News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ventilation US Style | 17 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 395721 | |||
Datum | 06.04.2007 02:07 | 5949 x gelesen | |||
Hallo, einige haben dieses Video sicherlich schon gesehen, so bitte steinigt mich nicht. Dies ist für alle die es noch nicht kennen. Weiss leider nicht ob es sich dabei um Training handelt oder um einen echten Einsatz. Wie dem auch sei, colle Musik und geile Bilder von Flammen ganz wie wir es mögen, gelle. http://www.youtube.com/watch?v=SjhwJMmxP3w Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ Firefighting is all about ass - busting ours to save yours. ~Author Unknown | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 395723 | |||
Datum | 06.04.2007 02:27 | 5035 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk JaniakWeiss leider nicht ob es sich dabei um Training handelt oder um einen echten Einsatz. Sieht ziemlich nach Einsatz aus, wobei ich mich schon frage, ob Ventilation dieses Risiko wert ist, ich weiß, ich bin schon zu lange Beamter... :-) Baucho ist auch wieder im Alltag angekommen. Heute auf der Hauptwache auf dem Ölwagen... Hab ihn schon beim Fegen gesehen...:-)) Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 395725 | |||
Datum | 06.04.2007 05:56 | 4974 x gelesen | |||
Na hoffentlich verschläft er da keine Einsätze :) Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ Firefighting is all about ass - busting ours to save yours. ~Author Unknown | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 395732 | |||
Datum | 06.04.2007 09:18 | 5020 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk JaniakDies ist für alle die es noch nicht kennen. Ok, ich kannte es noch nicht :-) btw: Gibt es eine Faustregel, wieviel % der Dachfläche zu Ventilation geöffnet werden sollen? Bezieht die sich dann allein auf die Dachfläche oder auch auf die Gebäudehöhe? Anseilen auf dem (Flach) Dach ist anscheinend nicht üblich? Irgendwo (Cherry Road?) gab es doch auch einen Unfall dadurch, das die Ventilationsöffnung unbeabsichtigt über / zwischen zwei Sprinklern gesägt wurde, die Entrauchung wurde dadurch stark behindert. Gibt es SOPs für solche Fälle? Auf dem Dach wird kurz durch eine Entrauchungsöffnung hindurch ein Strahlrohr eingesetzt. Normalerweise ist dies AFAIK nicht sinnvoll, da der Dampfpfropfen den Rauchabzug behindert. Ist auch dazu etwas festgelegt (SOP)? mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 395772 | |||
Datum | 06.04.2007 12:57 | 5041 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dietmar Reimer b Ventilation dieses Risiko wert ist, also ich frage mich gerade, ob wir dieses doch risikobehaftete System (denkt mal an die Schneeschieber) gut in Deutschland anwenden können. Ich beziehe mich bewusst nur auf die Ausführung ! (also nicht auf Sinn oder Unsinn, taktische Grundlagen, Lüftereinsatz etc.) der Dachöffnung bzw. der Ventilation allgemein. Was haben wir denn für zwei Hauptkundschaften: Privathäuser und Industriebauten. Industriebauten verfügen doch i.d.R. über großzügige Rauchabzugsöffnungen, die ich von unten ansteuern kann, also brauche ich doch keine zusätzliche Dachöffnung oder? Privathäuser sind in Deutschland doch eher mit einem Ziegeldach und einem Dachboden versehen, richtig? Wenn also die Dachluke zu ist, nützt mir eine Dachöffnung zuerst mal nichts? und bei einem Brand im ausgebauten Dachgeschoss dürfte es kein größeres Problem sein, die Dachfenster zu trümmern oder? Liegt also diese Taktik an der Häuserbauweise und ist eine Reaktion auf vorhandene Bauten und kann daher nicht 1:1 nach Deutschland übertragen werden oder denke ich da ein wenig zu kurz? Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 395775 | |||
Datum | 06.04.2007 13:11 | 4961 x gelesen | |||
Geschrieben von Paul BohlenLiegt also diese Taktik an der Häuserbauweise und ist eine Reaktion auf vorhandene Bauten und kann daher nicht 1:1 nach Deutschland übertragen werden oder denke ich da ein wenig zu kurz? Nein. Da denkst Du genau richtig. Die Taktik ist nicht 1:1 übertragbar. Aber die Grundsätze (Ventilation als taktische Maßname, Ventilation als eigener Auftrag, Ventilation als eigenes Ausbildungsthema, Ventilation so hoch wie möglich, so viel wie möglich, so kompakt wie möglich,...) sind die selben. Aber wenn wir uns die Bauweisen in D anschauen wird es interessanter. Ich kenne jetzt eher wenige Flachdächer in Wohnhäusern, die ich mit der Kettensäge öffnen könnte. Die sind in Deutschland meist noch Beton mit Bitumenbahnen und Kiesschüttung. Holzkonstruktionen mit Bitumenbahnen sind da doch eher die Ausnahme (es wird sie sicherlich geben) als die Regel. Aber schon bei einem geschlossenen Dachstuhlbrand unter einem Ziegeldach kann ich das Thema zum Einsatz bringen. Und muß mir eben vorher überlegen, wie ich von der DLK aus Dacheindeckung, Isolierung, Dampfsperre,... auf bekomme. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Lars8 G.8, Marl / | 395809 | |||
Datum | 06.04.2007 16:22 | 4947 x gelesen | |||
---- er muss wohl noch aufs LF gewechselt sein, hab ihn mit nem PA auf Rücken gesehn :-) (es war schon dunkel) Gruss Lars | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 395866 | |||
Datum | 06.04.2007 23:30 | 5044 x gelesen | |||
Hallo erstmal vorweg USA ist nicht Canada- ich weiss, wird oft in einen Hut geschmissen aber es gibt da doch z.T. erhebliche unterschiede in der Taktik und dem allgemeinem Sicherheitsbewusstsein. Grundsätzlich wollen wir hier alle LEBEND nach dem Dienst nach Hause fahren und prahlen nicht damit wieviele Leute heldenhaft in den Tod gerannt sind. Zur Ventilationstaktik hier (Edmonton that is): Ventilation nur in direkter zusammenarbeit mit dem Fireattack Team (AT) mittels Funkverbindung.Ist die einzige Situation in der Teams direkt miteinander komunizieren ohne über Incident Command (EL) zu gehen. Die Ventilation einer Dachkonstruktion wird nur durchgeführt, wenn das Feuer im obersten Stockwerk liegt. Ansonsten wir herkömliche horizontale Belüftung (positive als auch negative)bevorzugt (ist halt doch sicherer). Wenn möglich wird vom Korb des Ladder Trucks gearbeitet oder dieser als Ankerpunkt verwendet. Wenn dies nicht möglich ist, wird versucht so weit wie möglich eine Sicherung über die Dachleiter (Roofladder) und einer Hastysling (Bandschlinge) zu gewährleisten. Ist nicht das Sicherste und wird im Moment auch heiss diskutiert (Absturzsicherung im Einsatz) aber auch hier wurde der Simens Luft Dübel noch nicht eingeführt. Was die Belüftunglochgrösse angeht, wird erstmal ein kleineres inspektions Loch (Triangle) geschnitten um zu sehen wie die Dachbalkenabstände sind (Truss spacing) und wie nahe man am Herd des Feuers ist. Dann wird i.d.R. eine 60x60cm grosse Oeffung geschnitten und in Abstimmung mit fire attack der Erfolg der Ventilation besprochen. Wenn die Oeffung gross genug war und der erfolg sichbar ist, wir das Dach sofort verlassen. Grundsätzlich wird bei Ventilationsmassnahmen IMMER eine Schlauchleitung mitgeführt und auch Search and Rescue Teams gehen nicht ohne Schlauchleitung auf die Suche. Sicherheit wird hier in Edmonton sehr gross geschrieben und man musste dazu doch so manche alten Zöpfe abschneiden (siehe Thema: kein PA bei PKW Brand). Praktisches Training in der Brandbekämpfung und Ventilation läuft hier das ganze Jahr durch (o.k. in -35Grad nicht ganz so viel) und dazu haben wir eines der besten Brandsimulationsgebäude in Nordamerika. An dieser Stelle hätte ich gerne ein Bild von einer Ventilation Uebung unseres GALs angehangen, aber scheinbar bin ich zu doof. Na vielleicht bein nächsten mal ;) Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ Firefighting is all about ass - busting ours to save yours. ~Author Unknown | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 395867 | |||
Datum | 06.04.2007 23:42 | 5011 x gelesen | |||
Edmonton Fire Rescue Services Recruit Class 112 beim Ventilation training. Dabei wird natürlich mit Absturzsicherung gearbeitet Schön gross unser "Smoke House" nicht wahr?! Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ Firefighting is all about ass - busting ours to save yours. ~Author Unknown | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 395886 | |||
Datum | 07.04.2007 06:48 | 4961 x gelesen | |||
Edmonton Fire Rescue Services Recruit Class 112 during Ventilation Training Wie man sehen kann mit Absturzsicherung. ![]() Der Stolz des Departments, unser "Smoke House" ![]() Hoffe es hat diesmal geklappt!! Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ Firefighting is all about ass - busting ours to save yours. ~Author Unknown | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 395921 | |||
Datum | 07.04.2007 13:05 | 4985 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk JaniakUSA ist nicht Canada- ich weiss, wird oft in einen Hut geschmissen aber es gibt da doch z.T. erhebliche unterschiede in der Taktik und dem allgemeinem Sicherheitsbewusstsein. Interessant zu Wissen. Danke für die Infos, die Methoden einschließlich Sicherungstechniken sind allerdings stark abweichend von denen, die ich aus den USA gesehen habe. Und das Übungshäuschen hätte ich hier auch gern stehen, unter anderem auch wegen der verwinkelten Bauweise für Leiter- und Seilübungen. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 396062 | |||
Datum | 07.04.2007 23:56 | 5020 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef MäschleUnd das Übungshäuschen hätte ich hier auch gern stehen, unter anderem auch wegen der verwinkelten Bauweise für Leiter- und Seilübungen. Wir haben auch verschiedene Raumaufteilungen. Die auf den Bildern gezeigte Seite spiegelt den Grundriss eines durschnittlichen canadischen Hauses wieder. Im hinteren teil haben wir dann Hochhaus Grundrisse (Centre Core) und Mehrfamilien Apartmentwohnungen (Walk-up Centre Hallway) und im obersten Stock gibt es den Grundriss einer Disco mit Balkon die in Edmonton vor etlichen Jahren mal gebrant hatte und bei dem es zu meheren Toten kam. Als Brandmaterial wird überwiegent Stoh und Holzpaletten benutzt, wobei wir Temperaturen von bis zu 425 Grad Celsius erreicht hatten (Herbst). Fast jeder Raum hat eine Feuerstelle eingerichtet und mansche dieser Wohnungen sind schon verdammt verschachtelt. Wie schon richtig erkannt wurde, werden hier auch unsere Leitermaschinisten ausgebildet und die Höhenrettung (TR Team) übt hier auch gelegentlich. Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ Firefighting is all about ass - busting ours to save yours. ~Author Unknown | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern | 396068 | |||
Datum | 08.04.2007 00:36 | 4967 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Dirk Janiak Höhenrettung (TR Team) Was heißt bei euch "Höhenrettung" auf Englisch? Hab schon diverse Varianten gehört, u.a. High-angle rescue... mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.de | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 396071 | |||
Datum | 08.04.2007 00:56 | 4982 x gelesen | |||
Hi, ja wie mit sooo vielen Sachen auch hat jede Fw ihre eigenen Namen für die selben Sache. Bei der "besten Feuerwehr der Welt" (Edmonton natürlich) nenne wir die Höhenrettung unser Technical Rescue Team (kurz TR) bei den weniger guten FW heissen die: High Angle Rescue; Tactical Rope Rescue; Rope Rescue usw. Unsere GSG Truppe hiess die längste Zeit DG Team (Dangerous Goods Team) aber irgendwann hat man dann festgestellt, dass niemand wusste wovon wir redeten und haben es nun umbenannt in Haz Mat- Dangerous Goods- Team. Auch unsere Löschfahrzeuge werden hier noch canadisch als Pump bezeichnet-wobei viele CDN firedepartments schon zur US amerikanischen Bezeichnung- Engine- wechselten. . Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ Firefighting is all about ass - busting ours to save yours. ~Author Unknown | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 396078 | |||
Datum | 08.04.2007 06:55 | 4974 x gelesen | |||
Moinsen, Geschrieben von Dirk Janiak Wie schon richtig erkannt wurde, werden hier auch unsere Leitermaschinisten ausgebildet Wie läuft das bei euch ab? Hast du da nähere Infos? Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 396210 | |||
Datum | 08.04.2007 20:42 | 4989 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Ole UngerWie läuft das bei euch ab? Hast du da nähere Infos? Hi Jan, nee leider nicht. Ich bin noch nicht lang genug dabei um in den Genuss der Sonderausbildung zu kommen :( Und scond hand information gebe ich nicht so gerne weiter. Frag mich doch in einem Jahr nochmal, bis dahin habe ich hoffentlich meinen "Ladder Operator". Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ Firefighting is all about ass - busting ours to save yours. ~Author Unknown | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 396245 | |||
Datum | 09.04.2007 06:30 | 4998 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Dirk Janiak Frag mich doch in einem Jahr nochmal, bis dahin habe ich hoffentlich meinen "Ladder Operator". So werde ich gerne tun :-) Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal | |||||
| |||||
|
zurück |