News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWettkampf - Preisverleihung und die Zeit dazwischen7 Beträge
RubrikJugendfeuerwehr
 
AutorGünt8er 8K., Reute / Baden-Württemberg406158
Datum31.05.2007 06:557077 x gelesen
Hallo, heute möcht ich mal gerne wissen, wie es in anderen Feuerwehren/Jugendfeuerwehren an den Wettkämpfe gehandhabt wird, wanndie Preisverleihung ist. Und würde gerne Eure Meinung zu folgender Situation wissen:
Der Wettkampf (um Pokal und Leistungsspange) unserer JF findet wie immer an einem Samstag statt. Aber nicht wie üblich findet die Preisverleihung schon am gleichen, spätestens einen Tag danach statt, NEIN es sind über 4 Wochen. So lange müssen die Jugendlichen auf das Ergebnis der Platzierungen für den Pokal warten (Leistungspange wird sofort ausgegeben). Die Verleihung soll dann im Rahmen eines Feuerwehrjubiläums mit Umzug stattfinden.
Meiner Meinung nach könnte man hier den Gedanken bekommen, dass ein Fest nur so zu füllen ist!

ISt das das richtig für die Jugendfeuerwehr? Was haltet Ihr davon? Wie wird es bei Euch gehandhabt?

Freue mich auf Eure Stellungnahmen.

Gruß Günter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen406159
Datum31.05.2007 07:085218 x gelesen
So viel Zeit zwischen Wettkampf und Preisverleihung zu lassen ist meines Erachtens nicht sinnvoll.
Eigentlich ist es nicht schwer bereits kurz nach dem Durchgang der letzten Mannschaft ein Ergebnis zu präsentieren.

Ich könnte verstehen wenn bei einem solchen System die Mannschaften gleich nach ihrem Wettkampfdurchgang den Ort der Veranstaltung verlassen, da es ja eigentlich keinen Grund gibt vor Ort zu bleiben.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGünt8er 8K., Reute / Baden-Württemberg406164
Datum31.05.2007 08:175023 x gelesen
Selbst der Protest von Jugendwarte wurde auf die Seite geschoben.



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.406166
Datum31.05.2007 08:314994 x gelesen
Geschrieben von Günter KuryWas haltet Ihr davon?
Ziemlich sinnbefreit finde ich schon mal, neben der LSP auch noch einen Pokal und Platzierungen zu verleihen. Gibt es dafür eine Leistungsspange 1a und 1b?

Deswegen erübrigt sich der ganze Rest eigentlich. Die Leistungsspange habt ihr. Warum soll ich mich dann vier Wochen später noch irgendwo einfinden? Um zu erfahren, dass ich mit einer Gesamtpunktzahl von 16 besser war als die Gruppe mit 15? Sehr beeindruckend.

Grundsätzlich fände ich aber eine vierwöchige Wartezeit bei einem normalen Wettbewerb (Bundeswettbewerb, Orientierungslauf) unmöglich und würde die Verleihung boykottieren. Vor allem, wenn das den von Dir vermuteten Hintergrund hat. JF als Platzfüller ist nun wirklich nicht das, was man unter Jugendarbeit versteht. Vor allem wird es ja nicht nur die Verleihung sein, oder? Die sitzen dann einen ganzen Samstagnachmittag rum und hören sich die Grußworte und restliche Geschwafel an. Das ist gezielte Nachwuchsförderung. :-(


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern406167
Datum31.05.2007 08:384963 x gelesen
Was sagen denn die Jugendlichen dazu?
Möglich wäre auch die Lösung, dass das Ergebnis am selben Tag bekanntgegeben wird und die Preisverleihung bei der "Feierstunde" vier Wochen später durchgeführt wird.

Dass die ganze Sache allerdings einen komischen Beigeschmack ist unbestritten!

Grüße
Magnus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGünt8er 8K., Reute / Baden-Württemberg406179
Datum31.05.2007 09:415012 x gelesen
Ich selbst habe als jugendwart auch schon eine Woche Pause erlebt und fand das damals schon zu lange.
Die Jugendliche sind wenig begeistert.
Auch müsen wir unsere JFler nicht wegen einem solchen Grund mit zum Fest schleppen, im allgemeinen ist der Zusammenhalt so gut, dass sie auch so mit der aktiver Wehr mitgehen.




Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg406301
Datum31.05.2007 14:595106 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Günter Kury

ISt das das richtig für die Jugendfeuerwehr?

Nein, die Verantwortlichen verstehen nichts von der Pysche Jugendlicher !

Was haltet Ihr davon?

Nichts !

Wie wird es bei Euch gehandhabt?

Pokale und Abzeichen werden nach den entsprechenden Wettbewerben (gekämpft wird hier bei der JF seit Jahren nicht mehr) im Anschluß an die Veranstaltung überreicht; manchmal wird die Preis/Abzeichenverleihung z.B. bei Zeltlagern Abends durchgeführt.
Für die Überreichung wird ein besonderer Rahmen geschaffen und nach Möglichkeit ranghohe/prominente "Verleiher" beauftragt.
Wenn eine FF ihre Wettbewerbsgruppe extra später z.B. bei einer Hauptversammlung ehren will, kann sie den zu Ehrenden Bücher, Urkunden etc. überreichen. Die "Hauptehrung" sollte aber zusammen mit allen Wettbewerbsteilnehmern am selben Tage stattfinden.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt