News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaÜbergewichtige Atemschutzgeräteträger46 Beträge
RubrikAtemschutz
 
AutorHors8t S8., Hamburg / Hamburg393702
Datum29.03.2007 12:2320122 x gelesen
Hallo,
bei uns in der Wehr kommt es in letzter zeit öfter vor das Atemschutzgeräteträger die G26/III, wegen Übergewicht, nicht mehr bestehem oder nur mit zwei zugenkniffenen Augen. Sind das nur einzelfälle oder gibt es bei euch auch solche fälle?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)393705
Datum29.03.2007 12:2918539 x gelesen
Geschrieben von Horst Schumachernicht mehr bestehen oder nur mit zwei zugekniffenen Augen.Du kannst dir denken, welche Alternative hier für schlimmer angesehen wird?


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s B8., Isernhagen / Nds393707
Datum29.03.2007 12:2918422 x gelesen
Allgemeines Problem!

In einer BF kann man die Kollegen (OH, Ich kenne einen!) durch den Dienstarzt zwingen, weil sonst existentielle Nachteile, aber einen Kameraden der FFw wohl kaum, wenn er ein Liebhaber der guten Speisen ist..

Gruß
Klaus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP393709
Datum29.03.2007 12:3118456 x gelesen
Bei uns bislang noch nicht, ich hatte mal den Hinweis drinstehen das eine "Steigerung der Ausdauer" (oder so ähnlich) nötig ist. Und ich ein Jahr später wieder antreten durfte. Hat sich aber erledigt.


Das mit den zwei zugekniffenen Augen ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Man denke nur mal dran wenn jemandem, der Aufgrund einer solchen Untersuchung tauglich geschrieben wird, was passiert....


ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg393710
Datum29.03.2007 12:3918408 x gelesen
Geschrieben von Michael Linkenbach

Das mit den zwei zugekniffenen Augen ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Man denke nur mal dran wenn jemandem, der Aufgrund einer solchen Untersuchung tauglich geschrieben wird, was passiert....
Sicher wenn etwas passiert. Die G 26.3 ist eine Bescheinigung des momentan Zustandes. Es gilt immer die "Eigenverantwortung" des einzelnen FA.

Gruß
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGary8 D.8, Burgdorf / Niedersachsen393712
Datum29.03.2007 12:4118491 x gelesen
Moin

Ja das gibt es leider immer wieder mit den zugekniffenen Augen .....
Wem nützt es denn aber?
Bekommt der jeweilige Arzt mit den Nulldurchblick eine Prämie oder warum setzt der seine Unterschrift darunter?

Ich persönlich finde, dass diese Kameraden als Sicherheitsrisiko im Atemschutzeinsatz anzusehen sind und m.E. nicht im Innenangriff eingesetzt werden sollten!


Dies ist meine persönliche und somit private Meinung



Gruß Gary

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg393714
Datum29.03.2007 12:4618485 x gelesen
Geschrieben von Gary Don

Bekommt der jeweilige Arzt mit den Nulldurchblick eine Prämie oder warum setzt der seine Unterschrift darunter?
Wenn es um's Geld ginge, würde er ihn untauglich schreiben und nach einem Jahr wiederbestellen.
Da hätte er "mehr" von ...

Gruß
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHors8t S8., Hamburg / Hamburg393715
Datum29.03.2007 12:4718509 x gelesen
Geschrieben von Gary DonIch persönlich finde, dass diese Kameraden als Sicherheitsrisiko im Atemschutzeinsatz anzusehen sind und m.E. nicht im Innenangriff eingesetzt werden sollten!

Genau, das ist nämlich das größte Problem. Genau diese Leute sind es, zumindestens in meiner Wehr, die immer an forderster Front stehen und sich durch nichts abhalten lassen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGary8 D.8, Burgdorf / Niedersachsen393718
Datum29.03.2007 12:5218478 x gelesen
Geld hin oder her .... wenn derjenige nicht tauglich ist, weil er übergewichtig ist, dann bekommt er keinen Schein. Was er bekommt ist aber einen neuen Untersuchungstermin, mit der Anforderung seinen körperlichen Zustand zu verändern/verbessern.
Ich rede hier aber wirklich von Übergewichtigen.
Jemand der mal die geforderte Leistung nicht 100%tig erbracht hat (aus welchen Gründen auch immer), der bekommt 3 Monate später einen 2ten Termin um zu zeigen das alles OK ist.


Dies ist meine persönliche und somit private Meinung



Gruß Gary

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 M.8, Enger / NRW393721
Datum29.03.2007 12:5218398 x gelesen
Geschrieben von Gary DonBekommt der jeweilige Arzt mit den Nulldurchblick eine Prämie oder warum setzt der seine Unterschrift darunter?

Nein, er kann den AGT aber nach 6~12 Monaten nocheinmal antanzen lassen (sonst ja 36 Monate) und dann wieder abkassieren.
Die G26 ist kein 100% genauer Rahmen, sondern es hängt eben auch viel vom Arzt ab.
Gibt genauso die Gegenbeispiele in die andere Richtung:
- "alter" Arzt der nichts von Frauen hält und diese nicht mal untersucht bzw. sagt "nicht tauglich"
- Leute die Fliegengewichte sind und daher natürlich "nichts" leisten müssen,
klappen aber unter PA zusammen weil 20Kg Ausrüstung fast 50% des eigenen Gewichtes sind....


SCNR


Gruß JM

Löschzug Dreyen und Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Stadt Enger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGary8 D.8, Burgdorf / Niedersachsen393722
Datum29.03.2007 12:5318372 x gelesen
Da stimme ich dir zu.
Da muss der Einsatzleiter bzw. der verantwortliche GF zwingend einschreiten!!!


Dies ist meine persönliche und somit private Meinung



Gruß Gary

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHors8t S8., Hamburg / Hamburg393723
Datum29.03.2007 12:5518440 x gelesen
Geschrieben von Jörg AndersWenn es um's Geld ginge, würde er ihn untauglich schreiben und nach einem Jahr wiederbestellen.
Da hätte er "mehr" von ...


Ja, aber hier geht es ja nicht um Geld sondern um die Gesundheit dieser AGT´s und der anderen am Einsatz beteiligten Kräfte.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg393729
Datum29.03.2007 13:0718420 x gelesen
Geschrieben von Horst Schumacher

Ja, aber hier geht es ja nicht um Geld sondern um die Gesundheit dieser AGT´s und der anderen am Einsatz beteiligten Kräfte.
Richtig.
Hatte nur auf Gary's Psot geantwortet ...

Gruß
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen393731
Datum29.03.2007 13:1018458 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Horst SchumacherSind das nur einzelfälle oder gibt es bei euch auch solche fälle?

Das sind ganz sicher keine Einzelfälle und werden zukünftig auch immer häufiger anzutreffen sein. Übergewicht ist kein "Feuerwehr"problem, sondern ein ganz allgemeines. Die entsprechenden Talkrunden im Fernsehen, Zeitungsartikel usw. sieht man fast täglich. Erstaunlicherweise ändert sich nicht viel an den Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten... und spricht man das Thema Sport bei Feuerwehrs an, hört man mehr, als einmal "Was sollen wir denn noch alles machen?".
Wie man da zukünftig mit umgehen soll? Keine Ahnung. Eine Verschärfung der Vorschriften, bspw. die G26.3 rigoroser und mit kürzeren Abständen zu machen, hätte wahrscheinlich wieder die Befürchtung des Untergangs des Abendlandes zur Folge.

MfG

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz393739
Datum29.03.2007 13:2218559 x gelesen
Allein das Gewicht ist nicht unbedingt ein Grund, jemanden als Atemschutzgeräteträger auszuschliessen. Ich kenn da einige Dicke, die in Ausserdauer und Belastung anderen was vormachen. Wenn also keine Krankheiten vorliegen, die Fitneß da ist, warum dann nicht.
Bei der G31 ist der Fettansatz jedoch ganz anders zu bewerten.


kameradschaftliche Grüße
Heinz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW393744
Datum29.03.2007 13:3018446 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Heinz CapranoBei der G31 ist der Fettansatz jedoch ganz anders zu bewerten.

Wieso? Das ist doch in dem Fall nur ein Sache von mehr Blei ;-)!


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen393745
Datum29.03.2007 13:3018553 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Heinz CapranoAllein das Gewicht ist nicht unbedingt ein Grund, jemanden als Atemschutzgeräteträger auszuschliessen. Ich kenn da einige Dicke, die in Ausserdauer und Belastung anderen was vormachen.

Sind aber in der Regel die Ausnahme, weshalb der G26.3 Arzt da ja einen gewissen Spielraum hat. Interessant ist dann halt die Frage, ob der G26.3 Arzt auch tatsächlich die "Körpergewicht x 3" Regel für die zu erreichenden Leistungswerte ansetzt. Und das wird bei GEwichten > 100kg doch schon sehr spannend. Wie sagte mein Doc zu mir "Wer eine große Karosse hat, braucht auch eine starke Maschine" :-). Ich kenne Leute, die deutlich mehr wiegen, als ich (88kg) und deutlich weniger (<270W) treten mussten. Ob man denen einen Gefallen damit tut, dass man sie bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit anlügt, lasse ich mal dahingestellt.

Geschrieben von Heinz CapranoWenn also keine Krankheiten vorliegen, die Fitneß da ist, warum dann nicht.

Sicher. Es muss halt gewährleistet sein, dass der Geräteträger die Mehrbelastung, die durch sein Übergewicht zustande kommt, auch tragen kann ;).

MFG

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8K., Haiger / Hessen393754
Datum29.03.2007 14:1218345 x gelesen
Geschrieben von Ingo HornSicher. Es muss halt gewährleistet sein, dass der Geräteträger die Mehrbelastung, die durch sein Übergewicht zustande kommt, auch tragen kann ;).

Richtig, bei meiner letzten G26.3 wurde das Ergometer direkt ins städtische Stromnetz eingespeißt... ;)


Wenn nicht explizit gekennzeichnet, stellt das Geschriebene ausschließlich meine Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz393818
Datum29.03.2007 20:4918505 x gelesen
Hallo Ingo,

Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- GGdie deutlich mehr wiegen, als ich (88kg) und deutlich weniger (<270W) treten mussten.

Musstest du dich schonmal wiegen?

Also ich kenne keinen, der sich bei unserem Arzt schonmal wiegen musste. Somit resulitiet aus einem kleineren egnannten Gewicht auch eine kleinere Leistung.

Viele Grüße
Christian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUrba8n M8., Ulm / Baden Würtemberg393821
Datum29.03.2007 20:5918369 x gelesen
Hallo zusammen

So jetzt kommt mal so ein Übergewichtiger grins 107 kg aber........OK ein wenig Bauch ja aber sonst mehr als fit. Bei unserer G 26.3 haben ein paar "Spargeltarzane" schwer geschwächelt bei Ergometer ich habs durchgezogen "ohne gejammer wie lange muß ich noch" wie unsere Fliegengewichte. Ich seh nur einen Grund warum ich auch am abnehmen bin, und zwar nur für den Fall dass ich selbst mal gerettet werden muß (Hoff dass das nie der Fall sein wird).
Ich kenn nen AGT der das Gerät erst gar nicht erst auf den Rücken nimmt wenns in die Strecke geht der kommt sonnst nicht durch. Also Flasche vorraus er hinterher.

Das hab ich mir als persönliche Grenze gesteckt.... In dem Fall abnehmen um jeden Preis oder "A" abgeben.

Schöne Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen393826
Datum29.03.2007 21:2918438 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Christian DüsingMusstest du dich schonmal wiegen?


Ja. Damals warens auch noch mehr, als die 88kg ;)... und wenn der Arzt beim Wiegen schon "Uijeh" sagt, dann ist die Aussicht aufs Radeln doppelt schön...

MfG

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz393867
Datum29.03.2007 23:2018488 x gelesen
Zur G31:

Der Fettansatz ist bei Tauchern nicht so einfach abzutun. Unter Druck lagert sich deutlich mehr Stickstoff im Speck an.


kameradschaftliche Grüße
Heinz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 M.8, Enger / NRW393892
Datum30.03.2007 09:4918370 x gelesen
Geschrieben von Christian Düsingusstest du dich schonmal wiegen?
Also ich kenne keinen, der sich bei unserem Arzt schonmal wiegen musste.


Wie? Gibts da keine Waage wo man rauf muss bei euch?

Bei uns - sowohl alter Amtsarzt als auch jetzt der Neue - wird man gewogen.


Gruß JM

Löschzug Dreyen und Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Stadt Enger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen393906
Datum30.03.2007 11:0918599 x gelesen
Na ja, daß man Probleme mit der G26 bekommt, hat so bei uns noch keinen getroffen. (man sollte sich ja auch vorher überlegen, wen man da hin schickt.....)

Was meiner Meinung nach zu beobachten ist, ist, daß bereits ausgebildete AGTs öfter Probleme damit haben, vor allem ihre Leistung beim Leistungsnachweis zu bringen. Und eben als Ausbilder sehe ich solche Jungs leider öfter...

Sicher liegt das auch an der hier schon oft beschriebenen, verbesserten PSA (denn das ist sicher auch nicht zu vernachlässigen, wenn man die PSA von heute und von vor zehn Jahren vergleicht...). Allerdings darf die PSA nicht allein als Sündenbock herhalten...

Ein Phänomen ist eben auch die Entwicklung der Gesellschaft, die hier auch schon beschrieben wurde und man auch oft in den Medien hört. Weniger Bewegung, mehr ungesundes Essen, usw.

Ich möchte das mal an meinem persönlichen Beispiel zeigen:
vor zehn Jahren hab ich mein Abi gemacht. Damals als "Halbtagsschüler" bin ich fast jeden Tag just for fun 20km oder 30km mit dem Fahrrad gefahren. Und als mal die Busunternehmen streikten, mußten wir sogar jeden Tag 8km zur Schule hin und zurück fahren. So fit wie damals war ich nie wieder.

Heute als "Schreibtischtäter" habe ich nicht mehr die Möglichkeiten (und auch nicht die Lust :-)....) das noch so zu betreiben. Jetzt sind es vielleicht 20km bis 30km drei mal pro Woche. Also bin ich nicht mehr ganz sooo fit. Allerdings kann ich meine 78kg bei 1,85m wohl sehen lassen. Und ich nutze (auch wenn mich jetzt einige für verrückt erklären) auch als Ausbilder fast jede Gelegenheit um mal durch die Strecke zu gehen. Auch bei einem Lehrgang.

Jedoch kann das ja nun nicht jeder. Und das wäre ja auch nicht die Lösung.

Hier in Niedersachsen bietet der Landesfeuerwehrverband zusammen mit der Telekom einen Handyvertrag mit Vorzugspreisen an. Also hab ich mal den Landessportreferenten kontaktiert, ob so was nicht auch im Sportbreich, z.B. in Fitneßstudios möglich sei. Denn meiner Meinung kann man dort unter fachkundiger Anleitung qualitativ gut und mit meßbaren Ergebnissen die Leistungsfähigkeit steigern.

Die Kooperation mit der Telekom hat der Landesfeuerwehrverband geschafft, da wir ja auch alle ganz wichtig Handys brauchen...... Nur im Sportbereich geht so was nicht. Der Landessportreferent hat mir zwar gesagt, daß er Übungsleiter-Lehrgänge angeboten hat, die jedoch meist mangels Beteiligung ausfielen.
Wundert mich nicht. Denn wie schon jemand im Bereich der Jugendfeuerwehr hier im Forum geschrieben hat, darf man teilweise keinen Sport bei der FF machen, weil u.U. die FUK und die Träger zu vorsichtig sind und etwas dagegen haben. Außerdem: wer braucht hier auf dem platten Land eine Übungsleiter-Lizenz?! Höchstens Papi, der seinen Filius in der Pampasliga trainieren will... und dann macht er die Lizenz im Sportverein und nicht bei der Feuerwehr....

Nichts desto trotz habe ich den Landessportreferenten hier in Niedersachsen auf die Aktion "Fit for Firefighting" in BaWü aufmerksam gemacht. Fit For Firefighting
Die Leute aus BaWü könnten sicher mehr zu der Aktion sagen...
Und, oh wunder, jetzt gibt es in Niedersachsen die Aktion "Feuerwehr bewegt".
Feuerwehr bewegt
Da wird jetzt auf eine Fahrradtour nach Stadthagen hingewiesen. Doch was nützt diese einmalige und zweitägige Fahrradtour dem "gemeinen" Feuerwehrmann aus Aurich oder dergleichen....?????

Es muß also eine dauerhafte Lösung her. Und die liegt meiner Meinung nach im Fitneßstudio. Im hiesigen Fitneßstudio war man zwar bereit auch mal eine einmalige Aktion wie z.B. einen Gesundheitscheck für alle AGTs zu machen. Den haben wir allerdings ja schon alle drei Jahre beim Dok... Mehr wollte man mir nicht anbieten. Deswegen hatte ich mich auch wie gesagt in den Landessportreferenten gewendet.

Und nich nur an den. Auch die Krankenkasse mit dem "A", dem "O" und dem "K" habe ich angemailt. Weil diese Krankenkasse ein Bonusprogramm für AGTs in BaWü hat (auch dazu müssten die Jungs aus BaWü was sagen können....), eben weil die AGTs was für ihre Fitneß tun müssen und alle drei Jahre zum Gesundheitscheck (der G26) müssen und das honoriert man dort eben. Nur scheinbar hier nicht.

Auch die FUK habe ich angetextet. Denn hier in Niedersachsen hat die FUK zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband bei der Einführung der FwDv7 ein mehrere Seiten starkes Dokument heraus gebracht: "Hinweise für Atemschutzgeräteträger für ihre Arbeit mit der FwDv7 vor Ort". Dort weist die FUK darauf hin, daß man auch an anderweitigen Leistungsmeßgeräten als wie bei der Feuerwehr (Endlosleiter, Schlaggerät, also so wohl z.B. in Fitneßstudios) arbeiten kann und man ggf. Unterstützung anbietet.

Obwohl die FUK auch die Aktion "Feuerwehr bewegt" unterstützt und eben auch in den "Hinweisen für AGTs..." Unterstützung zusagt, keine Reaktion bis heute.

Es geht aber nicht ohne Unterstützung von oben. Denn wenn ich unseren Jungs erzähle, die teilweise Schichtdienst haben oder 10Std bis 12Std täglich arbeiten, daß sie neben dem eigentlichen Feuerwehrdienst, dem AGT-Dienst und allen anderen Sachen bei der FF oder ihren Hobbies und der Familie, jetzt auch noch für die FF Sport machen und dafür 40,-? Mitgliedsbeitrag im Fitneßstudio zahlen sollen, dann zeigen sie mir erst einen Vogel, dann den Stinkefinger, sagen: "mach deinen Scheiß doch alleine" und machen auf dem Absatz kehrt... (jedenfalls im ungüsntigsten Fall).


Auch wenn bei vielen die Einsicht da ist, daß wir was machen sollten...., die Frage ist nur wie?!?
(immer mit dem Hintergrund, eine dauerhafte und meßbare Leistungssteigerung und somit einen verbesserten allgemeinen Gesundheitszustand zu erreichen.....)


Gruß
Lars


P.S.:
alles meine persönliche Meinung

http://www.feuerwehr-oerel.de
http://www.feuerwehr-oerel.de/feuerwehr/index.php

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen393924
Datum30.03.2007 12:4218354 x gelesen
Geschrieben von Ingo HornIch kenne Leute, die deutlich mehr wiegen, als ich (88kg) und deutlich weniger (<270W) treten mussten
Hihi, des wegen geh ich (60 kg) ganz gerne hin. Nur wenn ein AT- Mitgleid schon das Gewicht des gesamten RT hat, wünsch ich mir ne bessere Aufteilung,... oder den 3-er RT.


Alles meine persönliche Meinung usw..
Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Düsseldorf / NRW394141
Datum31.03.2007 13:3418454 x gelesen
Bei uns ist dies gerade auch ein sehr aktuelles Thema. Ich musste es im Februar am eigenen Leibe erfahren. Nachdem mich der Arzt für untauglich geschrieben hatte, wegen 5 KG zu viel über dem maximum. Also habe ich 12 KG abgenommen und bin letzte Woche wieder hin. Siehe da, ich bin wieder tauglich.

Jetzt kommt der größte Witz: Der Zugführer/Löschgruppenführer braucht keine G26!!!

Hallo, wieso wird hier mit zweierlei Mass gemessen??? Mir hat man gesagt, ich darf zu keinem Einsatz mehr kommen, weil es ja sein könnte, dass wenn ich Maschinist bin, ich in eine Gaswolke fahre und dann darf ich nicht einmal eine Maske mit Filter anziehen.
Ausserdem steht in der FwDV7 ganz klar drin, dass jeder Atemschutzgeräteträger für sich selbst verantwortlich ist. Weiter steht dort, jeder muss eigenverantwortlich zu dieser Untersuchung. Sollte er nicht wollen, kann ihn keiner zwingen, denn das greift in die Persönlichkeitsrechte eines Jeden ein.

Allerdings ist der Nachteil, wer keine gültige G26 hat und trotzdem unter Atemschutz eingesetzt wird und es passiert was, dann zahlt ihm niemand die anfallenden Kosten.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio394157
Datum31.03.2007 14:1718406 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Christian RüttersWeiter steht dort, jeder muss eigenverantwortlich zu dieser Untersuchung. Sollte er nicht wollen, kann ihn keiner zwingen, denn das greift in die Persönlichkeitsrechte eines Jeden ein.

Das Argument ist absurd.
Stichworte "Führungsverantwortung" und "Fürsorgepflicht".


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg394205
Datum31.03.2007 15:4918387 x gelesen
Geschrieben von Christian RüttersAllerdings ist der Nachteil, wer keine gültige G26 hat und trotzdem unter Atemschutz eingesetzt wird und es passiert was, dann zahlt ihm niemand die anfallenden Kosten.


Unfug. Nachzulesen im SGB VII.
Das Probelm hat der "Arbeitgeber", da er bzw. seine Beauftragten ggfs. in Regreß genommen werden können.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen394386
Datum01.04.2007 09:0318378 x gelesen
Geschrieben von Christian Rütters
denn das greift in die Persönlichkeitsrechte eines Jeden ein.


Mag sein. Vergleichen wir das Ganze aber mal mit dem Barterlaß:
da gab es sogar schon Klagen von Berufsfeuerwehrleuten, die ihren Bart zu Gunsten ihrer Tauglichkeit als AGT nicht verschwinden lassen wollten und gegen den Barterlaß geklagt haben.

Die Gerichte gaben aber dem Arbeitgeber recht und die Bärte mußten ab.


Gruß
Lars


P.S.:
alles meine persönliche Meinung

http://www.feuerwehr-oerel.de
http://www.feuerwehr-oerel.de/feuerwehr/index.php

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg394426
Datum01.04.2007 12:2018351 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Ingo Horn

Übergewicht ist kein "Feuerwehr"problem, sondern ein ganz allgemeines. Die entsprechenden Talkrunden im Fernsehen, Zeitungsartikel usw. sieht man fast täglich. Erstaunlicherweise ändert sich nicht viel an den Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten...

Siehe:

-> "Dick bleibt dick".

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW394920
Datum03.04.2007 14:5018492 x gelesen
Geschrieben von Christian RüttersJetzt kommt der größte Witz: Der Zugführer/Löschgruppenführer braucht keine G26!!!

Der eigentliche Witz ist, dass die Behauptung und auch der Rest der Schreibe weder für Düsseldorf noch grundsätzlich stimmt.

Weder "brauchen" die ZFü/GFü noch sonst wer der FF in Düsseldorf verpflichtend G 26.3 und AGT, noch wird gar mit zweierlei Maß gemessen, noch stimmt die Behauptung zur Versicherung o.ä..

Wir streben aber natürlich aus einsichtigen Gründen an, dass möglichst ALLE Mitglieder der FF auch G 26.3 tauglich und AGT sind und natürlich wollen wir nicht, dass jemand ohne G 26 unter Atemschutz eingesetzt wird.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg / NRW394923
Datum03.04.2007 15:1118426 x gelesen
Geschrieben von Christian RüttersJetzt kommt der größte Witz: Der Zugführer/Löschgruppenführer braucht keine G26!!!

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - sicherlich ist die G26.3 für sie nicht zwingend (wie m.E. für KEINEN FA einer FF [AUSNAHME: Freigestellte im Ersatzdienst]), aber das grundsätzlich FüKr von der G26.3 ausgenommen sind???
Vielleicht solltest Du dieses scheinbar (sei mir nicht böse, aber so klingt es für mich) gefährliche Halbwissen erst einmal durch eigene Recherchen weiter untermauern, bevor Du solche Behauptungen über Deine Wehr in ein öffentliches Forum schreist - ist verdammt dünnes Eis hier gerade. ;-)

Geschrieben von Christian RüttersAusserdem steht in der FwDV7 ganz klar drin, dass jeder Atemschutzgeräteträger für sich selbst verantwortlich ist.

Aha?! Also FüKr gar nicht mehr von nöten? Vielleicht solltest Du einzelne DVen i.V.m. diversen anderen verknüpfen und DANN erst Deine Schlüsse ziehen...

Geschrieben von Christian RüttersSollte er nicht wollen, kann ihn keiner zwingen, denn das greift in die Persönlichkeitsrechte eines Jeden ein.

s.o.

Geschrieben von Christian RüttersAllerdings ist der Nachteil, wer keine gültige G26 hat und trotzdem unter Atemschutz eingesetzt wird und es passiert was, dann zahlt ihm niemand die anfallenden Kosten.

Jemand OHNE gültige G26.3 WIRD nicht unter PA eingesetzt.

Wie gesagt, versteh mich bitte nicht falsch; ich will Dich nur davor warnen, dass Dein Eis auf dem Du Dich gerade bewegst, NOCH dünner wird...man kennt es hier im Forum zu genüge.
Meinung sagen - Fakten nennen: OK, aber nicht so in diesem Ton / in dieser Art über Deine eigene Wehr reden. Macht man einfach nicht.


Gruß
ado

-----

Wie immer: MEINE Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r N8., Berlin / Berlin394941
Datum03.04.2007 17:1118433 x gelesen
Hallo zusammen,

bei dieser Diskussion kommen bei mir Fragen auf die mir hier evt. jemand beantworten kann...

Wo genau liegt der Unterschied zwischen einer Feuerwehrtauglichkeit bzw. einer Einsatztauglichkeit und der G26.3?

Wenn ich letztere bei der Routineuntersuchung alle drei Jahre verliehre, darf ich dann noch am Dienst und an Einsätzen teilnehmen?
Nach meiner Auffassung hängt die G26 nicht zwingend mit dem AGT zusammen. Ich kann ja auch aus anderen Gründen Dienstuntauglich werden.

Gibt es eine Vorschrift oder ähnliches wo ich dieses in Erfahrung bringen kann. Bzw. wer trägt die Verantwortung ob jemand in der Mannschaft noch Atemschutz- bzw. Dienst- oder Einsatztauglich ist.
Diese Verantwortung kann doch nicht beim einzelnen Feuerwehrmitglied liegen. Muss hier nicht der Dienstherr in die Verantwortung genommen werden? Oder halt die Gruppen- und Zugführer?

Vielen Dank für alle Antworten
mit kameradschaftlichem Gruß
Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen394945
Datum03.04.2007 17:3418483 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Peter NeuhuberWo genau liegt der Unterschied zwischen einer Feuerwehrtauglichkeit bzw. einer Einsatztauglichkeit und der G26.3?
Die Feuerwehrtauglichkeit muß vorliegen, um generell für den Feuerwehrdienst tauglich zu sein. Die G 26.3 ist erforderlich, um AGT zu sein. Während erstes meist in den entsprechenden Brandschutzgesetzes gefordert wird, allerdings nicht genau definiert wird, muß die jeweilige Feuerwehr festlegen, welche gesundheitlichen Anforderungen sie an die Einsatzkräfte stellt. Ist also sehr "schwammig". Die Anforderungen der G 26.3 sind recht genau definiert.

Wenn ich letztere bei der Routineuntersuchung alle drei Jahre verliehre, darf ich dann noch am Dienst und an Einsätzen teilnehmen?
Hängt davon ab, was der Grund für die Nichtausstellung ist. Schwere gesundheitliche Probleme können auch zur völligen Feuerwehruntauglichkeit führen.

Nach meiner Auffassung hängt die G26 nicht zwingend mit dem AGT zusammen.
Doch, die G 26.3 ist zunächst ausschließlich dafür da, um festzustellen, ob die Tätigkeit als AGT zu gesundheitlichen Schäden führen könnte.

Manche Feuerwehren verwenden diesen BG-Grundsatz (bzw. die "leichtere" Form G 26.1 o. G 26.2) als Mindestanforderung für den Feuerwehrdienst. Dies ist allerdings eine interne Regelung.

Bzw. wer trägt die Verantwortung ob jemand in der Mannschaft noch Atemschutz- bzw. Dienst- oder Einsatztauglich ist.
Diese Verantwortung kann doch nicht beim einzelnen Feuerwehrmitglied liegen. Muss hier nicht der Dienstherr in die Verantwortung genommen werden? Oder halt die Gruppen- und Zugführer?

Alle genannten Personen tragen Verantwortung: der einzelne FA u.a. für seinen momentanen Gesundheitszustand, der jeweilige Fahrzeugführer darf nur einsatztauglich AGT einsetzen, weitere Vorgesetzte (Wehrleiter usw.) für die Einhaltung der grundsätzlichen Dinge (Mindestanforderungen bzgl. Einsatzdienst, Untersuchungen, Ausbildung usw.)


MkG Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg394946
Datum03.04.2007 17:3818356 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Peter Neuhuber

Gibt es eine Vorschrift oder ähnliches wo ich dieses in Erfahrung bringen kann.

Für den Bereich der Feuerwehren in Hamburg gibt es die

-> " FwDV 300 ".

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Worms / RLP394950
Datum03.04.2007 17:4718414 x gelesen
Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- Wir streben aber natürlich aus einsichtigen Gründen an, dass möglichst ALLE Mitglieder der FF auch G 26.3 tauglich und AGT sind und natürlich wollen wir nicht, dass jemand ohne G 26 unter Atemschutz eingesetzt wird.



...wollt Ihr nicht ? .......dürft Ihr auch nicht !


Gruß,
Olli


http://www.Feuerwehrworms.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Weissach / BaWü394955
Datum03.04.2007 18:3218348 x gelesen
Geschrieben von Andreas Dovernsicherlich ist die G26.3 für sie nicht zwingend (wie m.E. für KEINEN FA einer FF [AUSNAHME: Freigestellte im Ersatzdienst])

Wieso diese Ausnahme? Wieso muss ein Ersatzdienst leistender AGT sein?

Gruß Alex


Meine ganz persönliche Meinung!! Wer sie auch haben will kann sie mieten, für nur 4,50? im Monat. :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 K.8, Groitzsch / sachsen394959
Datum03.04.2007 18:4418430 x gelesen
Das ist leider die pure Realität!

Ich kenne leider genug fälle.

Aber man sollte den Leuten anraten das A abzugeben.


Meine Meinung?


Feuerwehr Groitzsch


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Gladbeck / NRW394961
Datum03.04.2007 19:0218390 x gelesen
Das Problem ist/kann auch die Einschätzung des Arztes sein. Ich kenne Fälle, wo der Eine (untersuchende Arzt) die Meßlatte für die Tauglichkeit sehr hoch legt, der Andere da nicht ganz so penibel ist.
Klar ist, FA müssen fit sein, unklar ist dagegen manchmal die Auslegung des einzelnen Arztes.

Auf die Gesundheit.
Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s B8., Isernhagen / Nds394981
Datum03.04.2007 19:5118370 x gelesen
Leute, macht einen geistigen Klimmzug: Ein Hauptbrandmeister ohne Bauch ist ein Krüppel!

Gruß
Klaus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)394983
Datum03.04.2007 20:0418317 x gelesen
Geschrieben von Andreas Dovernist die G26.3 für sie nicht zwingend (wie m.E. für KEINEN FA einer FF [AUSNAHME: Freigestellte im Ersatzdienst])Auch für Freigestellte ist die G26.3 nicht vorgeschrieben.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW395033
Datum03.04.2007 22:2718475 x gelesen
Geschrieben von Hans Oliver Kehr
...wollt Ihr nicht ? .......dürft Ihr auch nicht !


Keine Sorge, das ist UNS schon klar, aber wir würden auch massiv dagegen angehen, wenns einer meinen täte machen zu müssen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz395153
Datum04.04.2007 12:5218433 x gelesen
OK. Ihr habt mich soweit. Wollt eigentlich nicht mehr...
Ich starte jetzt einen Selbstversuch. Am 19.4. 16:45 hab ich, 52 J 180cm 105kg, einen Termin für die G26. Hab im Vorfeld das Rauchen eingestellt und den Crosstrainer neben das Rudergerät vor den Fernseher gestellt und auch benutzt.
Schau mer mal, was die Amtsärztin sagt.


kameradschaftliche Grüße
Heinz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 M.8, Enger / NRW395161
Datum04.04.2007 13:1618359 x gelesen
Viel Glück! :)

Bei unserem Arzt müßtest du schon einiges leisten. Gut du bist schon etwas älter, das kommt dir positiv entgegen.
Unser Arzt (für Freiwillige Feuerwehr) gibt Sätze von sich wie: "Ein AGT muß an der mehrzahl der Wochentage Sport treiben".
Kommt beim Familienvater, der selbstständig ist, echt gut an.
Auch liegt dann - besonders wenn er Leute für ein paar Monate abweist mit der Bgründung
"Trainigszustand nicht ausreichend" - ein Zettel bei, mit Ernährungstipps/- Beratungsstellen.
Zufällig ist der Hausname der Beratungsstelle der gleiche, wie der des Artzes .... ;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg395436
Datum04.04.2007 23:2018410 x gelesen
Geschrieben von Heinz CapranoAm 19.4. 16:45 hab ich, 52 J 180cm 105kg


Wenn ich richtig rechne bist Du dann derzeit genau 1 Kilo über den 30% Übergewicht nach Broca --> Ausschlußkriterium ;-)


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8phe8r B8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz396784
Datum11.04.2007 17:2818372 x gelesen
Geschrieben von ---Heinz Caprano--- OK. Ihr habt mich soweit. Wollt eigentlich nicht mehr...
Ich starte jetzt einen Selbstversuch. Am 19.4. 16:45 hab ich, 52 J 180cm 105kg, einen Termin für die G26. Hab im Vorfeld das Rauchen eingestellt und den Crosstrainer neben das Rudergerät vor den Fernseher gestellt und auch benutzt.
Schau mer mal, was die Amtsärztin sagt.


tztztz und ich hab gedacht du machst das für uns^^ und nicht für die kollegen ausm forum gut zu wissen^^ naja bis öhm Freitag bei der Übung


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt