News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaTdoT im BBK und beim THW24 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
Infos:
  • Düsseldorfer MLW
  •  
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen408835
    Datum13.06.2007 10:5111913 x gelesen
    Moin,

    hier mal ein Link zum Programm des TdoT beim BBK. Besichtigt werden kann auch der Prototyp der Messleitkomponente.

    Gruß, otti


    Was ich hier so scheibe ist mein Privatspaß und gibt weder den Standpunkt meins Vereines, meines Arbeitgebers onder von sonstwem wieder. Ich wurde auch nicht von IHNEN geschickt!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW408933
    Datum13.06.2007 16:5810030 x gelesen
    Hallo

    an dem T kann ich leider nicht.

    Geschrieben von Matthias OttBesichtigt werden kann auch der Prototyp der Messleitkomponente.

    Da würden mich Details zu interessieren.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen408954
    Datum13.06.2007 17:429696 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Matthias OttBesichtigt werden kann auch der Prototyp der Messleitkomponente.
    = das Bremer Fahrzeug?

    ciao,
    Thorben


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW408970
    Datum13.06.2007 18:109727 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoDa würden mich Details zu interessieren.

    Also ist mit deiner Anwesenheit zu rechnen ? ;-))


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen408973
    Datum13.06.2007 18:299753 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ulrich Cimolino
    Da würden mich Details zu interessieren.


    mich auch - das steht so in der Einladung. Da ich aber leider, leider am WE im Allgäu bin kann ich nicht hinfahren. Also steht zu hoffen das jemand anderes da hinfährt und vielleicht ein paar Infos und Bildchen mitbringt ;-)

    Gruß, otti


    Was ich hier so scheibe ist mein Privatspaß und gibt weder den Standpunkt meins Vereines, meines Arbeitgebers onder von sonstwem wieder. Ich wurde auch nicht von IHNEN geschickt!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é S8., Wuppertal / NRW408975
    Datum13.06.2007 18:339666 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Thorben Gruhl= das Bremer Fahrzeug?

    Der Prototyp des BBK der bei der Feuerwehr Bremen und Uni Bremen entwickelt und getestet wird. Das Fahrzeug ist da.

    weitere Infos/Bilder:
    hier
    hier
    hier
    und
    hier


    Gruß
    Andre


    Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/

    Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern408977
    Datum13.06.2007 18:549655 x gelesen
    Tach,


    Geschrieben von Matthias OttDa ich aber leider, leider am WE im Allgäu bin

    Aha, wo denn genau?



    Grüßle
    CS





    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW408981
    Datum13.06.2007 19:149688 x gelesen
    Geschrieben von Michael RoleffAlso ist mit deiner Anwesenheit zu rechnen ? ;-))

    Nein, ganzen Text lesen..


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW408982
    Datum13.06.2007 19:169656 x gelesen
    Geschrieben von André SchildDer Prototyp des BBK der bei der Feuerwehr Bremen und Uni Bremen entwickelt und getestet wird.

    Unser Auto gibts schon ein bißchen länger (war auf der Interschutz schon funktionsfähig ausgestellt) - und wurde leider nicht unterstützt...
    Aber immerhin nett, dass die Idee jetzt doch weiterlebt...

    Geschrieben von André SchildDas Fahrzeug ist da.

    Funktionierts auch?

    Wie werden die normalen Erkunder angebunden?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW408984
    Datum13.06.2007 19:459624 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoFunktionierts auch?


    Hat doch einen Stern vorne *fg*

    Geschrieben von Ulrich CimolinoWie werden die normalen Erkunder angebunden?


    Erfassung der Messergebnisse per 4-FACH-VORDRUCK *fg*

    Einscannen der Vordrucke im GML und dann per Satelitentelefon als Datenpaket zur MLK *fg*


    Werde mir das Samstag mal ansehen...........


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg408986
    Datum13.06.2007 19:559629 x gelesen
    Geschrieben von Michael RoleffWerde mir das Samstag mal ansehen...........
    Und danach einen ausführlichen Bericht fürs Forum anfertigen? *hoff*

    Grüße
    Matthias
    *demBonndanndochzuweitist*


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW408987
    Datum13.06.2007 19:599534 x gelesen
    Geschrieben von Matthias MartinGeschrieben von Michael RoleffWerde mir das Samstag mal ansehen...........
    Und danach einen ausführlichen Bericht fürs Forum anfertigen? *hoff*


    Bin da schon in Überlegung das in Zusammenarbeit mit einem anderen Forumsmitglied zu lösen ;-))


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern408998
    Datum13.06.2007 21:059682 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von André SchildDas Fahrzeug ist da.

    Ich hab die MLK bisher nur so am Rande verfolgt, daher mag es evtl. schon bekannt sein, aber: Gibts auch schon Planungen, wie/wo/wie oft die MLK stationiert bzw. produziert werden soll?


    mkG
    Adrian Ridder

    Take Care, Be Careful, Stay Safe!

    deutscher Teil von firetactics.com

    atemschutzunfaelle.de


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW409000
    Datum13.06.2007 21:399619 x gelesen
    Geschrieben von Adrian Ridderwie oft

    ca. 100 Stück


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H409094
    Datum14.06.2007 12:409646 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Ulrich CimolinoDa würden mich Details zu interessieren.

    Wurde das ganze Projekt nicht auch letztes Jahr in mehreren Heften der (UB)-Feuerwehr vorgestellt?

    Gruß
    Hauke



    Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
    Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

    FF Negernbötel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW409096
    Datum14.06.2007 12:469785 x gelesen
    Geschrieben von Hauke HammerichWurde das ganze Projekt nicht auch letztes Jahr in mehreren Heften der (UB)-Feuerwehr vorgestellt?

    Meine Grundideen dazu stammen aus Ende der 1990er und wurden mehrfach auf verschiedenen Treffen BBK (inkl. Vorgänger), Ref. 10 vfdb, Fachtagungen vorgestellt/diskutiert.
    Die Basisveröffentlichungen standen z.B. in der 112, im Großen Fw-Hb., in der vfdb-Zeitschrift usw.

    Alles was danach kam ist i.d.R. taktisch davon abgeschrieben.

    Die Ideenskizzen zum Fahrzeug in Bremen usw. kenn ich natürlich. Auch das ist m.W. erstaunlich nah an dem was wir schon haben bzw. für die Anbindung geplant ist.

    Jetzt interessiert mich, wie weit die tatsächlich sind, was das alles kostet, ob es (auch im Verbund mit den Erkundern) läuft - und wie die Erkunder möglichst einfach eingebunden werden können.

    Nur am Rande zur Info:
    Unser MLW läuft seit 2005.
    Die Erkunder erhalten "Kästles", um die Datenübertragung zu ermöglichen.
    Soll ab Spätsommer inkl. diverser anderer Softwareupdates auch am MLW funktionieren. Messtechnik und Software und Ausbau: Dräger bzw. Breitfuss.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW575337
    Datum11.08.2009 09:017456 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoJetzt interessiert mich, wie weit die tatsächlich sind, was das alles kostet, ob es (auch im Verbund mit den Erkundern) läuft - und wie die Erkunder möglichst einfach eingebunden werden können.

    gibts dazu was Neues?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é S8., Essen / NRW575352
    Datum11.08.2009 11:127307 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ulrich Cimolinogibts dazu was Neues?

    Vielleicht kann man hier mehr erfahren...

    Gruß
    André


    Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog

    Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW575354
    Datum11.08.2009 11:277312 x gelesen
    Geschrieben von André SchildVielleicht kann man hier mehr erfahren...

    30.08. hab ich voraussichtlich leider keine Zeit....


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é S8., Essen / NRW575359
    Datum11.08.2009 12:157211 x gelesen
    Hallo,

    ein Hinweis auf einen meiner Einträge im Blog ABC-Gefahren.de.
    Im Upgrade ist der Zusatzbildschirm enthalten, der der Kommunikation mit der MLK dient

    Auf dem Europäischen Katastrophenschutzkongress konnte ich die Kommunikation testen. Ob die eine Internetverbindung hatten, oder ob das direkt angebunden war, weiß ich nicht.
    Die Software ist sehr interessant. Hatte einige interessante Ansätze. Funktionierte auch im notwendigen Umfang. Über einige Punkte mußte man fachlich/taktsich aber nochmal reden/nachdenken.

    Beim Einsatz Nato-Gipfel konnte man den Prototyp MLK auf Fotos sehen, war bei dem Einsatzkräften der ATF mit eingebunden. Ob das Kommunikationssystem zum Einsatz kam, weiß ich nicht. Konnt man aus den Berichten auch nicht rauslesen.


    Gruß
    André


    Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog

    Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW575360
    Datum11.08.2009 12:237263 x gelesen
    Geschrieben von André Schildein Hinweis auf einen meiner Einträge im Blog ABC-Gefahren.de.
    Im Upgrade ist der Zusatzbildschirm enthalten, der der Kommunikation mit der MLK dient


    wir werden uns das in jedem Fall näher ansehen müssen. So ist es vermutlich icht kompatibel mit der bei uns schon seit einiger Zeit funktionierenden MLK im MLW und in der Lst.


    Geschrieben von André SchildAuf dem Europäischen Katastrophenschutzkongress konnte ich die Kommunikation testen. Ob die eine Internetverbindung hatten, oder ob das direkt angebunden war, weiß ich nicht.

    wenn man sich nicht den Luxus eines eigenen Sprechfunkkanals zur Datenübertragung leisten kann/will bzw. nicht noch n Jahre auf den Digitalfunk warten will, ist UMTS die einzig sinnvolle Lösung. Auch das habe ich von Anfang an so vorgeschlagen.


    Geschrieben von André SchildÜber einige Punkte mußte man fachlich/taktsich aber nochmal reden/nachdenken.

    Welche?

    Wie wird denn der Messwert hinterher angezeigt?
    Wie werden in der MLK mehrere Messstrecken verschiedener Erkunger angezeigt?
    Gibts Auswertehilfen? (Farbdarstellung? Wir verwenden dazu für den ersten Überblick die Ampelfarben.)


    Geschrieben von André SchildBeim Einsatz Nato-Gipfel konnte man den Prototyp MLK auf Fotos sehen, war bei dem Einsatzkräften der ATF mit eingebunden.

    M.W. war das Fahrzeug an sich eingebunden, nicht aber die MLK mit Datenübertragung, oder?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é S8., Essen / NRW575364
    Datum11.08.2009 12:547119 x gelesen
    Hallo,

    was mir zur Softwareanbindung noch einfällt, mein Stand ist von 2007:

    - Anbindung über das Internet, dort können MLK die Messwerte von einzelnen ABC-ErKKW "buchen"
    - Darstellung der Messwerte auf einer Karte, analog zur Darstellung in der neuen ABC-ErkKW für alle drei Messwerte
    - Einbindung von DISMA mit Kartenschnittstelle
    - Erteilen von (Mess-)Aufträgen an die Fahrzeuge, Bearbeitung der (Mess-)Aufträge in den Fahrzeugen
    - Austausch von Meldungen zwischen Fahrzeug und MLK

    Was mir damals fehlte:
    Es konnten nur 5 Fahrzeuge angebunden werden. Auch wenn die 2-5 Regel sinnvoll ist, kann es (kurzfristig) notig sein mehr Fahrzeuge zu führen.
    Eine Einbindung von Messtrupps (nicht ABC-ErkKW) mit einem Laptop/PDA-Lösung ö.a. war so nicht möglich. Auch die Eingabe von Meldungen von Hand in die Lagedarstellung war nicht optimal gelöst.
    Die Punkte habe ich auch direkt angemerkt, ob die in die weitere Entwicklung eingeflossen sind, ist mir nicht bekannt.


    Gruß
    André


    Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog

    Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW575375
    Datum11.08.2009 13:467132 x gelesen
    Geschrieben von André SchildDie Punkte habe ich auch direkt angemerkt, ob die in die weitere Entwicklung eingeflossen sind, ist mir nicht bekannt.

    das ist mit das größte Problem bei vielen Bundes-/Landesprojekten (v.a. zur EDV). Man steckt jede Menge Arbeit rein, gibt ggf. seitenlange Hinweise/Verbesserungsvorschläge ab - und dann passiert?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é S8., Essen / NRW575382
    Datum11.08.2009 14:067043 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ulrich Cimolinodas ist mit das größte Problem bei vielen Bundes-/Landesprojekten (v.a. zur EDV). Man steckt jede Menge Arbeit rein, gibt ggf. seitenlange Hinweise/Verbesserungsvorschläge ab - und dann passiert?

    Ja, stimmt leider schon.
    Aber beim Upgrade kam die "Stimme des Nutzers" beim BBK an und viele Anregungen wurden aufgenommen. Das freut dann wieder.


    Gruß
    André


    Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog

    Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt