News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Flashover Video der Uni Karlsruhe FFB | 20 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Volk8er 8S., Illingen / Baden-Würrtemberg | 389139 | |||
Datum | 02.03.2007 10:23 | 7803 x gelesen | |||
Hallo, vielleicht kann es einer in der Ausbildung gebrauchen. Flashover Video der FFB Achtung 16 MB! Ich fände ja die ganzen Vorphasen noch interessant! Grüße Volker selbstredend geben meine Beiträge ausschließlich meine private Meinung wieder und sind ausschließlich für das Forum bestimmt. | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8K., Graben-Neudorf (BaWü) / Baden-Württemberg | 389193 | |||
Datum | 02.03.2007 17:09 | 6623 x gelesen | |||
naja, ich fand es nicht so toll .... a ist das schwedische video mit dem zimmerbrand besser Mit kameradschaftlichen Grüßen J. Köhler http://www.florian-graben-neudorf.de ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Das ist meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. Nicht behindert zu sein ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann! | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen | 389198 | |||
Datum | 02.03.2007 17:20 | 6420 x gelesen | |||
Sehr interessantes Video. Die Frage, die ich mir dabei nur stelle ist, ob hier ein "klassischer" Flash-Over gezeigt wird, also das Zuführen von Sauerstoff in einen thermisch aufbereiteten Raum und die daraus folgenden Konsequenzen, oder "einfach" nur eine "gewöhnliche" Durchzündung aufgrund dessen, das zwar ausreichend Sauerstoff vorhanden ist, die Pyrolysegase und die Hitze jedoch aufgrund der Gegebenheiten nicht uneingeschränkt entweichen können. Wie es mir scheint, ist der Versuchsraum nämlich zur Betrachterseite hin offen (Brandbekämpfung zum Ende des Videos)... | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern | 389200 | |||
Datum | 02.03.2007 17:30 | 6473 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Torsten Schild Die Frage, die ich mir dabei nur stelle ist, ob hier ein "klassischer" Flash-Over gezeigt wird, also das Zuführen von Sauerstoff in einen thermisch aufbereiteten Raum und die daraus folgenden Konsequenzen, Das was du beschreibst ist kein "klassischer" F/O. Mal als Anhaltspunkt eine von vielen Definitionen: ?Ein Zimmerbrand kann sich bis zu einem Stadium entwickeln, in dem die gesamte Wärmestrahlung, die vom Brandrauch, von heißen Gasen und von den Raumwänden ausgeht, die Freisetzung von entzündlichen Pyrolyseprodukten aus allen brennbaren Oberflächen im gesamten Raum verursacht. Falls eine Zündquelle vorhanden ist, wird dies den plötzlichen und anhaltenden Übergang des Entstehungsbrandes in einen Vollbrand zur Folge haben [?]. Dieses Ereignis nennt man ?Flashover? [?]?. mkG Adrian Ridder Kongress: Atemschutzunfaelle.de Live | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen | 389202 | |||
Datum | 02.03.2007 17:38 | 6528 x gelesen | |||
Dann kann es evtl. sein, das ich eine andere Definition von Flash-Over kenne... Deswegen meine Aussage mit dem "klassischen" Flash-Over... | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 389203 | |||
Datum | 02.03.2007 17:39 | 6381 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Torsten Schild Dann kann es evtl. sein, das ich eine andere Definition von Flash-Over kenne Rein interessehalber: Wessen Interpretation? MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 389204 | |||
Datum | 02.03.2007 17:44 | 6488 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Jochen Köhler .... a ist das schwedische video mit dem zimmerbrand besser Jein. Die Brandverläufe zeigen sich in beiden ähnlich gut. Den "normalen" Brandverlauf mit sauberem Flash-Over zeigt das Karlsruher Video durchaus besser. Im schwedischen Video ist halt schön zu sehen, wie sich das Feuer entwickelt, wenn es eben zu wenig Sauerstoff hat, um sauber in die Vollbrandphase übergehen zu können, bzw. wie schnell es das dann tut, sobald Sauerstoff da ist. Spektakulärer ist das Schwedenvideo allemal :-) Beide neben-, bzw. nacheinander zu zeigen, dürfte wohl die sinnigste Anwendung sein. MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 389205 | |||
Datum | 02.03.2007 17:47 | 6380 x gelesen | |||
Hallo Woher bekommt man das "Schwedenvideo"? MkG Axel ____________________________________________ Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!! ICQ: 84523418 ____________________________________________ Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!! | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 389206 | |||
Datum | 02.03.2007 17:50 | 6428 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Axel Urban Woher bekommt man das "Schwedenvideo"? Steht irgendwo in der Feuerwehr.de Videoliste drin. Irgendwas mit "brennbarer Rögase" oder so ähnlich. Schwer auswärts halt. MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8S., Illingen / Baden-Würrtemberg | 389207 | |||
Datum | 02.03.2007 17:59 | 6426 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo Horn Steht irgendwo in der Feuerwehr.de Videoliste drin. Irgendwas mit "brennbarer Rögase" oder so ähnlich. Schwer auswärts halt. Wer war denn dort oben ;-) Dort wird auf YouTube verlinkt: brännbara rökgaser Aber irgendwo gibt es das Ding auch als *.mpg. Grüße Volker selbstredend geben meine Beiträge ausschließlich meine private Meinung wieder und sind ausschließlich für das Forum bestimmt. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 389213 | |||
Datum | 02.03.2007 18:31 | 6456 x gelesen | |||
Hi! Es gibt keinen "klassischen" Flashover, nur sehr viele Defintionen. In dem Karlsruher Video wird wie schon erwähnt ein gut ventiliertes Feuer gezeigt (eine Wand fehlt), in dem es nach einiger Zeit zu einer eher gemächlichen Durchzündung der durch Konvektion und Strahlung ausgasenden Wohnungsbestandteile kommt. Das liegt in der Richtung "Lean Flashover" oder Raumdurchzündung oder eben Feuerübersprung. Das ganze aber eben ohne den so viel zitierten Sauerstoffmangel... Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen | 389222 | |||
Datum | 02.03.2007 19:20 | 6455 x gelesen | |||
... genau das meinte ich...:-) Meine "Definition" von Flash-Over ist einfach folgende: Durchzündung von nicht vollständig verbrannten Rauch- und Pyrolysegasen infolge plötzlicher Sauerstoffzufuhr. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 389263 | |||
Datum | 03.03.2007 09:33 | 6522 x gelesen | |||
Geschrieben von Torsten SchildMeine "Definition" von Flash-Over ist einfach folgende: Durchzündung von nicht vollständig verbrannten Rauch- und Pyrolysegasen infolge plötzlicher Sauerstoffzufuhr. Nö. FO ist klassisch der Feuerübergang auf alle vorher pyrolysierten Gegenstände in einem Raum. Ergebnis: Raum im Vollbrand und Du mitten drin. Das ist ja gerade die Gefahr für den FM. Daß er mitten in einem Raum steht in dem so ziemlich alles was brennen kann brennt und die Temperatur im Raum dadurch schlagartig ansteigt und auch nicht mehr zurückgeht (zumindest nicht in dem Zeitraum, den der FM noch überlebt). m.E. die dafür treffende deutsche Bezeichnung: Raumdurchzündung. Was Du beschreibst ist das, was man treffend mit der deutschen Bezeichnung Rauchdurchzündung klassifizieren kann und was in etwa dem was sonst als Rollover bezeichnet wird entspricht. Ist für einen geschulten FM mit kompletter PSA i.d.R. ein nettes den Raum kurzzeitig illuminierendes Ereignis aber sonst nicht weiter problematisch, da schnell vorbei. Es wird nur so lange deutlich wärmer, solange der Rauch brennt. Das ist auch das, was Du in einer RDA zeigen kannst. Darauf kann man als Ausbilder in einer solchen nicht oft genug hinweisen. Daß die Teilnehmer eben nicht jede Menge FO über sich gesehen haben und nun keine "Angst" mehr davor haben, sondern daß das eben nur Rollover waren die nicht mit dem zu vergleichen sind, was eine FO ihnen antun wird. Und ob die Sauerstoffzufuhr plötzlich erfolgt oder der Sauerstoff kontinuierlich da ist Nebensache. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen | 389310 | |||
Datum | 03.03.2007 15:00 | 6440 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fischer Nö. FO ist klassisch der Feuerübergang auf alle vorher pyrolysierten Gegenstände in einem Raum. Ergebnis: Raum im Vollbrand und Du mitten drin. Das ist ja gerade die Gefahr für den FM. Daß er mitten in einem Raum steht in dem so ziemlich alles was brennen kann brennt und die Temperatur im Raum dadurch schlagartig ansteigt und auch nicht mehr zurückgeht (zumindest nicht in dem Zeitraum, den der FM noch überlebt). Dann ist der Flash-Over also die Folge der Durchzündung... Ich kannte aber als Flash-Over bisher nur die Situation: Ich mache die Tür auf, die Rauchgase zünden durch und der ganze Raum steht in Flammen... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 389311 | |||
Datum | 03.03.2007 15:25 | 6498 x gelesen | |||
Geschrieben von Torsten SchildIch kannte aber als Flash-Over bisher nur die Situation: Ich mache die Tür auf, die Rauchgase zünden durch und der ganze Raum steht in Flammen... Der FO kann auch passieren, wenn die Tür zu ist oder schon lange auf ist. Wenn du Videos von Brandversuchen anschaust, dann fehlt da teilweise die komplette Vorderwand bzw. die Tür ist dauerhaft offen. Das Öffnen der Tür kann wenn vorher alles "paßt" (vgl. Voraussetzungen der Verbrennung) dafür sorgen, daß der fehlende Sauerstoff ab diesen Zeitpunkt zugeführt wird. Aber ebenso kann dann unabhängig von Deiner Tür geschehen, wenn eben die Voraussetzungen gegeben sind. Geschrieben von Torsten Schild Dann ist der Flash-Over also die Folge der Durchzündung... Der FO ist die Durchzündung. Und zwar die Durchzündung des gesamten Raumes incl. des darin befindlichen Rauchs. Man sollte entweder die englischen Begriffe (Rollover, Flashover, Backdraft) oder die deutschen Pendants (Rauchdurchzündung, Raumdurchzündung, Rauchexplosion) verwenden. Und man muß sich bei diesem Thema im Klaren darüber sein, daß es hier fließende Übergänge gibt, da es sich um dynamische Prozesse handelt. Sprich eine haargenaue Abgrenzung nach dem Prinzip: Wenn dieses, dann folgt daraus jenes. Sondern daß da eine Vielzahl von verschiedenen (und teilweise unbeeinflussbaren Faktoren) reinspielt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 389315 | |||
Datum | 03.03.2007 16:08 | 6440 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Volker Schmidt Aber irgendwo gibt es das Ding auch als *.mpg. im Zweifelsfall, gehst du hier hin und kannst die Datei online konvertieren. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen | 389326 | |||
Datum | 03.03.2007 17:56 | 6443 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerDer FO kann auch passieren, wenn die Tür zu ist Aber doch nur, wenn der Sauerstoff anderswo herkommt...?? Geschrieben von Christian Fischer Der FO ist die Durchzündung. Und zwar die Durchzündung des gesamten Raumes incl. des darin befindlichen Rauchs. Wir meinten eigentlich das gleiche, ich hab mich allerdings in meiner "Definition" nur auf den Rauch bezogen. War ein Fehler meinerseits...:-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 389330 | |||
Datum | 03.03.2007 18:01 | 6459 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Torsten Schild Aber doch nur, wenn der Sauerstoff anderswo herkommt...?? Ja, genügend Sauerstoff muss vorhanden sein. Das kann entweder aufgrund des Raumvolumens und/oder Undichtigkeiten der Fall sein. Wäre der Raum dicht und das Feuer hat reichlich Energie (gehabt), kommen wir dann in den Bereich des Backdraft/Rauchgasexplosion. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 389335 | |||
Datum | 03.03.2007 18:28 | 6393 x gelesen | |||
Geschrieben von Torsten SchildAber doch nur, wenn der Sauerstoff anderswo herkommt...?? Ja. Oder wenn er im Raum/ Gebäude noch vorhanden ist. Geschrieben von Torsten Schild Wir meinten eigentlich das gleiche, ich hab mich allerdings in meiner "Definition" nur auf den Rauch bezogen. War ein Fehler meinerseits...:-) OK. Weil das ist m.E. der Hauptfehler bei der Betrachtung. Die meisten denken, daß der FO das ist, was sich im Rauch abspielt. Und das ist vergleichsweise unspektakulär. Und fast jeder RDA-Ausbilder hat so einen Rollover schon mal abbekommen. Ist zwar nicht Sinn der Übung, sollte auch nicht passieren, aber mit der richtigen PSA kein Problem. Erst wenn einem klar wird, was es heißt in einem im Vollbrand stehenden Raum zu sitzen begreift man, wie wichtig die richtige und vollständige PSA ist um da noch einigermaßen unbeschadet raus zu kommen (da bringt dann das Wärmefenster nix mehr) und wie wichtig die realitätsnahe und regelmäßige Ausbildung mit der PSA und mit richtigem Feuer ist, damit man erst gar nicht in eine solche Situation kommt... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 461924 | |||
Datum | 08.02.2008 16:43 | 6397 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker SchmidtDort wird auf YouTube verlinkt: Geschrieben von youtube This video has been removed due to terms of use violation. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
|
zurück |