News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaDrehen wir uns im Kreis; war;Was ziehe ich nur an;war Großeinsatz im S16 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg401459
Datum04.05.2007 22:054953 x gelesen
Hallo zusammen,

ich bin jetzt schon einige Zeit hier im Forum dabei. In dieser Zeit haben wir Themen wie "Waldbrandbekämpfung" hier -ich weis nicht wie oft- von oben nach unten, von links nach rechts, hinten nach vorne durch gekaut.

Aber nun mal die Frage, hat sich eigentlich im wesentlichen etwas getan oder wird immer nur im Kreis diskutiert?
Der DFV hat eine Richtlinie für Walbrände herausgegeben (die in der Hauptsache mit von @Fire / J.Südmersen erstellt wurde [steht nicht im Quellverzeichnis]), wird davon etwas in der Fläche auch angewand?

In Punkt 2.4 wird z.B. auf die Vorgehenstaktik von Mannschaften hingewiesen bei der Rückenspritzen und Feuerpatschen & co. zur Anwendung kommen.
Hierbei ist dann auch der Punkt 2.4 zu beachten, in dem auf die Schutzkleidung eingegangen wird,
--> die Empfehlung ;
einlagige Feuerschutzjacke- und hose (z.B. entsprechend HuPF Teil 3 und 3), Flammschutzhaube
Baumwolltuch (als Mundschutz) und geschlossene Schutzbrille
Zusätzlich sollte eine Atemmaske mit Filter als Fluchtgerät mit geführt werden.

[.....] Es gibt noch viele Weitere Punkte auf die ich hier jetzt nicht weiter eingehen möchte.

Um was es mir hier im eigentlichen geht;
Es wird und wurde in den letzten Tagen in mehreren Beiträgen diese "Empfehlung" gepriesen, ABER,
wurde bei einer Feuerwehr schon der ein oder andere Punkt umgesetzt?
Ich gehe mal davon aus, dass die Beschaffung von Kleidung nicht in 3 Monaten zu bewältigen ist, ist sie aber schon in Planung (oder wenigstens angedacht)?
Wurden schon neue Taktiken geübt (Mannschaft mit Feuerpatsche udgl.)?
Geht das erste TLF der Feuerwehr X-Stadt immernoch mit dem B-Rohr oder WW vor oder genügt jetzt eine C- oder gar D-Leitung?
Liest man die Fachempfehlung nur oder setzt man sie auch um?

Sicher alles sehr Kritisch betrachtet, aber wenn ich mir die Diskusionen der letzten paar Wochen ansehe, bei denen zeitweise 5 qm Brände zu Diskusion kammen, lässt sich schon die Prisanz des Themas erkennen. Aber dennoch ist eine Kreisbewegung zu sehen, drehen wir uns nur oder bewegen wir uns auch noch vorne?? Lesen und gut heisen heist noch nicht umsetzen und anwenden ...



Ich würde so gerne hier mal lesen;Bei uns wurde umgesetzt, wir machen es jetzt anders, haben andere PSA und entsprechende Technik (Wasserrucksäcke z.B.) mal sehen wie lange es noch dauert bis es so weit ist


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg401464
Datum04.05.2007 22:204296 x gelesen
Hallo Michael,
danke für diene Stellungnahme. Sie überrascht mich nicht, sondern ich habe darauf gewartet. Ich stimme dir in den meisten Punkten voll zu, dass es noch keine "Revolutionen" in unsere Arbeitsweisen beim Thema Waldbrand gegeben hat. Aber ich denke du solltest nicht ganz so pessimistisch sein wie du es jetzt hier formulierst. Du hast im letzten Sommer das Thema "Einsätze im Ausland" angeschoben und etwa ein halbes jahr später wiederbelebt. das hat hier im Forum auf jeden Fall schon große Wirkung gezeigt. Seit Wochen ist DEIN Thema Hauptthema hier in den Diskussionen. Und es sind viele hochklassige Gedanken, Vorgehensweisen usw. besprochen worden.
Es war glaube ich gestern als jemand gefragt hat, ob es Mal in der reihe Einsatzpraxis auch ein Buch zu diesem Thema geben wird. UC hat kurz geantwortet "ja". Ich habe den Autor schon vor Wochen gefragt wann es denn endlich kommt. An seiner Stelle würde ich jetzt auch noch ein Paar Monate schieben. Es tut sich also schon Einiges, nein es tut sich eine erfreulich große Menge.
Du kennst mich ja langsam ein wenig und ich bin ja noch ungeduldiger wie du. Dein Appell ist wichtig und richtig aber wenn ich die Zeit hätte würde ich die Meldungen zum Thema Waldbrände der letzten Monate alle herunter laden, und selbst ein Klasse Buch daraus machen. Also Michael, mach weiter so aber bleib locker und ausdauernd.


Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg401469
Datum04.05.2007 22:314240 x gelesen
Hallo Willem,

Geschrieben von Willem BaaijIch stimme dir in den meisten Punkten voll zu, dass es noch keine "Revolutionen" in unsere Arbeitsweisen beim Thema Waldbrand gegeben hat.

Ich erwarte ja keine Revulotion, nur würde ich mich über "Bewegung" freuen.
Bücher und Puplikationen jed welcher Art auch immer, bringen uns natürlich weiter, aber sie würden uns noch wesentlich weiter bringen, wenn die Autoren auf erste Erkenntnise von Feuerwehren hier setzten könnten, und zwar nicht nur an einem Ort oder einem Kreis oder auch einem Bundesland.
Die Fachempfehlung des DFV ist sicher ein erster guter Schritt gewesen, nur fehlt es noch an der Umsetzung in der Fläche, wie gesagt, lesen und gutheisen heist nicht Verstehen und Anwenden.

Geschrieben von Willem BaaijSeit Wochen ist DEIN Thema Hauptthema hier in den Diskussionen

Es ist nicht mein Haupttehma, vielmehr ist es das Thema, dass uns alle betrifft, den einen mehr den anderen weniger. Es ist schon ein Prioritätsthema für mich, dass auf meiner "Themenwunschliste" ganz oben steht, aber wie gesagt, nicht (nur) meines :-)

Geschrieben von Willem Baaijaber wenn ich die Zeit hätte würde ich die Meldungen zum Thema Waldbrände der letzten Monate alle herunter laden, und selbst ein Klasse Buch daraus machen.

Mit dem Wissensbedarf der hier besteht, könntest Du da ein gutes Geschäft machen :-)


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg401471
Datum04.05.2007 22:434225 x gelesen
Geschrieben von Michael HilbertIn dieser Zeit haben wir Themen wie "Waldbrandbekämpfung" hier -ich weis nicht wie oft- von oben nach unten, von links nach rechts, hinten nach vorne durch gekaut.

Hallo,

das ist eigentlich ganz typisch. Bei anderer Gelegenheit hatte ich schon einmal darauf hingewiesen, dass die Probleme analysiert und diskutiert werden, - und dann wendet man sich dem nächsten Thema zu... oder wiederholt nach geraumer Zeit ein Thema...

Im Feuerwehrbereich fehlt eine Möglichkeit wo die bereits dargestellten Probleme übersichtlich und für alle dargestellt werden.

- Problemanalyse
- Diskussion
- Vorschläge

und dann müsste ein Teil kommen:

- Gibt es einen gemeinsamen Nenner?
- Wer fasst die Ergebnisse zusammen?
- Wer schreibt welchen Verband o.ä. an?
- Welche Reaktion erfolgt?
- Was wird umgesetzt?

Das sollte für alle Interessierten einsehbar sein, damit jeder sieht wie der Sachstand zu einem Thema ist und ob überhaupt irgendwelche Reaktionen erfolgen. Derzeit "wurschtelt" jeder vor sich hin, es ist aber nicht nachvollziehbar ob und von wem zu einem Thema irgend etwas gelaufen ist.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg401473
Datum04.05.2007 22:544206 x gelesen
Ja das stimmt. Diese gute Vorschläge hast du in Dezember gemacht, und ich wollte da ergänzend positiv drauf antworten. Ungewollt und für mich nicht nachvollziehbar ist diese Antwort dann als Thread-Abspaltung in der lange Postingliste gelandet, und steht da weiterhin ganz alleine.

Hier steht er ganz einsam

Es kommt soviel Wissen ins Forum hinein, es bleibt aber oft ungenutzt hängen. Deine damalige Initiative verdient es weiterhin umgesetzt zu werden. Vielleicht klappt es diesmal.

PS. Du hast seit Heute Morgen auch noch eine PM zum Thema Landesflughafen Böblingen von mir.


Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg401474
Datum04.05.2007 22:554193 x gelesen
Geschrieben von Gerhard PfeifferIm Feuerwehrbereich fehlt eine Möglichkeit wo die bereits dargestellten Probleme übersichtlich und für alle dargestellt werden.

Jepp, volle Zustimmung, das kommt daher, dass wir viele Köche mit vielen Küchen und vielen Suppen haben ......

So etwas schafft man nur, wenn man es wenigstens etwas in Personen eingrenzt ....


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / NDS401479
Datum04.05.2007 23:084300 x gelesen
Hallo!

Es ist nun einmal so, dass Veränderungen in Feuerwehrdeutschland seine Zeit brauchen.

Wichtig ist, dass ein Feuerwehr, die sich verbessern möchte, dafür die Empfehlung nutzen kann. Ich fände es auch schön, wenn es Rückmeldungen gäbe: Haben wir probiert und klappt gut. Das ist z.b. etwas woran wir in Osnabrück auch arbeiten (FW, nicht @fire).

Eine Verfeinerung in Form von SER als weitergehende Empfehlung von @fire wird auch erwogen. (Was mache ich jetzt genau mit der bayrischen Sandschaufel).

Generell: Gute Fotos von Waldbränden in D werden immer gesucht...

Ansonsten schlage ich vor, eine Koalition der Willigen zu bilden, die Personen zeichnen sich ja im Forum ab. Weitere Schritte wie ein Symposium (@fire) und ein Buch (ecomed) nicht ausgeschlossen.

Vielleicht trifft man sich dann ja mal zu großen Waldbrandübung....


Passt auf euch auf !

Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg401481
Datum04.05.2007 23:124268 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenVielleicht trifft man sich dann ja mal zu großen Waldbrandübung....
Wäre eine gute Idee für ein nächstes Forumtreffen.
Die von dir angesprochene "Koalition der Willigen" (ein sehr guter Vorschlag) könnte da gestallt annehmen.


Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg401482
Datum04.05.2007 23:184223 x gelesen
Geschrieben von Michael HilbertJepp, volle Zustimmung, das kommt daher, dass wir viele Köche mit vielen Küchen und vielen Suppen haben ......

Hallo,

eine erste Möglichkeit wäre es, wenn man die in diesem Forum gebildeten FAQ´s, einfach mal als Meinung der Basis an die Verbände weiterleitet und dann auch dokumentiert welche Reaktionen und Taten erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg401505
Datum05.05.2007 00:314217 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Pfeiffereinfach mal als Meinung der Basis an die Verbände weiterleitet und dann auch dokumentiert welche Reaktionen und Taten erfolgen.

Kurze Zwischenfrage. Warum an die Verbände? Willst Du einen Waldbrandbekämpfungsorden mit Sonderstufen einführen?

Wenn, dann wären die Innenministerien der Länder (dann über den AFKzV) und die Landesfeuerwehrschulen die richtigen Adressaten. Denn die sind im Zweifel maßgeblich für die Planung von (mehr oder weniger bundeseinheitlichen) Ausbildungsinhalten.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen401509
Datum05.05.2007 00:394180 x gelesen
Kurze Zwischenfrage. Warum an die Verbände?
(...)
Wenn, dann wären die Innenministerien der Länder (dann über den AFKzV) und die Landesfeuerwehrschulen die richtigen Adressaten.


... und die bringen dann eine Broschüre heraus in der Abbildungen nichtoranager Jacken zu finden sind. Und was dann?

Wir sehen: Eine Absprache mit den Verbänden ist schon sehr wichtig. ;-)

SCNR

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg401518
Datum05.05.2007 06:304203 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jan SüdmersenWichtig ist, dass ein Feuerwehr, die sich verbessern möchte, dafür die Empfehlung nutzen kann

Ich Glaube schon, dass sich sehr viele Feuerwehren verbessern oder verändern möchten, die einen mehr die anderen weniger gewissenhaft. Aber ich Glaube auch, dass sich da manche selbst etwas auf den Füssen stehen.

Geschrieben von Jan SüdmersenIch fände es auch schön, wenn es Rückmeldungen gäbe:

Genau das meine ich, man hört immer nur "gemecker" und "so kann es nicht weiter gehen" und und und, aber wie oft hört man (gerade hier) wir haben etwas versucht umzusetzen, dass sind die Erfahrungen, das finden wir gut, das schlecht, oder das funktioniert so nicht oder oder oder ...

Das ist doch unsere eigentliches Problem, dass wir alles dezentral aus dem kleinen heraus wachsen lassen müssen und nicht großflächig beginnen zu handeln.

Geschrieben von Jan SüdmersenAnsonsten schlage ich vor, eine Koalition der Willigen zu bilden, die Personen zeichnen sich ja im Forum ab. Weitere Schritte wie ein Symposium (@fire) und ein Buch (ecomed) nicht ausgeschlossen.

Wäre nur zu begrüßen :-)


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg401522
Datum05.05.2007 08:144196 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerKurze Zwischenfrage. Warum an die Verbände? Willst Du einen Waldbrandbekämpfungsorden mit Sonderstufen einführen?

Hallo,

nein Seitengewehre für Gruppenführer und Schleppsäbel ab Zugführer aufwärts:-)

Geschrieben von Christian FischerWenn, dann wären die Innenministerien der Länder (dann über den AFKzV) und die Landesfeuerwehrschulen die richtigen Adressaten. Denn die sind im Zweifel maßgeblich für die Planung von (mehr oder weniger bundeseinheitlichen) Ausbildungsinhalten.

Da hast Du schon recht, allerdings befürchte ich, dass sich diese dann darauf berufen, von ihren Ansprechpartnern noch nichts derartiges gehört zu haben..... Aber eine parallele Info könnte diese Ausrede entschärfen.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW401542
Datum05.05.2007 11:174297 x gelesen
Geschrieben von Willem BaaijAber ich denke du solltest nicht ganz so pessimistisch sein wie du es jetzt hier formulierst.

Nein, aber er hat einen Hang zum Realismus... ;-)

Geschrieben von Willem BaaijDu hast im letzten Sommer das Thema "Einsätze im Ausland" angeschoben und etwa ein halbes jahr später wiederbelebt.

Das haben auch schon andere (seit ca. 10 Jahren)... und?


Geschrieben von Willem Baaijdas hat hier im Forum auf jeden Fall schon große Wirkung gezeigt. Seit Wochen ist DEIN Thema Hauptthema hier in den Diskussionen. Und es sind viele hochklassige Gedanken, Vorgehensweisen usw. besprochen worden.

Schön, aber dass das Forum sich mit irgendwas beschäftigt hat konkret welchen Einfluss auf ...?


Geschrieben von Willem BaaijEs war glaube ich gestern als jemand gefragt hat, ob es Mal in der reihe Einsatzpraxis auch ein Buch zu diesem Thema geben wird. UC hat kurz geantwortet "ja". Ich habe den Autor schon vor Wochen gefragt wann es denn endlich kommt. An seiner Stelle würde ich jetzt auch noch ein Paar Monate schieben.

Das Buch zur Waldbrandbekämpfung planen wir schon ein bißchen länger, aber wir haben alle
- einen Hauptjob
- mehr oder weniger viel Familie
- auch noch ein Leben ausserhalb der Feuerwehr

Ein neues Buch braucht i.d.R. von Idee bis fertig ca. 3 Jahre, wenn man kontinuierlich dran bleibt...


Geschrieben von Willem BaaijDein Appell ist wichtig und richtig aber wenn ich die Zeit hätte würde ich die Meldungen zum Thema Waldbrände der letzten Monate alle herunter laden, und selbst ein Klasse Buch daraus machen.

wenns so einfach ist... mach mal... ;-)

Ansonsten gibts auch ein Rotes Heft (Nr. 26) bei Kohlhammer, das einige Grundlagen vermittelt.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW401543
Datum05.05.2007 11:194402 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenEine Verfeinerung in Form von SER als weitergehende Empfehlung von @fire wird auch erwogen. (Was mache ich jetzt genau mit der bayrischen Sandschaufel).

Das meinte ich z.B. mit meinem Vorschlag letztens... Bringt Euer Wissen zu Papier, bevors Euch (noch mehr) so geht wie anderen, deren Wissen dann plötzlich unter anderem Namen auftaucht...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg401627
Datum05.05.2007 20:494259 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoNein, aber er hat einen Hang zum Realismus... ;-)
Zu dieser ungefriediegende Realität die du wohl meinst tragen aber viele Parteien bei und nicht nur eine einzelne Organisation.
Geschrieben von Ulrich CimolinoDas haben auch schon andere (seit ca. 10 Jahren)... und? Wie war das noch mal mit dem Stein und den stetigen Tropfen. Da darf man schon ab und zu Leute mal wieder ein wenig aufmuntern, oder?
Geschrieben von Ulrich CimolinoSchön, aber dass das Forum sich mit irgendwas beschäftigt hat konkret welchen Einfluss auf ...?
Was nicht ist kann noch werden. Und da bin ich ein klein wenig optimistischer als noch in 2006.
Geschrieben von Ulrich Cimolinoaber wir haben alle
- einen Hauptjob
Meinst du den im Verlag?
Geschrieben von Ulrich Cimolinowenns so einfach ist... mach mal... ;-)
Muss bis jahresende noch ein Anderes fertig kriegen. Das reicht mir im Moment.


Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt