News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Löschmittelverbrauch von Altreifenlagerbrände | 6 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 414799 | |||
Datum | 12.07.2007 20:32 | 4430 x gelesen | |||
Moin, ich such eine paar Erfahrungswerte von zum Schaummittel / Wasserverbrauch von Altreifenlagerbränden. Folgende Angaben würden mich Interessiren: -Wann/ wo: -Menge, Fläche: -Verbrauchtes Schaummittel Konzentrat: -Schaumtyp ( MBS, A3F usw. ): -Applikationsart ( Schaumrohr, Werfer usw.): -Wassermenge: -Logistik ( woher kam der Schaum, und wie wurde er in der E-Stelle Verteilt ): Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Rain8er 8D., Pfungstadt-Eschollbrücken / Hessen | 414814 | |||
Datum | 12.07.2007 21:06 | 4013 x gelesen | |||
Hallo, schau mal hier: http://www.feuerwehr-kreisgg.de/einsaetze/reifenlagerbrand.htm ( weitere Infos darüber haber ich nicht, Berichte waren im Brandschutz, 112-Magazin und im Florian Hessen ) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 414819 | |||
Datum | 12.07.2007 21:34 | 3831 x gelesen | |||
Hi, aus dem Gedächtnis (werde nochmal nachforschen): Geschrieben von Gerrit Schulmeyer -Verbrauchtes Schaummittel Konzentrat:Geschrieben von Gerrit Schulmeyer -Logistik ( woher kam der Schaum, und wie wurde er in der E-Stelle Verteilt ): Bei einem Brand wurde aus diesen Gründen und aufgrund der notwendigen Applikationsrate vom Chemiefachberater entschieden bzw. vorgeschlagen, die Sache mit Lüftern anzuheizen, um durch die bessere Verbrennung die Schadstoffbelastung der Umwelt geringer zu halten, als wenn man eine quasi hoffnungslose Schaumschlacht startet und über längere Zeit ein unvollkommene Verbrennung provoziert. Wie sähe es mit Gel aus? Hat das nicht die besseren Löscherfolge bei Reifenbränden? M. Gorski wird sich bestimmt melden ;-). Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s R8., Diemelstadt / Hessen | 414822 | |||
Datum | 12.07.2007 21:43 | 3881 x gelesen | |||
Hallo, frag doch mal bei den Werks/Betriebsfeuerwehren der Reifenhersteller nach: z.B. Con.... o.ä. oder bei Feuerwehren, die hin und wieder mal mit sowas zu tun haben: z.B. KB o.ä. ein kleinerer Reifenbrand aus 2006: feuer Gruß Johannes | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü. | 414936 | |||
Datum | 13.07.2007 10:31 | 3848 x gelesen | |||
Hallo Gerrit, Geschrieben von Gerrit Schulmeyer Moin, Der Bericht der Schaumschlacht bei der BF Berlin in 2005 im FM Sonderheft Schaum ist dir bekannt? Hier ein paar Daten aus dem Bericht: - Brand von Altreifenstapeln am 30.04.2005 und folgende in Berlin-Schmöckwitz - Lagerfläche rd. 10.000 qm (waren rd. 20.000 Kubikmeter Gummi) - rd. 75.000 Liter SM verbraucht - ... - Schaumrohre, tragbare Werfer und Fahrzeugwerfer lt. Bilder - wenn ich's richtig herausgelesen habe Anfangs mit Tanklöschfahrzeugen und einem (!) Hydranten, später dann Doppel-B-Leitung zum Langen See und mit Unterstützung eines Löschbootes 8-B-Leitungen vom Langen See (ob da die ersten beiden inclusive sind ist nicht rauszulesen) - Gesamtbestand BF Berlin: 87.000 Liter (incl. der Fahrzeugbeladungen) Nachforderungen erfolgten bei WF Schering Berlin (5.000 L), Feuerwehren Lkrs. Dahme-Spree-Kreis (Brandenburg) + WF BASF Schwarzheide + WF PCK Sched/Oder (insg. 17.000 Liter) und BF Hamburg (8.000 Liter). Evtl. findest du weitere Infos auf der Berliner hp. Gruß aus dem Nordschwarzwald Holger Gruß aus dem Nordschwarzwald Holger | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 414984 | |||
Datum | 13.07.2007 12:40 | 3828 x gelesen | |||
Letztes Jahr gab es einen Brand in einer Lagerhalle für Gummi http://www.feuerwehr.saarlouis.de/einsaetze-anzeigen+M5180c5bbda0.0.html http://www.firefighternet.de/einsatzbilder/grossbrand_weyerbachtal/anfahrt/index.htm Schaum kam unter anderem von der WF Saarstehl mit unserem alten ZLF und aus dem ganzen Saarland Einfach mal den Kollegen Lieb ansprechen, der hatte dort dienstlich zu tun ... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
|
zurück |