News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Leistungsspange/Leistungsnachweis | 25 Beträge | |||
Rubrik | Jugendfeuerwehr | ||||
Autor | Rock8lag8e F8., Bünde / Nordrhein-Westfalen | 410653 | |||
Datum | 21.06.2007 17:27 | 10237 x gelesen | |||
Ich bin fast 18 und mache gerade de Leistungspange/Leistungsnachweis. Nächstes Jahr möchte ich gerne in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bünde übergehen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Leistungsspange/Leistingsnachweis zwingend notwendig ist, damit ich in die aktive Feuerwehr kann, oder ob ich auch ohne Leistingsspange/Leistungsnachweis meinen Dienst in der aktiven Feuerwehr beginnen kann? | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8And8rea8s E8., Frankfurt / Hessen | 410655 | |||
Datum | 21.06.2007 17:31 | 8339 x gelesen | |||
Hallo Fabian, dieLeistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr ist keine Voraussetzung für die Aufnahme in den aktiven Dienst. Gruß Martin Meine eigene persönliche Meinung . Helden sind entweder lebende legenden oder früh gestorben, und zum sterben ist allemal zu früh! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 410657 | |||
Datum | 21.06.2007 17:41 | 8247 x gelesen | |||
Geschrieben von Rocklage FabianJetzt stellt sich mir die Frage, ob die Leistungsspange/Leistingsnachweis zwingend notwendig ist, damit ich in die aktive Feuerwehr kann, Von vielen wird es als Voraussetzung für den Dienst in der Feuerwehr angesehen. Abschluss der Jugendfeuerwehrzeit. Rechtlich klärt Dich das entsprechende Brandschutzgesetz auf. Und da ist mir nicht bekannt, dass es rechtlich ein Pflicht zum erlangen der Leistungsspange gibt. Wenn Du sie jetzt gerade machst: Sieht es denn so aussichtslos aus? Ich habe mal eine Gruppe in Espelkamp durchgebracht. War erfrischend angenehm gegenüber den Nds. Wertungsteams. Die erkennen unter dem orangen Plastikhelm noch Jugendliche. Gab auch nachher lustig Ärger bei uns warum wir denn zu den Nordhrein-Vandalen rüberfahren. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 410660 | |||
Datum | 21.06.2007 17:49 | 8254 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian BergmannVon vielen wird es als Voraussetzung für den Dienst in der Feuerwehr angesehen.Was erzählen die einem 35jährigen "Quereinsteiger"? "Willst du bei uns mitmachen, musst du erst noch ein Jährchen in die JF?" Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 410662 | |||
Datum | 21.06.2007 17:56 | 8184 x gelesen | |||
Geschrieben von Rocklage Fabianächstes Jahr möchte ich gerne in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bünde übergehen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Leistungsspange/Leistingsnachweis zwingend notwendig ist, damit ich in die aktive Feuerwehr kann, oder ob ich auch ohne Leistingsspange/Leistungsnachweis meinen Dienst in der aktiven Feuerwehr beginnen kann? Grundsätzlich geht das ohne aber warum fragst du nicht einfach dazu mal deinen Jugendwart? Der muss die Antwort kennen das wäre die einfachste Lösung . | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 410670 | |||
Datum | 21.06.2007 18:21 | 8227 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppWas erzählen die einem 35jährigen "Quereinsteiger"? "Willst du bei uns mitmachen, musst du erst noch ein Jährchen in die JF?" Ich hoffe, dass niemand wirklich so denkt. Ansonsten: Nein, wenn man die Überlegung konsequent umsetzt, dann darf man mit 35 nicht mehr einsteigen, weil man die Leistungsspange nur zwischen 15 und 18 machen darf. :-) Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 410673 | |||
Datum | 21.06.2007 18:35 | 8386 x gelesen | |||
Man kann aber die Leistungsspange als eine Art Reifezeugnis für den Jugendfeuerwehrangehörigen verstehen. Die einen bestehen die Leistungsprüfung mit 15 Jahren und können dann (zumindest im Saarland) mit 16 Jahren am aktiven Dienst teilnehmen, andere müssen erst noch körperlich und/oder geistig reifen. Wenn ich jedoch die Möglichkeit habe das Leistungsabzeichen zu erwerben, zeugt es meiner Meinung nach schon von einem gewissen positiven Ehrgeiz, der mir zeigt, dass der Betreffende ggf. auch was für die Einsatzabteilung taugt. Gruß Daniel Meine Meinung gehört mir. Wenn ich etwas als offizieller Vertreter meiner Feuerwehr veröffentliche, steht mein vollständiger Name mit Dienstrang und Dienststellung dabei. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 410675 | |||
Datum | 21.06.2007 18:46 | 8287 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Gehlenie einen bestehen die Leistungsprüfung mit 15 Jahren und können dann (zumindest im Saarland) mit 16 Jahren am aktiven Dienst teilnehmen, Man kann in Ich finde das die Leistungsspange weniger als nix mit Reife zu tun hat ... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 410676 | |||
Datum | 21.06.2007 19:04 | 8290 x gelesen | |||
.... man kann natürlich mit 16 aktiv werden, auch wenn man kein Leistungsabzeichen hat (war etwas verdrückt ausgequert von mir, sorry). Habe allerdings die Erfahrung gemacht, wenn ein Jugendfeuerwehrangehöriger (AKÜ: JFA? trau mich nicht so recht :-) ) kein Interesse/Motivation zur Leistungsspange zeigt, war er für den aktiven Bereich auch nicht extrem motiviert. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Gruß Daniel Meine Meinung gehört mir. Wenn ich etwas als offizieller Vertreter meiner Feuerwehr veröffentliche, steht mein vollständiger Name mit Dienstrang und Dienststellung dabei. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 410678 | |||
Datum | 21.06.2007 19:10 | 8269 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel GehlenAusnahmen bestätigen natürlich die Regel. Du schreibst mit einer wobei ich auch erst mit 15 in die JF kam Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Mück8e S8., Grevenbroich / NRW | 410682 | |||
Datum | 21.06.2007 19:23 | 8517 x gelesen | |||
Bei uns ist es so... Es hieß es sei pflicht die zu machen nur das wollen die Gehobenen halt damit nicht alle sagen ich habe kein bock darauf da ich die ehh nicht brauch.. Is schon Irgendwie logisch.. Aba hey, was daran so schlimm die einfach mitzumachen.. Zwingen dazu Kann dich keiner da es nirgendso nierdergeschrieben ist es sei denn, Ihr hättet ne Satzung wo sowas drin stehen würde, was wiederrum sehr lächerlich wäre.. Also ich wieß net aba die müssen froh sein das sie überhaupt "Nachwuchs" haben und desewegen is das ziemlich unwerscheinlich, das dies eine Grundvorrausetzung ist.. Mfg Sascha www.feuerwehr-wevelinghoven.de http://feuerwehr-wevelinghoven.de/ | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 410685 | |||
Datum | 21.06.2007 19:30 | 8342 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel GehlenWenn ich jedoch die Möglichkeit habe das Leistungsabzeichen zu erwerben, zeugt es meiner Meinung nach schon von einem gewissen positiven Ehrgeiz, der mir zeigt, dass der Betreffende ggf. auch was für die Einsatzabteilung taugt. Das würde ich so pauschal nicht unterschreiben. Ein guter Freund von mir hat nie Interesse an der Jugendfeuerwehr gehabt, ist dann mit 17 in die aktive Wehr eingetreten, hat danach die Grundausbildung, mehrere technische Lehrgänge und die Truppführerausbildung gemacht. Damit taugt er meiner Meinung nach mehr für die Einsatzabteilung als so mancher mit Leistungsspange. Wenn jemand die Leistungsspange machen möchte, dann soll er oder sie sie machen. Wenn nicht, dann halt nicht. Ich selbst habe auch eine und ich bin auch ein bißchen stolz drauf, es geschafft zu haben. Mich erinnert es immer an eine wahrnsinnig schöne Woche im Zeltlager mit einer Menge Spaß, Ehrgeiz und Teamgeist, aber ich denke nicht, dass man daraus irgendetwas über Reife, menschliche oder fachliche Eignung ableiten kann. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 410699 | |||
Datum | 21.06.2007 19:52 | 8297 x gelesen | |||
.....ich meinte auch die JFA die etwas länger dabei waren. Mit 15 zur JFW und dann direkt die Leistungsspange ablegen wäre auch ne Reife Leistung. War aber lange genug Jugendwart um die Erfahrung zu machen. Wer es in seiner Jugendwehrzeit schleifen lässt (Mangel an Motivation), wird auch bei den Aktiven oft nicht alt. Trotzdem: Lob und Anerkennung, dir mein Sohn! :-)) Gruß Daniel Meine Meinung gehört mir. Wenn ich etwas als offizieller Vertreter meiner Feuerwehr veröffentliche, steht mein vollständiger Name mit Dienstrang und Dienststellung dabei. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 G.8, Porta Westfalica / Nordrhein-Westfalen | 410721 | |||
Datum | 21.06.2007 20:38 | 8236 x gelesen | |||
Hallo Fabian ! Da du wahrscheinlich die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr meinst (die gefühlte höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr) ist dies sicherlich nicht Vorraussetzung um in den Aktiven Dienst der Löschgruppe einzutreten. Es ist aber etwas, was jemand der nicht in der Jugendfeuerwehr war, niemals bekommen kann und auch an der Uniform einen gewissen Eindruck macht (zumindest bei denen die sie nicht haben ....). Aber nichts desto trotz ist das möglich. Eine Person ist aber immer derjenige der über deine Aufnahme, Beförderung, Ernennung, etc. entscheidet und das ist der Wehrführer deiner Gemeinde. Aber der wird wahrscheinlich nichts dagegen haben dich in die Aktive Gruppe übergehen zu lassen, denn aufgenommen in den aktiven Dienst der Feuerwehr (wenn auch in die JF) hat er dich ja bereits. Viel Glück für die Leistungsspange und viel Erfolg in deiner Feuerwehrkarriere. Denke aber immer daran, Kameradschaft und der Wille Menschen zu helfen sind unsere Grundgedanken, nicht das EGO ist das entscheidende sondern das Teamwork in der Freiwilligen Feuerwehr in Bünde, im Kreis Herford, im Land NRW in der BRD. Wir alle sind Feuerwehrleute um anderen zu helfen. Viele Grüße aus dem Nachbarkreis MI und nochmals viel Erfolg. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 410723 | |||
Datum | 21.06.2007 20:40 | 8322 x gelesen | |||
Wie schon vorher kurz erwähnt, meinte ich eher die mit 10-13 Jahren der JFW beigetreten sind und dann "keinen Bock haben" mit 16 das Leistungsabzeichen zu machen. Wer's als Spätberufener nicht machen will, kann ich auch verstehen. Wer's dennoch anpackt unso besser. Wobei du bei uns im Saarland (zumindest in unserem Landkreis) mit 17 Jahren eher direkt zur aktiven Truppe gekommen wärst (Eignung natürlich vorausgesetzt). Gruß Daniel Meine Meinung gehört mir. Wenn ich etwas als offizieller Vertreter meiner Feuerwehr veröffentliche, steht mein vollständiger Name mit Dienstrang und Dienststellung dabei. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Enger (NRW) / NRW | 410794 | |||
Datum | 22.06.2007 10:05 | 8264 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel GehlenMit 15 zur JFW und dann direkt die Leistungsspange ablegen wäre auch ne Reife Leistung. Was schon nicht geht, da man mindestens ein Jahr in der JF aktiv sein soll und damit quasi nicht direkt vom Eintritt zur Abnahme kann. btw: mit 16 aktiv? davon halte ich nichts. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Enger (NRW) / NRW | 410797 | |||
Datum | 22.06.2007 10:14 | 8439 x gelesen | |||
Geschrieben von Rocklage Fabianch bin fast 18 und mache gerade de Leistungspange/Leistungsnachweis. Nächstes Jahr möchte ich gerne in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bünde übergehen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Leistungsspange/Leistingsnachweis zwingend notwendig ist, damit ich in die aktive Feuerwehr kann, oder ob ich auch ohne Leistingsspange/Leistungsnachweis meinen Dienst in der aktiven Feuerwehr beginnen kann? Tag, Leistungsnachweis ist das, was bei uns im Kreis jedes Jahr gegen Ende September stattfindet. Das hat mit der JF nichts zu tun. Mal davon ab, das die JF Eilshausen bei der Durchführung unterstützt. ;) Wie bereits gesagt wurde ist die JF Leistungsspange nicht nötig für den aktiven Dienst. Ich weiß ja nicht, wie weit ihr in Bünde mit der Spange seit (mit dem Üben). Wäre natürlich nicht kameradschaftlich, wenn du jetzt deine bis zu acht Kameraden vor den Kopf stößt und nicht mehr weiter machst. Aber Bünde hat ja auch eine große JF, vielleicht habt ihr eh mehr Teilnehmer als nötig. Dennoch solltest dir das überlegen. Weniger wegen der Spange, viel mehr wegen der Erfahrung, der Gruppe an sich. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 410824 | |||
Datum | 22.06.2007 11:46 | 8191 x gelesen | |||
Ne is klar. Ohne auch nur die geringste Ahnung von Feuerwehr (1 Jahr ist da recht wenig) keine Leistungsspange. Ich meinte mit 15 zur JFW und dann mit 16 Leistungsspange bestehen, dass ist eine Leistung und zeugt von Interesse und Begeisterung. Gruß Daniel Meine Meinung gehört mir. Wenn ich etwas als offizieller Vertreter meiner Feuerwehr veröffentliche, steht mein vollständiger Name mit Dienstrang und Dienststellung dabei. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 410826 | |||
Datum | 22.06.2007 11:58 | 8190 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel GehlenWobei du bei uns im Saarland (zumindest in unserem Landkreis) mit 17 Jahren eher direkt zur aktiven Truppe gekommen wärst Hä? Das geht hier genauso und nichts anderes hat der betreffende Kollege gemacht. Siehe Geschrieben von --- mir--- ist dann mit 17 in die aktive Wehr eingetreten Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 410834 | |||
Datum | 22.06.2007 12:07 | 8206 x gelesen | |||
....hab ich etwas verstanden mis. Gleicher Weg wie bei dir und mir beschrieben! Was ich sagen will, wenn schon eine Zeit lang in der JFW Mitglied, dann auch Leistungsspange machen. Direkteinsteiger (mit 16 oder 17 aktiv) ohne Feuerwehrbildung meinte ich damit nicht. Gruß Daniel Meine Meinung gehört mir. Wenn ich etwas als offizieller Vertreter meiner Feuerwehr veröffentliche, steht mein vollständiger Name mit Dienstrang und Dienststellung dabei. | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 410883 | |||
Datum | 22.06.2007 14:14 | 8202 x gelesen | |||
Kommt auf die Feuerwehr an. Bei uns hieß es immer wenn man die Leistungsspange hat, würde das Probejahr als Anwärter entfallen. Im Endeffekt gab es aber niemals jemanden, der ein Jahr als Anwärter rumlaufen musste, spätestens nach dem Grundlehrgang, bzw mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres sind alle zum FM/FF befördert worden. Warum das vorher mit der Leistungsspange erzählt wurde, vor allem jedes Jahr mit einer etwas anderen Regelung, weiß ich bis heute nicht. mit kameradschaftlichen Grüssen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 410886 | |||
Datum | 22.06.2007 14:23 | 8435 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis EdnerBei uns hieß es immer wenn man die Leistungsspange hat, würde das Probejahr als Anwärter entfallen. Hallo, bei Feuerwehrangehörigen, die aus der JF übernommen wurden, ist kein Probejahr nötig. Die Beförderung zum FM erfolgt nach Laufbahnverordnung FF NRW bei Übernahme aus der JF oder nach Bestehen des Grundlehrgangs. Da in der Regel Beförderungen nicht täglich vorgenommen werden, kann sich schonmal eine Wartezeit ergeben. Information dazu findest du auch hier: Dienstgrade in NRW Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 410891 | |||
Datum | 22.06.2007 14:42 | 8294 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Rocklage Fabian Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Leistungsspange/Leistingsnachweis zwingend notwendig ist, damit ich in die aktive Feuerwehr kann, Die " Leistungsspange " der DJF ist eine Auszeichnung der DJF und kein Bestandteil oder Nachweis irgend einer Feuerwehrausbildung gem. FwDV 2. Leider wird es so in einigen Feuerwehren gesehen. Auch wird in einigen Bundesländern die Absolvierung der Leistungsspange auf die Ausbildungszeit für die TM-2 Ausbildung ( z.B. u.a. BaWü) angerechnet oder als Voraussetzung zur (begrenzten) Einsatztätigkeit Minderjähriger ( z.B. Berlin) gefordert. Da sehe ich nicht als Sinn der Leistungsspange an; sie soll als Gruppenleistung Höhe- und Schlußpunkt der JF-Zeit und nicht Anfang der "Aktivenzeit" darstellen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 411110 | |||
Datum | 24.06.2007 23:36 | 8410 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Wulf bei Feuerwehrangehörigen, die aus der JF übernommen wurden, ist kein Probejahr nötig. Die Beförderung zum FM erfolgt nach Laufbahnverordnung FF NRW bei Übernahme aus der JF oder nach Bestehen des Grundlehrgangs. Bei uns sollten die aus der JF trotzdem ein Jahr warten, da es auch möglich ist, was es bei uns auch gegeben hat, dass Leute kurz vor ihrem 18 Geburtstag in die JF eingetreten sind und dann trotzdem praktisch keine Vorbildung hatten oder Leute aus der JF längere Zeit nie zum Dienst gekommen sind, also Karteileiche waren. Die Regelung war nur blöd für die, die die Leistungsspange machen wollte und es daran gescheitert ist, dass keine Gruppe zustande kam. mit kameradschaftlichen Grüssen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 411133 | |||
Datum | 25.06.2007 09:41 | 8243 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Dennis Edner Die Regelung war nur blöd für die, die die Leistungsspange machen wollte und es daran gescheitert ist, dass keine Gruppe zustande kam. HIer im Kreis ist es seit Jahren möglich und üblich, dass wenn eine örtliche JF nicht genügend Bewerber zur Leistungsspange hat, die LSP zusammen mit JF-Angehörigen anderer JFs als eine Mannschaft absolviert. Fördert u.a. das Kennenlernen untereinander und die überkommunale Zusammenarbeit. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|
zurück |