News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Hilfe beim Wettkampf | 21 Beträge | |||
Rubrik | Jugendfeuerwehr | ||||
Autor | Pete8r H8., Finsterwalde / Brandenburg | 392721 | |||
Datum | 24.03.2007 00:13 | 19797 x gelesen | |||
Hallo Kameraden, ich wei es verrät keiner gern seine techniken beim Wettkampf aber könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben wie ích noch ein paar Sekunden rausholen kann besonders bei den A-Längen und woher ich günstig Wettkampfmaterialien herkriegen kann. Vielleicht verratet ihr mir auch eure Zeiten beim Löschangriff nass. Unsere liegt so bei 55sec. Mit Kameradschaftlichen Grüßen Peter Häring | |||||
| |||||
Autor | Sven8 S.8, Sprockhövel / NRW | 392724 | |||
Datum | 24.03.2007 01:10 | 17900 x gelesen | |||
Hallo Peter, ich kann Dir die Frage nicht beantworten. Aber ich kann Dir sagen: Kreiseimerfestspiele sind hier eher ein rotes Tuch. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 392731 | |||
Datum | 24.03.2007 07:52 | 17860 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven SchleyerAber ich kann Dir sagen: Kreiseimerfestspiele sind hier eher ein rotes Tuch. Nun ja, er hat es ja in die Rubrik "JF" geschrieben. Deswegen gehe ich mal davon aus, dass er den DJF-Bundeswettbewerb meint. @ Peter Es gibt Wehren die Silikonspray auf die A-Dichtungen auftragen. Wie praktikabel das nachher für die Aktiven ist, sei dahingestellt. Güntigste Alternative ist der Selbstbau. Muss natürlich aber auch stabil sein. Eine Sitzbank als Laufbrette schliesst sich natürlich aus. Vielleicht habt ihr ja einen LKW-Planen oder Zelthersteller in der Nähe, daer auch Material für den Kriechtunnel liefern kann. Der Rest (Leiter, Knotengestellt) kann man ja auch mal mit der JF selber bauen. Die Masse gibt die DJF ja vor. Aber Stabilität und Sicherheit sollte im Fokus liegen. Vielleicht mal mit örtlicher Tischlerei sprechen. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 392738 | |||
Datum | 24.03.2007 09:03 | 17792 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Christian Bergmann Nun ja, er hat es ja in die Rubrik "JF" geschrieben. Deswegen gehe ich mal davon aus, dass er den DJF-Bundeswettbewerb meint. Beim "Bundeswettbewerb" wird aber kein "Löschangriff nass" durchgeführt. Der Fragesteller müsste seinen "Wettkampf" (bei der JF wird seit Jahren nicht mehr gekämpft) näher erläutern. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Gielsdorf / Brandenburg | 392765 | |||
Datum | 24.03.2007 12:21 | 17790 x gelesen | |||
gemeint ist bestimmt der Löschangriff nass, wie er Osten weit verbreitet ist. Konkrete Tipps kann ich dir nicht geben. wir sind selber nicht schneller. Aber stell doch einfach mal beim nächsten Wettkampf ne Videokamera mit Stativ auf und filme deinen Durchlauf und den der besseren, und vergleiche mal wo ihr langsamer seit. Ich dene an den Punkten kann man dann ansetzen. feuerwehr-gielsdorf.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 392774 | |||
Datum | 24.03.2007 12:38 | 17713 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Andreas Hackenschmidt gemeint ist bestimmt der Löschangriff nass, wie er Osten weit verbreitet ist. Ist das ein JF-Wettbewerb ? Gibts hierzu eine Beschreibung/Link ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Gielsdorf / Brandenburg | 392786 | |||
Datum | 24.03.2007 15:38 | 17690 x gelesen | |||
Gibt es für "Alt" und in verkürzter Form auch für die JF. Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schangriff_Nass YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=fzs3BxvjSBU feuerwehr-gielsdorf.de | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 392882 | |||
Datum | 25.03.2007 11:24 | 17911 x gelesen | |||
Die große Frage ist was du unter "Löschangriff nass" verstehst. Wenn du die, an den "Wettkampfordnungen für Internationale Feuerwehrsportwettkämpfe" des CTIF angelehnte Übung für Jugendfeuerwehren (2x2m-Podest, Wasserbehälter, 1B-Schlauch, 2x2C-Schläuche, Zielgeräte) meinst, ist die Sache mit den Tipps nicht einfach. Bei den A-Längen kannst du nur die Knacken soweit feilen das sie möglichst leicht zu und nicht wieder auf gehen. Man kann die Knacken auch so sägen das vorn nur ca. 1 cm stehen bleibt, dann lassen sie sich einfacher zusammenfügen. Extra Wettkampfmatereialien für die JFW würd ich nicht erst kaufen (zu teuer), wenn du trotzdem paar Adressen haben willst meld dich nochmal (unsre kriegen was wir "Großen" aussondern) Genaue Zeiten unsrer Kiddis hab ich nicht im Kopf sollte aber bei den 13-16 jährigen deutlich unter 30 sec. (12,5mm Mundstückweite und 5 bar Druckbegrenzung) und bei den Kleinen(10-13 Jahre und nur 8mm - Mundstückweite) zwischen 30 und 40 sec. liegen. Gruß aus Sachsen Jan Kunig ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!! | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 392902 | |||
Datum | 25.03.2007 12:41 | 17718 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HackenschmidtYouTube: http://www.youtube.com/watch?v=fzs3BxvjSBU Ah so - sinnvoll mit Saugleitungen um sich zu werfen und nicht - truppweises Arbeiten zu üben... Gruß Lp | |||||
| |||||
Autor | Pete8r H8., Finsterwalde / Brandenburg | 393008 | |||
Datum | 25.03.2007 21:55 | 17725 x gelesen | |||
Hallo Jan ja wäre sehr dankbar über ein paar Adressen ! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 393071 | |||
Datum | 26.03.2007 08:54 | 17856 x gelesen | |||
Sieh mal bei denen nach! http://www.feuerwehrsportartikel.de/ http://www.platz-gamstaedt.de/ http://www.fire-sports-24.de http://www.ffsport.de/ Vergleich aber Preise und Leistungen!!!! Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!! | |||||
| |||||
Autor | Kai 8K., Saalfeld / Saale / Thüringen | 393226 | |||
Datum | 26.03.2007 18:27 | 17711 x gelesen | |||
habe was Interessantes zu diesem Thema gefunden. vielleicht schaut ihr einfach mal unter folgendem Link http://www.myvideo.de/watch/1096021 Das lässt das Herz eines Feuerwehrsportlers höher Schlagen und gibt gleichzeitig Grund nachzudenken wenn man es nicht sehen würde würde man es nicht glauben | |||||
| |||||
Autor | Lind8a D8., Schönborn / Brandenburg | 393827 | |||
Datum | 29.03.2007 21:47 | 17759 x gelesen | |||
Hallo Peter, du könntest zum einen die A-Längen so feilen, dass sie leicht zusammen gehen, jedoch nicht sofort wieder auseinander fallen. Dann kann man mit Silikonspray noch sehr viel erreichen, es sorgt dafür das die Kupplungen leicht zusammen gehen, aber aufpassen nur nicht zu viel! Und was ich noch sehr nützlich fand in meiner eigenen Jugendfeuerwehr Zeit, das man die Sauglängen auf Höhe der Knöcheln kuppelt. Die sind bei jedem etwa in der gleichen Höhe. So entfällt das lästige runter drücken, bis man dann endlich mal die selbe Höhe hat. Zum Material, wir haben auch immer das Material der aktiven benutzt, also das was ausgesondert wurde! Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen! | |||||
| |||||
Autor | Marq8uar8dt 8M., Rommerskirchen / NRW | 405120 | |||
Datum | 25.05.2007 17:52 | 17599 x gelesen | |||
Wir lassen bei uns in der JF grundsätzlich das Materiel der Aktiven benutzen. Beim Bau der Saugleitung kann man Zeit sparen, wenn man während des Binden der Knoten und Anlegen der Ventilleine die Suagleitung gleichzeitig an die TS angekuppelt wird... Gibts nen Staffellauf, lasst eure JFM´s ruhig 10 Meter mehr laufen, sodass sie bei der Übergabe des Staffelholzes ungefähr gleichschnell sind... | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8P., Heukewalde / Thüringen | 405138 | |||
Datum | 25.05.2007 20:37 | 17747 x gelesen | |||
Knaggen feilen hilft viel. Kann auch ein bissel mehr sein, bleibt halt 1 A-Mitte-Mann stehen und wartet bis die Pumpe Wasser hat, dann geht der nicht mehr auf. Würde dir aber kein Silikonfett empfehlen sondern Melkfett. TS schrauben hilft auf viel. Unsere Bestzeit liegt bei 28,xx sec. Standart unter 35 sec. Gut Wehr. Alles meine persönliche Meinung | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 405140 | |||
Datum | 25.05.2007 20:47 | 17949 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus PiewakKnaggen feilen hilft viel.Ja. Besonders dem Maschinisten, dem die Dinger später im Einsatz mal auseinanderfliegen, während er allein an der Wasserentnahmestelle steht. Geschrieben von Markus Piewak TS schrauben hilft auf viel. Unsere Bestzeit liegt bei 28,xx sec. Standart unter 35 sec.Die Prioritäten mancher Leute sind, naja, saegn wir mal "beeindruckend". Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8P., Heukewalde / Thüringen | 405144 | |||
Datum | 25.05.2007 20:54 | 19784 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Sebastian Krupp--- Ja. Besonders dem Maschinisten, dem die Dinger später im Einsatz mal auseinanderfliegen, während er allein an der Wasserentnahmestelle steht. Ich habe vergessen das wir extra Wettkampfausrüstung haben. Kommplett alles was man braucht, da wir nichts von der Einsatzausrüstung genommen. Geschrieben von ---Sebastian Krupp--- Die Prioritäten mancher Leute sind, naja, saegn wir mal "beeindruckend". Es gibt welche die laufen Standart unter 30 sec. Mit Bestzeiten von 26,xx sec. Deswegen, wer vorn mitmischen will, muss Prioritäten setzen. Gut Wehr. Alles meine persönliche Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Drakenburg / Niedersachsen | 405150 | |||
Datum | 25.05.2007 21:18 | 18230 x gelesen | |||
Wenn ich mal fragen darf: Wie oft übt ihr für die Wettkampfgruppe und wie oft macht ihr einsatzbezogene realitätsnahe AUsbildung? (Eimer von Türmen spritzen verstehe ich nicht darunter) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Drakenburg / Niedersachsen | 405152 | |||
Datum | 25.05.2007 21:20 | 17755 x gelesen | |||
war noch nicht fertig, hälfte ging verlohren: Weiterhin: Wie oft macht ihr Sport und Spiele oder sonstige allgemeine Jugendarbeit? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 405154 | |||
Datum | 25.05.2007 21:36 | 17571 x gelesen | |||
Wir hatten mal die geniale Idee, die Kupplungen mit Kriechöl zu besprühen. Das Zeug, was im Baumarkt so zu haben ist. Leichter kuppeln konnte man ... nur nach 2 Stunden kamen die Dichtungen aus den Kupplungen und wir hatten viel Arbeit damit, alles wieder sauber zu machen. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 405210 | |||
Datum | 26.05.2007 12:21 | 17666 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus PiewakKnaggen feilen hilft viel. Kann auch ein bissel mehr sein, bleibt halt 1 A-Mitte-Mann stehen und wartet bis die Pumpe Wasser hat, dann geht der nicht mehr auf. Würde dir aber kein Silikonfett empfehlen sondern Melkfett. TS schrauben hilft auf viel. Unsere Bestzeit liegt bei 28,xx sec. Standart unter 35 sec. hat für mich was von Doping... aber ich kenne THW OV´s da ist für die Jugend Extra Hochleistungssägeblätter und ähnliches gekauft wurden... Ausbilder und Jugendwarte die auf so was stehen sind für mich wie Mütter die Ihre Kinder zum Ballet oder Eiskunstlauf Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
|
zurück |