News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFragen zum Atemschutz5 Beträge
RubrikAtemschutz
 
Autorbärt8hel8 p.8, lohfelden / europa405642
Datum28.05.2007 22:457847 x gelesen
Hallo!
Also ich frage jetzt ein paar fragen auf die mich eigendlich schon seid langem Quelen. Frage 1: Ich wollte eigendlich schon immer mal zur Feuerwehr gehen aber es hat mich immer nur der Athemschutz berreich interessiert gibt es da eine möglichkeit für mich?

Frage 2: Muss man denn eine Ausbildung zum Athemschutz Typ machen? Und wenn ja ab wie viel Jahren kann ich anfangen? und wie lange dauert die Ausbildung ?

Mfg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen405646
Datum28.05.2007 22:536444 x gelesen
Geschrieben von bärthel pascalMuss man denn eine Ausbildung zum Athemschutz Typ machen?

Das muß man - so oder so- als Typ oder Muckel... Da Atemschutz nur ein Baustein für verschiedene Tätigkeiten wie Brandbekämpfung oder Gefahrgut ist, muß man noch etwas mehr lernen. Und der Wartungsmuckel braucht dieses Wisen sowieso. Wende Dich vertrauenbsvoll an Deine örtliche Feuerwehr und schaue Dir das ganze dort an...
Gruß LP


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Weissach / BaWü405656
Datum28.05.2007 23:526518 x gelesen
Geschrieben von bärthel pascalAlso ich frage jetzt ein paar fragen auf die mich eigendlich schon seid langem Quelen.
Joa, mich quält noch mehr, wenn ich das Ganze lese...

Geschrieben von bärthel pascalIch wollte eigendlich schon immer mal zur Feuerwehr gehen aber es hat mich immer nur der Athemschutz berreich interessiert
Hm, Feuerwehr ist nicht nur Atemschutz, aber vielleicht findest du ja auch am Rest gefallen. ;)

Geschrieben von bärthel pascalgibt es da eine möglichkeit für mich?
Eintreten! ;)

Geschrieben von bärthel pascalMuss man denn eine Ausbildung zum Athemschutz Typ machen?
Davor benötigt man den Truppmannlehrgang und den Sprechfunkerlehrgang. ;)

Geschrieben von bärthel pascalUnd wenn ja ab wie viel Jahren kann ich anfangen?
Den Grundlehrgang kann man frühestens mit 17absolvieren, für Atemschutz muss man 18 sein und benötigt die G26.3 Untersuchung.

Geschrieben von bärthel pascalund wie lange dauert die Ausbildung ?
Truppmann so um die 70 Stunden, dann noch Weiterbildung auf Standortebene, das variiert aber etwas von Bundesland zu Bundesland, wenn ich mich nicht irre. Der Sprechfunker ist nicht so viel, Atemschutz sind 20 oder 25 Stunden.

Alles in allem kommt es aber für Details an in welchem Bundesland, oder gar Land du lebst. Die Besten Infos erhälst du wahrscheinlich direkt bei deiner Feuerwehr.

Gruß Alex


Meine ganz persönliche Meinung!! Wer sie auch haben will kann sie mieten, für nur 4,50? im Monat. :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen405665
Datum29.05.2007 07:486566 x gelesen
Truppmann so um die 70 Stunden, dann noch Weiterbildung auf Standortebene, das variiert aber etwas von Bundesland zu Bundesland, wenn ich mich nicht irre. Der Sprechfunker ist nicht so viel, Atemschutz sind 20 oder 25 Stunden.

Tm1 - 70 U-Std.
Tm2 - 80 U-Std.
SpFu - 16 U-Std. (Hessen: 27 U-Std.)
AGT - 25 U-Std.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPaul8 W.8, Neusiedl am See / Burgenland405853
Datum29.05.2007 18:506525 x gelesen
Meiner Meinun nach kann man die Ausbildung nicht in so einfach in Stunden fassen, da man nach den Lehrgängen erst einmal die Basis hat und dann noch viel, viel Übung und Weiterbildung dazu kommt. Mit Atemschutz alleine ist es ja auch nicht getan, damit man ein gut ausgebildeter Atemschutzgeräteträger ist gehört Löschtaktik, Löschtechnik, Arbeiten im Trupp, Brandphysik, Einsatztaktik, SUR, Notfalltraining, und und und dazu.
Meines erachtens dauert die Ausbildung zum AGT mehrere Jahre.
Ich will dich jetzt nicht abschrecken, eher im Gegenteil, jedoch ist der Atemschutzsektor einer der Schulungsintensivsten.


mfg Paul Wölfel
Meine Beiträge sind meine persönliche Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt