News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAtemschutznachweis5 Beträge
RubrikAtemschutz
 
AutorWilh8elm8 G.8, Loquard / Niedersachsen385813
Datum12.02.2007 10:3511327 x gelesen
Moin moin an alle

Ich habe schon viel gesucht im Netz, doch habe ich leider nichts "richtiges" gefunden.

Ich habe daraufhin selber mal was gemacht, um den Atemschutznachweis sicherzustellen.

Bei dieser Excel datei handelt sich es um eine einfache Vorlage zum erstellen des Nachweises.

Folgende eingaben sind zu machen

1. Name des Trägers
2. Einsatzart ( PA )
3. Einsatzort
4. Anfangsdruck
5. Enddruck
6. Anfangszeit
7. Endzeit
8. Einsatzzeit in minuten

Aus diesen Eingaben berechnet das Tool automatisch den Luftverbrauch des Trägers

( ausgelegt für Einflaschengeräte ! )


achja zu finden auf unserer HP unter Downloads " Atemschutz Nachweis (.xls) "

http://www.feuerwehr-loquard.de/


vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen385906
Datum12.02.2007 17:546794 x gelesen
Moin Wilhelm,

im Prinzip hast Du mit den acht Dingen schon alles wesentliche aufgeführt.

In der FwDv7 sindunter Punkt 9.1 Atemschutznachweis die Mindestanforderungen genannt. Das alles kann man mit einer simplen Excel-Tabelle gut darstellen.

Ich z.B. habe noch eine Spalte eingeführt, in der der ungefähre Luftverbrauch berechnet um eine ungefähre Richtugn zu haben, wie hoch die Belastung für den Einsatz/den Übungsdienst war.


Das Ganze gibt´s dann noch richtig "professionel" von Dräger in Form des "Atemschutzpasses", kann ich Dir gerne zu mailen.


Gruß
Lars

P.S.:
alles meine persönliche Meinung

www.feuerwehr-oerel.de
www.feuerwehr-oerel.de/feuerwehr/index.php

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWilh8elm8 G.8, Loquard / Niedersachsen385915
Datum12.02.2007 18:506417 x gelesen
Danke Lars

das würde mich schon sehr interessieren

ich freue mich schon auf Post von dir

mfg Wilhelm Grotheer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen385934
Datum12.02.2007 20:276602 x gelesen
Moin Wilhelm!

Ich hoffe das wir uns mit solchen "Tools" bald nicht länger behelfen müssen, zumindest was den jährlichen Leistungsnachweis angeht. Trotzdem, schön gemacht.

Es mag ja soviel fortschrittliche Technik für unser neues FAZ (FeuerwehrAusbildungsZentrum) in Georgsheil beschafft werden das wir euch einen fertigen Ausdruck an die Hand geben können, der mit Hilfe eines Programm erstellt wird das man sogar Vorjahreswerte vergleichen kann.

Übrigens, Bilder vom Baufortschritt gibts hier!


------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWilh8elm8 G.8, Loquard / Niedersachsen386501
Datum15.02.2007 10:476442 x gelesen
Moin Thomas

da gebe ich dir vollkommen recht das mit dem jährlichen Leistungsnachweis ,

doch wir halten es so, das bei jedem AGT Einsatz wie auch vorgeschrieben die

Überwachung gemacht wird.

Das sind ja nun die Daten die ich brauche um einen Leistungsnachweis zu schreiben

und jedem einzelnen AGT zuordnen kann.

Also einfach nur eine Doumentation wer ,wann und wo für wielange mit PA im Einsatz

war und wieviel Luft er verbraucht hat.

Diese nachweise schreibe ich natürlich auch für Übungen bzw. auch bei dem Jährlichen

Leistungsnachweis und trage dann auch das in die Atemschutzpässe ein.

mfg Wilhelm Grotheer
http://www.feuerwehr-loquard.de


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 12.02.2007 10:35 Wilh7elm7 G.7, Loquard
 12.02.2007 17:54 Lars7 T.7, Oerel
 12.02.2007 18:50 Wilh7elm7 G.7, Loquard
 12.02.2007 20:27 Thom7as 7W., Norden
 15.02.2007 10:47 Wilh7elm7 G.7, Loquard
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt