News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Falsch Ausgerückt?! | 63 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | L. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW | 412569 | |||
Datum | 02.07.2007 21:29 | 18624 x gelesen | |||
Hallo @ all: Ich hab da mal eine Frage an euch. Vorgeschichte: An einem Abend vor ein paar Wochen ging plötzlich die Sirene los, was ist passiert?! BMA im Altenheim nach Fernseherbrand(Implodiert?)... Da unserer FW nur eine Abteilung ist mit einem TSA und die Hauptabteilung ein wenig weg ist rückte unsere Abteilung mit dem TSA aus und mit ca. 6 oder 7 Männer! Nach einer Weile ca. 10 min hörte man langsam durch den Wald das Martinshorn hören, AHA das LF 8 kommt... fährt mit Sonderrechte zum Einsatz ganz normal... 5-8min später Martinshorn erneut das TLF 8/18 kommt... So nun meine Frage ! Ich finde es doch sehr seltsam das eine FF mit zwei Fahrzeugen eins mit Wasser sprich TLF als aller letztes Ausrückt, wobei doch hier an dieser Stelle massiv zeit für den Erstangriff hätte eingespart hätte werden können..., was ich überhaupt meineist, ich bin der Meinung das wenn man mit der Meldung BMA Altenheim Fernseherbrand doch immer eins WEIS und auch BRAUCHT, Wasser+Atemschutz. Aber das Problem ist ja das das LF8 kein Wasser an Bord hat, und zudem noch länger warten muss bis es besetzt ist als das TLF mit 3 leuten. Wie seht ihr das?! Ist das Inordnung oder seht ihr hier auch ein Taktischer Fehler?! Mit freundlichen Grüßen | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 412570 | |||
Datum | 02.07.2007 21:32 | 15813 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars HeigoldtWie seht ihr das?! Das ist in Ordnung. Denn: wo ein Altenheim mit BMA ist, da muss auch Wasser sein. Und die 9(-x) Mann mit dem LF 8 sind auch dann schlagkräftiger, wenn noch eine Wasserversorgung aufgebaut werden muss, als wenn 3 (-x) mit dem TLF angerauscht kommen. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 412571 | |||
Datum | 02.07.2007 21:32 | 15779 x gelesen | |||
Kann sich die "Hauptabteilung" jederzeit drauf verlassen, dass ihr mit eurem TSA und genug fähigem Personal schon an der E-Stelle seid? Wie sollen 3 Mann mit TLF einen vernünftigen Erstangriff auf die Reihe stellen? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 412572 | |||
Datum | 02.07.2007 21:35 | 15810 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars HeigoldtIch finde es doch sehr seltsam das eine FF mit zwei Fahrzeugen eins mit Wasser sprich TLF als aller letztes Ausrückt, wobei doch hier an dieser Stelle massiv zeit für den Erstangriff hätte eingespart hätte werden können..., was haben die ca 6-7 Mann denn die letzten 10 min gemacht Daumen gedreht? Wo nen Altenheim ist ist wohl auch eine Wasserentnahmestelle also die ca 6-7 Mann hätten ja schon mal wenn kein Atemschutz im TSA ist damit schonmal anfangen können. Die Gruppe des LF 8 kann das dann nutzen und geht mit den Geräteträgern dann vor. Wozu dann das TLF? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 412573 | |||
Datum | 02.07.2007 21:36 | 15750 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars HeigoldtIst das Inordnung oder seht ihr hier auch ein Taktischer Fehler?! Wunderbar in Ordnung. Das LF 8 führt die nötigen Geräte und ausreichend Personal für den ersten Angriff mit. Wie du schon selber schreibst: Geschrieben von Lars Heigoldt eins WEIS und auch BRAUCHT, Wasser+Atemschutz Wasser kann ich mir auch aus einem Hydranten besorgen, oder ich baue soweit auf, dass das nachrückende TLF nur noch angeschlossen werden muss. Aber - und das ist hier das wichtigste: Für den Atemschutzeinsatz brauche ich in der Regel 4 FA (SB), 2 für den Angriffs- und 2 für den Sicherheitstrupp. Soviel Personal und Atemschutzgerät habe ich nur auf dem LF 8. Das TLF ist und bleibt ein Ergänzungsfahrzeug, es hat nur eine Truppbesatzung und nur eine minimale feuerwehrtechnische Beladung. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 412574 | |||
Datum | 02.07.2007 21:36 | 15780 x gelesen | |||
Noch ne Frage: Wie groß ist das Altenheim? Bei den von dir genannten Zeiten erscheint mir eure Ausrüstung ein wenig klein bemessen. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 412575 | |||
Datum | 02.07.2007 21:38 | 15800 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Rienaswas haben die ca 6-7 Mann denn die letzten 10 min gemacht Daumen gedreht? vielleicht gerettet? Denn: Der Angriffstrupp rettet; insbesondere aus Bereichen, die nur mit Atemschutzgeräten betreten werden können... Der Wassertrupp rettet; bringt auf Befehl tragbare Leitern in Stellung, ... Der Schlauchtrupp rettet; stellt für vorgehende Trupps die Wasserversorgung zwischen Strahlrohr und Verteiler her... Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Geor8g M8., Belzig / Brandenburg | 412576 | |||
Datum | 02.07.2007 21:39 | 15721 x gelesen | |||
Ich sehe das nicht als taktischen Fehler an. Siehe FwDV 3 MkG Georg Alles steht im Schatten meiner eignen Meinung http://www.feuerwehr-belzig.de | |||||
| |||||
Autor | L. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW | 412577 | |||
Datum | 02.07.2007 21:41 | 15838 x gelesen | |||
Das ist ja das Schlimme, wir haben zwei Altersheime, beide Zusammen haben um die 75 bewohner! Es heißt ja auch das ein Fahrzeug in Beschaffung ist dieses aber noch nicht geliefert werden kann! (Iveco Magirus hat lieferschweirigkeiten) so hieß es! Aber das NF soll zu der Hauptabteilung und wir bekommen vermutlich das TLF! | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 412578 | |||
Datum | 02.07.2007 21:42 | 15787 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Bräutigamvielleicht gerettet? Schon klar es ging ja wohl eher um das TLF als den eigentlichen Ablauf | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 412579 | |||
Datum | 02.07.2007 21:44 | 15751 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven RienasSchon klar es ging ja wohl eher um das TLF als den eigentlichen Ablauf Eigentlich schon. Aber Du hast konkret gefragt, was 6-7 FM(SB) an so einer Einsatzstelle machen können, AUSSER schon mal Wasser zu besorgen. Und da kann es eben auch andere wichtige Aufgaben geben. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 412580 | |||
Datum | 02.07.2007 21:45 | 15790 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars HeigoldtAber das NF soll zu der Hauptabteilung und wir bekommen vermutlich das TLF! Was für ein "NF" wird denn das? Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 412581 | |||
Datum | 02.07.2007 21:46 | 15739 x gelesen | |||
Hi. Das ist schon vollkommen richtig so. Klar ist ein Fahrzeug mit 3 Mann schneller ausgerückt aber es ist auch die Frage was kann ich mit drei Mann die schnell an der Einsatzstelle sind effektiv arbeiten. Hier ist die Gruppe klar im Vorteil. Deshalb ist und bleibt ein LF, auch wenn es ohne Wassertank ist, der logische Erstangreifer. Zumal die (Norm)Ausstattung des TLF (aufgrund seiner Aufgabe) nicht wirklich berauschend ist. Wie du richtig sagst. Man braucht Wasser und Atemschutz. Wasser bekommt man sehr schnell aus dem örtlichen Leitungsnetz. Auch wenn ein TLF einen Tank hat müsste es doch eine Wasserversorgung erstellen, denn der Tankinhalt ist nicht unbegrenzt. Hier würde dann schonmal keiner einen Angriff vornehmen können weil das Personal "fehlt". Den Angriff braucht auch keiner vornehmen wenn nur 3 Mann vor Ort sind, da für den Atemschutz der notwendige Sicherungstrupp fehlen würde. Alles in allem kommt man also schnell zu der Erkenntnis, dass auch ein LF8 noch gute und wichtige Dienste leistet und auch ohne Tank noch einen sinnvollen Erstangreifer bildet. MFG Flo | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 412582 | |||
Datum | 02.07.2007 21:46 | 15788 x gelesen | |||
Was für ein Fahrzeug wird beschafft? Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller, wenn ihr bei der Gegebenheit das LF 8 übernehmen würdet. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | L. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW | 412583 | |||
Datum | 02.07.2007 21:47 | 15826 x gelesen | |||
Schon klar alles was ihr meint! Aber ich meine es so, es war eine Abteilung im Einsatz mit ca.6-7Mann auch Atemschutzgeräteträger. Dann wäre doch einfach um schneller mit Gerätschaften vor ort sein zu können das TLF besser gewesen, also so weis ich es von meiner alten Gemeinde das erste Fahrzeug wo ausgerückt ist zu allem war das 8/18 da Wasser + Atemschutz + Trupp sprich man konnte sofort beginnen. Und zum Sicherungstrupp nur soviel! Es waren ja auch noch die 6-7anderen FWlehr da wo einen Sicherungstrupp und die Wasserversorgung hätten aufbauen können! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 412584 | |||
Datum | 02.07.2007 21:49 | 15810 x gelesen | |||
wie viele PA hat das TLF 8/18? Nach Norm 3 IIRC (also klassische "halbschwanger-Lösung") ;-) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 412585 | |||
Datum | 02.07.2007 21:51 | 15770 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars Heigoldtes war eine Abteilung im Einsatz mit ca.6-7Mann auch Atemschutzgeräteträger. wie du schreibst, waren die 6 Kollegen mit einem TSA vor Ort. Ein TSA führt nach Norm aber kein Atemschutzgerät mit. Das TLF 8/18 hat nach Norm 2 Atemschutzgeräte. Für einen Atemschutzeinsatz brauche ich nach den entsprechenden Dienstvorschriften 3 und 7 jedoch 4 Atemschutzgeräte. Also fehlen noch 2, das heißt: kein Einsatz möglich, weil kein Sicherheitstrupp vor Ort. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Kreis Unna / NRW | 412586 | |||
Datum | 02.07.2007 21:52 | 15832 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars HeigoldtEs waren ja auch noch die 6-7anderen FWlehr da wo einen Sicherungstrupp und die Wasserversorgung hätten aufbauen können! Und woher hätten die 6-7 FA das Material für den SiTr nehmen sollen? PA´s sind auf einem TSA nicht drauf und auch auf einem TLF 8/18 sind m.W.n. nicht mehr als 2 PA drauf. Also, wie soll das dann laufen? Ich denke mit dem Aufbau einer WV und der Erkundung hatten die 6-7 FA genug zu tun... MkG Robin! Ich betone hiermit ausdrücklich, dass es es sich bei dem o.g. um meine persönliche Meinung handelt, und ich hier nicht im Namen anderer spreche! Desweiteren muss meine Meinung nicht zwangsläufig mit der anderer Leute übereinstimmen! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 412587 | |||
Datum | 02.07.2007 21:54 | 15761 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas BräutigamNach Norm 3 IIRC (also klassische "halbschwanger-Lösung") ;-) und da halbschwanger nicht geht, geht in dem Fall auch kein Atemschutzeinsatz :-) Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 412588 | |||
Datum | 02.07.2007 21:55 | 15730 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars Heigoldtes war eine Abteilung im Einsatz mit ca.6-7Mann auch Atemschutzgeräteträger Woher soll die Wehr die mit LF8 und TLF kommt wissen, dass die TSA Wehr ausgerückt ist überhaupt ein paar Leute bzw wie hier 6-7 AGTler dabei hat? Denke es gibt Lage die sehen/sahen anders aus. Auch von daher ist es nur richtig gewesen so zu handeln. MFG Flo | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 412589 | |||
Datum | 02.07.2007 21:57 | 15717 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars Heigoldtalso so weis ich es von meiner alten Gemeinde das erste Fahrzeug wo ausgerückt ist zu allem war das 8/18 Diese TLF-vorweg-Methode stammt aus einer Zeit, als man meinte, dass das (Tro)TLF eine Wunderwaffe ist und ist leider noch weit verbreitet. Taktisch sinnvoll ist sie aus den angesprochenen Gründen nicht. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü | 412591 | |||
Datum | 02.07.2007 22:05 | 15713 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lars Heigoldt Dann wäre doch einfach um schneller mit Gerätschaften vor ort sein zu können das TLF besser gewesen, also so weis ich es von meiner alten Gemeinde das erste Fahrzeug wo ausgerückt ist zu allem war das 8/18 da Wasser + Atemschutz + Trupp sprich man konnte sofort beginnen. Das sind eigentlich die Fälle in denen man "falsch ausgerückt" rufen müsste. Verkehrte Welt? Nicht wirklich, wenn man sich die in diesem Thread geposteten Argumente zu Herzen nimmt. Geschrieben von Lars Heigoldt Schon klar alles was ihr meint! Scheinbar nicht wirklich - oder? mfG Fabian | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 412597 | |||
Datum | 02.07.2007 22:24 | 15776 x gelesen | |||
... wieviel PA hat der TSA? Gruß LP Grüße Lüder Pott | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 412598 | |||
Datum | 02.07.2007 22:25 | 15744 x gelesen | |||
TSA nach Norm hat Null PA. Also hab ich max. 3 vom TLF und das reicht nicht. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 412601 | |||
Datum | 02.07.2007 22:30 | 15775 x gelesen | |||
hm, das ist mir schon klar, aber wenn die TSAWehr AGTs hat, hat sie evtl. auch PA... Gruß LP Grüße Lüder Pott | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 412602 | |||
Datum | 02.07.2007 22:32 | 15774 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Lars Heigoldt so weis ich es von meiner alten Gemeinde das erste Fahrzeug wo ausgerückt ist zu allem war das 8/18 Da stand aber doch sicher auch ein 3 Mann VRW für VU zur Verfügung, oder ;-)) MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 412603 | |||
Datum | 02.07.2007 22:36 | 15774 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Lüder Pott hat sie evtl. auch PA... und die dann vielelicht wieder in einem MTW als Zugfahrzeug verstaut. und folglich damit auch Funk an Bord. Dann kann man hingegen schon wieder überlegen, inwiefern es nicht doch u.U. Sinn macht, das TLF zuerst zu schicken, wenn denn gesichert ist, dass die TSA-Wehr schon ausreichend besetzt unterwegs ist. Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 412604 | |||
Datum | 02.07.2007 22:41 | 15719 x gelesen | |||
Die Feuerwehr, über die wir in diesem Fall sprechen hat keinen MTW. Feuerwehr Zweiflingen In dem - hier hypothetischen - Fall, dass die TSA-Feuerwehr einen MTW und Atemschutz besitzt, könnte man so verfahren, weil dann schon adäquates Gerät vor Ort wäre und das TLF in die Rolle des Ergänzungsfahrzeuges schlüpfen würde. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Mari8o D8., Nettetal / NRW | 412605 | |||
Datum | 02.07.2007 22:41 | 15782 x gelesen | |||
Ich sach nur: Don't feed the trolls! Gruß Mario Manchmal funzt das Forum wie ein Moped mit Kickstarter: einmal lostreten und es geht ab! Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 412608 | |||
Datum | 02.07.2007 22:59 | 15752 x gelesen | |||
......wo bleibt das TLF 16/25 (oder LF 20/25, oder Jehowa, oder VRW, oder was)! :-) Gruß Daniel Meine Meinung gehört mir. Wenn ich etwas als offizieller Vertreter meiner Feuerwehr veröffentliche, steht mein vollständiger Name mit Dienstrang und Dienststellung dabei. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 412610 | |||
Datum | 02.07.2007 23:12 | 15805 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars HeigoldtDas ist ja das Schlimme, wir haben zwei Altersheime, beide Zusammen haben um die 75 bewohner! Vielleicht kurz was zur Struktur der FF Zweiflingen: Größtes / einziges Gefahrenpotential stellen die zwei Altenheime mit besagten 75 Bewohnern dar. Ansonsten besteht Zweiflingen hauptsächlich aus Apfelbäumen (oder gehört das Schlosshotel Friedrichsruhe noch zu euch?). Von Öhringen Ortsmitte bis Zweiflingen Ortsmitte sind es 7,7km. Vom Pfaffenmühlweg, wo die FF ÖHR ihr Gerätehaus hat dürfte es noch weniger sein. Soweit ich das aus der Ferne und ab-und-zu-in-Zweiflingen-Schläfer beurteilen kann ist das Problem doch nicht welches Auto zuerst fährt, sondern WER das Auto fährt/besetzt - morgens halb 10 in Deutschland... Darüber würde ich mir mehr Gedanken machen *find*. Gruß in die hohenlohische Zweitheimat, MaWe | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 412614 | |||
Datum | 02.07.2007 23:34 | 15733 x gelesen | |||
Geschrieben von Mario DollDon't feed the trolls! Meine Freundin ist sich ziemlich sicher, dass der Troll-Alarm hier nicht angebracht ist - zumindest den Familiennamen gibt es bei der FF Orensall. Gruß, MaWe | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 412618 | |||
Datum | 03.07.2007 08:02 | 15712 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars Heigoldtes war eine Abteilung im Einsatz mit ca.6-7Mann auch Atemschutzgeräteträger.Hat euer TSA Funk? Wusste der Stützpunkt, das x Leute, davon y AGT, vor Ort sind? Will damit nur einen weiteren Knackpunkt aufzeigen, selbst wenn der Stützpunkt diese Angaben hat, ist das TLF da Quatsch. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | L. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW | 412653 | |||
Datum | 03.07.2007 12:55 | 15705 x gelesen | |||
Nein! | |||||
| |||||
Autor | L. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW | 412655 | |||
Datum | 03.07.2007 13:04 | 15813 x gelesen | |||
Ja fast getroffen es sind von der FF ÖHR bis nach Zweiflingen Rathaus mehr als 7.7km davon mal abgesehen es gut um Orendelsall und des geht dann erstmal 3 km durch de wald berg ab und auf und im Winter Viel Spass... Zu Zweiflingen gehört! =>Friedrichsruhe =>TSA =>Tiefensall =>TSA =>Orendelsall => TSA => Westernbach=>TSA =>Eichach=>TSA =>Pfahlbach=>TSA Mal davon abgesehen liegt das alles am ... der Welt und ist mit einem Kompletten Löschzug aus ÖHR nicht gerade schnell zum Anfahren! DU brauchst auf jeden Fall zwischen 10-15min Selbst ein NEF und RTW braucht 11min's bis ins Altenheim! Du musst aber auch die Ganzen Bauernhöfe (STROH) dazurechnen sowie die ganzen Strassen! Es ist meiner Ansicht nach bitter nötig ein Fahrzeug zu beschaffen wo 1.Schere/Spreizer 2.Wasser drauf ist! | |||||
| |||||
Autor | L. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW | 412656 | |||
Datum | 03.07.2007 13:07 | 15738 x gelesen | |||
Es sind genau 11km und fahrzeit 11min mit Auto nach Via Michelin Routenplaner und das kommt auch hin! | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 412663 | |||
Datum | 03.07.2007 14:05 | 15743 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Lars Heigoldt Zu Zweiflingen gehört! Heisst das, in eurer gesamten Geminde gibt es nur TSA? Wie wollt ihr da einen Innenangriff durchführen. Gibt es bei euch nur Bungalows, so dass ihr auf tragbare Leitern verzichten könnt? Zu welchem Bundesland gehört ihr? Die meisten Feuerwehrgesetze fordern doch eine den örtlichen Verhältnissen entsprechend leistungsfähige Feuerwehr. So wie Du euren Ort beschreibst (Altersheime, Gehöfte mit hoher Brandlast) habe ich Zweifel, in wie weit es bei euch eine leistungsfähige (nicht auf das Engagement und Leistungsfähigkeit der FA bezogen) gibt. Gruß Stephan | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Bayern | 412664 | |||
Datum | 03.07.2007 14:12 | 15715 x gelesen | |||
Hallo Stephan, "Heisst das, in eurer gesamten Geminde gibt es nur TSA? Wie wollt ihr da einen Innenangriff durchführen. Gibt es bei euch nur Bungalows, so dass ihr auf tragbare Leitern verzichten könnt?" Im Usrsprungsposting von Lars wird erwähnt, daß der Hauptort der Gemeinde über TLF 8/18 und LF8 verfügt. Und Lars ist aus BW. Gruß Bernd | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 412669 | |||
Datum | 03.07.2007 15:02 | 15746 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Lars Heigoldt =>Friedrichsruhe =>TSA Die (alle zusasmmen!) rd. 1.700 Einwohner haben. Nur damit klar ist von was wir hier sprechen. Geschrieben von Lars Heigoldt Es ist meiner Ansicht nach bitter nötig ein Fahrzeug zu beschaffen wo 1.Schere/Spreizer 2.Wasser drauf ist! Mit Verlaub, wir haben Stadtteile (z.B. Bauerbach - 1.300 EW, Gölshausen - 1.750 EW plus sehr großes Industriegebiet, Rinklingen - 2.000 EW, Ruit, 1.500 EW) da stehen jew. TSF auf LT 28, die gerade durch TSF-W ersatzbeschafft werden plus jew. MTW. Die in Zweiflingen vorhandenen Fahrzeuge würden da teilweise nichtmal in die Gerätehäuser passen. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 412672 | |||
Datum | 03.07.2007 15:35 | 15710 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars HeigoldtEs ist meiner Ansicht nach bitter nötig ein Fahrzeug zu beschaffen wo 1.Schere/Spreizer 2.Wasser drauf ist! Hallo, 1. wieviele Einsätze hat die Feuerwehr Zweiflingen im Jahr? 2. wieviele Einsätze davon sind technische Hilfeleistung nach VU? 3. wieviele Einsätze sind an Orten, an denen keine Löschwasserentnahme zur Verfügung steht ? 4. wieviele FA (SB) stehen morgens um halb 10 zur Verfügung 5. wie oft im Monat wird Ausbildungsdienst betrieben? Auf der Homepage ist ansatzweise was zu sehen, aber ich weiß nicht, ob das alles wiedergibt, was gemacht wird. 6. wie lange braucht ein Fahrzeug, das THL-Geräte mitbringt, bis es vor Ort ist? Du siehst, es gibt noch einiges an Fragen ! Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 412673 | |||
Datum | 03.07.2007 15:42 | 15777 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Lars Heigoldt Es ist meiner Ansicht nach bitter nötig ein Fahrzeug zu beschaffen wo 1.Schere/Spreizer 2.Wasser drauf ist! ich kenn eine Stadt mit > 25.000 Einwohner in BaWü die hatte bis Mitte 2005 keine Schere/Spreizer ... Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen/können ist die Ausstattung der Gemeinde Zweiflingen meiner Ansicht nach ausreichend. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | L. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW | 412676 | |||
Datum | 03.07.2007 15:45 | 15749 x gelesen | |||
Wow also ich muss schon sagen ich bin ein wenig wohl verwöhnt von meinem alten ort! Ca. 8000 Einwohner Fahrzeuge Elw Tlf 16/25 Lf 8/6 Mtw tlf 8/18 kdow und ich muss sagen die fahren im jahr max. 25 einsätze nicht mehr | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8F., Waldenburg / BW | 412721 | |||
Datum | 03.07.2007 17:38 | 15741 x gelesen | |||
Hallo Lars, folgende Aussage von mir als Privatmann... Es ist und bleibt Sache des Kommandanten eine AAO festzulegen. Wenn er der Meinung ist, das LF sollte zuerst raus, dann sollte es so sein. Aber ich kenne es aus eigener Erfahrung, dass im Alarmfall jeder erst mal losrennt und einem die AAO egal ist. Wenn erstmal euer neues Fahrzeug da ist, keine Angst... dann setzen sich eh erst einmal alle da rein und da ist ja dann Wasser drin ;) Übrigens... dass der NEF erst nach 11 Minuten da ist... das glaube ich kaum. Ich bin selbst schon beim RD mitgefahren und das ist echt schneller zu schaffen. Kannst ja mal eine Probefahrt mit unserem KBM mitmachen... da geht's sicher noch schneller ;) Wenn de dich traust! Ansonsten ist es halt auch immer so eine Sache, Entscheidungen so offen zu diskutieren, die eine Wehrspitze zu entscheiden hat. Hat immer ein G'schmäckle. Ist schon schlimm genug, dass es unter den eigenen Kameraden kursiert. Gut, euer Oberster ist jetzt noch kein Obererfahrener... Aber so wolltet's ihr ja :P Grüße aus Waldenburg sendet Oliver | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 412729 | |||
Datum | 03.07.2007 17:55 | 15711 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver Färberdass im Alarmfall jeder erst mal losrennt und einem die AAO egal ist. Oh, ganz große Baustelle. Daran solltet ihr arbeiten. Übrigens... dass der NEF erst nach 11 Minuten da ist... das glaube ich kaum. Ich bin selbst schon beim RD mitgefahren und das ist echt schneller zu schaffen. Kannst ja mal eine Probefahrt mit unserem KBM mitmachen... da geht's sicher noch schneller ;) Wenn de dich traust! Der Dienstwagen von Kimi Räikkönen ist auch rot, sicher noch ein bißchen schneller, aber trotzdem kein Maßstab. Ihr sollt so fahren, dass ihr zügig unterwegs seid und ankommt und nicht die letzte tausendstel Sekunde suchen. Grüße MichaGeschrieben von Oliver Färber
| |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 412732 | |||
Datum | 03.07.2007 18:00 | 16208 x gelesen | |||
Hallo , Ich mach nochmal neu, da is was schiefgelaufen Geschrieben von Oliver Färber dass im Alarmfall jeder erst mal losrennt und einem die AAO egal ist. Oh, ganz große Baustelle. Daran solltet ihr arbeiten Geschrieben von Oliver Färber Übrigens... dass der NEF erst nach 11 Minuten da ist... das glaube ich kaum. Ich bin selbst schon beim RD mitgefahren und das ist echt schneller zu schaffen. Der Dienstwagen von Kimi Räikkönen ist auch rot, sicher noch ein bißchen schneller, aber trotzdem kein Maßstab. Ihr sollt so fahren, dass ihr zügig unterwegs seid und ankommt und nicht die letzte tausendstel Sekunde suchen. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | L. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW | 412753 | |||
Datum | 03.07.2007 20:28 | 15751 x gelesen | |||
Hallo Oliver! Ja ich kenn den KBM und der is wirklich zügig Unterwegs(vom sehn reichts mir, aber gegen mitfahrn hab ich nix dagegen) Sorry muss mich ein wenig korrigieren! Nicht Nef sondern RTW war gemeint und du wirst es nicht glauben aber es sind wirklich 11min nach absetztung der Alarmierung gewesen, selbst wenn es nur 10min sind du musst bedenken du kannst den Wald bei uns durch nicht mit 70fahren gerade Strecke ok aber dann noch an die Witterung immer denken!!! Schließlich sollen ja alle Gesund und Munter ankommen! Du musst ja so rechnen das nciht die REINE FAHRZEIT sondern immer ab Alarmierungszeitpunkt gerechnet wird! Und es sind wirklich 11 min hab ich selbst miterleben dürfen! das ist ungefähr so wie von Kiau nach Forchtenberg richtung Rauhbusch! Wieso ist das so ein G'Schmäckle ?! Es ist doch eine Sache die 1)Jeden Betrifft und 2)Tag Täglich an der Ordnung ist! Aber trotzdem eine Frage an dich! Was für ein Fahrzeug wirds den?! Steht nun endlich ein Auslieferungstermin fest?! Wie seiht es aus mit Fahrzeug nach Orendelsall!? Es soll ja das neue nach Zweilfingen und dann eins von dort zu uns! mfg | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 412803 | |||
Datum | 04.07.2007 00:18 | 15721 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars HeigoldtWie seiht es aus mit Fahrzeug nach Orendelsall!? Es soll ja das neue nach Zweilfingen und dann eins von dort zu uns! Ja, das TLF, kannst aber selber auf eurer Homepage nachlesen! Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 412806 | |||
Datum | 04.07.2007 00:28 | 15728 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars HeigoldtFahrzeuge Aber das 8/18 fährt grundsätzlich als Erstangreifer (hast du zumindest so geschrieben)? Sachen gibts :-/ MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 412820 | |||
Datum | 04.07.2007 08:14 | 15737 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblAber das 8/18 fährt grundsätzlich als Erstangreifer (hast du zumindest so geschrieben)? Wer fährt als zweites? Das 16/25? ;-) Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8F., Waldenburg / BW | 412848 | |||
Datum | 04.07.2007 10:43 | 15704 x gelesen | |||
Hi! Was für ein Fahrzeug es wird?!? Laut Berichten soll es doch ein LF 10/6 werden - ich nehme doch an, dass sich daran nichts geändert hat... Von wegen Auslieferungsterminen... da hab ich nix mitbekommen... Und was dann nach Orendelsall kommen soll, weiß ich auch nicht... so weit stecke ich dann (Gott Sei Dank) doch net drin. Grüße sendet Oli | |||||
| |||||
Autor | L. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW | 412919 | |||
Datum | 04.07.2007 14:33 | 15782 x gelesen | |||
Ja, da gab es das 16/25 noch nicht! | |||||
| |||||
Autor | L. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW | 412921 | |||
Datum | 04.07.2007 14:40 | 15757 x gelesen | |||
Hallo Oli! Also ich weis es selbst auch nicht, berichte hab ich noch keine zu Händen bekommen! Bei einem LF 10/6 ist ja wieder kein Scher und Spreizer drauf! Oder kommt ein Scher und Spreizer mit und wird nur bei bedarf beladen?! Das TLF kommt zu uns! Habe ich gerade mal gelesen auf dieser ... Hompeage! Mfg | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 412929 | |||
Datum | 04.07.2007 14:50 | 15747 x gelesen | |||
Autsch! :( | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 412938 | |||
Datum | 04.07.2007 15:02 | 15794 x gelesen | |||
Die Fahrzeugauflistung weiter oben ist die von seinem alten Wohnort, nicht von seinem jetztigen. Ich glaub, da schreibt ihr grade ein wenig aneinander vorbei. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 412939 | |||
Datum | 04.07.2007 15:03 | 15748 x gelesen | |||
Was braucht ihr denn unbedingt Schere/Spreizer? Bei eurer Bevölkerungsgröße, Straßennetz, Feuerwehren drumherum? Vielleicht solltest du dich noch ein wenig mehr mit der Materie beschäftigen, bevor du hier weiter "fachsimpelst". Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 412948 | |||
Datum | 04.07.2007 15:17 | 15752 x gelesen | |||
Nein fand es bloß komisch, dass trotz LF8/6 zuerst immer TLF8/18 raus ist und anschließend nach dessen in Dienststellung das TLF 16/25. MFG Flo | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 412955 | |||
Datum | 04.07.2007 15:45 | 15727 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Lars Heigoldt Bei einem LF 10/6 ist ja wieder kein Scher und Spreizer drauf! Was vielleicht einfach daran liegt, dass sowas auf einem LF 10/6 normseitig nicht vorgesehen ist. Wenn überhaupt, dann als Zusatzbeladung ein Kombigerät (Modul G). MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | |||||
| |||||
Autor | L. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW | 412967 | |||
Datum | 04.07.2007 16:41 | 15748 x gelesen | |||
Bis zum nächsten Scher und Spreizer sind es 11km und Fahrzeit für ein VRW 12min. Bei schlechter Witterung niht gut zu erreichen! Nur keine Sorge, ich den schon 1.Wirtschaftlich 2.Hilfsfristgemäß 3. Flächendekend | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 412982 | |||
Datum | 04.07.2007 17:27 | 15678 x gelesen | |||
Wieviele Unfälle mit Notwendigkeit von hydraulischem Rettungsgerät gab es bei euch in den letzten 20 Jahren? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8N., Malsch-Völkersbach / Baden-Württemberg | 413083 | |||
Datum | 04.07.2007 22:57 | 15735 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christi@n Pannier Was vielleicht einfach daran liegt, dass sowas auf einem LF 10/6 normseitig nicht vorgesehen ist. wenn mich nicht alles täuscht erlaubt die Norm für Modul G sowohl ein Kombigerät als auch die getrennte Ausführung von Schere und Spreizer zu beschaffen. Deshalb ist die pauschale Aussage, dass ein LF 10/6 keinen Rettungssatz hat, natürlich falsch. Unser LF 10/6 hat einen Rettungssatz und entspricht trotzdem (weitgehend) der Norm. MfG Daniel Nagel FF Malsch Abt. Völkersbach Der Inhalt meiner Postings gibt nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | L. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW | 413289 | |||
Datum | 05.07.2007 15:04 | 15768 x gelesen | |||
Genau so mein ich das! PERFEKT! so ein LF 10/6 wäre genau das richtige für uns! Volle Ausstattung um sofort mit allem beginnen zu können was wirklich wichtig ist! Perfekt freut mich das es doch noch soweit gekommen ist ! mfg | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 413297 | |||
Datum | 05.07.2007 15:21 | 15711 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars HeigoldtVolle Ausstattung um sofort mit allem beginnen zu können was wirklich wichtig ist! Für die notwendigen Erstmaßnahmen reicht auch ein TSF, da brauch ich keine Schere und keinen Spreizer. Bis ich mit Sicherung etc. so weit bin, sind die 11 Minuten Fahrzeit schon um und dann steht der RW vor mir. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Bori8s R8., Mühlheim / Hessen | 450567 | |||
Datum | 31.12.2007 15:24 | 15720 x gelesen | |||
Meiner Meinung nach, wie du schon richtig gesagt hast, werden Wasser und PA`s gebraucht. Ich kenne die Örtlichkeiten dort nicht, jedoch gehe ich davon aus, da es bei uns so Vorschrift ist, dass Hydranten mit einem ausreichenden Druck an solchen Objekten zur Verfügung stehen! Ein Altenwohnheim ist immer problematisch. Zum einen sind meist alle Wohungen gleich = vereinfachung für die Trupps. Zum anderen meist sehr groß und komplex. Wenn bei der Erkundung feststeht, das wirklich ein Fernseher brennt, wird dort Wasser benötigt. Manche Kameraden hier haben auch schon sowas mit ner Kübelspritze (die ja immer voll ist, gelle;-)) ausgemacht. Meines Erachtens nach müssen erstmal alle Personen raus und das gestaltet sich schwierig, da manche bettlägerig sind, andere total verstört sind usw. Wenn eure Nachbarwehr das LF zuerst besetzen konnte, rückt es natürlich aus. Auch muss man (also du) darauf achten, was angefordert worden ist und die Leistung der Fahrzeuge. Nicht das das LF das TLF auf der Fahrt zur E-Stelle überholt hat. Deshalb erkunden, erkunden, erkunden! In diesem Sinne: Einen guten Rutsch und gesundes Jahr 2008! MfG | |||||
| |||||
|
zurück |