News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Telefon geht nicht - Feuerwehr hilft | 21 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 409983 | |||
Datum | 18.06.2007 23:16 | 8288 x gelesen | |||
Hallo! Diesen Artikel (link) habe ich gerade bei Osthessen-News gefunden. Würdet ihr auch bei Ausfall des Telefonnetzes eingesetzt werden bzw. wurdet ihr vielleicht bereits in einem solchen Fall eingesetzt? Gibt es bei euch diesbezüglich vorbereitete Pläne für solche Fälle? MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 409988 | |||
Datum | 18.06.2007 23:22 | 6799 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyWürdet ihr auch bei Ausfall des Telefonnetzes eingesetzt werden bz Anläslich der 2000er Problematik gab es eine Sitzbereitschaft für alle...... Geschrieben von Marc Dickey Gibt es bei euch diesbezüglich vorbereitete Pläne für solche Fälle? Vgl. KRITIS mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 409989 | |||
Datum | 18.06.2007 23:24 | 6850 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyHallo! So ähnlich. Bei Ausfall des Telefon-(Notruf)Netzes werden bei uns in der Stadt die Feuerwehrhäuser aller FF besetzt und dienen als Anlaufstelle. Zum Jahrtausendwechsel, als alle ein Absturz des Telefonnetzes befürchtete, wurden zusätzlich noch Fahrzeuge an markanten Punkten, die vorher in der Presse bekannt gegeben wurden, besetzt. Dieses Jahr hatten wir ausser Kyrill eine Besetzung wegen kurzfristigen Notrufausfall. Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 409990 | |||
Datum | 18.06.2007 23:25 | 6778 x gelesen | |||
Hallo Marc, ist schon eine Weile her, da wurde Nachts durch die Telekom irgendwas in Sachen Notruf umgestellt. Damals war der Notruf Nachts für 2 (?) Stunden nicht erreichbar. DUrch die Presse wurden Anlaufstellen im Stadtgebiet bekannt gegeben, an denen die FF sich aufgestellt hat. Gruß Martin ------------------------------------ Dies ist meine Meinung! Sollte jemand damit ein Problem haben, darf er dieses gerne für sich behalten! Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten! | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 S.8, Düsseldorf / | 409992 | |||
Datum | 18.06.2007 23:28 | 6918 x gelesen | |||
Ich bin vor ein paar Jahren mal in Bonn um den Schlaf gebracht worden, als dort die dortige Feuerwehr um mein Haus fuhr und über das Prollofon sinngemäß verkündete, dass das Telefonnetz ausgefallen sei und man sich in Notfällen direkt und unmittelbar an die im Stadtviertel patrouillierenden Kräfte von Polizei, Feuerwehr und und und wenden möge. GROWING OLDER IS MANDATORY. GROWING UP IS OPTIONAL. LAUGHING AT YOURSELF IS THERAPEUTIC. | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 409994 | |||
Datum | 18.06.2007 23:35 | 6879 x gelesen | |||
Wuppertal zweimal bei Ausfall des Festnetzes. Das Verfahren war einfach und trickreich: Jedes Fahrzeug bekam ein UTM-Kästchen zugewiesen und ist dort Streife gefahren. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 409996 | |||
Datum | 18.06.2007 23:37 | 6872 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef Mäschle
Wie gibt der moderne Löschknecht das in sein Navi ein *fg* mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 410009 | |||
Datum | 19.06.2007 04:19 | 6915 x gelesen | |||
Moin Einen zumindest teilweisen Netzausfall gab es in Mittelhessen im Januar 2006, müsste 1. bis 3. gewesen sein. Große Teile des LK Gießen (aus der Nachbarschaft weiß ich nichts) konnten nicht, oder nicht überall hin telefonieren, die Handynetze waren (oh wunder) überlastet, weil jeder allen Freunden erzählen musste, dass grad sein Telefon nicht geht... Im Ergebnis wurden sämtliche Gerätehäuser besetzt, im Kreisgebiet kam es zu zwei dort gemeldeten Notfällen. Einmal in Lich eine (afaik im Ergebnis erfolgreiche) Reanimation und bei uns ein Kind mit Atemnot, dass wir höchst qualifiziert erstversorgt haben, bis der RTW Linden die 300m die Straße raufgekommen war ;o) Der Fehler im Netz war wohl eine aussteigende Verteilerstation gewesen, durch die Umlagerung der Arbeit auf andere Stellen wurden diese dann auch jeweils überlastet und fielen ebenfalls aus - hat gewisse Parallelen zum kürzlichen Stromausfall in halb Europa nach einer harmlosen Schiffspassage in Norddeutschland ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 410044 | |||
Datum | 19.06.2007 11:20 | 6898 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffWie gibt der moderne Löschknecht das in sein Navi ein *fg* Die begrenzenden Straßen als Zwischenstationen ;-) mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen / Baden-Württemberg | 410065 | |||
Datum | 19.06.2007 12:36 | 6840 x gelesen | |||
Salü, im September 2002 brannte in Mannheim ein Kabelschacht der Telekom (bei den Löscharbeiten wurden 3 Feuerwehrler durch eine Verpuffung verletzt). Bis die betroffenen Stadtteile wieder am Netz waren, wurden a) die Gerätehäuser besetzt und b) "strategische" Punkte (Rathhaus, Kirche, Marktplatz) mit Fahrzeugen als Anlaufstellen für die Bevölkerung besetzt. Grüße aus Mannem Jochen | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Enger (NRW) / NRW | 410091 | |||
Datum | 19.06.2007 13:53 | 6797 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyWürdet ihr auch bei Ausfall des Telefonnetzes eingesetzt werden bzw. wurdet ihr vielleicht bereits in einem solchen Fall eingesetzt? Gibt es bei euch diesbezüglich vorbereitete Pläne für solche Fälle? Ich kann mich entsinnen schon 2~3 mal die letzten 7 Jahre im Gerätehaus gesessen zu haben. Einen Tag vor Kyrill ist 2007 bei uns am Mittwoch der Notruf (Polizei und Feuerwehr) für ~5~7 Stunden ausgefallen. Denke mal die Maßnahmen dafür kamen auch aus den Vorbereitungen rund um dem Y2k Bug. Gerätehäuser werden besetzt durch FA, die dann notfalls per Funk mit der Leitstelle sprechen können. Das die Gerätehäuser besetzt sind wurde dann z.B. im Lokalradio durchgesagt. Hat eine Stadt kein "dichtes Netz an Gerätehäusern" mehr sind halt noch Fahrzeuge an markante Punkte rausgefahren und waren dort als Anlaufstelle erreichbar. Hat eigentlich ganz gut geklappt - gut nicht ausdenkbar, wenns einen Tag später beim Kyrill passiert wäre.... | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 410093 | |||
Datum | 19.06.2007 13:58 | 6913 x gelesen | |||
Also wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, was man laut der Meldung n Eiterfeld (Gemeinde im Lk. Fulda, 17 Ortsteile, rd. 8,5 KEw) nutzt, dann sollen die Einwohner die Feuerwehrangehörigen daheim aufsuchen und diese würden dann mittels dem Funkgeräten in den Fahrzeugen die Leitfunkstelle anfunken. Ich stell mir jetzt nur die Frage wo denn die Fahrzeuge sind. Ich vermute mal fast, daß die im Gerätehaus verbleiben. Hintergrund der Geschichte sind wohl mehrfache Ausfälle des Fest- und Mobilnetzes in denletzten Wochen aufgrund der Streiks bei den Telekomikern. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8H., Hagen / NRW | 410102 | |||
Datum | 19.06.2007 14:31 | 6844 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Dickeybei den Telekomikern Du hast Dich verschrieben, sollte wohl "bei der Telekom" heißen, oder? MfG Christoph | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 410104 | |||
Datum | 19.06.2007 14:34 | 6806 x gelesen | |||
Du hast Dich verschrieben, sollte wohl "bei der Telekom" heißen, oder? Nachdem ich seit etwa 5 Wochen in der offenen Baugrube vor dem Haus nebenan links zwei Fernmeldeleitungen kommen sehe und rechts ebenfalls zwei Leitungen gehen sehe und als Folge daraus mindestens zwölf Anschlüsse allein im meiner Straße nicht funktionstüchtig sind, bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 410106 | |||
Datum | 19.06.2007 14:39 | 6798 x gelesen | |||
Bei uns hört man im Radio immer das im Ortsnetzbereich Bliblablubb der Notruf ausgefallen sei. Dann wird immer die Amtnummer bzw der noch funktionierende Notruf genannt Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 410180 | |||
Datum | 19.06.2007 18:37 | 6827 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef Mäschle
Und in den nicht urbanen Bereichen ? *fg* ;-)) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 410181 | |||
Datum | 19.06.2007 18:41 | 6829 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffUnd in den nicht urbanen Bereichen ? *fg* ;-)) Kann ich mir immer noch von der Leitstelle die Eckpunkte als GPS-Koordinaten geben lassen, die vom Navi anzeigen lassen und danach eckige Kringel fahren... mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 410182 | |||
Datum | 19.06.2007 18:46 | 6854 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef Mäschleund danach eckige Kringel fahren... Wenn das Fahrgestell dafür tauglich ist *lol* mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 410188 | |||
Datum | 19.06.2007 19:27 | 6891 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffWenn das Fahrgestell dafür tauglich ist *lol* Null Problemo (und: Jehova, Jehova...) mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 413418 | |||
Datum | 05.07.2007 21:24 | 6848 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef Mäschle
Pimpen müssen wir den aber noch. Dem fehlen die Frontblitzer *duckundrenn* mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 413421 | |||
Datum | 05.07.2007 21:48 | 6850 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffPimpen müssen wir den aber noch. Hör bloß auf- nachdem die Dinger jahrelang für Feuerwehr und RD keine Zulassung hatten, ist mir heut ein Gullisaugwagen mit orangen Frontblitzern im Kühlergrill begegnet. Gut, daß die Dinger bereits bei Dämmerung nicht noch wesentlich mehr blenden als unser Lufschutzverdunklungsblau... mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
|
zurück |