News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaStark-/Dauerregenwarnung für Großteil Deutschlands35 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)410557
Datum21.06.2007 10:5114173 x gelesen
Gerade beim Deutschen Wetterdienst gesehen, dass die Deutschlandkarte dort zu einem recht großen Teil in Rot gehalten ist, und es liest sich ganz nett:
Unwetterlage über Deutschland! Von Südwesten nach Nordosten - in einem breiten Korridor - einsetzender ergiebiger Dauerregen, von Gewittern durchsetzt, mit gebietsweiser Unwettergefahr. Tagsüber vor allem in Bayern örtlich kurze unwetterartige Gewitter. Ab Donnerstag abend im Nordosten und der Ostseeküste aufkommende schwere Sturmböen aus Nord bis Nordwest.
Wird wohl kein so guter Freibadtag heute...


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o V8., Appen / Schleswig Holstein410558
Datum21.06.2007 10:5413354 x gelesen
Tach,
ja hatten wir nördlich von hamburg gestern auch bei uns.
Bei uns im Ort innerhalb von 20 Min 42 Liter aufm qm insgesamt 13 keller voll, ansonsten in 6 Nachbargemeinden insgesamt um die 130 Einsätze.
Pinneberg hatte 2/3 davon ...

Marco


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8K., Wuppertal / Kreuztal / NRW410560
Datum21.06.2007 10:5813275 x gelesen
Geschrieben von ---Sebastian Krupp--- Wird wohl kein so guter Freibadtag heute...

Hallo,
im Sieger- und Sauerland ist schon richtig was los:

Schweres Unwetter im Sieger- und Sauerland

Ein Unwetter hat am Donnerstagmorgen (21.06.07) an der Grenze zwischen Sieger- und Sauerland große Schäden angerichtet. Nach einem Wolkenbruch schwollen kleine Bäche in Ortsteilen von Wenden und Krombach zu reißenden Strömen an. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk sind im Einsatz. "Bei uns herrscht Katastrophenstimmung", sagte ein Polizeisprecher.

Nach Auskunft eines Feuerwehrsprechers liefen zahlreiche Keller voll. Einige Werkshallen in Kreuztal stehen komplett unter Wasser. Mit dem Abpumpen könne erst begonnen werden, wenn der Pegel falle. Menschen wurden nach ersten Angaben nicht verletzt.

Stand vom 21.06.2007, 09:39 Uhr

Quelle: www.wdr.de


"Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten."
Oliver Hassencamp
10.05.1921 - 31.05.1988
dt. Schriftsteller

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8us 8L., Giessen / Hessen410565
Datum21.06.2007 11:1913254 x gelesen
Ich finde es schon interessant:
In den letzten Jahren und besonders in diesem Jahr, macht das Wetter
immer mehr Kapriolen. Es gibt viele Haushalte, denen ist schon bewusst,
wo die Probleme liegen. Beim einen kommts aus dem kanal, der nächste
Keller ersäuft vom Wasserstrom vom Bach, einer hat Wasser vor der Haustür
stehen, usw.

Viele wissen wo das Problem liegt und beugen nicht wirklich vor.
Mal ne eigene Pumpe kaufen, Installation in Ordnung bringen,
Schutzmaßnahmen wie Verschluss von kritischen Öffnungen,
usw. sind gewiss nicht die Regel. Statt dessen wird sich anscheinen
darauf verlassen, dass man geholfen bekommt.
Versteht mich nicht falsch, natürlich es gibt immer Extrem Situationen,
in denen man das nicht selbst in den Griff bekommt...... Aber das ist
eben nicht die Masse der FW Einsätze.

Hier ist einem als Feuerwehr die Hände gebunden, aber ich würde
mir wünschen, dass eine Feuerwehr die ihre Pappenheimer kennt,
diese auch links liegen lassen könnte. Sie nutzen diesen "Service" zum
Teil nur aus. Eine Alternative wäre eine Rechnung mit "Selbst Schuld"
Zuschlag, der sich gewaschen hat. ;-)


Querdenker waren noch nie beliebt, doch sie werden gebraucht!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg410567
Datum21.06.2007 11:2113211 x gelesen
Ja, stimmt sicher. Ein wenig Regen wird für heute noch erwartet. Was wir in April zu wenig hatten, wird jetzt eben nachgeliefert. Es belegt aber einmal mehr das strukturelle Veränderungen in den Großwetterlagen, beachtliche Folgen für die feuerwehren haben. Ob man das jetzt Klimawandel nennen will oder nicht ist dabei zunächst mal unwichtig. Die Threads die wir vor ein Paar Monate hatten sind also weiterhin aktuell:

Klimawandel lässt grüßen

Jetzt reden wir über Wasser, vor Kurzem noch über die Waldbrände:

Saisonstart

Und je länger und heftiger eine Dürreperiode ist, umso größer wird die Waldbrandgefahr. Das hat man eindrucksvoll in Portugal in 2005 sehen können. Also auch Michaels Thema:

Einsätze im Ausland

wird bestimmt in ein Paar Wochen wieder brandaktuell.


Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg410570
Datum21.06.2007 11:2813427 x gelesen
Geschrieben von Willem Baaij

Ja, stimmt sicher. Ein wenig Regen wird für heute noch erwartet.
Hauptsache es kommen jetzt keine Wortmeldungen à la Ketten schon geschärft (wie bei Windwarnungen in der Vergangenheit) oder heute das man die Gummistiefel schon bereit liegen hat.

Gruß
Jörg

@ Willem, ist nicht auf dich bezogen


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg410573
Datum21.06.2007 11:3313382 x gelesen
Hallo Jörg,

Geschrieben von Jörg AndersHauptsache es kommen jetzt keine Wortmeldungen à la Ketten schon geschärft (wie bei Windwarnungen in der Vergangenheit) oder heute das man die Gummistiefel schon bereit liegen hat.

Wobei die Frage teils sicher nicht ganz unberechtigt wäre!

Was wird den gemacht bei einer Unwetterwarnung?
Bereitet man sich vor, oder wartet man was passieren wird?

Man kann es unernst, aber auch ernst sehen, kommt immer auf den Schreiber an, ich zumindest stelle mir die Frage im ernst.

Es sollte jetzt nicht um die Diskusion Kettensäge oder GuStiefel gehen, sondern um die Frage, was bereite ich wo mit wem und wann vor, wenn eine Unwetterwarnung kommt. Schließlich treten die meisen Unwetter partiel auf und nicht großflächig.


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Bedburg / NRW410575
Datum21.06.2007 11:3613160 x gelesen
Geschrieben von Jan KleineSchweres Unwetter im Sieger- und Sauerland


...wie gut das ich heute morgen um 8 uhr nach hause fahren durfte :-) feierabend läßt grüßen.
werd nachher mal bei mir auf der wache anrufen.......nur mal so aus neugier ;-)))

grüße
sven

Meine Wache im Sauerland


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg410576
Datum21.06.2007 11:3613173 x gelesen
Geschrieben von Jörg Anders@ Willem, ist nicht auf dich bezogen

weiß ich doch. Wir Holländer sind ja Regen gewohnt und daher Wasserfest.


Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Weissach / BaWü410577
Datum21.06.2007 11:4213185 x gelesen
Geschrieben von Marco VollmerBei uns im Ort innerhalb von 20 Min 42 Liter aufm qm insgesamt 13 keller voll, ansonsten in 6 Nachbargemeinden insgesamt um die 130 Einsätze.
Gestern Abend hats hier zwar mächtig gewittert, aber wir wurden von Einsätze verschont. Aber jetzt regnet es wieder. Dafür waren wir vor einer Woche beschäftigt, als einzige FW in der Gegend. 60l/m² in 30 Minuten, unser Dorf war ein Fluss!
Viel Erfolg jedenfalls jedem der heute Pumpem muss...

Gruß Alex


Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMitj8a S8., Pinneberg / SH410578
Datum21.06.2007 11:4213270 x gelesen
Moin Moin,

ja, das war gestern schon ganz schön ordentlich bei uns. Vor allen Dingen, wenn man mit der besseren Hälfte das Auto getauscht hat und dann bei Starkregen mit 'nem Smart (wie macht man eigentlich den Dachaufsetzer auf 'nem Plastikauto fest? ;-)) versucht, aus Hamburg ins "Überflutungsgebiet" zu kommen.

Geschrieben von Marcus LinkStatt dessen wird sich anscheinen
darauf verlassen, dass man geholfen bekommt.


Konnte ich gestern bei uns nicht unbedingt so feststellen. Da waren schon "Kunden" dabei, die eigene Pumpen im Einsatz hatten und uns weitergeschickt haben. Oder auch, weil vielfach das Wasser inzwischen zum Großteil abgelaufen war. Denn vieles erledigt sich ja nach 1 bis 1 1/2 Stunden nach Regenende von alleine.

Aber es waren halt auch welche dabei, die hatten eine eigene Pumpe, die aber einfach den Wassermassen nicht gewachsen war.

In diesem Zusammenhang fällt mir immer die Anekdote unserer Partnerwehr aus den USA ein. Die Kameraden werden schon lange nicht mehr zum Kellerleerpumpen gerufen. Nachdem man mehrfach bei vollgelaufenen Kellern die im Keller-WC befindliche Kloschüssel mit dem Vorschlaghammer beseitigt und somit für ein schnelles Ablaufen des Wasser gesorgt hatte, hatten sich entsprechende Anforderungen schnell erledigt.

So, momentan sieht's laut DWD ja noch ganz gut für uns aus. Wollen wir mal hoffen, dass es auch so bleibt. Gestern bis 23.00 Uhr hat gereicht.

Allen, die heute noch los müssen, wünsche ich viel Spass und kommt heil wieder zurück. Und immer 'ne Handbreit Wasser im Gummistiefel... ;-)


Gruß von der Kartoffelsackfront
Mitja


Ich spreche nur fuer mich!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)410581
Datum21.06.2007 11:4913162 x gelesen
Geschrieben von Mitja SuchorskiIn diesem Zusammenhang fällt mir immer die Anekdote unserer Partnerwehr aus den USA ein. Die Kameraden werden schon lange nicht mehr zum Kellerleerpumpen gerufen. Nachdem man mehrfach bei vollgelaufenen Kellern die im Keller-WC befindliche Kloschüssel mit dem Vorschlaghammer beseitigt und somit für ein schnelles Ablaufen des Wasser gesorgt hatte, hatten sich entsprechende Anforderungen schnell erledigt.Was solch eine "Hilfeleistung" hier in D wohl für Folgen hätte?


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o V8., Appen / Schleswig Holstein410582
Datum21.06.2007 11:4913305 x gelesen
Geschrieben von Mitja Suchorski, Pinneberg Gestern bis 23.00 Uhr hat gereicht.

hehe, wir waren man schon um 21.30 uhr fertig *g*


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFerd8ina8nd 8H., Stuttgart / Baden Würtemberg410584
Datum21.06.2007 11:5413351 x gelesen
Geschrieben von Michael Hilbert,Was wird den gemacht bei einer Unwetterwarnung?
Bereitet man sich vor, oder wartet man was passieren wird?




Bei uns in Stuttgart wird bei Unwetterwarnungen meines Wissens das Personal in der ILS aufgestockt um das Mehraufkommen der Notrufe abarbeiten zu können...

Ich bin mir nicht ganz sicher (sorry) aber soviel ich weiß wird ein Großteil von Unwettereinsätzen (sollten sich dies häufen) von den FF abgearbeitet m die Feuerwachen nicht zu entblößen.
In welchem Maß dies stattfindet kann ich aber nicht genau sagen :(

Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege ;)

MfG Ferdinand Holuba
Stuttgart


Wenn 10 Deutsche auf eine Konferenz mit 5 Vertretern anderer Nationen gehen, weden es die 10 Deutschen schaffen, sich von den 5 anderen demokratisch überstimmen zu lassen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMitj8a S8., Pinneberg / SH410586
Datum21.06.2007 11:5613122 x gelesen
Geschrieben von Marco Vollmerhehe, wir waren man schon um 21.30 uhr fertig *g*

Tja, 10/44-2: First In, Last Out! *SCNR*

Gruß
Mitja


Ich spreche nur fuer mich!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg410588
Datum21.06.2007 12:0113209 x gelesen
hallo,

Leute - bitte postet jetzt aber hier nicht jeden cm Wasser ;-)


MkG Jürgen Mayer

Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg410590
Datum21.06.2007 12:1613254 x gelesen
Geschrieben von Michael Hilbert

Was wird den gemacht bei einer Unwetterwarnung?
Bereitet man sich vor, oder wartet man was passieren wird?

Was will ich vorbereiten? Gerätschaften sollten eigentlich immer bereit sein.
Wenn es piepst piepst es, werde mir deswegen nicht extra den Nachmittag freihalten oder freischaffen.

Gruß
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW410591
Datum21.06.2007 12:2313197 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M@yer bitte postet jetzt aber hier nicht jeden cm Wasser ;-)

Naja, das sind schon mehr als ein paar cm ...

http://www.wdr.de/themen/panorama/wetter02/sommer_2007/index.jhtml


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8S., Neuenbürg / Württ / Baden-Württemberg410592
Datum21.06.2007 12:2713272 x gelesen
Geschrieben von Marcus LinkViele wissen wo das Problem liegt und beugen nicht wirklich vor.
Mal ne eigene Pumpe kaufen, Installation in Ordnung bringen,
Schutzmaßnahmen wie Verschluss von kritischen Öffnungen,
usw. sind gewiss nicht die Regel. Statt dessen wird sich anscheinen
darauf verlassen, dass man geholfen bekommt.
Versteht mich nicht falsch, natürlich es gibt immer Extrem Situationen,
in denen man das nicht selbst in den Griff bekommt...... Aber das ist
eben nicht die Masse der FW Einsätze.



Das ist aber IMHO sicherlich auch ein Phänomen welches mit steigender Einwohnerzahl unproportional ansteigt.
Auf dem Land ist der Zusammenhalt der Bevölkerung und die "Nachbarschaftshilfe" doch noch stärker ausgeprägt als in der (anonymen) Stadt.
Da gibt es eine ganze Menge Einwohner, die lieber ihren rechten Arm hergeben würden, bevor sie die 112 wählen.

(Ist meine persönliche Erfahrung und kann natürlich von Ort zu Ort auch unterschiedlich sein)

Gruß
Christoph


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg410593
Datum21.06.2007 12:3013193 x gelesen
Geschrieben von Ferdinand Holuba

Ich bin mir nicht ganz sicher (sorry) aber soviel ich weiß wird ein Großteil von Unwettereinsätzen (sollten sich dies häufen) von den FF abgearbeitet m die Feuerwachen nicht zu entblößen.
Nicht ganz. Die letzte große Lage ist auch schon einige Jahre her (Januar 2005?)

Gruß
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg410594
Datum21.06.2007 12:3113265 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Jörg AndersWas will ich vorbereiten? Gerätschaften sollten eigentlich immer bereit sein.

Und genau so sehe ich das auch!!

Einzig das in einem anderen Threadbeitrag genannte Aufstocken der Lst. macht Sinn, aber auch bei Konkreten Hinweisen auf ein Ereigniss.

Das einzige wo ich einen wirklich personellen und materiellen Handlungsbedarf im vorfeld sehe, wäre z.B. wenn ich sicher weiss, das ein Flusspegel steigt und über ein gewisses Niveau hinaus geht, wo will ich sonst was vorbeiten? Unsere Geräte sollten immer voll einsatzfähig sein!

Das sperren von Strasse bei Aufziehenden Orkanen, oder das sichern von Baustellen usw. sollte Aufgabe anderer sein.


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg410595
Datum21.06.2007 12:3713202 x gelesen
Geschrieben von Michael Hilbert

Und genau so sehe ich das auch!!
In unserem Fall könnte man die Spinnweben von der ETP entfernen, die in einer Schäferbox in der Fahrzeughalle schlummert.

;-)

Gruß
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio410597
Datum21.06.2007 12:4513230 x gelesen
Tach, Post!

Weiß gar nicht wovon ihr redet. Hier hat es nur ganz normal geregnet, d.h. nicht mal besonders stark.
Naja, wird wenigstens das Loch schneller voll...


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8M., Drakenburg / Niedersachsen410598
Datum21.06.2007 12:4613306 x gelesen
Geschrieben von Christoph Schönthaler Auf dem Land ist der Zusammenhalt der Bevölkerung und die "Nachbarschaftshilfe" doch noch stärker ausgeprägt als in der (anonymen) Stadt.

Hab ich selbst schon erlebt als letztes Jahr mitten in der Nacht mehrere Einsatzstellen abzuarbeiten waren. Ich bin dann mit MTW, Wassersauger und 3 weiteren FAs zu einer Einsatzstelle Keller unter Wasser gefahren. Das Wasser kam aus dem Klo im Keller raus (fehlendes Rückschlagventil, soviel zu dem Thema vorbeugung etwas weiter oben). Außer uns kamen dann aber nach und nach noch die Nachbarn und halfen das Wasser mit Eimern aus dem Keller zu schöpfen ;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H410601
Datum21.06.2007 12:5613198 x gelesen
Hallo!

Laut der Unwetterzentrale besteht im Osten auch wieder die Warhscheinlichkeit von Tornados.

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

FF Negernbötel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8H., Hagen / NRW410604
Datum21.06.2007 12:5913280 x gelesen
Geschrieben von Christoph MeyerIch bin dann mit MTW, Wassersauger und 3 weiteren FAs zu einer Einsatzstelle Keller unter Wasser gefahren.
Bescheidene Frage, ohne dass ich Dir zu nahe treten will: hattet Ihr zuviele FA und zuwenig Tauchpumpen? Mit dem Wassersauger zum "Keller unter Wasser" klingt mir stark nach Beschäftigungstherapie oder aber Aktionismus. Alles, was eine TP nicht mehr wegschafft, ist Sache der mit Eimer und Lappen ausgerüsteten Bewohner. Alles, was darüber liegt, ist meiner Meinung nach kein Fall für einen Wassersauger - naja, zumindest für die Sauger, die ich kenne.

Um dem empörten Aufschrei vorzubeugen: nein, ich würde Oma Müller, jenseits der siebzig und alleinstehend, keinen Eimer in die Hand drücken und sagen "mach selbst". Dafür gibt's doch die erwähnten Nachbarn! ;-)

MkG

Christoph


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8M., Drakenburg / Niedersachsen410605
Datum21.06.2007 13:0613160 x gelesen
Tauchpumpe war auch im Keller im Einsatz, sorry habe ich net mitgeschrieben.
Dann noch wir 4 FA mit Eimern. Nachdem der keller einigermaßen leer war, es aber immernoch aus der Toilette drückte haben wir mit dem Wassersauger (bzw 2 Wassersaugern) die Toilette in Schach gehalten damitt der Keller nicht gleich wieder voll ist.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)410608
Datum21.06.2007 14:0713279 x gelesen
Und leider gibt es auch ein Todesopfer: Laut SWR wurde ein Mitarbeiter der JUH tödlich verletzt, als Teile eines Zeltes seinen RTW trafen.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen410611
Datum21.06.2007 14:2313168 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Christi@an Pannier:
Weiß gar nicht wovon ihr redet. Hier hat es nur ganz normal geregnet, d.h. nicht mal besonders stark.
Jepp, kann ich nur bestätigen. Heute Vormittag ein Stündchen Landregen, das war's. Aber das bedeuten wohl nur "Glück gehabt".

Geschrieben von Sebastian Krupp:
Laut SWR wurde ein Mitarbeiter der JUH tödlich verletzt, als Teile eines Zeltes seinen RTW trafen.
Siehe auch Spiegel-Online.


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW410618
Datum21.06.2007 14:5713265 x gelesen
Moin Forum,

hier ein erstes Bilder-Upload aus Südwestfalen von heute morgen!

Kann nur sagen: Habe so etwas noch nicht erlebt.... Alarmierung war gegen 05.50 Uhr - da hatte sich ein Flüssiggastank im Hochwasser selbstständig gemacht und wurde zum Treibgut.

An einer Brücke gestrandet blies er dann fröhlich ab - die Bilder entstanden nachdem das Hochwasser wieder gesunken war und wir bis zum Tank vordringen konnten um ihn zu verschließen und zu sichern.

Interessanterweise ist der Regen sehr stark lokal begrenzt an der Grenze von Sieger- und Sauerland heruntergekommen. Ein paar Kilometer weiter war´s dann nur "normaler" Regen. Jedoch breitete sich eine Flutwelle über mehrere Ortschaften aus.


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg410624
Datum21.06.2007 15:2713201 x gelesen
Na, da habt ihr selbst aber auch mächtig nasse Füße bekommen :-)


Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW410627
Datum21.06.2007 15:3213212 x gelesen
Geschrieben von Willem BaaijNa, da habt ihr selbst aber auch mächtig nasse Füße bekommen :-)

Das ist die Wache vom Nachbarlöschzug, unsere liegt auf einem Berg :-)

Aber die Kollegen hatten ziemliches Pech: Beim ausrücken war alles noch in bester Ordnung - dann kam die Flutwelle. Hat leider einige Privat-PKW´s in Mitleidenschaft gezogen...


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8H., Baden / Baden-Württemberg410652
Datum21.06.2007 16:5013226 x gelesen
Hallo Michael,
bei uns in KA ist es so geplant, dass bei größerem Einsatzaufkommen die Stadt mit Ortsteilen in 4 Teile geteilt wird. In jedem Teil ist 1 Gerätehaus Abschnittsführung und die Leitstelle sendet alle Einsätze für diesen Teil an dieses GH. Von dort wird dann Prio gesetzt und Fahrzeuge geschickt. Alle Wehren in diesem Teil werden von diesem GH koordiniert. 1 LF in diesem Teil fährt nicht reaus, sondern bleibt im GH bestzt unm bei ALARM sofort auszurücken. Außerdem steht in der Hauptwache 1 Löschzug einsatzbereit, der dann auch diesen ALARM anfährt.


Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun.

Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hinterher mobbing betrieben wird.

WICHTIGER HINWEIS!
Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8D., Neukirchen v. W. / Bayern410654
Datum21.06.2007 17:3013199 x gelesen
Geschrieben von Christoph HeitfeldAlles, was eine TP nicht mehr wegschafft, ist Sache der mit Eimer und Lappen ausgerüsteten Bewohner.
Wenn es sich um einen reinen Keller handelt, vielleicht. Bei einer Kellerwohnung sieht es schon wieder anders aus, da halte ich den Einsatz des Wassersaugers zur Schadensminimierung angebracht, wir hatten da schon abgesoffene Wohnungen, da geht mit der herkömmlichen Tauchpumpe nichts mehr, mit Eimer und Lappen bekommst Du das aber nie raus.


MkG


Jürgen Dichtl



Meine persönliche Meinung!


Meine Feuerwehr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 G.8, Pinneberg / Schleswig-Holstein410858
Datum22.06.2007 13:0013168 x gelesen
Letzendlich hat uns der Landregen um die 110 Einsätze gebracht.

Feuerwehr Pinneberg


Alles wird gut! (meistens)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt