News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Verwaltung von Hydranten und Schieberm | 6 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Patr8ic 8V., Contwig / Rheinland-Pfalz | 393600 | |||
Datum | 28.03.2007 22:43 | 6436 x gelesen | |||
Hallo Forumsgemeinde, ich bräuchte für unsere Feuerwehr ein Programm oder ein Skript, mit dem ich unsere Hydranten und Schieber erfassen und verwalten kann. Wenn jemand ein nützliches Programm weiß, würde ich mich über einen Link freuen. Freeware wäre natürlich am besten, ansonsten bitte Programme mit Demoversionen. mkG Patric Dieser Beitrag gibt nur meine Meinung wieder. Besucht die Feuerwehr Contwig | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8 G.8, Kandel / Rheinland-Pfalz | 393608 | |||
Datum | 28.03.2007 23:09 | 5650 x gelesen | |||
Hallo! Habe mit einigen Kameraden vor einiger Zeit mal alle Hydranten erfasst, dazu den MTW geschnappt und den Laptop auf den Schoß genommen. Ein extra Programm braucht es da IMHO nicht, einfach ne Tabelle mit Straßennamen, Hausnummern und Besonderheiten der jeweiligen Wasserentnahmestellen erstellen. Später kann man dann über die Suchfunktion von Excel die Straße suchen und die Hydranten werden aufgelistet. Haben uns mal die Arbeit gemacht und jeden Hydranten angefahren, nicht einfach aus dem Hydrantenplan abgeschrieben. So erkennt man auch einige Besonderheiten wie zugewachsene Hydranten oder fehlende Beschilderung. Die Tabelle ist einwandfrei übersichtlich und auch von "Computerprofis" ruckzuck zu erstellen :-) Und vorallem ist das ganze Kostenlos! Man muss eben einige Stunden investieren, wenn man die Entnahmestellen alle in ihrem aktuellen Zustand aufnehmen will. viele Grüße, Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Domi8nik8 G.8, Grünsfeld / Baden-Württemberg | 393614 | |||
Datum | 28.03.2007 23:30 | 5635 x gelesen | |||
wäre mal bei uns garkeine so schlechte idee, da unser hydrantennetzplan veraltet ist und viele hydranten bekanntlich mängel aufzeigen wie z.b. zugewachsen oder keine beschilderung. So eine Liste könnte man dann auch der Stadtverwaltung vorlegen. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8F., Oschatz / Sachsen | 393615 | |||
Datum | 28.03.2007 23:33 | 5635 x gelesen | |||
Ist es denn ureigene Aufgabe einer Feuerwehr einen Hydrantenplan zu erstellen? | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8 G.8, Kandel / Rheinland-Pfalz | 393619 | |||
Datum | 28.03.2007 23:54 | 5660 x gelesen | |||
Hallo! soweit ich weiß, ist es die Aufgabe der Gemeindeverwaltung, einen Hydrantenplan zu erstellen. Die Feuerwehr hat damit im Normalfall nichts zu tun, ausser dass sie eben den Plan ausgehändigt bekommt. Allerdings ist es sehr vorteilhaft, wenn man die Besonderheiten des Netzes kennt, darum auch die Erfassungsaktion bei uns. viele Grüße, Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Carm8en 8g., Buch / RLP | 399420 | |||
Datum | 24.04.2007 21:23 | 5664 x gelesen | |||
Vergesst dabei auch einen Entwässerungsplan nicht. Der ist fast noch wichtiger! | |||||
| |||||
|
zurück |