News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Was macht ihr in der Atemschutzausbildung? | 37 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Björ8n W8., Saarbrücken / Saarland | 390958 | |||
Datum | 12.03.2007 23:43 | 14911 x gelesen | |||
Wir haben in ca. 2 Wochen auf dem Dienstplan Atemschutz stehen und ich würde das gerne etwas interessanter gestalten? Wir gehen fast immer in eine Halle, verqualmen diese mit Disconebel und fangen dann an zu durchsuchen. Das kann es aber nicht ständig sein, mich würde mal interessieren was ihr in eurer Atemschutzausbildung so macht? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Haigerloch / Baden-Württemberg | 390961 | |||
Datum | 12.03.2007 23:56 | 13578 x gelesen | |||
Hallo Björn, wir haben versucht etwas mehr aus der Atemschutzausbildung zu machen. In der Vergangenheit wurde bei uns auch immer nach dem gleichen Schema vorgegangen. Raum verqualmen --> Atemschutztrupp losschicken --> Person suchen --> und raus. Mitunter vielleicht auch ohne systematische Anleitung. Seit 2003 beschäftigen wir uns intensiv mit Atemschutzausbildung am Standort. Es gibt viele Themen die intensiv geübt und ausgebildet werden können. Zum Beispiel: - Tür-Öffnungsprozedur - Vorgehensweise im Gebäude - Suchtechniken - Rettungstechniken - Strahlrohrtraining - Arbeit im Rettungstrupp - ...... In diesem Jahr haben wir sogar nen Intensivkurs für Atemschutzgeräteträger gestaltet. Bei 12 Einheiten sollen Grundlagen des Atemschutzeinsatzes den PA-Trägern vermittelt werden. Auf der dazu begleitenden Homepage: www.atemschutztaktik.de habe ich auch eine Ausbildungsunterlage eingestellt, die von mir 2003 für einen ähnlichen Kurs ausgearbeitet wurde. Vielleicht kannst Du da was rausnehmen. Schau unter Downloads nach. Wenn Du noch mehr wissen willst, kannst Du mir auch kurz mailen. Gruß Michael www.atemschutztaktik.de www.feuerwehr-haigerloch.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 390973 | |||
Datum | 13.03.2007 05:58 | 13390 x gelesen | |||
Mahlzeit wir haben dies Jahr die Verschiedenen Suchtechniken durchgenommen Allerdings ohne Nebel, dafür mit geblendeten Schutzbrillen Hat für die Nicht involvierten den großen Vorteil das sie noch was sehen können.... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 390976 | |||
Datum | 13.03.2007 07:16 | 13270 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch Allerdings ohne Nebel, dafür mit geblendeten Schutzbrillen Was sind geblendete Schutzbrillen? Läuft da einer mit dem Scheinwerfer rum? Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 390978 | |||
Datum | 13.03.2007 07:47 | 13292 x gelesen | |||
Mahlzeit, Geschrieben von Christian Schorer Läuft da einer mit dem Scheinwerfer rum? Japp, dem Binford Ultralux 6000 für mehr Power Im Ernst die Scheiben wurden mit Folie abgeklebt und man sieht wirklich fast nix mehr Wurde jemand im MA die Augen ausgebrannt und damit die Sicht genommen so wurde er geblendet Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein | 390985 | |||
Datum | 13.03.2007 08:26 | 13305 x gelesen | |||
Hallo Na ja, was machen wir so? Also ersteinmal das, was uns die FwDV7 vorschreibt, also Arbeiten unter PA, Schlauchvornahme mit richtiger Taktik im Gebäude, Absuche und Rettung. Nebel ist auch was feines, unsere Nebelmaschine kann, so glaube ich, eine neue Eiszeit auslösen. Eine "hübsche" Übung ist das Durchsägen eines Balkens mittels Bügelsäge unter PA natürlich. Dazu kommt, dass eben auch besonderer Wert auf den Ablauf des Anlegens gelegt wird, Dichtprobe usw. und die richtige Vorgehensweise nach FwDV 3 (A-Trupp nimmt Verteiler mit....). MkG Christoph Pries | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Enger / NRW | 391062 | |||
Datum | 13.03.2007 15:27 | 13208 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschIm Ernst die Scheiben wurden mit Folie abgeklebt und man sieht wirklich fast nix mehr Kenne diese Folie auch von meiner AGT Ausbildung. Bei unserem letzten Atemschutzdienstabend hatten wir so Folien mit Klettverschluss, die man einfach vorne über die Maske legt und hinten mit Klett zusammen legt. Ging auch ganz gut und schnell und halt wiederverwendbar. Ich hatte aber den Eindruck man sah etwas mehr als bei der Klebefolie, war aber dennoch okay für den Zweck bei uns. Gruß JM | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Enger / NRW | 391063 | |||
Datum | 13.03.2007 15:34 | 13333 x gelesen | |||
Da möchte ich mich mal gerne teilweise an diese Frage anschließen. Geht um das Thema Notfalltraining. Gibt ja seit kurzem dazu ein neues Rotes Heft (Kohlhammer - Notfalltraining für AGT - Band 210) Kann man das gebrauchen? - Oder lohnt nicht? Danke! Gruß JM | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 391064 | |||
Datum | 13.03.2007 15:35 | 13313 x gelesen | |||
Wir haben halt Schutzbrilen genommen hat den Vorteil das hinterher keiner Masken schrubben muss und die (noch) Nicht G26ler können auch mal üben. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 391065 | |||
Datum | 13.03.2007 15:48 | 13303 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Florian Besch hat den Vorteil das hinterher keiner Masken schrubben muss und die (noch) Nicht G26ler können auch mal üben. Jopp. Wir haben dafür 5? Schwimmbrillen im Spielwarenhandel gekauft :-). Damit kann man auch mal AGT Tätigkeiten mit allen üben. Schadet auch dem Nicht - AGT nicht, ab und zu mal die Sicht "von denen da drinnen" zu erleben. MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein | 391089 | |||
Datum | 13.03.2007 17:02 | 13270 x gelesen | |||
Hallo Kann ich dir nicht sagen, wie dass Heft ist aber zu dem Thema: Morgen mache ich einen Lehrgang für den Sicherheitstrupp bei der BF mit. Mal schauen wies wird... Wir werden diesen Lehrgang ab Mitte des Jahres dann auch für die FF's anbieten. MkG Christoph Pries | |||||
| |||||
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 391090 | |||
Datum | 13.03.2007 17:14 | 13544 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Florian Besch Allerdings ohne Nebel, dafür mit geblendeten Schutzbrillen Letzteres spricht bei uns im Moment ein wenig gegen die Neubeschaffung einer Nebelmaschine. Aber mit den Schutzbrillen hast du dann nicht die Möglichkeit das "richtige" Arbeiten unter PA mit Maske, Anschließen etc. zu üben. Die geforderte Einsatzübung mit PA gem. FwDV 7 dürfte damit dahin sein... by the way: hat jemand Erfahrung mit diesen professionellen (für meinen Geschmack etwas zu teuren) Masken-Folien , die man auf die Maske aufklipsen kann und wo man angeblich noch schemenhafte Umrisse erkennt? Gruß Katja "Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann." Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 391091 | |||
Datum | 13.03.2007 17:23 | 13333 x gelesen | |||
Das ist halt die "Gefahr" Die Schutzbrillen sind eigentlich mehr so für "zwischendurch" und zum Erlernen anderern Inhalte als Geschrieben von Katja Midunsky das "richtige" Arbeiten unter PA mit Maske, Anschließen etc. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Lars8 L.8, SE / HH / Schleswig-Holstein | 391094 | |||
Datum | 13.03.2007 17:50 | 13595 x gelesen | |||
Hallo Forum, die Beschaffung von Folien etc. halte ich für nicht sinnvoll. Wir verwenden hauptsächlich billige "blaue OP-Überschuhe" für die Ausbildung. Also die Art von Folien die man sich im KH über die Schuhe stülpt. Durch den eingearbeiteten Gummizug lässen sich die OP-Schuhe prima über die Masken stülpen. Nebenbei gibt es die Überschuhe kostengünstig im 100er-Pack oder "ask your next hospital!" Der Trainingseffekt ist sehr gut. Hell und dunkel wird erkannt, mehr nicht. Larsi ausm Norden (Alias)
| |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 W.8, Dannenberg / Niedersachsen | 391096 | |||
Datum | 13.03.2007 18:52 | 13424 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars Lorenzendie Beschaffung von Folien etc. halte ich für nicht sinnvoll. Sehe ich genauso. Einziger Nachteil dabei ist die fehlende Möglichkeit zur Druckkontrolle. Halt wie im richtigen Leben: Sehen oder nicht sehen... ;-) Im Handel erhältliche "Einsatzsimulationsschilde" scheiden aus Kostengründen einfach aus. mfg Henning | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 391100 | |||
Datum | 13.03.2007 19:22 | 13503 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Henning Wanke Im Handel erhältliche "Einsatzsimulationsschilde" scheiden aus Kostengründen einfach aus. Naja, 20?/Stück. öfter verwendbar, als OP Schuhe. Letztere machen zumindest bei "Futura" Masken Probleme. Die Schilder sind nicht billig, stellen aber auch keine unmachbaren Anschaffungskosten dar.. Du tust ja fast so, als würden dadurch tiefe Risse in einen Haushalt gezogen. MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 W.8, Dannenberg / Niedersachsen | 391104 | |||
Datum | 13.03.2007 19:41 | 13316 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornNaja, 20?/Stück Da hab ich andere Preise im Kopf... Mag sein, dass ich mich irre. In dem Fall streiche bitte meine Bemerkung. mfg Henning | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern | 391117 | |||
Datum | 13.03.2007 21:11 | 13332 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph PriesEine "hübsche" Übung ist das Durchsägen eines Balkens mittels Bügelsäge unter PA natürlich. Nun ja, als Teil der Belastungsübung evtl. sinnvoll, ansonsten geht der Wert dieser Übung m.E. gegen Null. mkG Adrian Ridder Kongress: Atemschutzunfaelle.de Live | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern | 391118 | |||
Datum | 13.03.2007 21:16 | 13277 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornOP Schuhe. Letztere machen zumindest bei "Futura" Masken Probleme. Richtig, deswegen benutze ich einfaches Klebeband ("Malerkrepp"). Das haftet nicht so stark an den Masken, dass es Rückstände hinterlassen würde, behindert die Sicht aber ausreichend. Meist wird vor der Übung nur soweit verklebt, dass noch ein "Sehspalt" offen bleibt. Damit kann ausrüsten, absitzen, WV, ausrüsten am Fzg. etc. noch durchgeführt werden. Ab "Rauchgrenze" wird dann auch der Sehschlitz abgeklebt. Zur Druckkontrolle kann man den Ausbilder anweisen. mkG Adrian Ridder Kongress: Atemschutzunfaelle.de Live | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 W.8, Dannenberg / Niedersachsen | 391162 | |||
Datum | 14.03.2007 07:34 | 13306 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens MeyerGeht um das Thema Notfalltraining. Gibt ja seit kurzem dazu ein neues Rotes Heft Das Heft ist IMHO erst seit dieser Woche (gestern?) lieferbar. Das wirst Du Dich noch ein wenig gedulden müssen. Ansonsten gibt es noch "Notfall und Rettung" von Lothar Kloß zum Thema. Mfg Henning | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Enger / NRW | 391178 | |||
Datum | 14.03.2007 10:06 | 13359 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning WankeDas Heft ist IMHO erst seit dieser Woche (gestern?) lieferbar. Das wirst Du Dich noch ein wenig gedulden müssen. Oh, kann sein. Vor 2-3 Wochen wars noch nicht lieferbar. Naja habs gestern einfach mal bestellt, kommt heute schon an denke ich. Also mal gucken :-) Gruß JM | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 W.8, Dannenberg / Niedersachsen | 391180 | |||
Datum | 14.03.2007 10:10 | 13203 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens MeyerOh, kann sein. Vor 2-3 Wochen wars noch nicht lieferbar. Schon vor Wochen (vor-)bestellt und gerade eben klingelte der Postbote... Auf den ersten Blick sehr gut gemacht. Mit farbigen Abbildungen und Trainingsbausteinen zum Nachmachen. Während Kloß auch Ursachen darstellt und Unfälle beleuchtet, gehts hier direkt um's Training. Beste Grüße, Henning | |||||
| |||||
Autor | Rain8er 8E., Grafenrheinfeld / Bayern | 391191 | |||
Datum | 14.03.2007 11:26 | 13274 x gelesen | |||
Hallo, wir benutzen die Klebefolie für Badfenster aus dem Baumarkt. Die erste Rolle seit 4 Jahren. Kosten ca. 5-8 Euro/Rolle. Wier haben auch keine Rückstände auf den Masken und können die Folien wiederverwenden. Der einzigste Aufwand, den man hat, ist das ausschneiden der Folien für die jeweiligen Masken. Ich habe damals gleich ca. 15-20 Stück für Panorama Nova und 6 Stück für Futura ausgeschnitten. Die kleben heute noch. Rainer Endres FF Grafenrheinfeld *wie immer nur meine Meinung* Diese bitte ich richtig wiederzugeben und nicht aus dem Zusammenhang zu reisen. Art 5 GG gilt auch für FM (SB) | |||||
| |||||
Autor | Axel8 S.8, Remscheid / NRW | 391193 | |||
Datum | 14.03.2007 11:35 | 13191 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Katja Midunsky by the way: hat jemand Erfahrung mit diesen professionellen (für meinen Geschmack etwas zu teuren) Masken-Folien , die man auf die Maske aufklipsen kann und wo man angeblich noch schemenhafte Umrisse erkennt? Nicht mit den, tatsächlich völlig überteuerten, professionellen, dafür aber mit aufklebbaren Milchglasfolien. Preiswert und effektiv. Einfach grob zuschneiden, wenn man Wert darauf legt, kann man auch das Guckloch zum Manometer einschneiden und aufkleben. Durch den groben Zuschnitt kann man die Folie dank des überstehenden Materials schnell entfernen. Eine kurze Google-Suche brachte mich auf einen Preis pro laufendem Meter von ca. 15? bei ca. 60 cm Breite. Und das gibt es bestimmt noch preiswerter. Tschökes, Axel Solanka. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein | 391236 | |||
Datum | 14.03.2007 16:33 | 13321 x gelesen | |||
Hallo Die Übungs ist allemal besser, als "sinnloses" herumlaufen mit PA und veratmen des selbigen, da hier eine Belastung simuliert wird, die eventuell durch einen beschwerlichen Anmarschweg entsteht oder einen verstellten Rückweg. MkG Christoph Pries | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern | 391241 | |||
Datum | 14.03.2007 16:58 | 13302 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christoph Pries Die Übungs ist allemal besser, als "sinnloses" herumlaufen mit PA und veratmen des selbigen Da geb ich dir uneingeschränkt recht. Sie ist aber weiterhin schlechter als eine "richtige" Einsatzübung, Notfalltraining etc. pp. mkG Adrian Ridder Kongress: Atemschutzunfaelle.de Live | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 391243 | |||
Datum | 14.03.2007 17:00 | 13335 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Adrian Ridder Sie ist aber weiterhin schlechter als eine "richtige" Einsatzübung, Notfalltraining etc. pp. Naja, aber irgendwie ne coole Aktion, um Zusatzbelastungen aufm Rückweg zu simulieren :). Kann man schön mit nem Trupp machen, der mal wieder nicht auf seinen Druck geachtet hat. Einfach fix nen Sägebock hinstellen.. "macht mal" :-) und dann schauen, um die Luft danach noch reicht. MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern | 391244 | |||
Datum | 14.03.2007 17:01 | 13304 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo Hornaja, aber irgendwie ne coole Aktion, um Zusatzbelastungen aufm Rückweg zu simulieren :) Du böser "alter" Mann ;-) Klar, als nettes Event gut zu gebrauchen, aber nicht als stand-alone. mkG Adrian Ridder Kongress: Atemschutzunfaelle.de Live | |||||
| |||||
Autor | Lars8 L.8, SE / HH / Schleswig-Holstein | 391245 | |||
Datum | 14.03.2007 17:09 | 13282 x gelesen | |||
Hallo Ingo Geschrieben von Ingo Horn Naja, 20?/Stück. öfter verwendbar, als OP Schuhe. Letztere machen zumindest bei "Futura" Masken Probleme. Die Schilder sind nicht billig, stellen aber auch keine unmachbaren Anschaffungskosten dar.. Du tust ja fast so, als würden dadurch tiefe Risse in einen Haushalt gezogen. Nunja, wir haben unterschiedliche Schilde getestet und ich fand den Effekt einfach schlecht. Ich konnte zumindest alles erkennen und hatte nur minimale Sichteinschränkung. Zum Preis: Nunja bei einerm Schild bleibt es nicht. OP Schuhe sind definitiv die kostengünstigste Alternative und ebenfalls wiederverwendbar. - Also definitiv "kein" Einmalartikel. Larsi ausm Norden (Alias)
| |||||
| |||||
Autor | Lars8 L.8, SE / HH / Schleswig-Holstein | 391246 | |||
Datum | 14.03.2007 17:13 | 13232 x gelesen | |||
Hallo Adrian,.. Geschrieben von Adrian Ridder Meist wird vor der Übung nur soweit verklebt, dass noch ein "Sehspalt" offen bleibt. Damit kann ausrüsten, absitzen, WV, ausrüsten am Fzg. etc. noch durchgeführt werden. Ab "Rauchgrenze" wird dann auch der Sehschlitz abgeklebt. Hmm.. fragliche Geschichte. Mit Sichtbehinderung absitzen?? Hast du da keine Bedenken, das jemand daneben tritt? Larsi ausm Norden (Alias)
| |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 391257 | |||
Datum | 14.03.2007 17:54 | 13204 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lars Lorenzen OP Schuhe sind definitiv die kostengünstigste Alternative und ebenfalls wiederverwendbar. - Also definitiv "kein" Einmalartikel. Ah, und wie sieht es mit Desinfektion nach dem Einsatz aus? Außerdem sind die OP-Schuhe in Verbindung mit den Masken geprüft und zulässig? *duckundrenn* Im Ernst, ich nehme sie auch sehr gerne, ist die einfachste, effektivste und kostengünstigste Möglichkeit. Lediglich wie von Ingo geschrieben bei Futura Masken halten die Dinger so gut wie gar nicht. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern | 391293 | |||
Datum | 14.03.2007 22:40 | 13239 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars LorenzenHast du da keine Bedenken, das jemand daneben tritt? Nein. "Sehschlitz" bedeutet oben und unten im Maskengesichtsfeld einen Klebebandstreifen sowie links und rechts bis zu den Augen. Also ausreichendes Gesichtsfeld. Davon ab traue ich meinen AGT zu, so abzusitzen und auch andere Tätigkeiten in so angemessenem Tempo und Art und Weise auszuführen, dass es ungefährlich ist. mkG Adrian Ridder Kongress: Atemschutzunfaelle.de Live | |||||
| |||||
Autor | Björ8n W8., Saarbrücken / Saarland | 391297 | |||
Datum | 14.03.2007 23:47 | 13258 x gelesen | |||
Auf der Seite von Atemschutz.Org habe ich über die Flash-Box gelesen. Aus zeitlichen Gründen schaffe ich es nicht mehr bis nächste Woche eine solche Box zu erstellen. ich hätte aber noch ein altes 50 ltr. Bierfass. Meint ihr es würde auch damit gehen? Es geht doch hauptsächlich darum, das sie der Rauch an der Decke sammeln kann und es eine Tür gibt, durch die man die Luftzufuhr stopt bzw. auslöst. Was meint ihr? Machbar mit einem Bierfass? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein | 391361 | |||
Datum | 15.03.2007 11:08 | 13210 x gelesen | |||
Hallo Das war und ist ja auch nicht als Einzelübung gedacht. Denn, wie ihr aus leidlicher Erfahrung wohl selbst wißt, ist die Vornahme einer wasserführenden Leitung innerhalb eines Gebäudes nur in den seltensten Fällen möglich. Also, was bleibt ist meistens, dass der draußen stehende A-Trupp sein Wasser sinnlos in die Gegend bläßt. Sicherlich kann man auch den Trupp durch ein Gebäude schicken und dann dahinter Wasser geben lassen aber selbst dabei wird wieder argwöhnisch auf eventuell austretendes Wasser geschielt. Es mangelt halt an zu wenig Übungsgebäuden und wenn es welche gibt, kennt man sie spätestens nach der dritten oder vierten Übung, selbst wenn man etwas umstellt. Also, wenn dann "nur" außen geübt werden kann, denn selbst beim Absuchen muss man aufpassen, dass keine Beschädigungen durch herumkriechende AGT entstehen, dann ist die Sägeübung eine willkommenen Möglichlkeit der Belastung und Koordinationsschulung, denn es wird wechselseitig gesägt. MkG Christoph Pries | |||||
| |||||
Autor | Davi8d K8., Niedernwöhren / Niedersachsen | 391382 | |||
Datum | 15.03.2007 14:01 | 13284 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ingo Horn Naja, aber irgendwie ne coole Aktion, um Zusatzbelastungen aufm Rückweg zu simulieren :). Kann man schön mit nem Trupp machen, der mal wieder nicht auf seinen Druck geachtet hat. Man kann den Trupps auch sagen, dass der Rückweg nicht mehr passierbar ist, durch Einsturz oder so. Danach müssen sie sich dann einen anderen Ausgang suchen. Kommt sehr gut, vor allen wenn der Trupp sich noch in einem 1.OG aufhält und eigentlich "nur" noch die Treppe runter muss und aus der Tür raus. Wenn dann aber die Treppe nicht mehr passierbar ist und der Restdruckwarner schon pfeift... Das AHA-Erlebnis ist dann sehr groß und das vergisst man nicht so schnell. Bis denne... David | |||||
| |||||
Autor | ., Worms / RLP | 391459 | |||
Datum | 16.03.2007 01:14 | 13222 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Jens Mayer--- Kann man das gebrauchen? - Oder lohnt nicht? Hallo, "gebrauchen" können es auf jeden Fall alle diejenigen, die sich noch nicht so intensiv mit dem Thema Notfalltraining beschäftigt haben. Es ist im Prinzip eine Zusammenstellung der gängigen Hilfsmittel im Notfall, z.b. Bandschlinge, Rescue-Bag, Rettungstuch usw. und deren Anwendung. Sehr gut meiner Meinung nach das Thema Atemschutzüberwachung, Sicherheitstrupp (Ausrüstung usw) und auch das Thema Kommunikation im Notfall, bzw. Atemschutzeinsatz, ebenfalls die Anregungen für Trainingseinheiten. Was ich allerdings nicht so gelungen finde, sind Bilder, bei denen der LA oder der komplette Atemanschluss wieder mal ohne Handschuhe gewechselt wird, ist nur bei "kalten" Lagen möglich. (Ist auch mit Handschuhen in realistischer Zeit nicht möglich,...mal ausprobiert ? ) Aber, ....die Autoren wissen selbst um die Schwierigkeiten teilweise aufgezeigter Methoden, um Möglichkeiten aufzuzeigen ist das Heft okay ! Gruß, Olli http://www.Feuerwehrworms.de | |||||
| |||||
Autor | ., Worms / RLP | 391460 | |||
Datum | 16.03.2007 01:49 | 13157 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Oliver Kehr--- Ist auch mit Handschuhen in realistischer Zeit nicht möglich,...mal ausprobiert ? ) füge noch hinzu, weil vergessen: meinte natürlich bei Nullsicht ! http://www.Feuerwehrworms.de | |||||
| |||||
|
zurück |