News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaUniformen für Frauen13 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorJens8 G.8, Grebenstein / 405419
Datum27.05.2007 20:309990 x gelesen
Moin Moin!

Die Frauen in unserer Feuerwehr möchten gerne anstelle der HupF-Uniform eine Rock und eine besser "geschnittene" Jacke haben. Sie sind der Meinung, das die Uniform wie ein Sack aussieht.

Wollte mich der Sache jetzt mal annehmen und bin daher auf der Suche nach Bezugsquellen.

Sicherlich gibt es hier auch Frauen, die mir Ihre Meinung dazu mal sagen können, bzw. welche Uniform sie tragen.

Bedanke mich für alle Info´s vorab.

MKG Jens


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8ade8tte8 S.8, Marxheim / Bayern405424
Datum27.05.2007 20:418561 x gelesen
Hallo Jens,

mit dem Sack kann ich Dir als Frau absolut recht geben. Ich hab das Glück, mit 46 Jahren und 2 Kindern immer noch eine recht burschikose figur zu haben und deshalb passt mir der Herrenanzug Größe 48 relativ gut. Für uns Mädels im THW gibts als einziges noch die Möglichkeit, sich einen Ausgehanzug mit Rock oder Hose schneidern zu lassen, oder selbst zu schneidern. Geht allerdings ganz schön auf den den Haushalt - der bei uns im THW - zumindest für solche Sachen ja selbst verwaltet wird.

Grüße

Bernadette


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern405436
Datum27.05.2007 21:568525 x gelesen
Geschrieben von Jens GümbelWollte mich der Sache jetzt mal annehmen und bin daher auf der Suche nach Bezugsquellen.

Texport hat HUPF-ähnliche Dienstkleidung im lässigen Damenschnitt. Allerdings keine Röcke. ;-)


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz405438
Datum27.05.2007 22:178568 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Jens GümbelWollte mich der Sache jetzt mal annehmen und bin daher auf der Suche nach Bezugsquellen.

Ich bin ein Link

MfG
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz405439
Datum27.05.2007 22:208468 x gelesen
Mist, geht nicht...

Also bitte hier klicken, dann auf Dienstkleidung und dort in die Rubrik Dienstkleidung für Damen...

MfG
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8G., Überherrn / Saarland405479
Datum28.05.2007 13:068802 x gelesen
geschrieben von Jens Gümbel:
Die Frauen in unserer Feuerwehr möchten gerne anstelle der HupF-Uniform eine Rock und eine besser "geschnittene" Jacke haben.

du meist wohl eher den Dienst-/Ausgehanzug der Feuerwehr (oder auch Tuchuniform). Mit HupF ist im allgemeinen die Einsatzkleidung gemeint.
Falls es aber auch Dameneinsatzröcke usw. gibt, bestell ich für unsere Damen gleich mal noch ein Paar Haixheels..äh Highheels mit Stahlkappen:-))
Aber im Ernst, Röcke und Blusen sollte jeder gut sortierte Feuerwehrausstatter haben (vieleicht mal GOOGELN). Interessanter wäre aber vorher die Bekleidungsvorschriften eures Bundeslandes zu kennen. Zum Beispiel welche Farben sind erlaubt, blauer oder schwarzer Rock, usw.


Gruß Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg405480
Datum28.05.2007 13:108568 x gelesen
Geschrieben von Daniel Gehlendu meist wohl eher den Dienst-/Ausgehanzug der Feuerwehr (oder auch Tuchuniform). Mit HupF ist im allgemeinen die Einsatzkleidung gemeint.

Es gibt zwischenzeitlich viele Feuerwehren, bei denen wurde die Operettenoffiziersuniform durch eine saubere Garnitur HuPF 2+3 (i.d.R. ohne Bestreifung) abgelöst.

Deren Schnitt ist in der Tat nicht immer vorteilhaft für die Figur. Weder für Frauen noch für Männer.

Aber wie sagten wir beim Bund so schön, wenn der Anzug wieder mal nicht so toll saß: Willst Du einen Dressmann oder einen Killer?


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8G., Überherrn / Saarland405483
Datum28.05.2007 13:298470 x gelesen
Gibt es denn Bundesländer in denen es gar keine Tuchuniform mehr gibt?? Denn ein Rock aus dem Stoff wie es die HupF-kleidung vorschreibt ist wohl auch nicht so sexy :-). Dann, wenn es unbedingt für offizielle Anlässe was sein soll, für die Damen einen Tuchrock oder Tuchhose (mit weiblichem Schnitt) beschaffen. Ich weis nicht wie es bei euch ist, aber zumindest als Löschbezirksführer(in) / Wehrführer(in) hat man bei uns ggf. auch Repräsentationsaufgaben (Empfänge, Besuche von Politikern, usw.). Dann braucht zwar nicht jeder den feinen Zwirn in der Wehr, aber zumindest für die Damen in der Führung sollte dann gedacht werden.


Gruß Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg405485
Datum28.05.2007 13:428541 x gelesen
Geschrieben von Daniel GehlenGibt es denn Bundesländer in denen es gar keine Tuchuniform mehr gibt??

m.W. Ja.


Geschrieben von Daniel GehlenDenn ein Rock aus dem Stoff wie es die HupF-kleidung vorschreibt ist wohl auch nicht so sexy :-).

Muß ja auch kein Rock sein. Hose reicht m.E. aus. Oft ist es ohnehin besser, wenn die Hose verhüllt, was der Rock freigeben würde (*Sexismusmodus aus*) ;-)


Geschrieben von Daniel GehlenDann braucht zwar nicht jeder den feinen Zwirn in der Wehr, aber zumindest für die Damen in der Führung sollte dann gedacht werden.


Kommt darauf an, wie häufig diese Fälle vorkommen.
Und auch die HuPF 2 Hosen kann man wenn man nicht aus dem Katalog kauft sondern anprobiert (ggfs. verschiedene Hersteller) durchaus in guter Paßform bekommen.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen der Operettenoffiziersuniform und einer sauberen Kombination aus HuPF 2+3, ich würde immer letzteres wählen.

Wobei ich zugeben muß, daß ich beim Bund (wenn ich nicht gerade ohnehin weiß getragen habe) den Dienstanzug (ugs. = Ausgehanzug) in seinen diversen Abwandlungen als Innendienstanzug durchaus des öfteren getragen habe. Insbesondere dann, wenn es darum ging nicht zu sagen wir mal körperlichen Tätigkeiten außerhalb des Gebäudes (z.B. Fahrzeugpflege, BATD, MatPrüfstufe C,...) herangezogen zu werden. Deshalb auch wurde das Ding von mir auch "Arbeitsvermeidungsanzug" genannt.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 G.8, Grebenstein / 405517
Datum28.05.2007 16:038458 x gelesen
Also bei uns (Hessen) ist es so, das als Uniform die HuPF Teil2+3 ohne Streifen getragen wird.

mkg Jens


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen405525
Datum28.05.2007 16:268690 x gelesen
Geschrieben von Jens GümbelAlso bei uns (Hessen) ist es so, das als Uniform die HuPF Teil2+3 ohne Streifen getragen wird.

Pauschal so nicht richtig. Ich trage eine Ausgehuniform, die bestimmt nichts mit Hupf zu tun hat.

Meine Hose wurde, wie auch die der Männer, maßgeschneidert. Einen Rock wollte ich persönlich nicht. Bei Schuhgröße 44 ist es immer ein wenig schwierig, dazu passende Schuhe zu finden :-)
Die Jacke sieht aus wie ein Kartoffelsack. Da sind die Männer aber auch nicht besser dran.


Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen405531
Datum28.05.2007 16:358518 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Annette StollPauschal so nicht richtig.

pauschal doch richtig, weil dienstkleidungsverordnungskonform...

Gab da mal vor einiger Zeit den Vorschlag die "richtige" Dienstkleidung wieder einzuführen, aber meines Wissens nicht angenommen.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen405538
Datum28.05.2007 16:458442 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Annette StollPauschal so nicht richtig. Ich trage eine Ausgehuniform, die bestimmt nichts mit Hupf zu tun hat.

... in Hessen ist sowohl die Verwendung der HUPF 2+3 als Dienstanzug oder alternativ die klassische "Ausgehuniform" zulässig ist.

Führt auch hier zu beliebigem Durcheinander an Uniformen (zumal einige eben dann die Ausgehuniform "auslaufend" weiterverwenden) - zumal es noch Feuerwehren geben soll, die die alte Frankfurter Dienstkleidung in blauer Variante als Dienstkleidung ("auslaufend") tragen. Gibt aber schlimmeres ...

... wobei ihr m.W. letzteres - wie wir z.T. auch noch - habt (und die unterscheidet sich im Schnitt nicht wesentlich von HUPF 2+3, nur vom Material)

Gruss aus der Nachbarschaft
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt