News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaPkw rast in Brandstelle und verletzt 24 jährigen Feuerwehrmann schwer49 Beträge
RubrikEinsatz
Infos:
  • Löscharbeiten auf der A 7: Pkw rast in Brandstelle und verletzt 24 jährigen Feuerwehrmann schwer
  • Ein Getriebener am Steuer: Keine Einsicht zeigte ein Raser, der auf der A7 einen schweren Unfall verursacht hat
  • Feuerwehr Homberg/Efze
  • HNA-Bericht über die Gerichtsverhandlung (10.04.2008)
  • Informationen mit Fotos von nh24.de
  • Bilder auf HNA-online
  •  
    AutorOliv8er 8S., Münster / NRW415673
    Datum17.07.2007 15:5512668 x gelesen
    Auf der A7 wurde ein Feuerwehrmann schwer verletzt, als ein PKW die Absperrungen durchbrach und gegen einen RW prallte.

    Die ganze Geschichte gibt es hier: Polizeipresse.

    Alles, was ich jetzt über den PKW-Fahrer schreiben möchte, würde mir später leid tun.

    Grüße aus Münster,

    Oliver


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg415674
    Datum17.07.2007 15:5911874 x gelesen
    Geschrieben von Oliver SchwarzAlles, was ich jetzt über den PKW-Fahrer schreiben möchte, würde mir später leid tun
    vermutlich ja. Wie im Polizeibericht geschrieben, sollten wir zunächst mal die Ermittlungen abwarten. Den Kollegen wünsche ich gute Besserung


    Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorArne8 B.8, Verden / Niedersachsen415677
    Datum17.07.2007 16:1711873 x gelesen
    Ich fasse es nicht...
    Ich glaube manchen Autofahrer/innen fehlt es oft einfach an Verstand....
    Wie es dazu kommt ist natürlich auch immer noch zu berücktsichtigen, aber aus grober Fahrlässigkeit oder Eigennutz den Verkehr zu behindern kann ich einfach nicht begreifen...


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8H., Herne / NW415679
    Datum17.07.2007 16:2211880 x gelesen
    Hallo Willem,

    bei den deutlichen Worten des Polizeiberichtes:

    Ein von Süden mit seinem Pkw heranfahrender aus
    Wernshausen/Thüringen stammender 42 Jähriger näherte sich dann der
    Brandstelle, die von der Polizei sehr deutlich und in ausreichender
    Entfernung gesichert worden war. Aufgrund der zu hohen
    Geschwindigkeit und um ein Auffahren auf den vorausfahrenden Verkehr
    zu vermeiden, leitete der Thüringer eine Vollbremsung ein. Weil das
    nicht ausreichte, zog er seinen Wagen von der linken Fahrspur, über
    die mittlere auf die rechte Fahrspur. Bereits nun schon im Bereich
    der Brandstelle, riss er in der Folge mit seinem Wagen die
    offenstehende Tür eines Feuerwehrfahrzeuges ab, bevor er frontal
    gegen einen Rüstwagen der Homberger Feuerwehr fuhr, an dem sich der
    24 Jährige befand.


    kann man aber eine gewisse Wut auf solche "Hasardeure" nicht unterdrücken!


    Alles Gute dem verletzten FWler!!


    Schönen Gruß ins Forum,

    Jürgen

    Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg415683
    Datum17.07.2007 16:2611910 x gelesen
    Geschrieben von Arne BänschIch fasse es nicht...
    Ich glaube manchen Autofahrer/innen fehlt es oft einfach an Verstand....


    Hallo,

    die Ursache ist, wie auch bei fast allen Unfällen mit Feuerwehrfahrzeugen, die nicht angepasste Geschwindigkeit.

    Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

    Gerhard Pfeiffer

    www.firehelmets.info


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg415684
    Datum17.07.2007 16:2911950 x gelesen
    Hallo Jürgen,
    Geschrieben von Jürgen Häfnerbei den deutlichen Worten des Polizeiberichtes .... kann man aber eine gewisse Wut auf solche "Hasardeure" nicht unterdrücken!
    Verstehe und respektiere diese Reaktion. habe selbst auch nur verzweifelt den Kopf geschüttelt. Ändert aber nichts daran dass wir nicht dabei waren und noch keine genaue Fakten kennen. So lange bleibe ich immer zurückhaltend im Fällen von Urteilen.


    Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlex8and8er 8H., Weissach / BaWü415686
    Datum17.07.2007 16:4411829 x gelesen
    Der betroffenen Autofahrer hat vor dem Unfall bestimmt auch nicht verstehen können, wie sowas geht. Aber ich würde nicht ausschließen, dass das nicht jedem von uns passieren könnte (aus welchen Gründen auch immer). Es darf nicht passieren, aber tut es leider manchmal.

    Gruß Alex


    Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, Markkleeberg / Sachsen415691
    Datum17.07.2007 17:2211879 x gelesen
    Moin, moin,

    gute Besserung an den Kameraden, von mir!

    Was mich jedoch nachdenklich stimmt:

    Diesmal raste ein Autolenker in eine Einsatzstelle auf der Autobahn und verletzte einen Kameraden. Geschrei ist - verständlicherweise - groß.

    Aber fast täglich rasen LKW´s ungebremst in Stauenden. Da schreit niemand vor Empörung. Ich meine, wir reden bei LKW´s von 80-90 km/h Endgeschwindigkeit.

    Die Umstände des hier aufgezeigten Unfalls sind doch völlig unvollständig. Was war denn das für ein PKW und wie schnell war er? Hatte er überhaupt eine Chance das Fahrzeug überhaupt zum stehen zu bekommen? Keiner kennt die Umstände.

    Ich fahre nun über 25 Jahre, davon die letzten 12 unfallfrei. Aber auch mir tat sich schon einmal - urplötzlich - ein Stauende auf. Ein Unfall, welcher wenige Minuten vorher geschah. hatte binnen küzester Zeit einen Stau während der beginnenden Dämmerung bei tiefstehender Sonne auf einer zweispurigen Autobahn zur Folge.

    Ich hatte ca 130 km/h auf der sonst fast leeren Autobahn drauf und konnte den PKW gerade noch so zum Stillstand bringen. Wegen der tiefstehenden Sonne bin ich halt nicht schneller gefahren.

    Wer sowas nicht schon einmal selbst erlebt hat, kann nicht nachvollziehen was insolchen Sekunden in einem Menschen abgeht.

    Ciao
    mICHael


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r S8., Aholming / BY415693
    Datum17.07.2007 17:3911898 x gelesen
    So eine, wie von dir geschilderte Situation wird es immer wieder geben, solange das STauende nicht abgesichert ist. Im Bericht steht aber eindeutig:

    ...näherte sich dann der Brandstelle, die von der Polizei sehr deutlich und in ausreichender Entfernung gesichert worden war.

    Das macht dann schon einen Unterschied.

    Gruß
    Peter


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, Markkleeberg / Sachsen415696
    Datum17.07.2007 17:5011950 x gelesen
    Jaaa,

    in meinen Presseberichten steht auch (meistens) "Die ersten Kräfte trafen nur wenige Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle ein...".

    Was soll den in einer polizeilichen Pressemeldung sonst drinn stehen?

    Ciao
    mICHael


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW415700
    Datum17.07.2007 18:3811829 x gelesen
    Geschrieben von Michael ScheeweWas soll den in einer polizeilichen Pressemeldung sonst drinn stehen?


    Da könnte stehen das jeder Feuerwehrmann in der täglichen Arbeit ähnliche Situationen kennt.
    Da könnte stehen das die Pol in den seltensten Fällen ein Bußgeld verhängt nur weil jemand die Absperrungen oder Sicherungsmaßnahmen nicht beachtet.
    Da könnte stehen das solch Verhalten heute normal ist.


    Gute Besserung!


    Gut das wir mal drüber gesprochen haben!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8H., Baden / Baden-Württemberg415704
    Datum17.07.2007 19:3111895 x gelesen
    Wenn der LKW von Norden kam, wie kann dann ein PKW von Süden in die Unfallstelle fahren? Gab es keine Leitplanken? Hat die Feuerwehr von von der anderen Fahrtrichtung her gearbeitet?


    Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun.

    Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hinterher mobbing betrieben wird.

    WICHTIGER HINWEIS!
    Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar415705
    Datum17.07.2007 19:3311947 x gelesen
    Wenn ich mich recht waren in dem Bereich letzte Woche noch ein 4+0 Verschwenkung an der Baustelle...


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    ****
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    - langsam ist sicher und sicher ist schnell -

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r S8., Aholming / BY415706
    Datum17.07.2007 19:4011894 x gelesen
    Geschrieben von Christian HeitzmannWenn der LKW von Norden kam,

    Geschrieben von Polizeibericht Lkw ..., der Richtung Norden fahrend ...

    Sch**** Hitze :-)))

    Gruß
    Peter


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8H., Baden / Baden-Württemberg415742
    Datum17.07.2007 21:5911848 x gelesen
    Bekenne mich schuldig und gelobe besserung.


    Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun.

    Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hinterher mobbing betrieben wird.

    WICHTIGER HINWEIS!
    Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8H., Herne / NW415747
    Datum17.07.2007 22:1311962 x gelesen
    Geschrieben von Michael ScheeweAber fast täglich rasen LKW´s ungebremst in Stauenden. Da schreit niemand vor Empörung.

    Du solltest dir einmal diverse Seiten von Autobahnmeistereien vornehmen. Das Verhältnis einschlagender PKW und auffahrender LKW geht zu Ungunsten der PKW. Natürlich sind die Schäden durch LKW höher.
    Aber egal was es war, jeder Unfall wie der Geschilderte ist einer zuviel!


    Schönen Gruß ins Forum,

    Jürgen

    Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW415751
    Datum17.07.2007 22:2711841 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Peter Schmid...näherte sich dann der Brandstelle, die von der Polizei sehr deutlich und in ausreichender Entfernung gesichert worden war.

    Das macht dann schon einen Unterschied.


    Jepp und wenn ich mir die Karre von dem anschaue und den O-Ton auf NH24 lese, kommt mir die Galle hoch, auch wenn ich jetzt ein Klischee bediene!!!


    Gruß,
    Christian Rieke

    ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW415753
    Datum17.07.2007 22:3411870 x gelesen
    Ich bin nicht ganz über die Sachlichkeit und Glaubhaftigkeit von NH24 informiert, aber die zitierung
    "Der Unfallfahrer: An der Unfallstelle äußerte sich der Autofahrer aus Thüringen, dass er nicht mehr genau wisse, ob er nun 180, 190 oder 200 gefahren sein, er könne nur nicht verstehen, warum der Feuerwehrmann nicht über die Leitplanke gesprungen sei." lässt mich aus dem Kopfschütteln nicht mehr rauskommen und allein diese Sätze lassen auch mich grün speien...


    Gruß
    ado

    -----

    Wie immer: MEINE Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen415754
    Datum17.07.2007 22:4611831 x gelesen
    Hallo,

    hier gibt es eine komplette Bilderserie.

    Trotz der negativen Folgen ist zu erkennen, dass das LF genau an der richtigen Stelle als Prellbock stand, sonst wäre die Sache noch schlimmer ausgegangen.


    Gruß
    Markus

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOlaf8 T.8, Dortmund / NRW415755
    Datum17.07.2007 23:0311869 x gelesen
    Geschrieben von Oliver SchwarzAuf der A7 wurde ein Feuerwehrmann schwer verletzt, als ein PKW die Absperrungen durchbrach und gegen einen RW prallte.

    Der RW ist ein TLF 16/24-Tr oder TLF 8/18.

    Dem Kameraden gute Besserung und dem Fahrer des PKW... - jetzt habe ich vergessen, was ich schreiben wollte.


    Meine Homepage: http://www.ot112.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 E.8, Frielendorf / Hessen415756
    Datum17.07.2007 23:0911871 x gelesen
    Geschrieben von Olaf TampierDer RW ist ein TLF 16/24-Tr

    Bingo, das ist es!

    Geschrieben von Olaf TampierTLF 8/18

    sowas gibt es in Hessen (eigentlich) nicht...


    Geschrieben von Olaf TampierDem Kameraden gute Besserung

    Da schließe ich mich an.

    Geschrieben von Olaf Tampierund dem Fahrer des PKW...

    Mein Anwalt rät mir auch von Äußerungen ab...


    Grüße aus Nordhessen
    Ralf




    PS: Ich schreibe hier nur meine persönliche Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen415759
    Datum17.07.2007 23:4911880 x gelesen
    Hallo,

    Habt Ihr den Kommentar eines "Passanten" zum Artikel über die Absicherung der Polizei gelesen? Die kommen da ja auch nicht gut weg.

    Auch die Bremsspuren sind interessant, der Benz fuhr ja schon quer, als er das 1. FW- Fahrzeug traf, trotz ESP.

    Auf alle Fälle und viel wichtiger: Die besten Genesungswünsche an den Kameraden von hier.

    Gruß,
    Dirk


    Alles meine persönliche Meinung usw..
    Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 C.8, Braunschweig / Niedersachsen415798
    Datum18.07.2007 12:0311814 x gelesen
    Wenn der 180 oder schneller war, dann hilft auch ESP nicht wirklich weiter.
    Die physikalischen Grenzen kann ESP nun mal nicht verschieben.


    Gruss

    Andreas


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg415802
    Datum18.07.2007 12:5011889 x gelesen
    Hallo,

    Also wenn das;
    Geschrieben von Nh24- Der Unfallfahrer: An der Unfallstelle äußerte sich der Autofahrer aus Thüringen, dass er nicht mehr genau wisse, ob er nun 180, 190 oder 200 gefahren sein, er könne nur nicht verstehen, warum der Feuerwehrmann nicht über die Leitplanke gesprungen sei.


    dann fällt mir nichts mehr ein .....

    Wäre er 200 KmH gefahren hieße das, dass er etwa 55-60 Meter pro sek. zurück legte, d.h. bei einer Absperrung die 300 Meter zuvor beginnt braucht er um diese zu passieren etwa 5-6 Sekunden.
    So schnell sieht den da keiner mehr kommen, dass er noch springen kann ....

    Ich sehe das normal sehr neutral, Unfälle passieren, und fast immer macht jemand einen Fehler der dazu führt.
    Deshalb beschuldige ich nur sehr zögerlich.
    Aber wenn diese Aussage so stimmt, dann muss ich mir zwangsläufig mein Urteil vorab bilden, das Zeugt nicht von der Einsicht, einen Fehler gemacht zu haben, sondern der Sucher nach der Schuld bei anderen.
    Ganz ehrlich
    Ich hoffe der ist seinen "Pappdeckel" für immer los (und noch einiges dazu)!

    Dem Kameraden wünsche ich eine Schnelle genesung, und hoffe das er keine bleibenden Schäden mit nimmt.


    Mit Grüßen
    Michael

    Alles meine private und persönliche Meinung!

    Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

    Optimist;
    Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
    Heinz Rühmann


    ICQ 494000336

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg415807
    Datum18.07.2007 13:3511816 x gelesen
    Hallo Michael,
    ich bleibe lieber meine Zurückhaltende Linie vom Anfang des Threads treu. Wenn diese Aussage so gemacht wurde und sie ist Ausdruck eines klaren Unschuldbewusstseins, ist sie an Dreistigkeit natürlich nicht mehr zu überbieten. Ich halte das zwar grundsätzlich fü möglich, aber eher für unwahrscheinlich. Wer unters diesen Umständen einen solchen Crash baut, steht zunächst mal unter Schock. Wenn es dann langsam dämmert was passiert ist, sucht man verzweifelt nach mildernde Umstände. Da kann ich mir eine solche Äußerung durchaus vorstellen. Wenn dann noch ein erfahrener Journalist das entsprechend formuliert, entsteht schnell ein gewolltes Fahrerprofil. Wie gesagt, das kann stimmen, muss aber nicht.


    Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW415809
    Datum18.07.2007 13:4411818 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Michael HilbertDem Kameraden wünsche ich eine Schnelle genesung, und hoffe das er keine bleibenden Schäden mit nimmt.

    Laut nh24.de hat der FA Glück im Unglück gehabt:

    Quelle auf nh24.de


    Gruß,
    Christian Rieke

    ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen415810
    Datum18.07.2007 13:4411860 x gelesen
    Hoi,

    Geschrieben von Michael HilbertAber wenn diese Aussage so stimmt, dann muss ich mir zwangsläufig mein Urteil vorab bilden, das Zeugt nicht von der Einsicht, einen Fehler gemacht zu haben, sondern der Sucher nach der Schuld bei anderen.

    Ich möchte nicht beschwören, dass ich in einer solchen Situation nicht ähnliche Gedanken hätte und äußern würde. "Hätte, wäre, wenn" ist ein völlig normaler Gedankengang bei solchen Zwischenfällen. Wenn er mit ein wenig Abstand zum Ereignis die gleiche Einstellung hat, kann man so urteilen. Aber im Zusammenhang mit dem Unfallereignis selbst.. naja, weiß nicht.

    Auf jedem Fall wünsche ich dem Kameraden gute Besserung und hoffe, dass er die Sache so schadlos wie möglich übersteht.

    MfG

    Ingo


    --

    "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

    Eckhaubertreffen 2007

    2. Vockenhäuser Fachtagung THL abgesagt
    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg415813
    Datum18.07.2007 14:0111982 x gelesen
    Geschrieben von Ingo HornIch möchte nicht beschwören, dass ich in einer solchen Situation nicht ähnliche Gedanken hätte und äußern würde.

    Ich muss, nach dem ich den Artikel nochmal gelesen habe sagen, dass Willem und Du recht habt.
    Im ersten Moment nach einem Unfall sucht man nach erklärenden Gründen (denke ich zumindest, hatte noch keinen *dreimalHolzKlopf* bei über 40.000 Km im Jahr).
    Wenn dann natürlich ein entsprechder Reporter gerade um die Ecke steht, sagt man Sachen die man besser nur Denken sollte.
    Wäre die äußerung jetzt erst einen oder mehrere Tage später ... dann müsste ich die Sache tatsächlich anders sehen.

    Grundsätzlich muss man doch sagen, so schlimm es ist, kann es jedem von uns passieren, schneller als man Glaubt, und dann steht man da ... und ist schuld.

    Ich war mal in einer verflixten Situation vor einigen Jahren, hatte auch etwa 180 drauf, kurz vor Nürnberg fuhr ich über eine Kuppe, und da Standen sie dann ... habe dann eine Vollbremsung gemacht und bin von der dritten Spur auf den Standstreifen rüber gezogen, und da noch an bestimmt drei vier Autos vorbei gerutscht. Hätte auch anders ausgehen können .... das kann so schnell gehen.
    Und da braucht man nichtmal 180 drauf zu haben, um in die Situation zu kommen, da reichen auch 100, 120 oder 140 ....


    Mit Grüßen
    Michael

    Alles meine private und persönliche Meinung!

    Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

    Optimist;
    Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
    Heinz Rühmann


    ICQ 494000336

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPhil8ipp8 K.8, Zurzach / Aargau415826
    Datum18.07.2007 15:1211977 x gelesen
    Geschrieben von Michael HilbertIch war mal in einer verflixten Situation vor einigen Jahren, hatte auch etwa 180 drauf, kurz vor Nürnberg fuhr ich über eine Kuppe, und da Standen sie dann ... habe dann eine Vollbremsung gemacht und bin von der dritten Spur auf den Standstreifen rüber gezogen, und da noch an bestimmt drei vier Autos vorbei gerutscht. Hätte auch anders ausgehen können .... das kann so schnell gehen.
    Und da braucht man nichtmal 180 drauf zu haben, um in die Situation zu kommen, da reichen auch 100, 120 oder 140 ....


    Das wage ich zu bezweifeln, ich halte es für äusserst bedenklich, dass es auf Deutschen Autobahnen kein grundsätzliches Tempolimit gibt. Ich behaupte jetzt mal, dass genau das Risiko solcher typischer Auffahrunfälle eher erhöht wird.


    Gruess aus der Schweiz


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen415828
    Datum18.07.2007 15:1711862 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Philipp KnechtDas wage ich zu bezweifeln, ich halte es für äusserst bedenklich, dass es auf Deutschen Autobahnen kein grundsätzliches Tempolimit gibt. Ich behaupte jetzt mal, dass genau das Risiko solcher typischer Auffahrunfälle eher erhöht wird.

    Wird immer gern so hingestellt ja. Eine Statistik, die das tatsächlich belegt, ist mir bislang keine bekannt.

    Mfg

    Ingo, max Unfallgeschwindigkeit 70km/h ;)


    --

    "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

    Eckhaubertreffen 2007

    2. Vockenhäuser Fachtagung THL abgesagt
    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg415831
    Datum18.07.2007 15:2711882 x gelesen
    Hallo,


    Geschrieben von Philipp KnechtDas wage ich zu bezweifeln, ich halte es für äusserst bedenklich, dass es auf Deutschen Autobahnen kein grundsätzliches Tempolimit gibt.

    Es gibt Studien, die besagen, dass auf Deutschen Autobahnen ohne Tempolimit, weniger Unfälle passieren als auf vergleichbaren Autobahnen anderer Staaten mit Tempolimit.

    Geschrieben von Philipp KnechtIch behaupte jetzt mal, dass genau das Risiko solcher typischer Auffahrunfälle eher erhöht wird.

    naja, ist zwar etwas OT, aber Du kommst ja aus der Schweiz, und wenn ich mir mal die A5 nehme, auf der ich sehr oft unterwegs bin, und hier dann gerade Fahrer aus der Schweiz und Frankreich ansehe, habe ich das Gefühl, hier wird die Geschwindigkeitsfreiheit nachgeholt, die in diesen ländern fehlt ... was ich natürlich ausdrücklich nicht auf alle beziehen möchte!

    Hohe Geschwindigkeiten bergen Gefahren, aber sie abzuschaffen auch.
    Den gerade wenn keiner mehr mit zu schnellen Kraftfahrzeugen rechnet, unterschätzt man Gefahrenquellen.

    Und im konkreten Unfall muss man auch sagen, es war in einer Kurve, und je nach dem wie gut eine solche einzusehen ist spielt es es kaum eine Rolle wie schnell man über 100 Fährt, das man in Gefahrensituationen kommt.
    Und übrigens, meist sind es LKW, die in Stauenden oder Unfallstellen "Einparken"! Und die sollten in der Geschwindigkeit deutlich unter 100 KmH liegen.


    Mit Grüßen
    Michael

    Alles meine private und persönliche Meinung!

    Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

    Optimist;
    Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
    Heinz Rühmann


    ICQ 494000336

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen415835
    Datum18.07.2007 15:5111876 x gelesen
    Geschrieben von Michael Hilbertund wenn ich mir mal die A5 nehme, auf der ich sehr oft unterwegs bin, und hier dann gerade Fahrer aus der Schweiz und Frankreich ansehe, habe ich das Gefühl, hier wird die Geschwindigkeitsfreiheit nachgeholt, die in diesen ländern fehlt ...

    ... guck dir mal die A3 und A30 an. Unsere holländischen Freunde kennen auch keine Gnade ;-)

    Grüße

    Micha


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPhil8ipp8 K.8, Zurzach / Aargau415836
    Datum18.07.2007 15:5311863 x gelesen
    Geschrieben von Michael HilbertEs gibt Studien, die besagen, dass auf Deutschen Autobahnen ohne Tempolimit, weniger Unfälle passieren als auf vergleichbaren Autobahnen anderer Staaten mit Tempolimit.


    Mit welchen Staaten hat man verglichen? Ausbau und Zustand der Strassen?


    Geschrieben von Michael Hilbertnaja, ist zwar etwas OT, aber Du kommst ja aus der Schweiz, und wenn ich mir mal die A5 nehme, auf der ich sehr oft unterwegs bin, und hier dann gerade Fahrer aus der Schweiz und Frankreich ansehe, habe ich das Gefühl, hier wird die Geschwindigkeitsfreiheit nachgeholt, die in diesen ländern fehlt ... was ich natürlich ausdrücklich nicht auf alle beziehen möchte!


    Kann ich dir nur zustimmen, wenn du mal ausprobieren möchtest wie schnell die Karre fährt, das probiert man am besten auf den deutschen Autobahnen aus. Desweitern sind auch die Bussen recht niedirg.

    Geschrieben von Michael HilbertHohe Geschwindigkeiten bergen Gefahren, aber sie abzuschaffen auch.
    Den gerade wenn keiner mehr mit zu schnellen Kraftfahrzeugen rechnet, unterschätzt man Gefahrenquellen.


    Nein, das ist sorry eine billige Ausrede.

    Wenn ich bei uns auf der Autobahn unterwegs bin, dann stehen mir manchmal auch die Haare zu Berge. Das bei Tempo 120.

    Gruess


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8T., Köln / Nordrheinwestfalen415837
    Datum18.07.2007 15:5511841 x gelesen
    Geschrieben von ---Michael Hilbert--- Es gibt Studien, die besagen, dass auf Deutschen Autobahnen ohne Tempolimit, weniger Unfälle passieren als auf vergleichbaren Autobahnen anderer Staaten mit Tempolimit.


    Howdy Michael,
    die Studien würde ich mir gerne mal anschauen . Kannst du Quellenangaben nachen?

    Gruß

    Markus


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg415839
    Datum18.07.2007 16:1111869 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Philipp KnechtMit welchen Staaten hat man verglichen? Ausbau und Zustand der Strassen?

    Ich habe das mal vor ich denke einem Jahr oder so gelesen, kann im ADAC Heft gewesen sein, bin mir aber nicht sicher.
    War ein Bericht, eben über die Geschwindigkeitsfreiheiten in D und der vergleich mit anderen Ländern.
    Ich meine es waren Länder wie E, I, F, Ch, A usw.,
    Ob alle in dieser Statistk schlechter waren weiß ich nicht mehr.


    Und nach als Anmerksel für einen anderen Beitrag,
    In Deutschland Fahren viele schneller als in den eigenen Ländern, nicht nur Schweizer, Franzosen oder wie jemand genannt hat Holländer, gerade gestern, wollte ein Pole bei mir "im Kofferraum" Parken.


    Mit Grüßen
    Michael

    Alles meine private und persönliche Meinung!

    Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

    Optimist;
    Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
    Heinz Rühmann


    ICQ 494000336

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen415842
    Datum18.07.2007 16:2811877 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Andreas ChmielewskiDie physikalischen Grenzen kann ESP nun mal nicht verschieben. Nö, aber ESP hilft sie auszunutzen. Und das hilft auch
    Geschrieben von Andreas ChmielewskiWenn der 180 oder schneller war, weiter.
    Mein Hinweis war auch mehr in der Richtung zu verstehen, dass man auch bei 180 schon heftig lenken muß, um die Karre quer zu kriegen.

    Gruß,
    Dirk


    Alles meine persönliche Meinung usw..
    Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio415850
    Datum18.07.2007 17:1911879 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Michael Wulf... guck dir mal die A3 und A30 an. Unsere holländischen Freunde kennen auch keine Gnade ;-)

    Mit angehängtem Bumscontainer ist maximal Tempo 100 erlaubt.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Miss Unsexy 2007: Platz 27

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGeor8g M8., Belzig / Brandenburg415851
    Datum18.07.2007 17:2411860 x gelesen
    Geschrieben von Christi@n PannierMit angehängtem Bumscontainer ist maximal Tempo 100 erlaubt.

    Theorie und Praxis

    MkG Georg


    Alles steht im Schatten meiner eignen Meinung

    http://www.feuerwehr-belzig.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg415852
    Datum18.07.2007 17:3311835 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Georg MeerkatzTheorie und Praxis

    Wurde vor einigen Tagen zwische FR und OG von einem überholt, ich hatte 140 etwa drauf ....

    Weiß aber nicht mehr welche nationalität dahinter stand, ich habe es aber noch im Kopf, da ich fasziniert war, wie der fahrer die Kiste unter Kontrolle halten konnte (des hüpfens wegen ...)


    Mit Grüßen
    Michael

    Alles meine private und persönliche Meinung!

    Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

    Optimist;
    Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
    Heinz Rühmann


    ICQ 494000336

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen415862
    Datum18.07.2007 19:3611946 x gelesen
    Geschrieben von Dirk Wulfes180 schon heftig lenken muß, um die Karre quer zu kriegen.

    Hallo,

    ich vermute, dass das Auto durch Bremsen hinten leicht geworden ist. Wenn man dann noch anfängt zu lenken, kommt das Auto schneller quer als dir lieb ist. Und wenn's richtig übel kommt, hilft dir dann auch kein ESP mehr.


    Grüße

    Micha


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern415910
    Datum19.07.2007 06:3811921 x gelesen
    Wenn ich diueses Zitat des Unfallverursachers lese und unterstelle das dies unverfälscht ist, dann ist dass eines dieser Potenzgestörten Arschlöcher mit irgendeiner tiefergelegten Kiste die wie die Säue über Straßen brettern weil sie "spaß" haben wollen. So einem Kerl gehört nicht nur ein Verfahren angehängt - das ist ein Kandidat der wegen mangelnder psychologischer Eignung lebenslang der Führerschein entzogen gehört.

    Nein, ich bereue es später nicht, so etwas geschrieben zu haben. Man muß auch mal auf die angeblich so heilige "political correctness" scheißen dürfen und Klartext reden.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen416075
    Datum20.07.2007 01:5611813 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Michael Wulfich vermute, dass das Auto durch Bremsen hinten leicht geworden ist
    Wird es definitv. Hilft aber dem ESP die Karre schneller gerade zu "ziehen", da das Gegenmoment der Hinterachse kleiner wird.
    Nur so am rande da OT (-:

    Gruß,
    Dirk


    Alles meine persönliche Meinung usw..
    Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 E.8, Frielendorf / Hessen419007
    Datum06.08.2007 10:0811839 x gelesen
    Hallo allerseits


    Es gibt auch mal gute Nachrichten: Dem Homberger Kameraden geht es wieder besser

    Bericht in der HNA


    Grüße aus Nordhessen
    Ralf




    PS: Ich schreibe hier nur meine persönliche Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg419021
    Datum06.08.2007 11:1711775 x gelesen
    Geschrieben von Ralf EberhardtDem Homberger Kameraden geht es wieder besser
    Das ist sehr gut zu lesen. Aber so richtig gut geht es ihm allerdings wohl noch nicht. Hoffen wir dass die Erinnerungen bald verblassen.
    Der Bericht geht jetzt auch recht deutlich mit dem Fahrer um. Was ich da gelesen haben mit dem fotografieren, ist ja kaum zu glauben.
    So wie im Beitrag über die feuerwehr geschrieben wurde, dass ist Wernbung pur. Das habe ich gerne so gelesen.


    Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 E.8, Frielendorf / Hessen476782
    Datum11.04.2008 14:1611887 x gelesen
    Gestern war die gerichtliche Aufarbeitung:

    Bericht in der HNA.

    Zum Urteil verkneife ich mir jeden Kommentar...


    Grüße aus Nordhessen
    Ralf




    PS: Ich schreibe hier nur meine persönliche Meinung!




    "Gerade, weil wir in einem Boot sitzen, sollten wir
    froh sein, dass nicht alle auf unserer Seite stehen."
    (Ernst Ferstl)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY476851
    Datum11.04.2008 18:0911845 x gelesen
    Geschrieben von Ralf EberhardtGestern war die gerichtliche Aufarbeitung:

    Bericht in der HNA.

    Zum Urteil verkneife ich mir jeden Kommentar...


    Hallo Ralf,

    das Urteil ist eine "Sauerei" sondersgleichen. Was sich manche Richter denken, wenn sie solche Urteile vekünden, möchte ich nicht wissen. Wahrscheinlich gar nichts.
    Da sollte es vielleicht mal einen Richter "erwischen". Dann kommen andere Urteile raus.


    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Anton Kastner
    FF Mühlhausen

    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen476857
    Datum11.04.2008 18:1711903 x gelesen
    Geschrieben von Ralf EberhardtZum Urteil verkneife ich mir jeden Kommentar...

    Vielleicht können unsere Juristen hier das ja mal einordnen.

    Der für den Geschädigten eigentlich interessante zivilrechtliche Teil kommt ja erst noch. Ich fürchte allerdings, bei dem Täter ist finanziell nicht viel zu erwarten :-(


    Gruß

    A.

    Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

    INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 E.8, Frielendorf / Hessen477224
    Datum13.04.2008 21:3811771 x gelesen
    Hallo

    Geschrieben von Anton KastnerDa sollte es vielleicht mal einen Richter "erwischen". Dann kommen andere Urteile raus.

    Hier in der Gegend hat ein Richter einen nahen Verwandten durch einen betrunkenen Autofahrer verloren. Ich vermute diesem Richter darfst du bei Verkehrssachen nicht in die Fänge geraten...


    Grüße aus Nordhessen
    Ralf




    PS: Ich schreibe hier nur meine persönliche Meinung!




    "Gerade, weil wir in einem Boot sitzen, sollten wir
    froh sein, dass nicht alle auf unserer Seite stehen."
    (Ernst Ferstl)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen477315
    Datum14.04.2008 12:3811807 x gelesen
    Wobei hier im bereich des zivilrechtlichen Prozesses ja nicht nur der Fahrer des Fahrzueges sondern uach die KFZ-Haftpflichtversicherung im Bott ist, von der dann Schadenersatzleistungen gefordert werden können.

    Pflichtversicherungsgesetz sei dank...

    Gruß Torsten


    "Die Wehr ist für alle da. Es ist bedauerlich, dass die
    besitzenden Klassen, die doch eigentlich bei einem
    Brande am meisten zu verlieren haben, sich nicht
    beteiligen, beziehungsweise der Wehr
    so gleichgültig gegenüberstehen. Hoffentlich tritt hier
    im Laufe der nächsten Zeit eine Besserung ein, denn der
    Dienst in der Wehr ist eine reine Sache der
    Nächstenliebe: Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!"
    Dr. Franz Scheuermann 1929 zur Gründung einer FF

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt