News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Begrifflichkeit: Normaldruck oder Niederdruck | 21 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Eutin/ Dresden / SH/ Sachsen | 397776 | |||
Datum | 16.04.2007 16:54 | 8914 x gelesen | |||
Moin Moin! Ich habe da ein Problem mit der Begrifflichkeit... Die allgemein gebräuchlichen Begriffe in der Atemschutztechnik sind Normaldruck bzw. Überdruck. In einem Text von Ulrich Cimolino zum Sinn und Unsinn der Überdrucktechnik wird auch der Begriff Niederdruck verwendet. Bei MSA-Auer findet man den Begriff Normaldruck. Bei Dräger, Exam und den Normbezeichnungen findet die Unterscheidung nur mit Hilfe der Gewindearten (bzw. ESA) statt. Wie heißt es denn nun richtig?? Gruß Carsten --- rein privates Interesse --- rein private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 397781 | |||
Datum | 16.04.2007 17:00 | 7054 x gelesen | |||
Hallo! Aus dem Bauch: ich halte die Unterscheidung in Über- und Niederdruck für sinnvoller und verwechslungssicherer Denn was ist "normal"? Da unsere Feuerwehr nun seit mehr als 10 Jahren Überdruckgeräte verwenden ist das für mich ziemlich normal... Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Eutin/ Dresden / SH/ Sachsen | 397783 | |||
Datum | 16.04.2007 17:05 | 7013 x gelesen | |||
Moin! Das ist ja genau das Problem... Wäre Niederdruck als Begriff gleichzusetzen mit Unterdruck? --> Dann wäre es wohl verkehrt... | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 397785 | |||
Datum | 16.04.2007 17:10 | 6974 x gelesen | |||
Geschrieben von Carsten KreutzfeldtWäre Niederdruck als Begriff gleichzusetzen mit Unterdruck? ein unterdruck liegt aber nicht vor, sondern eben nur ein niedriger Druck... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 397786 | |||
Datum | 16.04.2007 17:10 | 6978 x gelesen | |||
Geschrieben von Carsten KreutzfeldtWäre Niederdruck als Begriff gleichzusetzen mit Unterdruck?Das auf keinen Fall. Aus einem Unterdruck-PA wird man recht schwer atmen können... Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 397787 | |||
Datum | 16.04.2007 17:12 | 6995 x gelesen | |||
Hallo! ND-Geräte (steht für Normal-/Niederdruck) bezeichnet Geräte, bei denen der Innendruck der Maske gleich dem Umgebungsdruck ist. Daher finde ich den Begriff Normaldruck Sinn entsprechender. ND-Masken haben normalerweise Rundgewinde. ÜD-Geräte (Überdruck) bezeichnet Geräte, bei denen der Druck in der Maske geringfügig höher ist als der Umgebungsdruck. Das führt dazu, dass bei Undichtigkeiten im Bereich der Maske unkontrolliert Luft entweicht. Verhindert aber auch ein Eindringen von Schadstoffen in den Maskenraum bei kleinen Leckagen. Das Ausatemventil bei ÜD-Masken ist federbelastet, so dass der ÜD aufrechterhalten werden kann. ÜD Masken verfügen im allgemeinen über Spitzgewinde oder ESA. Gruß Stephan | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Eutin/ Dresden / SH/ Sachsen | 397788 | |||
Datum | 16.04.2007 17:13 | 6977 x gelesen | |||
Genau darum geht es ja. Das es kein Unterdruck ist ist schon klar... Ist der Begriff Niederdruck mit dem Begriff Unterdruck gleichzusetzen? Dann müsste es Normaldruck heißen. Aber heißt es nun offiziell? | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern | 397789 | |||
Datum | 16.04.2007 17:13 | 7101 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Magnus Hammerl Denn was ist "normal"? Normal bezieht sich m.E. auf den Normaldruck, da der Druck bei ND-Geräten ja in etwa diesem entspricht. Somit ist Normaldruck der Gegensatz zu Überdruck. Niederdruck ist m.E. der Gegensatz zu Hochdruck, denn im PA gibt es ja einen HD- und Mitteldruckteil, wobei erst im LA der atembare "Niederdruck" (der sowohl bei Normaldruck als auch bei Überdruck ansteht). Andere Vorschläge? mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.de | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Eutin/ Dresden / SH/ Sachsen | 397790 | |||
Datum | 16.04.2007 17:17 | 6934 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Stephan Breuer--- ND-Geräte (steht für Normal-/Niederdruck) bezeichnet Geräte, bei denen der Innendruck der Maske gleich dem Umgebungsdruck ist. Das ist bekannt... die Frage ist jetzt halt: heißt es Normaldruck oder Niederdruck? Geht beides? Gibt es da keine offizielle Bezeichnung? Beziechnet das der Hersteller, wie er gerade lustig ist? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 397798 | |||
Datum | 16.04.2007 17:46 | 7000 x gelesen | |||
Hallo Adrian, Geschrieben von Adrian Ridder Andere Vorschläge? Nö.....hast Du gut erläutert und kann IMHO so stehen bleiben.;-) MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 397802 | |||
Datum | 16.04.2007 17:56 | 6926 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian RidderAndere Vorschläge? ne, sehr gut... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 397803 | |||
Datum | 16.04.2007 17:58 | 6935 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Adrian Ridder Andere Vorschläge? Nö. Hat aber zur Folge, dass sowohl Ci, als auch ich unsere Texte überarbeiten dürfen. Danke... :-P MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Eckhaubertreffen 2007 - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Eutin/ Dresden / SH/ Sachsen | 397806 | |||
Datum | 16.04.2007 18:04 | 7074 x gelesen | |||
OK... Gibt es da denn nichts offizielles zu? Ich meine Adrians Erklärung klingt zwar plausibel, aber mir wäre doch etwas mehr als eine persönliche Meinung recht lieb... Gruß Carsten | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen | 397816 | |||
Datum | 16.04.2007 18:33 | 6992 x gelesen | |||
Hallo Carsten, Geschrieben von Carsten Kreutzfeldt Ich meine Adrians Erklärung klingt zwar plausibel, aber mir wäre doch etwas mehr als eine persönliche Meinung recht lieb... Na dann hier noch eine, von'nen Dipl Ing.: Normaldruck = Druck unter "Normalbedingungenen" auf Meereshöhe = 1024 mbar (wenn ich mich recht entsinne). Überdruck = Druck höher als Normal- oder Umgebungsdruck, je nach Definition. Unterdruck = Druck niedriger als....... trivial! Soweit der allgemeine Maschinenbau. Bei Feuerwehrs mit PA: Hochdruck- stufe, Mitteldruck- stufe und Niederdruck- stufe des Geräts, eben um die 3 auseinander halten zu können und jeder versteht was gemeint ist. War's das? Gruß, Dirk Alles meine persönliche Meinung usw.. Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 397821 | |||
Datum | 16.04.2007 19:05 | 6954 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Adrian Ridder denn im PA gibt es ja einen HD- und Mitteldruckteil, wobei erst im LA der atembare "Niederdruck" (der sowohl bei Normaldruck als auch bei Überdruck ansteht). Und dieser Niederdruck wird dann beim Normaldruck-PA durch Erzeugen eines Unterdrucks in der Maske freigesetzt ;-) Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen | 397872 | |||
Datum | 16.04.2007 23:41 | 6962 x gelesen | |||
Moin Markus, Geschrieben von Markus Groß Und dieser Niederdruck wird dann beim Normaldruck-PA durch Erzeugen eines Unterdrucks in der Maske freigesetzt ;-) Jaaa, fast. Denn auch beim Überdruck PA wird der "Niederdruck" durch erzeugen eines "Unterdrucks" in die Maske freigesetzt, nur eben nicht relativ zum "Normaldruck", sondern relativ zum leichten "Überdruck" in der Maske. A.E.: Alles ist relativ.(-: Dirk Alles meine persönliche Meinung usw.. Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 397879 | |||
Datum | 17.04.2007 01:08 | 7030 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Carsten Kreutzfeldt Gibt es da denn nichts offizielles zu? - Geräte ohne Überdruck: Alte DIN EN 136 - Preßluftatmer mit Normaldruck: BGR 190 MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | |||||
| |||||
Autor | Robe8rt 8M., Dresden / Sachsen | 398148 | |||
Datum | 18.04.2007 11:13 | 7061 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n Pannier- Geräte ohne Überdruck: Alte DIN EN 136 Ist ein PA ohne Überdruck nicht gleich einem mit Normaldruck...? Oder ist das etwas im Sinne von "ohne Überdruck = Niederdruck" gemeint? MfG, Robert | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen | 398203 | |||
Datum | 18.04.2007 15:18 | 6992 x gelesen | |||
Geschrieben von Robert MiethingIst ein PA ohne Überdruck nicht gleich einem mit Normaldruck...? Da es IMO keine Unterdruckgeräte gibt, ja. Geschrieben von Robert Miething Oder ist das etwas im Sinne von "ohne Überdruck = Niederdruck" gemeint? Niederdruck kann, muß aber nicht, = ohne Überdruck sein. Also eher nicht. Mir liegt leider keine Fassung der DIN EN 136 vor, aber möglich das die DIN einfach dem Begriffswirrwar aus dem Weg gehen wollte, da die Druckbezeichnungen ja anscheinend von Hersteller zu Herstzeller unterschiedlich sind. Denn "ohne Überdrück" schließt "Überdruck" aus, lasst alle anderen Möglichkeiten der Bezeichnung aber zu. Dirk Alles meine persönliche Meinung usw.. Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden! | |||||
| |||||
Autor | Robe8rt 8M., Dresden / Sachsen | 398210 | |||
Datum | 18.04.2007 16:04 | 6993 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk Wulfes aber möglich das die DIN einfach dem Begriffswirrwar aus dem Weg gehen wollte, da die Druckbezeichnungen ja anscheinend von Hersteller zu Herstzeller unterschiedlich sind Das glaube ich aber nicht, da die DIN dem Hersteller diese Bezeichnung vorgibt. Eine M6 Schraube darf ja auch nicht von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich benannt werden. Ich suche heute mal nach der DIN EN 136. Wenn ich etwas finde gebe ich mal bescheid. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen | 398222 | |||
Datum | 18.04.2007 16:57 | 6768 x gelesen | |||
Geschrieben von Robert MiethingDas glaube ich aber nicht, da die DIN dem Hersteller diese Bezeichnung vorgibt Was war zuerst da, Huhn oder Ei? (: Ein Hersteller kann sein Produkt oder Teile davon nennen wie er will, Geschrieben von Robert Miething Eine M6 Schraube ist ein sehr schönes Beispiel dafür, INBus, Torx, .... uwwiw die noch genannt werden. Alles in M6. Es steht auch nirgends, dass nur Schrauben nach DIN XYZ verwendet werden dürfen, nur sinnigerweise machen es die meisten Hersteller. Geschrieben von Robert Miething Ich suche heute mal nach der DIN EN 136. Wenn ich etwas finde gebe ich mal bescheid. Danke, wäre nett. Dirk Alles meine persönliche Meinung usw.. Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden! | |||||
| |||||
|
zurück |