News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaHersteller von Hollandtüchern/ Frage zum Aufbau16 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorMarc8el 8L., Burgdorf / Niedersachsen392821
Datum24.03.2007 18:567392 x gelesen
Hallo Kameraden/Innen,

viele FA tragen Hollandtücher der Firmen Watex und Novotex. Meine erste Frage: Gibt es weitere Hersteller, außer Alwit in Emmerich, die Hollandtücher (für den DIN Helm bzw. F 110 von Schuberth) herstellen?

Meine 2. Frage: Die Tücher von Novotex/ Watex sind ja mit 4 Lagen ausgestattet. Liegt da nicht eine gewisse Überprotektion vor, wenn ich mit meiner 2 lagigen Haube + 4 Lagen Hollandtuch = 6 Lagen erreiche und auch noch den Jackenkragen geschlossen habe?


Grüße,
Marcel


47% aller deutschen Frauen würden gern mit Feuerwehrleuten schlafen. (Quelle: Stern NEON Ausgabe April/07)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e K8., Nienburg / Niedersachsen392833
Datum24.03.2007 20:016139 x gelesen
Deine erste Frage kann ich zwar nicht beantworten, aber zu deiner zweiten Frage fällt mir immerhin eine Gegenfrage ein: Kann es denn im sensiblen Bereich des Kopfes überhaupt sowas wie eine Überprotektion geben? Wenn es nach mir ginge, würde ich noch ein paar Schichten mehr tragen, nur leider ginge dann wohl meine Bewegungsfreiheit verloren.

Und bevor jetzt irgendjemand mit diesem Wärmefenster-Humbug anfängt: Stellt euch mal in einen Flash Over und überdenkt dann nochmal eure Antwort. Ich hatte das Vergnügen 1991 (glücklicherweise in einer hervorragenden PSA, welche danach nur noch Schrottwert hatte) und bin seitdem kuriert...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)392839
Datum24.03.2007 20:176050 x gelesen
Geschrieben von Andre KochIch hatte das Vergnügen 1991 (glücklicherweise in einer hervorragenden PSA, welche danach nur noch Schrottwert hatte) und bin seitdem kuriert...
Meldung hierhin: http://atemschutzunfaelle.de/?


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8el 8L., Burgdorf / Niedersachsen392870
Datum25.03.2007 04:056038 x gelesen
Hallo Andre,

was für eine PSA hast du denn getragen?

Tja.. Kann es eine Überprotektion im Kopfbereich geben.. Das ist hier die Frage :-)


Marcel


47% aller deutschen Frauen würden gern mit Feuerwehrleuten schlafen. (Quelle: Stern NEON Ausgabe April/07)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e K8., Nienburg / Niedersachsen392896
Datum25.03.2007 12:256062 x gelesen
Hallo Marcel,

ehrliche Antwort: Ich weiss es leider nicht mehr. Es war bei einer BF in den USA, und ich habe die damals übliche PSA getragen, welche sehr dick war. Welche Hersteller, welche Materialien usw., das weiss ich beim besten Willen nicht mehr. Habe aber vorhin eine Mail an die Feuerwehr geschickt, vielleicht bekomme ich ja eine Antwort. Vielleicht finde ich auch noch ein paar alte Fotos, dann stelle ich die hier mal rein.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e K8., Nienburg / Niedersachsen392899
Datum25.03.2007 12:356093 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Krupp Meldung hierhin: http://atemschutzunfaelle.de/?
Hallo Sebastian,

nein, das habe ich nicht dorthin gemeldet und werde es auch nicht mehr tun. Nicht, weil es in den USA war (der Ort des Geschehens ist ja relativ egal), sondern weil es schon so lange her ist und ich mich nicht mehr an genügend Details erinnern kann. Wäre relativ sinnlos, da eine Meldung drüber zu verfassen.

In Deutschland hatte ich nur ein einziges Mal das Vergnügen, meine PSA testen zu müssen, und das war als ich neben einem brennenden Auto stand und mein Kamerad meinte, schonmal Wasser draufgeben zu müssen. Was er nicht wusste war, dass der Motor zu grossen Teilen aus Magnesium bestand und ich daraufhin erstmal ein paar Sekunden in einer Stichflamme stand. War sehr unangenehm, aber ausser einem grossen Schreck ist mir nichts weiter passiert. Ist jetzt aber auch schon wieder eine ganze Weile her, und Details müsste ich erst mühsam wieder zusammensuchen.

All diese Erfahrungen haben mich jedoch in Sachen PSA eins gelehrt, nämlich dass es ein "zuviel" überhaupt nicht gibt. Ich mumme mich ein bis es nicht mehr geht, denn Feuer ist trotz aller Ausbildung noch immer unberechenbar und verzeiht keinerlei Fehler. Mir ist es dann auch egal wenn jemand anderes über mich spottet, da stehen sowohl ich als auch meine Gesundheit drüber. Einige müssen wohl erst selbst diese Erfahrungen machen, bevor sie aufhören Witze zu reissen und selber vernünftig werden.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8el 8L., Burgdorf / Niedersachsen392915
Datum25.03.2007 14:076001 x gelesen
Das ist nett!


47% aller deutschen Frauen würden gern mit Feuerwehrleuten schlafen. (Quelle: Stern NEON Ausgabe April/07)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio393041
Datum25.03.2007 23:056062 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Marcel LüdtkeMeine erste Frage: Gibt es weitere Hersteller, außer Alwit in Emmerich, die Hollandtücher (für den DIN Helm bzw. F 110 von Schuberth) herstellen?

Z.B. mein Arbeitgeber.

Geschrieben von Marcel LüdtkeMeine 2. Frage: Die Tücher von Novotex/ Watex sind ja mit 4 Lagen ausgestattet. Liegt da nicht eine gewisse Überprotektion vor, wenn ich mit meiner 2 lagigen Haube + 4 Lagen Hollandtuch = 6 Lagen erreiche und auch noch den Jackenkragen geschlossen habe?

Wenn ich eine vierlagige Überjacke anhabe und darunter ein T-Shirt und einen Pullover habe ich auch sechs Lagen, oder?


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW397921
Datum17.04.2007 10:466108 x gelesen
Geschrieben von Marcel LüdtkeDie Tücher von Novotex/ Watex sind ja mit 4 Lagen ausgestattet.

Ich habe auch so ein Hollandtuch mit 4 Lagen. Was mir da letzte Woche aufgefallen ist, wenn ich es nach vorne klappe und vorne mit dem Klettverschluss schliesse unten herum noch eine ziemlich grosse Öffnung ist. Ist das normal? Ein Kamerad hatte das andere Modell (das amerikanische mit verlängertem Nackenschutz) und bei ihm war das unten herum sehr dicht anliegend.


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern397982
Datum17.04.2007 14:376100 x gelesen
Geschrieben von Dennis EdnerEin Kamerad hatte das andere Modell (das amerikanische mit verlängertem Nackenschutz) und bei ihm war das unten herum sehr dicht anliegend.

Deshalb kaufen wir nur die amerikanische Form, schließt wesentlich dichter ab.


Gruß
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW398022
Datum17.04.2007 18:136142 x gelesen
Geschrieben von Christian Schorer Deshalb kaufen wir nur die amerikanische Form, schließt wesentlich dichter ab.

Also ist das ein bekanntes Problem bei den 4-Lagigen Tüchern?


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern398041
Datum17.04.2007 19:276065 x gelesen
Geschrieben von Dennis EdnerAlso ist das ein bekanntes Problem bei den 4-Lagigen Tüchern?

Weiß ich nicht ob allgemein, bei mir schon.


Gruß
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW398042
Datum17.04.2007 19:476084 x gelesen
Mit 4-lagigen Tüchern meinte ich die nicht amerikanische Form. Ich habe gerade gesehen das es die amerikanische Form auch in 4-lagig gibt.


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio398097
Datum18.04.2007 00:506138 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Dennis EdnerMit 4-lagigen Tüchern meinte ich die nicht amerikanische Form. Ich habe gerade gesehen das es die amerikanische Form auch in 4-lagig gibt.

Man sollte hierzu folgendes anmerken:
Helmtücher/Hollandtücher, wie wir sie hierzulande kennen, sind in den USA nahezu unbekannt. In den USA hat man an den Helmen ein neck-cape, bestehend aus ein-zweilagigem Nomex, welches hierzulande nichtmal die Anforderungen an einen Nackenschutz erfüllen würde. Bedingt durch die Bauform der US-Helme mit einer breiten, umlaufenden Krempe, ist ein solcher in den USA aber auch nicht unbedingt von Nöten.
Das, was hierzulande als sog. "amerikanische Form" verkauft wird, ist ein cape für proximity firefighting (NFPA 1971 bzw. ehemals NFPA 1976), das ist das, was wir hierzulande als aluminisierte/reflektierende Hitzeschutzbekleidung (DIN EN 1486) kennen. Im Bereich proximity ff sind solche capes in USA durchaus üblich, das sieht dann so aus. Im Bereich normaler Feuerwehrschutzbekleidung (NFPA 1971) hingegen keineswegs.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio398099
Datum18.04.2007 00:546121 x gelesen
P.S.: Ein amerikanischer Nackenschutz sieht so aus, hat also mit dem, was hierzulande als "amerikanische Form" verkauft wird, rein gar nichts zu tun.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW398232
Datum18.04.2007 17:296068 x gelesen
Ja, ich habe mich auch immer gewundert warum dass hier so heisst, weil ich das auch sonst nie irgendwo gesehen habe. Kommt wahrscheinlich von diesem Hitzeschutzanzug weil das ne ähnliche Form hat.


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt