News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Im Brandfall Tür auf Hitze überprüfen,...wie macht Ihr das ? | 20 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | ., Worms / RLP | 387741 | |||
Datum | 23.02.2007 11:02 | 8427 x gelesen | |||
.......es war einmal... in einer Ausgabe "Der Brandschutz", irgendwann in 2006. Vorstellung der Standard-Einsatz-Regeln einer fernen Berufsfeuerwehr im Brandfall, hier speziell: die Türöffnungsprozedur. Aufgezeigt in Bildern wurde die "Tür auf Hitze überprüfen-Prozedur" mit dicken fetten, jeder Norm entsprechenden Handschuhen. Mich würde interessieren,... wer überprüft die Tür auf Hitze noch mit Handschuhen, vor allem warum ????????????????????? Und bitte nicht der Satz "Weil ich mich sonst verbrennen kann " !!! Gruß, Olli http://www.Feuerwehrworms.de | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 387744 | |||
Datum | 23.02.2007 11:12 | 6493 x gelesen | |||
Vermutlich keiner, der auch etwas herausfinden möchte. Zumal die T-Türen die Temperaturentwicklung im Inneren auch bei bloßen Händen nur stark verzögert nach außen dringen lassen. Gruß, (Jo)sef Mäschle. -------------------------- Führung. Koordinierung und Zusammenfassung aller Kräfte und Mittel zur Erreichung des angestrebten Zieles. Lexikon Brandschutz, Staatsverlag der DDR, Berlin 1986 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 387748 | |||
Datum | 23.02.2007 11:20 | 6437 x gelesen | |||
Servus, ich lehre, und das sehen auch einige Kollegen so: Zuerst mit Handschuh einmal drüber fahren, kann nie schaden. Dann Stulpe oder Bündchen etwas zurück schieben und damit das gleiche nochmal. Ich würde nicht empfehlen Handschuhe ganz runter zu nehmen, je nach Modell können die Teilnehmer dann bei Übung oder Einsatz Probleme bekommen sie wieder anzuziehen, ich sag nur Innenfutterproblematik. Teilweise dauert es ewig mit z.B. feuchten Fingern wieder in die Handschuhe zu kommen. Vom ganz ausziehen der Handschuhe rate ich aus o.G. Gründen ab. Aber das können wir sicher auch mal praktisch austesten, hattest du mit Hansi nochmals Kontakt? Gruß vom See Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | ., Worms / RLP | 387750 | |||
Datum | 23.02.2007 11:27 | 6359 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Christian Schorer--- hattest du mit Hansi nochmals Kontakt leider nein ! Geschrieben von ---Christian Schorer--- Teilweise dauert es ewig mit z.B. feuchten Fingern wieder in die Handschuhe zu kommen. da halte ich dagegen, wenn man vor dem Eindringen in einen Brandraum bereits nasse Handschuhe hat, ist irgendwas schiefgelaufen, oder ? Gruß, Olli http://www.Feuerwehrworms.de | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 387751 | |||
Datum | 23.02.2007 11:31 | 6397 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans Oliver Kehrda halte ich dagegen, wenn man vor dem Eindringen in einen Brandraum bereits nasse Handschuhe hat, ist irgendwas schiefgelaufen, oder ? Vielleicht ist es aber auch einfach nur Sommer und Du schwitzt in den Handschuhen ;-) ? Gruß, (Jo)sef Mäschle. -------------------------- Führung. Koordinierung und Zusammenfassung aller Kräfte und Mittel zur Erreichung des angestrebten Zieles. Lexikon Brandschutz, Staatsverlag der DDR, Berlin 1986 | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Haigerloch / Baden-Württemberg | 387752 | |||
Datum | 23.02.2007 11:32 | 6446 x gelesen | |||
Hallo, kann Christian nur beipflichten. Hab schon mehrere Varianten der Öffnungsprozedur mir angehört. Die Variante, wie er sie beschrieben hat fand ich am Besten. Wir geben es so auch unsere Atemschutzgeräteträger weiter. Gruß Michael www.atemschutztaktik.de www.feuerwehr-haigerloch.de- | |||||
| |||||
Autor | ., Worms / RLP | 387753 | |||
Datum | 23.02.2007 11:37 | 6397 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Josef Mäschle--- Vielleicht ist es aber auch einfach nur Sommer und Du schwitzt in den Handschuhen ;-) ? Hallo Josef, die Handschuhproblematik ist eine andere, wer sich heutzutage nach zahlreichen Publikationen in diversen Foren, Tests und Arbeitskreisen, oder vielleicht sogar der Extremfall, d.h. man testet die Dinger einfach, noch Handschuhe beschafft, bei denen das Innenfutter im "Feuchtfall" mit rausrutscht, muss fast sagen: ist selbst schuld ???????? Gruß, Olli http://www.Feuerwehrworms.de | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 387754 | |||
Datum | 23.02.2007 11:37 | 6426 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans Oliver Kehrda halte ich dagegen, wenn man vor dem Eindringen in einen Brandraum bereits nasse Handschuhe hat, ist irgendwas schiefgelaufen, oder ? Oder man kam an eine Tür, die heiß war obwohl dahinter kein Feuer war. Mir so am letzten Tag der AGT-Ausbildung passiert. Da war eine Tür zu einem normalen Raum wärmer, als die Tür zum Brandraum. Dann benutzt man etwas Wasser und die Handschuhe sind evtl. schon nass bevor du zur nächsten Tür kommst. Gruß Alex Meine ganz persönliche Meinung!! Wer sie auch haben will kann sie mieten, für nur 4,50? im Monat. :D | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 387755 | |||
Datum | 23.02.2007 11:38 | 6337 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Hans Oliver Kehr da halte ich dagegen, wenn man vor dem Eindringen in einen Brandraum bereits nasse Handschuhe hat, ist irgendwas schiefgelaufen, oder ? Klar aber du weißt doch wie es inder Feuerwehrwelt draußen läuft, oder? Schulmeinungen sind solange gut, solange sie sich in der Praxis wirklich umsetzen lassen, und zwar für alle. Ich rede von feuchten Fingern, nicht von einem feuchten Innenfutter. Und die Finger sind schnell mal feucht, wenn z.B. beim Wasser geben (Strahlrohr prüfen) der Handschuh außen (!) feucht wird und ich ihn ausziehe dann ist u.U. der Finger feucht. Und es gibt wirklich beschissene Handschuhe. Ich behaupte es geht ohne ganz ausziehen, nur mit großzügigiem zurück ziehen. Geschrieben von Hans Oliver Kehr leider nein ! Na dann macht mal hinne, das Jahr ist bald rum (zumindest verplant). ;-) Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 387756 | |||
Datum | 23.02.2007 11:42 | 6454 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hans Oliver Kehr die Handschuhproblematik ist eine andere, wer sich heutzutage nach zahlreichen Publikationen in diversen Foren, Tests und Arbeitskreisen, oder vielleicht sogar der Extremfall, d.h. man testet die Dinger einfach, noch Handschuhe beschafft, bei denen das Innenfutter im "Feuchtfall" mit rausrutscht, muss fast sagen: ist selbst schuld ???????? Das nutzt dem anwender und kleinen Feuerwehrmann erstmal gar nichts, der muß mit dem MAterial arbeiten das er zur Verfügung hat, ich weigere mich Lehrmeinungen zu verbreiten die vielleicht manche nicht "leben" können weil sie einfach ein bissle schlechteres Material bekommen haben. Außerdem muß das Futter nicht rausrutschen, auch bei einem normalen Futter kannst du mit feuchten Fingern Probleme haben, das muß nichtmal ein minderwertiger Handschuh sein. Schweißproblematik kommt noch dazu. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | ., Worms / RLP | 387757 | |||
Datum | 23.02.2007 11:45 | 6439 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Schorerich weigere mich Lehrmeinungen zu verbreiten ...vollkommen richtig, ich auch !!!!!!! Ich rede von Erfahrungen aus der Praxis. Obwohl, manche Lehrmeinungen sofern durchführbar sind gar nicht schlecht !!! ??? Gruß, Olli http://www.Feuerwehrworms.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 387758 | |||
Datum | 23.02.2007 11:49 | 6445 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans Oliver Kehr...vollkommen richtig, ich auch !!!!!!! Ich rede von Erfahrungen aus der Praxis. Obwohl, manche Lehrmeinungen sofern durchführbar sind gar nicht schlecht !!! ??? Stop, Zitat aus dem Zusammenhang gerissen. Positive Lehrmeinungen verbreite ich gerne, aber es muß eben sinnvoll und machbar sein. Ich habe eben schon viele Leute gesehen und es selber schon erlebt wie problematisch das Thema Türe abtasten sein kann. Handschuhe ausziehen für den Türcheck, und das bei einem Innenangriff ggf. an mehreren Türen ist in der Praxis nicht sinnvoll durchführbar. Deshalb: Nur zurück ziehen. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | ., Worms / RLP | 387759 | |||
Datum | 23.02.2007 11:52 | 6326 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerHandschuhe ausziehen für den Türcheck, und das bei einem Innenangriff ggf. an mehreren Türen ist in der Praxis nicht sinnvoll durchführbar ...ist klar, vergaß vielleicht zu erwähnen, dass ich die Zugangstür meine, es wird wohl keiner so verrückt sein, in einem "heißen" Innenraum bei mehreren Türen die Handschuhe auszuziehen. Aber....bis jetzt dreht sichs nur wieder um die Handschuh-Problematik, nachvollziehbare Antworten auf meine Frage bekam ich erst zwei. Gruß, Olli http://www.Feuerwehrworms.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 387761 | |||
Datum | 23.02.2007 12:00 | 6347 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans Oliver Kehr...ist klar, vergaß vielleicht zu erwähnen, dass ich die Zugangstür meine, es wird wohl keiner so verrückt sein, in einem "heißen" Innenraum bei mehreren Türen die Handschuhe auszuziehen. Tja, es ist aber von außen immer die Frage welches ist die Zugangstüre? Wohinter ist das Feuer? Das weiß ich nicht immer, und dann kanns durchaus ein paar mal erforderlich sein. Geschrieben von Hans Oliver Kehr Aber....bis jetzt dreht sichs nur wieder um die Handschuh-Problematik, Es hängt damit nunmal zusammen, das kannst du nicht wegdiskutieren. Geschrieben von Hans Oliver Kehr nachvollziehbare Antworten auf meine Frage bekam ich erst zwei. Meine hast du und dazu stehe ich, habe vieles probiert aber daran dann hängen geblieben. Mir scheint du tendierst zum ganz ausziehen, dafür sehe ich aber keine Notwendigkeit. Gruß christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 J.8, Gönnheim / Rheinland-Pfalz | 387773 | |||
Datum | 23.02.2007 12:24 | 6476 x gelesen | |||
Was haltet ihr von einem Infrarot/Laser-Thermometer? Ich peil die Tür aus ca. 60-70 cm an und kann ablesen wieviel Grad sie hat. Selbstverständlich sind diese nicht genau, aber ich seh ob kalt, warm oder heiß. Das Ding is net größer wie ne Helmlampe und ist bei uns seit 4 Jahren auf´m LF. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 387776 | |||
Datum | 23.02.2007 12:28 | 6362 x gelesen | |||
Geschrieben von Stephan JergWas haltet ihr von einem Infrarot/Laser-Thermometer? Ich peil die Tür aus ca. 60-70 cm NOCH ein Stück mehr Ausrüstung das ich nicht am PA oder sonstwo am Schutzanzug befestigen darf aber trotzdem mitnehmen muss? (Achtung da war Ironie dabei) Ich find die Abtastmethode wie von CS beschrieben auch am besten und so wurde mir das auch bisher bei jeder Ausbildung beigebracht. Man muss ja nicht jeden unserer Sinne durch Technik ersetzen, solange ich sie ohne wirkliche Gefährdung für mich einsetzen kann. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Haigerloch / Baden-Württemberg | 387785 | |||
Datum | 23.02.2007 13:05 | 6376 x gelesen | |||
Geschrieben von Stephan JergWas haltet ihr von einem Infrarot/Laser-Thermometer? Für was die Technik ?? Die Abtastmethode reicht doch aus um die Gefahr einzuschätzen. Was bringt´s wenn der FWM weiß warm oder kalt die Türe ist ? Geht er je nach dem anders vor ? Da muss ich Jens zustimmen. Etwas müssen wir uns auch noch auf unsere Wahrnehmung und unsere Sinne verlassen. Meine persönliche Meinung. Gruß Michael www.atemschutztaktik.de www.feuerwehr-haigerloch.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 387899 | |||
Datum | 23.02.2007 20:33 | 6523 x gelesen | |||
Vielleicht bin ich ja zu normal. Aber ich mache das, was jeder Zivilist auch macht wenn er an eine Tür kommt die verschlossen ist und er nicht weiß, ob er da mit Schwung rein soll (z.B. Büro des Chefs, Besprechungszimmer das belegt sein könnte,...). Nein, ich meine nicht anklopfen. Sondern einfach die Tür einen kleinen Spalt öffnen und hineinschauen. Geht blitzschnell und schafft Klarheit. Was nun, wenn die Tür verschlossen ist. Jetzt kann ich mir überlegen, ob ich a) zuerst schnell die anderen Türen in dieser Ecke nach der o.g. Methode überprüfe b) ich den Schlüssel für die Tür organisieren lasse (und solange a) erledige) c) ich abtaste (z.B. einzige Tür) Wenn ich abtaste, dann einfach kurz die Handschuhstulpe zurück schlagen. Und das funktioniert auch mit Ärmelbündchen an der Jacke. Ach ja. Und wenn ich an den Türritzen schon Rauchfahnen habe, dann kann ich mir das Abtasten i.d.R. schenken. Wozu abtasten. Wenn Tür = warm, dann fordere organisiere ich Wasser ans Rohr. Sprich Schlauchreserve legen, sichern, Wasser Marsch. Wobei man bei der Ausbildung nicht genug darauf hinweisen kann, daß eine kalte Tür kein Beweis dafür ist, daß dahinter keine Arbeit auf uns wartet. Vielleicht brennt es nicht nahe genug der Tür bzw. der Raum ist zu groß/ noch nicht aufgeheizt genug. Vielleicht habe ich eine T30 Tür,... Also wird jede Tür im Brandbereich auch wenn sie kalt ist so geöffnet, daß sie sollte sich die Lage dahinter als Arbeit für uns herausstellen auch wieder schließen läßt, bis ich ggfs. Wasser am Rohr habe. Und nein, das ist kein Grund dafür, bei der erstbesten verschlossenen Tür die Schlauchreserve zu legen, Wasser Marsch anzufordern und die nächsten 15 Minuten damit zu verbringen eine gefüllte Angriffsleitung durchs Gebäude zu mannen um anschließend am Feuer angekommen ablösereif zu sein. Einfach Tür wieder schließen, dann in Ruhe die Reserve legen, Wasser geben lassen und dann arbeiten. Es brennt nur. Oder wie Jan S. aus O. so schön sagt: Wir müssen lernen cooler mit dem Feuer umzugehen. Worauf ich bei der TrFü Ausbildung dazu noch großen Wert lege, daß meine Teilnehmer einen Blick fürs Gebäude entwickeln, um sich von außen kommend nach innen gehend ein Bild der Lage für ihren Aufgabenbereich zu machen. Sprich auch im Gebäude sollten sie noch wissen, wo die Straßenseite und wo die Hofseite ist. Und wenn es eben Flammen Richtung Straßenseite im 3. OG hat und ich dort zwei Türen habe (eine Richtung Hof, eine Richtung Straße) ich bei der richtigen Tür anfange... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 387900 | |||
Datum | 23.02.2007 20:40 | 6391 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerVielleicht habe ich eine T30 Tür,... Zumal die mitunter garnicht mehr so leicht zu erkennen sind. Produktbeispiel Gruß, (Jo)sef Mäschle. -------------------------- Führung. Koordinierung und Zusammenfassung aller Kräfte und Mittel zur Erreichung des angestrebten Zieles. Lexikon Brandschutz, Staatsverlag der DDR, Berlin 1986 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 387901 | |||
Datum | 23.02.2007 20:43 | 6367 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef MäschleZumal die mitunter garnicht mehr so leicht zu erkennen sind. Jau. Da ilft dann ggfs. wieder der "taktische" Blick. Also wo es vielleicht der VB für sinnvoll gehalten haben könnte, dem Feuer temporär Einhalt zu bieten ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
|
zurück |