News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Fragekatalog für Mannschaft bei Beschaffung | 11 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Rolf8 Z.8, Waldshut Tiengen / Baden Württemberg | 411945 | |||
Datum | 28.06.2007 18:07 | 6580 x gelesen | |||
Hallo Forum auch in unserer Wehr soll die Ära des Jäger 90 bald zu Ende gehen und wir beabsichtigen die Neubeschaffung von Einsatzkleidung. Selbst wenn man sich an die geltenden Vorschriften und Normen hält ist der Markt noch recht groß um nicht fast zu sagen unübersichtlich ( die Profis mögen mir das verzeihen). Nach einer ersten Sichtung und Bestellung von verschiedenen Mustern, kam nun in der gegründeten Projektgruppe der Vorschlag auf, einen Fragebogen zu erstellen um die Mannschaft mehr in die Beschaffung mit einzubeziehen. Meine Fragen sind nun : 1. Wer hat mit so einem Fragebogen schon Erfahrung gemacht und wenn ja dann welche. Wie könnte so ein Fragebogen aussehen Mach so ein Fragebogen nur in Verbindung mit "Testtragen" der E-Kleidung Sinn oder schon vorher um grundsätzliche Dinge zu klären. 2. Wer hat schon Erfahrung mit der "kurzen" Version der Einsatzjacke 3. Wer hat ( im Freiwilligen Bereich ) Erfahrung mit der Anschaffung beider Leistungsstufen ( für AS und nicht AS ) und hat man da einen deutlichen Preisvorteil. Ich freue mich auf Eure Antworten und bin für jede Hilfestellung dankbar, habe mich zwar in dieses Thema schon eine ganze Weile eingelesen würde aber gerne hier auch Erfahrungen von anderen Kameraden einholen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Rolf Zastrow _____________________________ "Mein Beitrag meine Meinung " | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 411965 | |||
Datum | 28.06.2007 19:23 | 5183 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Rolf Zastrow Wer hat mit so einem Fragebogen schon Erfahrung gemacht und wenn ja dann welche. Meine persönliche Meinung: Zehn Fragebogen ergibt mindestens fünf verschiedene Antworten, davon zwei völlig konträre, der Rest irgendwo dazwischen. Einfaches Beispiel: Wenn du fünf Leute in einem Büro sitzen hast ist es einem zu kalt, einem viel zu warm und die drei anderen liegen vermutlich irgendwo in der Mitte. Ich würde sowas - von den Antwortmöglichkeiten her - extrem einfach halten, d.h. nur "ja" oder "nein" oder, falls zwei Antwortmöglichkeiten nicht gehen, so wenig wie möglich und am besten genau definiert. Problematisch wird es dann, wenn subjektive Eindrücke mit reinspielen. Eine leichte Einsatzjacke wird von den einen als angenehm leicht empfunden, von anderen als potentiell unsicher (weil: ist ja so leicht). Im Ergebnis wird der eine sie mögen, der andere nicht. Geschrieben von Rolf Zastrow Wer hat schon Erfahrung mit der "kurzen" Version der Einsatzjacke Ich. Berufsbedingt :-) Geschrieben von Rolf Zastrow Wer hat ( im Freiwilligen Bereich ) Erfahrung mit der Anschaffung beider Leistungsstufen ( für AS und nicht AS ) und hat man da einen deutlichen Preisvorteil. Preisvorteil: Kommt drauf an was man mit was vergleicht. Eine gute bis sehr gute EN 469 Lst. 1 kommt ungefähr auf den Preis einer billigen Lst. 2. Eine gute oder sehr gute Lst. 2 kann locker das 2-3-fache einer billigen Lst. 1 kosten. Unsere Feuerwehr plant zukünftig für Nicht-AGT Lst. 1, für AGT Lst. 2 zu beschaffen. Weil das aber noch Planung ist haben wir da noch nicht wirklich Erfahrung mit. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | |||||
| |||||
Autor | Rolf8 Z.8, Waldshut Tiengen / Baden Württemberg | 413407 | |||
Datum | 05.07.2007 20:49 | 5241 x gelesen | |||
Hallo Forum leider gab es bisher ja nur eine Antwort zu diesem Thema hier im Forum :-((( Dankenswerterweise haben sich verschieden Kameraden mit mir per Mail in Verbindung gesetzt und ich konnte da schon ein paar Informationen herausbekommen. Trotzdem würde ich gerne nochmals das Thema aufrufen und hoffe auf ein wenig Unterstützung. Wenn ggf. jemand von den Lesern hier auch in der Situation der Beschaffung ist oder vor kurzem war, würde ich mich freuen wenn es zu einem "kurzen" Gedankenaustausch käme. Wahrscheinlich wurde dieses Thema schon ein paar mal angesprochen und es besteht deshalb eine gewisse Diskussions- bzw Gesprächsmüdigkeit ( ist nicht böse gemeint ). Da ich aber erst jetzt mit der Situation konfrontiert wurde kann ich auch erst jetzt meine Fragen stellen. Am wichtigsten für mich wäre im Moment immer noch die Sache mit der Lst. 1 und Lst 2 für ASGT und NICHT- ASGT. Wer hat das schon so gemacht und wie habt Ihr zB. die beiden Einsatzkleidungen "Verwechslungssicher" gemacht. Freue mich erneut auf Eure Antworten MkG Rolf Zastrow _____________________________ Mein Beitrag - Meine Meinung ! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 413409 | |||
Datum | 05.07.2007 20:58 | 5247 x gelesen | |||
Geschrieben von Rolf ZastrowMach so ein Fragebogen nur in Verbindung mit "Testtragen" der E-Kleidung Sinn Hallo, als Dokumentation des Testens und der Erfahrungen macht so ein Fragebogen auf jeden Fall Sinn. Wie Christian schon schrieb. Lieber wenig Möglichkeiten als 100 Kreuzchen. Je mehr Antwortmöglichkeiten du hast, desto verzettelter wird das. Ansonsten lieber eine gerade Anzahl von Möglichkeiten (Ja/Nein) oder (ja/bißchen ja/bißchen nein/nein)! Immer wenn du ungerade Anzahlen an Möglichkeiten hast, tritt der "weiß nicht"-Effekt ein, das heißt die gegebenen Antworten streuen zur Mitte hin! Es ist schwer bis unmöglich aus "weiß nicht"-Antworten eine qualifizierte Aussage abzuleiten. Geschrieben von Rolf Zastrow oder schon vorher um grundsätzliche Dinge zu klären. Was sind für dich grundsätzliche Dinge? Kannst du das näher erläutern. Zum Testtragen noch was. Neben euren eigenen Tests könnt ihr versuchen, rauszufinden, wer die Einsatzkleidung noch benutzt und dort anfragen, wie die Erfahrungen sind. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Rolf8 Z.8, Waldshut Tiengen / Baden Württemberg | 413412 | |||
Datum | 05.07.2007 21:06 | 5230 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Michael Wulf Was sind für dich grundsätzliche Dinge? Kannst du das näher erläutern. Grundsätzliche Fragen wären zB. Farbe der E- Kleidung ( also wenn dann halt rot / orange oder dkl. blau natürlich schon einschränken sonst kommt nachher lila mit lala Punkten raus :-) ) ) , ggf. kurze Jacken Form, Taschen an den Hosenbeinen, das ist mal so ein wenig was mir einfällt über Anregungen was man VOR einem Tragetest noch fragen könnte wäre ich aber natürlich auch dankbar. MkG Rolf Zastrow _____________________________ Mein Beitrag - Meine Meinung ! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 413419 | |||
Datum | 05.07.2007 21:28 | 5230 x gelesen | |||
Hallo, Farbe ist immer ein bißchen Geschmackssache. Die einen sagen, mit Orange wird man besser gesehen, die anderen dass Orange schneller unschön aussieht usw. Ferner würde ich mich vorher aber auch erkundigen, ob rot evtl. teurer ist als dunkelblau oder umgekehrt. Da spielt unter Umständen ein Kostenfaktor mit rein. Kurze/Lange Jacken würde ich vielleicht gar nicht unbedingt schon durch einen Vorabfragebogen einschränken, sondern ruhig im Alltag ausprobieren. Taschen an den Hosenbeinen? Hmm, also ich muss zugeben, dass ich kein Bekleidungsexperte bin, aber alle Einsatzhosen, die ich bisher gesehen habe, haben Taschen. Auch hier einfach mal abklären, was geht und was ggf. die preisliche Konsequenz ist. Insgesamt gesehen wird so ein Vorabfragebogen aber meiner Meinung nach eher kurz ausfallen. Ich nehm mal an, dass ihr bereits in Kontakt mit potentiellen Lieferanten steht. Habt ihr schon ein "Wunschmodell" ? Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Rolf8 Z.8, Waldshut Tiengen / Baden Württemberg | 413420 | |||
Datum | 05.07.2007 21:47 | 5152 x gelesen | |||
@ Michael You´ve got a Mail :-) MkG ____________________________ Mein Beitrag - Meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 413434 | |||
Datum | 05.07.2007 23:02 | 5226 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Michael Wulf Ferner würde ich mich vorher aber auch erkundigen, ob rot evtl. teurer ist als dunkelblau Davon kannst du ausgehen. Geschrieben von Michael Wulf aber alle Einsatzhosen, die ich bisher gesehen habe, haben Taschen. Bei BF/FF Hamburg wirst du keine finden. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 413437 | |||
Datum | 05.07.2007 23:13 | 5196 x gelesen | |||
Hi Christian, Geschrieben von Christi@n Pannier Bei BF/FF Hamburg wirst du keine finden. kosten keine Taschen auch extra ? Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Rolf8 Z.8, Waldshut Tiengen / Baden Württemberg | 413438 | |||
Datum | 05.07.2007 23:19 | 5205 x gelesen | |||
Hallo Zusammen Geschrieben von Christi@n Pannier Geschrieben von Michael Wulfaber alle Einsatzhosen, die ich bisher gesehen habe, haben Taschen. die schon beschafften Anzüge der Fa. Consultiv bei uns haben an der Hose auch keine Beintaschen welche ich schon vermisst habe. Hierfür gibt es bestimmt Vor und Nachteile jedoch als ich damals meine Kleidung gewechselt habe musste ich erst mal schauen wo ich die Sachen so verstaue die ich bisher in der "Hosentasche" hatte. Auch wenn man über Sinn und Unsinn der Dinge die man so mitschleppt sicherlich diskutieren kann zumindest das Messer in einer aufgesetzten Messertasche wie es zB. die "Überhosen" der Feuerwehr hatten in der ich früher tätig war vermisse ich schmerzlich. Befindet es sich jetzt zB in der Jackentasche kommt man bei Tragen der PA Bebänderung und des Fw. Sicherheitsgurtes nicht mehr dran. MkG Rolf | |||||
| |||||
Autor | Bern8d H8., Niefern-Öschelbronn / Baden-Württemberg | 413443 | |||
Datum | 06.07.2007 00:34 | 5244 x gelesen | |||
Hi Geschrieben von Rolf Zastrow Trotzdem würde ich gerne nochmals das Thema aufrufen und hoffe auf ein wenig Unterstützung. Wir haben vor kurzem ne Infoveranstaltung für den ganzen Kreis gemacht wo so ziemlich alle großen Hersteller anwesend waren. Da wir in nächster Zeit vor der gleichen Entscheidung stehen wie ihr. Schreib dir ne PM, will hier ja nicht für bestimmte Produkte werben ;-) Geschrieben von Rolf Zastrow Am wichtigsten für mich wäre im Moment immer noch die Sache mit der Lst. 1 und Lst 2 für ASGT und NICHT- ASGT. Aktuell nur die Abstufung wie sie die HuPF vorsieht. Gruß Bernd TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|
zurück |