News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gefahrguterkennung einfach gemacht | 11 Beträge | |||
Rubrik | Jux + Tollerei | ||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 386904 | |||
Datum | 18.02.2007 12:45 | 8355 x gelesen | |||
Ok, ist aus den USA geklaut, aber gut: Gefahrgutindentifkation nach der KBM-Methode 1. Motor des KBM-PKW ist an, KBM steht aufrecht: Kein Gefahrgutaustritt / Keine Gefahr 2. Motor des KBM-PKW ist an, KBM bewußtlos am Boden: Giftige Dämpfe 3. Motor des KBM-PKW aus, KBM bewußtlos am Boden: Erstickende Gase / Dämpfe 4. PKW und KBM sind eine Pfütze auf dem Boden: Ätzende Dämpfe 5. PKW brennt, KBM liegt 50m entfernt Explosive Dämpfe KBM ist je nach Feindbild durch Polizei, Einsatzleiter oder Rettungsdienst zu ersetzen - alle die denen die Worte Sicherheitsabstand und Absperrbereich oft nichts sagen... Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 386915 | |||
Datum | 18.02.2007 13:32 | 6896 x gelesen | |||
HAllo... du hast net zufällig die falsche Rubrikgewählt? Ich frag nur, weil mich gestern ein AT gefragt hat, warum er Atemschutz aufsetzen musste, und die Fükrä ihnen auf den cm-genau sagten, wos brannte...... Grüsse HAnsi zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten: Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben. Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 386916 | |||
Datum | 18.02.2007 13:33 | 6942 x gelesen | |||
Hallo, ein paar Fragen bleiben aber diesbezüglich noch offen: - gelten diese Merkmale nur wenn entsprechende Funktionskennzeinungswesten getragen werden und der PKW mittels Dachaufsetzer ausgestattet ist oder generell? - inwiefern besteht dafür Versicherungsschutz? - von welchen Feuerwehrverbänden wird diese Vorgehensweise empfohlen? - bei welchen Lehrgängen (auf Kreis- oder Landesebene) wird dies von den Ausbildern erzählt und somit zum ungeschriebenen Gesetz? Fragen über Fragen... ;-) Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 386926 | |||
Datum | 18.02.2007 14:25 | 6906 x gelesen | |||
Geschrieben von Hansi StellmacherIch frag nur, weil mich gestern ein AT gefragt hat, warum er Atemschutz aufsetzen musste, und die Fükrä ihnen auf den cm-genau sagten, wos brannte...... Mensch Hansi. Wir beide haben doch nach dem GrFü-Lehrgang beim Abholen der Reisekosten unsere Spritze gegen Rauchgase bekommen. Und beim ZFü haben wir doch beide die Stahlplatte als Helmersatz in den Schädel implantiert bekommen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 386928 | |||
Datum | 18.02.2007 14:37 | 6726 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christian Fischer Wir beide haben doch nach dem GrFü-Lehrgang beim Abholen der Reisekosten unsere Spritze gegen Rauchgase bekommen. Und beim ZFü haben wir doch beide die Stahlplatte als Helmersatz in den Schädel implantiert bekommen. Ihr bekommt keine Titan-Lungen mehr? Das ist aber ärgerlich. Aber es muss ja gespart werden. Vielleicht werden die Verbände ja wach. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 386938 | |||
Datum | 18.02.2007 15:57 | 6798 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Fischer Mensch Hansi. ah. jetzt, danke...ich hatts kurz verdrängt.... anspruch und wirklichkeit sind schon dinge, an denen man verzweifeln kann..... grüsse HAnsi zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten: Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben. Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 386939 | |||
Datum | 18.02.2007 15:59 | 6827 x gelesen | |||
Moin Die Antworten liegen doch auf der Hand: Geschrieben von Magnus Hammerl - gelten diese Merkmale nur wenn entsprechende Funktionskennzeinungswesten getragen werden und der PKW mittels Dachaufsetzer ausgestattet ist oder generell?Wegen der Sonderrechte, die irgendwo stehen und was mit Blaulicht zu tun haben, kann der KBM machen was er will. Geschrieben von Magnus Hammerl - inwiefern besteht dafür Versicherungsschutz?Versicherungsschutz? Bist du jeck? An dem PA, den der KBM (noch originalverpackt) im Kofferraum liegen hatte, war eine Rettungsschere befestigt - da besteht doch kein Versicherungsschutz mehr! Geschrieben von Magnus Hammerl - von welchen Feuerwehrverbänden wird diese Vorgehensweise empfohlen?Der LFV Bayern gab zu Bedenken, dass der KBM, hätte er dünne Hosen getragen, die giftigen Dämpfe viel eher gerochen hätte... Das Innenmysterium Niedersachsen beanstandete, der KdoW habe weder 2500 Liter Wasser an Bord, noch mindestens Staffelbesatzung und bezweifelte umgehend, dass man sowas in Niedersachsen überhaupt kaufen darf. Schlussendlich schlug das IM Rheinland-Pfalz vor, man könne den kostspieligen Dienstwagen incl. KBM doch konstengünstig ersetzen, indem man einen ZFü per Fahrrad, einen Funker mit Kettcar und irgendein anderes hohes Tier per Bollerwagen an der Einsatzstelle zusammenzieht - die wären dann genauso gut. Geschrieben von Magnus Hammerl - bei welchen Lehrgängen (auf Kreis- oder Landesebene) wird dies von den Ausbildern erzählt und somit zum ungeschriebenen Gesetz?Bei Lehrgängen wird lediglich publiziert, dass der Dienstwagen einen 2,8-Liter-Motor hatte, der KBM 38 Jahre alt war und der Durchmesser seines Schlauchs genormt ist - alles sachlich richtig, aber... *Alberne Grüße* Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 386940 | |||
Datum | 18.02.2007 16:02 | 6888 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian Weiß Bei Lehrgängen wird lediglich publiziert, dass der Dienstwagen einen 2,8-Liter-Motor hatte, der KBM 38 Jahre alt war und der Durchmesser seines Schlauchs genormt ist welche Norm? MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 386941 | |||
Datum | 18.02.2007 16:05 | 6713 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerwelche Norm?Formstabiler Druckschlauch S32. Die entsprechende Norm habe ich zwar nicht zu Hand, aber die kann man bestimmt irgendwo kostenlos runterladen - nichwahr? ;o) -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Gill8es 8R., Aachen / NRW | 386982 | |||
Datum | 18.02.2007 20:37 | 6864 x gelesen | |||
Hi. Geschrieben von ---Christian Fischer--- Spritze gegen Rauchgase Nennt sich auch Rauchgasschutzimpfung ;-) MfG GR Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: Erstens durch Nachdenken, das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmung, das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. (Konfuzius) | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 386994 | |||
Datum | 19.02.2007 08:25 | 6718 x gelesen | |||
Geschrieben von Gilles ReinhardtNennt sich auch Rauchgasschutzimpfung Korrekt! WICHTIG: Wenn diese vor dem 33 Lebensjahr durchgeführt wird, werden die Kosten vom ortsansässigen Obst- und Gartenbauverein getragen! Grüße Magnus | |||||
| |||||
|
zurück |