News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wämebildkamera bei einer FF | 25 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Haik8o S8., Nordenham / Niedersachsen | 391558 | |||
Datum | 16.03.2007 18:21 | 10869 x gelesen | |||
Frage an alle FF`ler, wie setzt ihr bei euch im Einsatz (Brandbekämpfung, TH,...) eine Wärmebildkamera ein und wo ist sie verlastet auch bei mehreren kleine Ortswehren??? Das ist nur meine Meinung und jeder hat seine eigene !!! | |||||
| |||||
Autor | Sven8 L.8, Prenzlau / Brandenburg | 391559 | |||
Datum | 16.03.2007 18:30 | 8938 x gelesen | |||
Hallo! Bei uns liegt sie auf dem Erstausrücker (TLF 16/25). Kann mich aber im Moment nicht daran erinnern, dass sie eingesetzt wurde. Mit freundlichen Grüßen Sven Lipinski | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 391560 | |||
Datum | 16.03.2007 18:32 | 8810 x gelesen | |||
Haben unser WBK auf dem GWA der immer zu Bränden mitfährt. Haben die sehr häufig, spätestens zur Nachschau, im Einsatz Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Haik8o S8., Nordenham / Niedersachsen | 391561 | |||
Datum | 16.03.2007 18:33 | 8728 x gelesen | |||
Spuckt dir denn ein Gedanke im Kopf warum ihr sie denn nicht nutzt Das ist nur meine Meinung und jeder hat seine eigene !!! | |||||
| |||||
Autor | Tim 8R., Hof / Bayern | 391565 | |||
Datum | 16.03.2007 18:52 | 8676 x gelesen | |||
Hallo, Haben eine neue auf dem Erstangreifer liegen. Normalerweise nimmt sie der Angriffstrupp sofort mit um Personen oder auch den Brandherd zu finden! Bei Nachlöscharbeiten wird sie dann auch genutzt um Brandnester zu finde! Wurde auch schon bei Unfällen eingesetzt, siehe ältere Einsatzberichte(damals noch die Alte)! Ist eine Bullard mit Ladehalterung. Tim Alles meine Meinung!!! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 391566 | |||
Datum | 16.03.2007 18:53 | 8616 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Haiko Schlachter wie setzt ihr bei euch im Einsatz (Brandbekämpfung, TH,...) eine Wärmebildkamera ein und wo ist sie verlastet In unserer FF auf dem LF 16/12. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 391579 | |||
Datum | 16.03.2007 21:27 | 8791 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Haiko Schlachter wie setzt ihr bei euch im Einsatz (Brandbekämpfung, TH,...) eine Wärmebildkamera ein und wo ist sie verlastet auch bei mehreren kleine Ortswehren??? ... an beiden Standorten ist die (kleine) WBK auf dem Erstangreifer (LF 16/12 bzw. TLF 16/25) und wird jeweils standardmäßig vom 1. PA Trupp im Innenangriff mitgenommen. Weitere größere WBK auf ELW 1 für Erkundung, Nachschau (und auch ggf. als Ausrüstung Rettungstrupp) Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8 G.8, Kandel / Rheinland-Pfalz | 391590 | |||
Datum | 16.03.2007 23:49 | 8819 x gelesen | |||
Hallo! Bei uns ist die WBK auf dem erstangreifer beim Stichwort "Brand" verlastet, dem TLF 16/25. Die Ladeerhaltung der Bullard ist zwischen den PA-Plätzen angebracht, der Angriffstrupp nimmt die Kamera immer mit in den Innenangriff, zur Personensuche und leichteren lokalisierung des Brandherdes. Auch bei diversen Nachteinsätzen zur Personensuche oder Brandeinsätzen wurde die Kamera auch über die Landkreisgrenze hinaus schon angefordert. Schulungen über den richtigen Umgang und die Auswertung der Bilder finden regelmäßig bei den normalen Übungen und bei den Atemschutzübungen statt. Somit hat sich die Kamera schon desöfteren bezahlt gemacht, ich denke dabei vorallem an Kaminbrände, zur Kontrolle der Temperatur des Kamins im ganzen Haus. Verwendungsmöglichkeiten gibt es ja viele! viele Grüße, Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 391688 | |||
Datum | 18.03.2007 08:37 | 8643 x gelesen | |||
Mahlzeit, Nachtrag Einmal vom Hubschrauber die Wasseroberfläche abgesucht Einmal entlaufenen Papagei gesucht Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 391702 | |||
Datum | 18.03.2007 09:52 | 8768 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschHaben unser WBK auf dem GWA der immer zu Bränden mitfährt. Wann kommt der GW an der Einsatzstelle an? Wie viele Trupps sind dann in der Regel schon "drin"? Wer nimmt die dann mit? Grüßle CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 391709 | |||
Datum | 18.03.2007 10:40 | 8841 x gelesen | |||
Der GW A ist deckt das ganze Stadtgebiet ab. Deshalb lassen sich 1+2 net pauschal beantworten Wer die Kamera mitnimmt ist halt Situationsabhängig Der Schwerpunkt liegt halt in der Brandnachschau.. Aber besser 1 WBK auf dem GWA als keine ... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 391713 | |||
Datum | 18.03.2007 10:59 | 8951 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschAber besser 1 WBK auf dem GWA als keine ... Hm, streiche "auf dem GW-A", dann stimmts IMHO. Fakt ist: Die WBK ist ein Gerät, dass die Personenrettung durch den 1. Trupp maßgeblich erleichtern kann. Wenn das Menschenleben rettet und für den ersten Trupp wichtig ist, muss also logisch jeder erste Trupp sowas haben. Aber schon Jupp Schmitz schrieb: "Wer soll das bezahlen?" Wenn also pro Feuerwehr/Kreis nur ein Gerät da ist, muss es auf ein Fahrzeug, dass schnell da ist und zu jedem Feuer mit Menschenrettung ausrückt. Deshalb sind so viele WBK auf ELW gelandet. Falsch war immer schon, dass auch nur die ELW-Besatzung (also mindestens mal der Kommendant) das Ding in die Hand nehmen durfte (denn: ist ja teuer!). Solange also die Zahl der Geräte begrenzt ist, wäre meine Empfehlung: WBK auf ein schnelles (Führungs)fahrzeug und vor Ort dem nächsten Angriffstrupp sofort in die Hand drücken. Nachschau ist allenfalls eine Sekundärnutzung der WBK! Aber auch ich kenne mehr als eine FW, bei denen die Trupps im dichtesten Mülm Vermisste suchen und dann irgendwann später mit der WBK die Brandnester im Hängeschrank gesucht werden. Das ist Quatsch und schadet dem Kunden, ggf. endgültig... Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 391715 | |||
Datum | 18.03.2007 11:04 | 8954 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Andreas Bräutigam Wenn also pro Feuerwehr/Kreis nur ein Gerät da ist, muss es auf ein Fahrzeug, dass schnell da ist und zu jedem Feuer mit Menschenrettung ausrückt Gerade deshalb ist die WBK auf dem GW A, der fährt zu jedem Brand Natürlich nutzen wir die auch im IA, halt etwas verzögert Geschrieben von Andreas Bräutigam ...und dann irgendwann später mit der WBK die Brandnester im Hängeschrank gesucht werden. so derb ist es jetzt auch wieder nicht .. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 391716 | |||
Datum | 18.03.2007 11:10 | 8785 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschGerade deshalb ist die WBK auf dem GW A, der fährt zu jedem Brand Wenn es kein Fahrzeug gibt, das planmäßig schneller ist, dann ist der GW-A halt das geeigneste Fahrzeug. Wenn aber z.B. planmäßig EINE DLK zu diesen Feuern fährt und eher ausrückt als der GW-A, müsste man die WBK m.E. schon umladen. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 391718 | |||
Datum | 18.03.2007 11:18 | 8678 x gelesen | |||
Problem ist aber das wir 2 DLK an getrennten Orten haben, je nach dem wo es ist ... Und da waren Sie wieder, meine 3 Probleme :-) Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 391719 | |||
Datum | 18.03.2007 11:20 | 8930 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas Bräutigam Wenn also pro Feuerwehr/Kreis nur ein Gerät da ist, muss es auf ein Fahrzeug, dass schnell da ist und zu jedem Feuer mit Menschenrettung ausrückt. Deshalb sind so viele WBK auf ELW gelandet. Jepp, kenne das, aber warum nicht so: Am Standort die WBK auf den Erstangreifer, wenn sie dann überörtlich angefordert ist kann man sie locker runternehmen und in den ELW umladen, geht in Sekunden. Halte ich so für sinnvoller. Der GW-A ist sicher das falsche Auto dafür. Gruß vom See Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 391720 | |||
Datum | 18.03.2007 11:23 | 8802 x gelesen | |||
Jepp, kenne das, aber warum nicht so: Am Standort die WBK auf den Erstangreifer, wenn sie dann überörtlich angefordert ist kann man sie locker runternehmen und in den ELW umladen, geht in Sekunden. Halte ich so für sinnvoller. Wenn ich das richtig verstanden haben, fahren in besagten Stadtgebiet je nach einsatzort unterschiedliche Standorte die Einsatzstelle an. Das Einzigste Fahrzeug was zu allen Bränden im Stadtbereich fährt ist der GW-A. In einem solchen Fall ist nichts mit umladen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 391721 | |||
Datum | 18.03.2007 11:24 | 8699 x gelesen | |||
Mahlzeit.. Nächstes Problem Es gibt in der Wehr nicht "den" Erstangreifer der überall hinfährt, da es sichum 8 LBZ handelt... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 391723 | |||
Datum | 18.03.2007 11:37 | 8746 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyWenn ich das richtig verstanden haben, fahren in besagten Stadtgebiet je nach einsatzort unterschiedliche Standorte die Einsatzstelle an. Das Einzigste Fahrzeug was zu allen Bränden im Stadtbereich fährt ist der GW-A. In einem solchen Fall ist nichts mit umladen. Ja klar, hab ich verstanden. Am WBK-Standort die Kamera auf den Erstangreifer, bei allen anderen Standorten umladen, die Zeit bleibt immer. Wo ist das Problem? Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 391733 | |||
Datum | 18.03.2007 12:47 | 8686 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschEs gibt in der Wehr nicht "den" Erstangreifer der überall hinfährt, da es sichum 8 LBZ handelt... Hallo Ne aber da wo die Kamera liegt gibts nen Erstangreiffer also zunächst mal dadrauf und wenn man in die anderen Bezirke mit dem GW-A fährt eben von euerm Erstangreiffer umladen | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 391782 | |||
Datum | 18.03.2007 15:55 | 8672 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschEinmal entlaufenen Papagei gesuchtRecht ehrenwerte Aufgabe für ne Feuerwehr. Aber nett vom Papagei, dass er entlaufen ist. Wäre er entflogen, würde das die Suche erheblich erschweren. Bosco (Third Watch): "Glauben Sie mir, kaputt machen ist das, was die Feuerwehr am besten kann." Wenn diese Fusszeile erscheint, ist jeder Leser (auch die stillen!) verpflichtet, in dem vorangegangenen Beitrag meine Ironie, manchmal aber auch Sarkasmus oder Blödsinn, unverzüglich zu erkennen, zu verstehen und zu tolerieren ;-) | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 391812 | |||
Datum | 18.03.2007 17:20 | 8836 x gelesen | |||
Am WBK-Standort die Kamera auf den Erstangreifer, bei allen anderen Standorten umladen, die Zeit bleibt immer. Wo ist das Problem? Wenn der Erstangreifer besagten Standorts nicht nur bei Feuern Erstagreifer ist, dann muß die WBK bei allen anderen Einsatzarten jedesmal vor der Abfahrt zum Einsatz aus dem Fahrzeug herausgelegt werden. Sonst würde sie ja bei eventuellen Paralleleinsätzen irgendwoanders gebunden sein. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 391832 | |||
Datum | 18.03.2007 19:34 | 8833 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyWenn der Erstangreifer besagten Standorts nicht nur bei Feuern Erstagreifer ist, dann muß die WBK bei allen anderen Einsatzarten jedesmal vor der Abfahrt zum Einsatz aus dem Fahrzeug herausgelegt werden. Sonst würde sie ja bei eventuellen Paralleleinsätzen irgendwoanders gebunden sein. Das gleiche Problem hast du aber auch, wenn du die WBK z.B. aufs ELW packst. Bei vielen FF wird aber genau das das Problem sein, da das LF zu allem als Erstangreifer rausfährt. Da die Chance von Paralleleinsätzen aber sowieso gering ist und in dem Fall die Kräfte sowieso schon gebunden sind, muss man sich darüber aber auch kaum Gedanken machen. Wenn ich die WBK auf den KdoW verlade sehe ich ein Problem darin, dass der KdoW nur rausfährt wenn ein Zugführer da ist. Das heißt du stehst evtl. vor dem Brandobjekt, hast deine Mannschaft und die WBK liegt schön im KdoW im Gerätehaus. Für mich gibts somit bei der 0815 Feuerwehr nur eins --> WBK auf den Erstangreifer. Bei größeren Wehren sieht das ganze natürlich etwas anders aus. Wenn die Chance für Paralleleinsätze da aber so groß ist würde ich eher den Kauf einer zweiten WBK in Erwägung ziehen. Gruß Alex Meine ganz persönliche Meinung!! Wer sie auch haben will kann sie mieten, für nur 4,50? im Monat. :D | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Enger / NRW | 392151 | |||
Datum | 20.03.2007 08:40 | 8780 x gelesen | |||
Geschrieben von Haiko Schlachterwie setzt ihr bei euch im Einsatz (Brandbekämpfung, TH,...) eine Wärmebildkamera ein und wo ist sie verlastet auch bei mehreren kleine Ortswehren??? Bei uns auf dem ersten LF (16/12). Wir setzen sie eigentlich relativ häufig ein. Wurden auch durch diverse Dienste und Seminare mit der WBK geschult. Ich selber habe sie auch schon im Einsatz gehabt, Brandnester suchen z.B. Gruß JM | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 392520 | |||
Datum | 22.03.2007 15:40 | 8723 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyWenn der Erstangreifer besagten Standorts nicht nur bei Feuern Erstagreifer ist, dann muß die WBK bei allen anderen Einsatzarten jedesmal vor der Abfahrt zum Einsatz aus dem Fahrzeug herausgelegt werden. Sonst würde sie ja bei eventuellen Paralleleinsätzen irgendwoanders gebunden sein. Trifft so auf jede mögliche Verlastungsvariante zu und ist keine Argumentation gegen mein Lösungsmodell. Vielleicht doch auf den Löschkarren legen und bei Bedarf im richtigen Auto mitnehmen? :-) Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|
zurück |