News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Warum so großer Überhang bei DLK? War: Beschaffung Teleskopmast | 10 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Walldorf (BaWü) / Baden-Württemberg | 390753 | |||
Datum | 11.03.2007 23:00 | 8837 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard BayerDazu gehören auch enge Straßen mit senkrechten Häuserfronten (Altstadt). Der TM kann in der Regel innerhalb der Kontour des Fahrzeuges (eng abgestützt) drehen - bei der DLK (zumindest den in D verbreiteten) schwenkt der Leiterstuhl hier ein geraumes Maß (das erst mal da sein muss) in die Gegenrichtung aus. Hat jemand eigentlich überlegt oder bei einem Hersteller gefragt warum die europäischen DLK so große Überhänge des Drehkranzes haben? Schau ich nach USA sehe ich das es auch anders geht. z.b. hier (PDF bei Seagrave, auf der zweiten Seite sieht man es etwas..) Ich habe mir noch keine intensiven Gedanken drüber gemacht... vielleicht schon jemand von euch? Grüße, Michael Meine Meinung! Die Freiwillige Feuerwehr Walldorf im Internet: http://www.Feuerwehr-Walldorf.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 390755 | |||
Datum | 11.03.2007 23:06 | 7193 x gelesen | |||
Hallo Michael, Geschrieben von Michael Schmidt Hat jemand eigentlich überlegt oder bei einem Hersteller gefragt warum die europäischen DLK so große Überhänge des Drehkranzes haben? Das liegt ja wohl ganz klar an der Gesamtkonstruktion der US-Leitern! Während wir hierzulande an die 16to. gebunden sind, fahren in den USA Drehleitern, die weitaus mehr wiegen als 16to. Wenn man sich jetzt die Seagrave-Towers anschaut, klar, warum sie keinen Überhang haben- liegt am Dreiachs-Fahrgestell, bei dem man einfach mehr Platz hat! MfG Daniel Art. 5,1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 390758 | |||
Datum | 11.03.2007 23:11 | 7092 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Daniel Metzger Das liegt ja wohl ganz klar an der Gesamtkonstruktion der US-Leitern! Während wir hierzulande an die 16to. gebunden sind, fahren in den USA Drehleitern, die weitaus mehr wiegen als 16to. ??? Der seitliche Überhang ist ein Problem der Fahrzeugbreite bzw. Konstruktion des Leiterstuhls, das hat mit der zGM rein gar nichts zu tun. Riffaud aus Frankreich z.B. baut auch Drehleitern ohne seitlichen Überstand auf hiesigen 14-tonnern auf. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 390760 | |||
Datum | 11.03.2007 23:19 | 7069 x gelesen | |||
Hallo Christian, Geschrieben von Christi@n Pannier Der seitliche Überhang ist ein Problem der Fahrzeugbreite bzw. Konstruktion des Leiterstuhls, das hat mit der zGM rein gar nichts zu tun. Ich ging vom Überhang des Drehkranzes aus... Und der hat auch was mit der zGM zu tun (wenn auch nur indirekt). Wenn man ein Fahrgestell auf Dreiachser hat (über 18to.) hat, was auch länger ist als ein Zweiachser, kann man den Drehkranz auch so konstruieren, dass er nicht übersteht. Ich hoffe du kannst meinen verworrenen Gedankengängen folgen... Geschrieben von Christi@n Pannier Riffaud aus Frankreich z.B. baut auch Drehleitern ohne seitlichen Überstand auf hiesigen 14-tonnern auf. Auch 23/12 ohne Überhang?! MfG Daniel Art. 5,1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 390761 | |||
Datum | 11.03.2007 23:25 | 7056 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Daniel Metzger Ich ging vom Überhang des Drehkranzes aus... Ich auch. Geschrieben von Daniel Metzger Und der hat auch was mit der zGM zu tun (wenn auch nur indirekt). Wenn man ein Fahrgestell auf Dreiachser hat (über 18to.) hat, was auch länger ist als ein Zweiachser, kann man den Drehkranz auch so konstruieren, dass er nicht übersteht. Ich hoffe du kannst meinen verworrenen Gedankengängen folgen...Geschrieben von Daniel Metzger Und der hat auch was mit der zGM zu tun (wenn auch nur indirekt). Wenn man ein Fahrgestell auf Dreiachser hat (über 18to.) hat, was auch länger ist als ein Zweiachser, kann man den Drehkranz auch so konstruieren, dass er nicht übersteht. Ich hoffe du kannst meinen verworrenen Gedankengängen folgen... Nein, weil wie gesagt, Riffaud schafft das auch auf kleineren FG. Geschrieben von Daniel Metzger Auch 23/12 ohne Überhang?! AFAIK ja. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 390763 | |||
Datum | 11.03.2007 23:31 | 7079 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Michael Schmidt Hat jemand eigentlich überlegt oder bei einem Hersteller gefragt warum die europäischen DLK so große Überhänge des Drehkranzes haben? Der Drehpunkt des Auslegers wird beim Drehen des Drehturms um 90° über die Fahrzeugaussenkante hinausgedreht. Das AUfrichtemoment findet also nicht mehr über dem Podim statt. Hierdurch hat man zwar einen negativen Überstand, bedingt durch die Konstruktion, erreicht aber gleichzeitig auf Grund des Gegengewichts derselben aber auch eine größere Ausladung. Metz z.B. erreicht hier größere Werte als Gimaex-Riffaud, die auf auf dem Podium drehen mit quasi einem Nul-Überhang. Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 390764 | |||
Datum | 11.03.2007 23:32 | 7105 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierNein, weil wie gesagt, Riffaud schafft das auch auf kleineren FG. Okay, dann liegt´s wohl an den Konstrukteuren. Am Dreiachs-Fahrgestell kann´s eigentlich auch nicht liegen, die alten LB 30/5 hatten auch nen ordentlichen Überhang! Geschrieben von Christi@n Pannier AFAIK ja. Weißt du zufällig auch, ob von den neueren Ausgaben schon in D rumfahren? MfG Daniel Art. 5,1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 390767 | |||
Datum | 11.03.2007 23:35 | 7080 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Daniel Metzger Weißt du zufällig auch, ob von den neueren Ausgaben schon in D rumfahren? 23-12 nicht, aber 18-12 Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 390841 | |||
Datum | 12.03.2007 15:22 | 7208 x gelesen | |||
Moin, was ich vergaß: Die Alternative zu einem Überhang (als Gegengewicht) ist eine große Abstützbreite. Achte mal darauf, was Aerials an Abstützbreite haben, im Vergleich zu den 1,10m ab Fahrzeugkante bei europäischen DL. Da kommen z.T. ein paar cm mehr bei raus. Gab es nicht mal ein Bild aus NYC, wo eine Stütze auf einem PKW geparkt wurde? Das sind sicherlich mehr als 1,10m Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Enger / NRW | 390871 | |||
Datum | 12.03.2007 17:46 | 7299 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Ole UngerGab es nicht mal ein Bild aus NYC, wo eine Stütze auf einem PKW geparkt wurde? Das sind sicherlich mehr als 1,10m Hallo, ich denke mal, du meinst dieses Foto hier? ![]() Gruß JM | |||||
| |||||
|
zurück |