News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBmd14 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorAndr8e B8., Schwerte / NRW408045
Datum09.06.2007 01:146990 x gelesen
Hallo
ich habe einen BMD Melder bekommen.
Jetzt habe ich die frage wie teuer es ca. is ihn umzuquarzen?
Weiss soetwas vll. jmd?
Ich denke mal das ich das in einem Fachgeschäft lassen machen muss.

Naja kann mich wohl net beschweren habe ihn geschenkt bekommen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDomi8nik8 G.8, Grünsfeld / Baden-Württemberg408047
Datum09.06.2007 02:075620 x gelesen
was es genau kostet kann ich dir nicht sagen aber günstig wirds nicht


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8L., Gerolstein / RLP408049
Datum09.06.2007 06:245692 x gelesen
nur quarzen oder auch kodieren? beides zusammen ca. 80? http://www.funkmelderservice.de/programm_bmd.htm


wer mit dem strom schwimmt wird die quelle nie erreichen...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern408051
Datum09.06.2007 08:155564 x gelesen
Wobei man aber dazusagen muß.
Sollte schon ein neuer RPG Codierstecker zum programmieren drin sein, wirds billiger.
Ist aber noch der Original Codierstecker drin wirds teuer.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e B8., Schwerte / NRW408065
Datum09.06.2007 11:085564 x gelesen
Vielen dank für eure schnellen und guten antworten!
Wird dann wohl doch noch nen teurer spaß...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen408082
Datum09.06.2007 12:545647 x gelesen
Tag,


kein Problem,da das ja sicher Deine Kommune bezahlt.
Wenn nein.........wieso dann ein FME?

Mfg

Dirk


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 G.8, Grebenstein / Hessen408161
Datum09.06.2007 20:365717 x gelesen
hmm, von der Kommune wir er ihn nicht geschenkt bekommen haben. denn die würden ihm bestimmt auch einen funktionstüchtigen überlassen?!

Aber stell deine Frage einfach mal bei www.funkmeldesystem.de , da wird dir mit Sicherheit geholfen....

Mfg Jens


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern408166
Datum09.06.2007 20:555572 x gelesen
Geschrieben von Jens GümbelAber stell deine Frage einfach mal bei www.funkmeldesystem.de , da wird dir mit Sicherheit geholfen....


Kann er gerne machen ... nur bezweifel ich stark das er da bessere Antworten bekommt, denn viele die hier sind, sind auch in dem besagtem Forum unterwegs :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e B8., Schwerte / NRW408175
Datum09.06.2007 21:405527 x gelesen
Nein ich habe ihn nicht von der Kom. bekommen.
Ich schaue Montag mal bei einem Freund von kreuz nach der kennt sich mit solchen dingen ziemlich gut aus.
Aber ich sag bescheid was es gekostet hat versprochen ;)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen408245
Datum10.06.2007 15:205538 x gelesen
Geschrieben von Dirk Ruzickakein Problem,da das ja sicher Deine Kommune bezahlt.
Wenn nein.........wieso dann ein FME?

Mfg

Dirk



was soll die "unpassende" frage ?

mit nochfreundlicherem gruß

HeiLo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg408252
Datum10.06.2007 16:075678 x gelesen
Hallo,

wie in Deinen anderen Beiträgen zu lesen war, hast Du dir den FME selbst beschafft.
Nun willst Du ihn die bequarzen lassen.

Also ganz ehrlich, ohne Genehmigung durch die Kommune bzw. deren zumindest mal formellen Unterstützung hierbei, kann ich mir kaum vortsellen, dass es eine legitimation gibt, die es rechtfertigt sich für den "privaten" Gebrauch Meldeempfänger mit entsprechenden Schleifen zu bequarzen. Immerhin sind die Frequenzen in diesen Bereichen ausschließlich den BOS vorbehalten und Missbrauch ist meines Wissens Strafbar!


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e B8., Schwerte / NRW408260
Datum10.06.2007 17:095613 x gelesen
Nein,nein ist nicht für Privat :)
ich habe den melder gegen nen kaputten getauscht und möchte den natürlich für die Ffw nutzen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg408263
Datum10.06.2007 17:215683 x gelesen
Geschrieben von Andre BoschNein,nein ist nicht für Privat :)
ich habe den melder gegen nen kaputten getauscht und möchte den natürlich für die Ffw nutzen.


Und wieso tauscht ihn die Kommune nicht aus?
Die Kommune hat auch Zugang zum einer Fachfirma, die bequarzt (den Euere anderen Melder müssen ja auch bequarzt sein)

Ich habe mir früher für die Fw auch einiges zugelegt, von Stiefeln (weil damals gab es nur Schaft und ich wollte Schnürrbare [die es mittlerweile auch gibt]) über Hosen (als Nomex noch kein Standart war und es solche Hosen auch noch nicht gab) bis hin zu xxx(T-Shirt, Koppel usw.), aber auf die Idee mir einen Melder zu kaufen, weil mein alter defekt war bin ich ehrlichgesagt nie gekommen ...Ich hätte mir auch nie Kleidung selbst ersetzt, die defekt gewesen wäre, wieso auch ....ist Aufgabe der Kommune!


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz408294
Datum10.06.2007 21:225592 x gelesen
Hallo,

irgedwie nervig, dass hier auf eine konkret gestellte Frage immer Antworten kommen, die mit Theama leider nix mehr zu tun haben. Manche widersprechen sich auch in ihren eigenen Beiträgen:

Geschrieben von Michael Hilbertch habe mir früher für die Fw auch einiges zugelegt, von Stiefeln (weil damals gab es nur Schaft und ich wollte Schnürrbare [die es mittlerweile auch gibt]) über Hosen (als Nomex noch kein Standart war und es solche Hosen auch noch nicht gab) bis hin zu xxx(T-Shirt, Koppel usw.),

Ach. Und wo ist da der Unterschied, wenn andere denken, sie müßten sich Meldeempfänger selbst beschaffen? Ich sehe keinen. Auch die Bereitstellung von Einsatzkleidung ist Sache der Kommune.

Aber zurück zum Thema:

Umquarzen alleine reicht nicht, der Meldeempfänger muss auch mit dem passenden Codierbaustein versehen werden bzw. falls schon ein Codierbaustein neuerer Bauart drin ist, muss er umcodiert werden. Das umquarzen kann nur eine Funkwerkstatt fachgerecht ausführen, da neben dem Austausch des Quarzes auch ein Neuabgleich des Meldeempfängers nötig ist. Die verlangten Preise variieren sehr stark, manchmal wird's billiger wenn die lokale Funkwerkstatt zufällig noch einen passenden Quarz rumliegen hat.

Solltest du den Meldeempfänger gebraucht z.B. bei Ebay erstanden haben, so solltest du dich vergewissern, dass es überhaupt der richtige Typ ist. Vielfach werden auch ausgediente Betriebsfunkmeldeempfänger aus dem 2m-Bereich als BOS-Melder verhökert, nur leider reicht da nicht einfaches umbequarzen.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt