
Datum | 14.02.2007 20:40 | 6116 x gelesen | |||
man kann zum beispiel gerollte schlächte zum unterbauen und somit sichern gegen ein nachsacken von einer last nutzen, auch gegen wegrollen indem man sie vor die reifen legt. die bf münchen nimmt sie zum beispiel auch zum sporteinstellungstest um eine 200m strecke zu markieren. schlauchstücke können auch als kantenschutz eingesetzt werden martin oehme | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 386423 | |||
Datum | 14.02.2007 20:50 | 6005 x gelesen | |||
Geschrieben von Gilles ReinhardtPS: Du legst die Leiter in der gewünschten montierten Lange "hochkant" auf einen Holm und ziehst einen Schaluch abwechselnd diesseits und jenseits der Sprosse. Das machst Du etwa drei Lage übereinernder (In der nächsten Lage eine Sprosse verspringen) und lässt das Ganze dann zu Wasser wie eine normale Fertigölsperre. Fotos habe ich nicht, hatte aber mal ein Kollege im Forum. Kommst Du mit der Beschreibung klar? Gruß, (Jo)sef Mäschle. -------------------------- Natürlich, bewußte militärische Disziplin entsteht nicht von allein. Sie entsteht nur auf der Grundlage einer prinzipienfesten proletarischen Klassenposition und unerschütterlicher marxistisch-leninistischer Überzeugungen, einer festen Einstellung zu unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat und zu seinen Machtorganen. Zivilverteidigung, Lehrbuch für die Klasse 9, 1979. | |||||
| |||||
Autor | Gill8es 8R., Aachen / NRW | 386424 | |||
Datum | 14.02.2007 21:07 | 6053 x gelesen | |||
Ja, so hab ich mir das schon gedacht. Ich stelle mir das Handling von dem Ding vom Boot aus nur etwas schwierig bzw. unhandlich vor. (evtl. mit 2 leeren Kanistern an Kopf und Fuß der Leiter als Schwimmkörper?) Noch nie gesehn, werd es aber bei Gelegenheit gerne ausprobieren :-) MfG GR Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: Erstens durch Nachdenken, das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmung, das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. (Konfuzius) | |||||
| |||||
Autor | Hein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz | 386427 | |||
Datum | 14.02.2007 21:19 | 5979 x gelesen | |||
Wir kamen bei einer Alarmübung in Fischbach/Ts an den Teich im dem eine Person vermutet wurde. Die Jungs waren gerade dabei einen Schlauch zum suchen der Person quer durchs Wasser zu ziehen. Fand ich klever. | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 386428 | |||
Datum | 14.02.2007 21:19 | 6089 x gelesen | |||
Geschrieben von Gilles Reinhardta, so hab ich mir das schon gedacht. Ich stelle mir das Handling von dem Ding Ich denke das ist eher interessant für Gewässer, die keine Boote erfordern. Zusätzlich muß man vermutlich eh an den beiden Böschungen etwas mit dem Spaten tätig werden, damit die Sache die ganze Breit abdeckt und trotzdem ausreichend weit unter Wasser gelangt. Das ganze taugt IMO eh nur für den Extremfall, denn ohne triftigen Grund saue ich mir sicher nicht meine Einsatzgerätschaften mit Öl o. ä. ein und binde mein Primärrettungsgerät Brand... Gruß, (Jo)sef Mäschle. -------------------------- Natürlich, bewußte militärische Disziplin entsteht nicht von allein. Sie entsteht nur auf der Grundlage einer prinzipienfesten proletarischen Klassenposition und unerschütterlicher marxistisch-leninistischer Überzeugungen, einer festen Einstellung zu unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat und zu seinen Machtorganen. Zivilverteidigung, Lehrbuch für die Klasse 9, 1979. | |||||
| |||||
Autor | Hein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz | 386429 | |||
Datum | 14.02.2007 21:20 | 6036 x gelesen | |||
War ne Übung für den Wasserrettungszug. | |||||
| |||||
Autor | Gill8es 8R., Aachen / NRW | 386440 | |||
Datum | 14.02.2007 22:21 | 5990 x gelesen | |||
Hallo. Geschrieben von ---Sven Schleyer--- Provisorium Schachtrettung (Schlaufe um die Füße) Das Ganze geht auch ich engen Gruben zum waagerechten aufziehen von Patienten auf einer Trage. Wir hatten mal bei einer Übung eine verletzte Person in einer KFZ-Grube. Das Aufziehen (bzw. die Vorbereitung) ging schneller als wenn wir das mittels Seil gemacht hätten. MfG GR Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: Erstens durch Nachdenken, das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmung, das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. (Konfuzius) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 386482 | |||
Datum | 15.02.2007 09:31 | 6038 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Josef Mäschle -Als Abseilprovisorium in Verbindung mit Gurt Diese Methode wird in diverser Literatur (z.B. "Rotes Heft 54") erwähnt. Hat das wer schon mal im Übungs- oder Einsatzdienst gemacht ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 386485 | |||
Datum | 15.02.2007 09:34 | 5993 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Markus Groß - Steckleiter mit Schlauch umwickelt ergibt eine bequeme Behelfstrage Hab das beim THL-Lehrgang als auch schon bei der JF gemacht; fand es aber weder als Transportierter noch als Träger besonders bequem ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|
zurück |