News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaUnterlassene Hilfeleistung11 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorAlex8and8er 8K., HE/HB/MD / Nds./HB/SA416455
Datum22.07.2007 14:294577 x gelesen
Moin zusammen!

Da hat es in Braunschweig in der Innenstadt (Fußgängerzone) gebrannt.
Der Entstehungsbrand wurde entdeckt und es gab sogar mehrere mutige Bürger mit Zivilcourage, die mit Feuerlöschern helfen wollten. Doch mehrere Geschäfte gaben ihr Feuerlöscher nicht raus.

Hier ein Teil des Zeitungsartikels der Braunschweiger Zeitung vom 21.07.07:

Hätte der verheerende Brand im historischen Fachwerkhaus am Kohlmarkt verhindert werden
können? Bei der Polizei sind gestern Anzeigen gegen drei benachbarte Geschäftsleute
eingegangen, die sich weigerten, Helfern Feuerlöscher zu leihen.

"Sie lehnten mit der Begründung ab, dass nicht klar sei, wer die Neubefüllung zahlt", berichtet
Daniel Steinke, der Donnerstag von seinem Büro-Balkon aus den Brand im Innenhof entdeckt
hatte.

Nach sofortiger Benachrichtigung der Feuerwehr sei er mit vier Mitarbeitern und zwei eigenen
Feuerlöschern in die Bank unter dem brennenden Haus geeilt, wo sie sich weitere drei Feuerlöscher
liehen. "Es ist uns leider nicht gelungen, mit nur fünf Löschern die Flammen zu ersticken", erzählt
Steinke. Darum hätten sie zusehen müssen, wie sich bis zum Eintreffen der Feuerwehr die
Flammen immer weiter ausbreiteten. Steinke wurde später mit einer leichten Rauchvergiftung im
Krankenhaus behandelt.


Ist euch sowas schonmal passiert? Ich bin fassungslos darüber!
Müssten nicht aber auch die Versicherer über die Kosten aufklären? Schließlich würden sich ja die Geschäfte auch freuen wenn sie nicht komplett nieder brennen.

Bin über eure Meinungen sehr gespannt!

Vollständiger Zeitungsartikel

Einsatzbericht

Gruß
der Alex


0

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü416458
Datum22.07.2007 14:373927 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Alexander KraulNach sofortiger Benachrichtigung der Feuerwehr sei er mit vier Mitarbeitern und zwei eigenen
Feuerlöschern in die Bank unter dem brennenden Haus geeilt, wo sie sich weitere drei Feuerlöscher
liehen. "Es ist uns leider nicht gelungen, mit nur fünf Löschern die Flammen zu ersticken", erzählt
Steinke. Darum hätten sie zusehen müssen, wie sich bis zum Eintreffen der Feuerwehr die
Flammen immer weiter ausbreiteten. Steinke wurde später mit einer leichten Rauchvergiftung im
Krankenhaus behandelt.


Das Verhalten der Geschäftsleute - so die Darstellung stimmt - empfinde auch ich als unverfroren. Es muss jedoch die Frage erlaubt sein, ob es für einen Ersthelfer Sinn macht, in einen Brand, der mit fünf (!) Feuerlöschern nicht eingedämmt werden konnte noch weitere Löscher hineinzublasen. Irgendwann wird die Sache eben zu einer Aufgabe für die Profis und der engagierte Ersthelfer musste immerhin wegen einer Rauchvergiftung behandelt werden.

Gruß Fabian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen416466
Datum22.07.2007 14:483894 x gelesen
Mir ist die Kostendiskussion schon öfter aufgefallen. Sei es um Feuerlöscher, Verbandsmaterial oder sonstiges.

Viele Bürger haben leider nur die Kosten vor Augen und scheuen sich davor zu helfen. Wieviel Leute gibt es noch die meinen die 112 wäre gebührenpflichtig, das sind nicht wenige...

Wir hatten vor längerer Zeit mal einen Kleinbrand auf einem Spielplatz, da glimmte ein Balken von einem Spielgerüst. Eine Anwohnerin hatte das bemerkt und die Fw gerufen, sie war erschrocken (wenn nicht sogar entsetzt) als wir mit einem großen Fahrzeug und ca. 8 Mann anrückten. Als erstes fragte sie ob sie das große Auto etwa bezahlen müßte?
Wir konnten sie beruhigen das sie ihren Geldbeutel nicht belasten müßte. Antwort: Dann ist ja gut, sie hätte es nicht eingesehen den Brand (es war wirklich zum auspullern) mit Wasser aus ihrem Wasserhahn zu löschen und hat deshalb die Fw gerufen.


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8H., Baden / Baden-Württemberg416467
Datum22.07.2007 14:493924 x gelesen
Sie hätten die Lage ja "einfrieren" können, bis die FW da ist.


Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun.

Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hinterher mobbing betrieben wird.

WICHTIGER HINWEIS!
Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW416469
Datum22.07.2007 14:533905 x gelesen
Geschrieben von Alexander KraulIst euch sowas schonmal passiert?

Nein- Ich würde allerdings auch nicht diskutieren, sondern mich bedienen.

Geschrieben von Alexander KraulMüssten nicht aber auch die Versicherer über die Kosten aufklären? Schließlich würden sich ja die Geschäfte auch freuen wenn sie nicht komplett nieder brennen.

Erste Adresse zur Kostenabwicklung von Schäden bei der Hilfeleistung durch Zivilisten ist immer die Gemeinde des Schadenereignisses. Insofern ist diese Aufklärung für die Versicherungen eher uninteressant.

Leider geht aus dem Artikel nicht hervor, ob der Brand hätte wirksam bekämpft werden können, wenn durch die Weigerung der Löscherbesitzer kein Zeitverzug entststanden wäre.

IMO ist dies des Pudels Kern.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü416470
Datum22.07.2007 14:543930 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian HeitzmannSie hätten die Lage ja "einfrieren" können, bis die FW da ist.

Ja und mit viel Glück und Löschern sogar ohne sich selbst ernsthaft zu gefährden. Ein Feuerlöscher war und ist als "Erstschlagsinstrument" für Entstehungsbrände gedacht.
Es gilt eben immer den gesunden Mittelweg zwischen falschem Heldentum und Gleichgültigkeit (siehe Posting von Thomas) zu finden.

Gruß Fabian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW416475
Datum22.07.2007 15:033883 x gelesen
Geschrieben von Fabian KunzEin Feuerlöscher war und ist als "Erstschlagsinstrument" für Entstehungsbrände gedacht.


Ein Feuer kann nach einer Sekunde noch mit einem Glas Wasser,
nach zehn Sekunden noch mit einem Einer Wasser,
nach einer Minute aber nicht einmal mehr mit einem Faß Wasser gelöscht werden.

(Nach meinem Großvater Paul Walter :-)


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen416497
Datum22.07.2007 15:383897 x gelesen
Sie hätten die Lage ja "einfrieren" können, bis die FW da ist.

Ab einer gewissen Pulvermenge kann es auch günstiger kommen das Gebäude so lange weiterbrennen zu lassen.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 R.8, Ilsfeld / Baden Württemberg416519
Datum22.07.2007 18:203891 x gelesen
Mit Pulverlöschern ist das eh so ne Sache.
Es gab schon Fälle wo der Schaden durch Löschpulver größer war als durch das Feuer selber (So ähnlich wie durch Rauchausbreitung).

Ich denke wenn man ein Feuer nicht mit 1 bis 3 Löschern aus ist sollte man das weite suchen und auf Experten zurückgreifen ;-)


brauche keine Fusszeile

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW416521
Datum22.07.2007 18:293881 x gelesen
Geschrieben von Alexander KraulIst euch sowas schonmal passiert?

Ja - ich hatte in Zivil schon mal eine Diskussion um einen Eimer Wasser wegen Brand eines Papierkorbs auf der Kö bzw. in Uniform eine in FFM (auf der Durchreise dienstlich), als ein Gullig brannte...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8P., Bad Münder / Niedersachsen416524
Datum22.07.2007 18:393867 x gelesen
in einer Nachbarstadt, hat mal im Park (Viel Bäume/Laub) ein Mülleimer aus Plastik gebrannt. Da waren Dachdecker die wollten nicht den Löscher geben... Das Plastik tropfte schon und man musste beachten das das Laub anfängt zu brennen, was auch zum Teil der fall war. Zum schluß rief ich die Polizei an die gleich daneben Ihre dienstelle hat und die kammen auch mitn Feuerlöschör.


Schaut mal in meine Gallery und auf mein Blog: www.dennis-pohle.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt