News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Übertriebene Vorsicht ??? | 36 Beträge | |||
Rubrik | Jugendfeuerwehr | ||||
Autor | Mell8ner8 J.8, Emden / Niedersachsen | 390260 | |||
Datum | 08.03.2007 21:53 | 14762 x gelesen | |||
Hallo, neulich kam bei uns mal wieder die Diskussion in unsere JF über Fussball auf. Leider mussten wir denen dann sagen, dass wir bei uns kein Fussball spielen, weil die Verletzungsgefahr beim Fussball zu groß sei. Darauf meinte ein Kind:"Oh man, hier ist man aber auch übertrieben vorsichtig!" Ich habe da mal drüber nachgedacht und da ist mir aufgefallen, dass er gar nicht so unrecht hat. In einer Jugendfeuerwehr war es z.B. den Kindern nicht erlaubt, auf das dach vom LF zu gehen, weil es zu gefährlich sei. Ich bin auch Gruppenleiter beim Kolping und weiß, was da manchmal so abläuft (Spiele, zeltlager,...) Würde man das (und es nicht verantwortungslos gefährlich) bei der JF machen bekämen einige funktionäre sofort nen Herzinfarkt. Wieso wird da gerade bei der JF so unglaublich drauf geachtet? Klar, riskante Aktionen oder alles zu lässig zu sehen ist verkehrt. Aber warum sollten wir die kinder nicht Fussball spielen oder auf das Dach vom LF lassen? Zu Hause klettern sie auch auf Bäume und Klettergerüste und die sind manchaml wesentlich höher als ein LF8! | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Enger / NRW | 390264 | |||
Datum | 08.03.2007 22:08 | 12617 x gelesen | |||
Geschrieben von Mellner JohannLeider mussten wir denen dann sagen, dass wir bei uns kein Fussball spielen, weil die Verletzungsgefahr beim Fussball zu groß sei. Ha! Genau das Thema habe ich neulich bei uns auch angesprochen. Ich kenne genau diese Aussagen auch noch auch meiner aktiven JF Zeit und auch als ich Betreuer wurde mit Gruppenleiterlehrgang wars nicht anders. Obwohl ich mich grade nicht entsinnen kann, obs bei dem Lehrgang wirklich explizit so abgelehnt wurde - ist auch schon länger her. Stutzig wurde ich, als ich neulich bei der FUK NRW folgendes fand: http://www.fuk-nrw.de/praevention/informationen/index_10325.html Bis lang habe ich aber vom Stadtjfwart noch keine genaue Aussage ob nun verboten oder nicht. Weil nach dem PDF da sieht mir das nicht nach striktem Verbot aus. Gesucht habe ich vor ~2 Wochen danach, weil ich auf einigen JF Internetseiten über Tätigkeiten wie Fussball bis hin zu Fussballturnieren gestoßen bin und mich wunderte. Also bin ich auch mal gespannt was nun Sache ist. Gruss Gruß JM Löschzug Dreyen und Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Stadt Enger | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 390266 | |||
Datum | 08.03.2007 22:14 | 12493 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Mellner Johann Aber warum sollten wir die kinder nicht Fussball spielen oder auf das Dach vom LF lassen? Die Frage könnt ihr euch nur selbst beantworten. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü | 390273 | |||
Datum | 08.03.2007 22:22 | 12474 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Mellner Johann Wieso wird da gerade bei der JF so unglaublich drauf geachtet? Klar, riskante Aktionen oder alles zu lässig zu sehen ist verkehrt. Vielleicht weil viele Kinder heute nicht mehr auf die Schnauze fallen, sich die Nase aufschlagen, danach wieder aufstehen, sich Blut und Tränen abwischen und abschließend - mit oder ohne Lerneffekt - wieder weiterspielen dürfen. Stattdessen haben die vermeintlich Verantwortlichen die Eltern nebst Chefarzt und Anwalt im Kreuz. Gruß Fabian | |||||
| |||||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 390281 | |||
Datum | 08.03.2007 22:31 | 12712 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von ---Johann Mellner--- Wieso wird da gerade bei der JF so unglaublich drauf geachtet? Ich bin mir nicht sicher, ob es nur bei der JF so ist, oder ob hier ( was Jugendarbeit angeht ) nicht ein gesamtgesellschaftliches Phänomen zu beobachten ist. Es gibt natürlich innerhalb der JFen Unterschiede, in manchen dürfen die Jugendlichen mehr als in anderen, aber insgesamt finde ich das die Leute, die Jugendarbeit machen, vorsichtiger geworden sind ( egal ob Jugendfeuerwehr, Schützenverein, Sportverein oder sonstwas ). Das liegt natürlich auch daran, dass heute die Gefahr von Eltern rechtlich belangt zu werden größer ist als vor 15 oder 20 Jahren. Wenn zu meiner JF Zeit z.B. einer auf einem Ausflug irgendwo runter gefallen wäre und sich was gebrochen hätte, dann war das halt Pech. Der Junge hat nicht aufgepasst und gut wars. So wie es in meiner Kindheit oder Jugend einfach dazu gehörte, sich beim Klettern, Radfahren, Raufen usw. mal was zu stauchen oder zu brechen - ohne das die ( meisten ) Eltern ein Drama draus gemacht haben. Heute reagieren die Leute irgendwie hysterischer und stehen schneller mit dem Anwalt auf der Matte. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 390282 | |||
Datum | 08.03.2007 22:32 | 12568 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Jens Meyer Weil nach dem PDF da sieht mir das nicht nach striktem Verbot aus. M.E. will darin niemand den Fußball verbieten, ganz im Gegenteil. Fußball allerdings unter Beachtung von Maßnahmen, die das Verletzungsrisiko deutlich verringern können. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 390284 | |||
Datum | 08.03.2007 22:34 | 12525 x gelesen | |||
Wieso wird da gerade bei der JF so unglaublich drauf geachtet? 1. Vermutlich weil die FUK Niedersachesen die Angehörigen der JF am liebsten in Watte einpacken würde. und 2. Weil man wohl bei euch deren Ansinnen anscheinend sehr ernst nimmt. Anderenortes übertreibt man es nicht ganz so. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü | 390289 | |||
Datum | 08.03.2007 22:42 | 12543 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sascha Tröger Fußball allerdings unter Beachtung von Maßnahmen, die das Verletzungsrisiko deutlich verringern können. Das macht mich jetzt neugierig - wie sollen diese Maßnahmen denn aussehen? Gruß Fabian | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 390296 | |||
Datum | 08.03.2007 22:52 | 12524 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian KunzDas macht mich jetzt neugierig - wie sollen diese Maßnahmen denn aussehen? Steht doch eigentlich alles im verlinkten Dokument: -passende Schuhe für Bodenbelag -Schienbeinschützer -ordentliches Aufwärmen, Dehnen usw. -Fair Play -geeigneter Fußballplatz -... Die Dinge lassen sich auch auf alle anderen Sportarten übertragen. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü | 390297 | |||
Datum | 08.03.2007 22:55 | 12492 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sascha Tröger -passende Schuhe für Bodenbelag Auf gut Deutsch - gesunder Menschenverstand. Scheinbar muss man auch den inzwischen verordnen. Gruß Fabian | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Enger / NRW | 390298 | |||
Datum | 08.03.2007 22:57 | 12476 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc MaierHeute reagieren die Leute irgendwie hysterischer und stehen schneller mit dem Anwalt auf der Matte. Ist das bei euch wirklich schon passiert - bzw so krass? Also bei unserer vorletzten Freizeit hat sich auch ein Jugendlicher das Bein gebrochen. Da kam keiner mit Anwalt oder sowas. Unsere JF ist eigentlich sehr vorsichtig. Was man z.B. auch öfters sieht, JF macht Tag der BF und es gibt "Einsätze", wo die Kids aus dem Schlaf geholt werden. Das gefährlich, gibts bei uns daher nicht. Andere machens. Gut deren Sache. Mir gehts eher drum das ich auch immer gesagt bekommen haben: "Fussball geht nicht, weil die Fuk das nicht absichert" - und IMHO scheint das ja eine Art "Notlüge" zu sein um sich eventuelle Diskussionen zur ersparen - richtig? Bei der FUK Nord eben auch gesehen das JF und Fussball okay ist und JFs dort sogar Sport samt Fussball machen. Gruß JM Löschzug Dreyen und Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Stadt Enger | |||||
| |||||
Autor | Mell8ner8 J.8, Emden / Niedersachsen | 390312 | |||
Datum | 09.03.2007 07:43 | 12607 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Marc Maier--- Wenn zu meiner JF Zeit z.B. einer auf einem Ausflug irgendwo runter gefallen wäre und sich was gebrochen hätte, dann war das halt Pech. Der Junge hat nicht aufgepasst und gut wars. Danke. Auf genau so eine Antwort hatte ich gehofft. Schneidet sich jemand beim JF Dienst in den Finger wird da ein riesen Trara gemacht. Eintragung ins verbandbuch, womöglich "vorsichtshalber" ins Krankenhaus ( dann hat man den spaß erst richtig), FUK, Unfallbericht,..... Verletzt sich im Werkunterricht 8. Klasse jemand mit der laubsäge kommt ´nen Pflaster drauf. Fertig!! Wäre nett, wenn man da mal wieder zur "Normalität" zurück kommt! :) | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 390318 | |||
Datum | 09.03.2007 08:44 | 12559 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc MaierSo wie es in meiner Kindheit oder Jugend einfach dazu gehörte, sich beim Klettern, Radfahren, Raufen usw. mal was zu stauchen oder zu brechen - ohne das die ( meisten ) Eltern ein Drama draus gemacht haben. Vielleicht etwas OT, vielleicht aber auch nicht ;-) Don`t use excessive force. Get a bigger hammer! Gruß Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 390385 | |||
Datum | 09.03.2007 13:50 | 12467 x gelesen | |||
Passt eigentlich, aber es steht auch viel Schwachsinn drinnen. Wenn ich von meiner Mutter (Krankenschwester) höre wie viele Fahrradfahrer bei ihr im KH gestorben sind nur weil sie keinen Helm aufgehabt haben, so finde ich z.B. das Argument mit dem Helm entkräftet. Man kann nicht sagen "wir leben alle noch, trotz dem, dass man früher nicht so vorsichtig war". Ja klar, das sagen die die noch leben, die die es nicht mehr tun können das nicht mehr sagen. Vorsicht ist in vielen Bereichen schon sehr angesagt. Aber man kann es natürlich auch ganz klar übertreiben, z.B. indem man immer davon redet, dass die Kinder keinen Sport mehr treiben und den Sport im gleichen Atemzug verbietet, weil er zu gefährlich ist. Aber da ist man zu faul darüber nachzudenken und einen Mittelweg zu finden... Unsre JF geht jedenfalls soweit ich weiß regelmäßig zu Fußballturnieren und auf dem Dach vom LF war ich während meiner JF-Zeit auch oft genug. Meinen Arm habe ich mir dabei ganz banal während einer Art Fangespiel auf Kästen und Bänken im Schulsport gebrochen und niemand hat danach gekräht, kann halt passieren... Well, that's life. Gruß Alex Meine ganz persönliche Meinung!! Wer sie auch haben will kann sie mieten, für nur 4,50? im Monat. :D | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 390389 | |||
Datum | 09.03.2007 14:21 | 12434 x gelesen | |||
Hallo! Kennt vielleicht jemand die aktuellen Richltlinien für den Schulsport? Dort spielen die gleichen Jugendlichen doch auch Fußball, Basketball u.ä. Dort ist es doch auch nicht verboten, bzw. im Lehrplan sogar gefordert. Liegt der Unterschied vielleicht darin dass dort die Sportaktivitäten von einem Sportlehrer betreut werden, bzw. im Verein von einem Vereins-Übungsleiter? Gruß Stephan | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 390398 | |||
Datum | 09.03.2007 14:41 | 12507 x gelesen | |||
Huten Tag Geschrieben von Mellner Johann Aber warum sollten wir die kinder nicht Fussball spielen Hierb im Kreis findet seit bestimmt 20 Jahren ein jährliches JF-Fußballturnier statt (Unsere JF war hier schon mal: 1., 2. 5., 7. ), es spielt also die JF Fußball. Wäre es verboten oder hätte die "UK-BW" Bedenken, so wären bestimmt schon Weisungen oder Verbote gegen das beliebte Turnier ergangen. oder auf das Dach vom LF lassen? Wer verbietet das ? Wo steht das ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 390402 | |||
Datum | 09.03.2007 14:48 | 12601 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Bernhard Deimann Bedenken, so wären bestimmt schon Weisungen oder Verbote gegen das beliebte Turnier ergangen. Naja, in Hessen gab es von der UKH ein eindeutiges Rundschreiben, das besagte, dass Sportliche Aktivitäten, die einen Wettkampfcharakter haben, nicht durch die Unfallkasse versichert sind. Betraf hauptsächlich die Aktiven, aber es wurde keine Unterscheidung zwischen JF und EA gemacht, da das Schreiben grundsätzlich alle bei der UKH Versicherten betraf. MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 390403 | |||
Datum | 09.03.2007 14:52 | 12575 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Mellner Johann Wieso wird da gerade bei der JF so unglaublich drauf geachtet? Klar, riskante Aktionen oder alles zu lässig zu sehen ist verkehrt. Siehe hierzu auch: "Hier". Da gibts paar Vorstellungen der FUKs für den JF-Dienst. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 390405 | |||
Datum | 09.03.2007 14:56 | 12500 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Ingo Horn Naja, in Hessen gab es von der UKH ein eindeutiges Rundschreiben, das besagte, dass Sportliche Aktivitäten, die einen Wettkampfcharakter haben, nicht durch die Unfallkasse versichert sind. Gut, aber wie gesagt, das JF-Fußball-Turnier findet hier schon gut 20 Jahre statt. Und bei jedem Turnier mussten mindestens 2-3 JF-Angehörige ambulant in einem Krankenhaus vorgestellt werden. Davon erhält die UB-BW bestimmt Kenntnis, würde es ihr -sagen wir es mal so- zu bunt oder zu teuer, müsste sie dieses Turnier verbieten oder dem Veranstalter zu einer privaten Versicherung raten ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 390408 | |||
Datum | 09.03.2007 15:03 | 12575 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Bernhard Deimann Davon erhält die UB-BW bestimmt Kenntnis, würde es ihr -sagen wir es mal so- zu bunt oder zu teuer, müsste sie dieses Turnier verbieten oder dem Veranstalter zu einer privaten Versicherung raten ?! Ich sprach ja auch von der UKH ;) MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 390409 | |||
Datum | 09.03.2007 15:17 | 12610 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Ingo Horn Ich sprach ja auch von der UKH ;) Spielen die "Hessen" härter ? ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 390410 | |||
Datum | 09.03.2007 15:19 | 12394 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Bernhard Deimann Spielen die "Hessen" härter ? ;-))) Wenn ich mich an das Drama vom 16.02. erinnere, das ich auch noch live in der CoBa Arena erlebt hab.. eher schlechter... Aber irgendwie wirds OT :-P MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 390426 | |||
Datum | 09.03.2007 17:35 | 12553 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Mellner Johann--- Verletzt sich im Werkunterricht 8. Klasse jemand mit der laubsäge kommt ´nen Pflaster drauf. Fertig!! Auch dort wird jedes Pflaster dokumentiert. Den Hammer habe ich mal erlebt, als ich mir an einem RTW ein Pflaster geholt habe: Die haben Namen und Adresse von mir aufgeschreiben... Wir rennen nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt. Irgendwann ist aber der Punkt erreicht, an dem ein Arzt aufegsucht werden muss. Vorher wird gekühlt, gepflastert...und die Eltern darüber informiert, dass etwas passiert ist. Die Eintragungen im Verbandbuch sind nicht unpraktisch: Wenn du in mehreren Wochen beweisen willst, dass der Unfall auf die FF/JF zurückzuführen ist, ohne das es im Verbandbuch steht...viel Spaß dabei Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 390443 | |||
Datum | 09.03.2007 20:12 | 12414 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornNaja, in Hessen gab es von der UKH ein eindeutiges Rundschreiben, das besagte, dass Sportliche Aktivitäten, die einen Wettkampfcharakter haben, nicht durch die Unfallkasse versichert sind. Na ja. Und was hat das für eine Auswirkung? i.d.R. doch keine. Wenn ich privat Fußball spielen sollte und mich verletze, dann zahlt meine Krankenkasse die Heilbehandlung und mein Arbeitgeber die Bezüge fort (bis die KV übernimmt). Wo ist dann das Problem, wenn mir etwas bei einem Feuerwehrfußballturnier passiert und die UK nicht zahlt? Man muß trennen zwischen a) nicht im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung versichert b) gesetzlich verboten Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Weingarten / Baden Württemberg | 390468 | |||
Datum | 09.03.2007 23:45 | 12471 x gelesen | |||
@Jo Guter Artikel! Manchmal komm ich mir so richtig alt vor (obwohl ich das ja gar noch nicht bin... :-) Früher (naja eher vor kurzem...) hat man sich über manche Dinge wirklich noch keine Gedanken gemacht (machen müssen) Gruss Christian | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8G., Wuppertal / NRW | 391291 | |||
Datum | 14.03.2007 22:22 | 12494 x gelesen | |||
In meiner damaligen Zeit als Gruppenleiter der Jugendfeuerwehr in meiner Heimatstadt, wurde mit dem Thema Fußball innerhalb der Jugendfeuerwehr nicht so kritisch umgegangen, viel mehr fand sogar jährlich ein Fußballturnier zwischen allen Jugendfeuerwehren statt. Ich möchte nicht bestreiten, dass ein Verletzungsrisiko beim Fußball größer ist, als beim theoretischen Unterricht, aber wenn wir den Kindern und Jugendlichen alles untersagen, was "etwas mehr Verletzungsrisiko" mit sich trägt, wird man zukünftig gesehen einiges an Nachwuchs verlieren und das können wir uns meines Erachtens nicht leisten und wäre auch unnötig. Mit kameradschaftlichem Gruß Stefan Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Ekke8har8d G8., Mühldorf a. Inn / Bayern | 397701 | |||
Datum | 16.04.2007 12:14 | 12416 x gelesen | |||
Tja. Da sind wir wiede so weit: Ich verstehe das auch überhaupt nicht! Nehmen wir z. B. den Dachdeckerlehrling, der mit 15 Jahren seine Ausbildung beginnt und auch mit aufs Dach klettern darf/muss - sonst könnte er ja auch Bäcker lernen. Ich sehe hier Handlungsbedarf, will man dem wachsenden Mitgliederproblem entgegentreten. Ekkehard Giesecke Feuerwehr Stadt Mühldorf a. Inn http://www.feuerwehr-muehldorf.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 408606 | |||
Datum | 12.06.2007 14:05 | 12482 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Mellner Johann Zu Hause klettern sie auch auf Bäume und Klettergerüste und die sind manchaml wesentlich höher als ein LF8! Wirklich ;-))) siehe: -> " Hier " ! Kann da die JF gegensteuern ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 408609 | |||
Datum | 12.06.2007 14:15 | 12397 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard Deimann
streiche kann setzte darf Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 408635 | |||
Datum | 12.06.2007 16:10 | 12520 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornNaja, in Hessen gab es von der UKH ein eindeutiges Rundschreiben, das besagte, dass Sportliche Aktivitäten, die einen Wettkampfcharakter haben, nicht durch die Unfallkasse versichert sind. Meines Wissens nach so nicht richtig. Solange Feuerwehren untereinander Turniere ausführen, ist das Ganze von der UKH abgedeckt. Ich schaue noch mal nach der Quelle. Im letzten Heft der Unfallkasse habe ich was gelesen. Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 408637 | |||
Datum | 12.06.2007 16:22 | 12583 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Annette Stoll Meines Wissens nach so nicht richtig. Solange Feuerwehren untereinander Turniere ausführen, ist das Ganze von der UKH abgedeckt. Ich schaue noch mal nach der Quelle. Im letzten Heft der Unfallkasse habe ich was gelesen. Dann hat sich das wieder geändert. Mein Stand war September 2006. Würde mich freuen, wenn ich falsch liege ;) MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Eckhaubertreffen 2007 - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 408638 | |||
Datum | 12.06.2007 16:29 | 12421 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Florian Besch streiche kann setzte darf warum soll das die JF nicht dürfen ? Ein Großteil unserer JF-Arbeit besteht doch aus Bewegung (oder sollte es sein !). Da kann man schon viel machen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 408639 | |||
Datum | 12.06.2007 16:32 | 12449 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Florian Besch streiche kann setzte darf Hast Du gelesen, um was es geht? Mir ist keine Vorschrift bekannt, die es der JF verbietet, sich zu bewegen. Das fängt erst beim Beamtentum an :-P MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Eckhaubertreffen 2007 - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 408641 | |||
Datum | 12.06.2007 16:36 | 12418 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Ingo Horn Mir ist keine Vorschrift bekannt, die es der JF verbietet, sich zu bewegen. Dies gilt sogar für den Winter ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfr., zz. Stuttgart / Sachsen | 408665 | |||
Datum | 12.06.2007 21:44 | 12448 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Ingo Horn Mir ist keine Vorschrift bekannt, die es der JF verbietet, sich zu bewegen. Das fängt erst beim Beamtentum an :-P Klick MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 408937 | |||
Datum | 13.06.2007 17:09 | 12472 x gelesen | |||
Unfallkasse Hessen Geschrieben von ---HP UKH--- Zu den versicherten Tätigkeiten zählen Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
|
zurück |