News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaStuttgart: Einladung von Feuerwehren in Bierzelte durch Festwirte ...20 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
Infos:
  • Einladung
  •  
    AutorStef8fen8 B.8, Ulm / Baden-Württemberg418226
    Datum01.08.2007 08:179537 x gelesen
    Nachdem erst vor kurzem die Einladung von Festwirt Alexander Laub die Feuerwehren erreichte zieht jetzt auch die Brauerei Brauerei Fürstenberg und Festwirt Peter Brandl nach und lädt pro Feuerwehr maximal 30 Personen, die eine Maß Bier und 1/2 Hendl bekommen, ein.

    Unser LFV fühlt sich selbstverständlich zur Verbreitung der Einladung verpflichtet und schürt munter das Klischee :-(.

    Mit leichtem Kopfschütteln,

    Steffen

    --

    An die
    - Mitglieder des Präsidiums
    - Mitglieder des Vereinsausschusses
    ______________________________


    Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,

    nach der Einladung von Festwirt Laub - siehe unser Mail vom 10. Juli 2007 -
    laden nun auch die Brauerei Fürstenberg und Festwirt Peter Brandl die
    Feuerwehren auf das Cannstatter Volksfest ein.

    Die Einladung gilt für Montag, 1. Oktober 2007. Eingeladen sind pro
    Feuerwehr max. 30 Personen, die eine Maß Bier und 1/2 Hendl bekommen.
    Anmeldungen sind möglich mit dem beiliegenden Vordruck oder per Mail.
    Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anlage.

    Mit herzlichen Grüßen

    Willi Dongus
    Geschäftsführer
    Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Dietenhofen / Bayern418229
    Datum01.08.2007 08:427312 x gelesen
    Guten Morgen,

    was spricht denn dagegen?

    Wenn man nicht mit dem Löschfahrzeug zwischen Bierzelt und Toilettenwagen parkt und in zivil da aufschlägt, dann ist das doch völlig in Ordnung.

    Viele Grüße


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPatr8ik 8G., Nordstemmen / OT Heyersum / Niedersachsen418230
    Datum01.08.2007 08:457426 x gelesen
    Hallo Steffen,

    ich glaube bei diesem Thema wird man nie auf einen vernünftigen gemeinsamen Nenner kommen. Ich kann jeden verstehen, der das "Säufer-Image" von der Feuerwehr nicht gut findet. Ich selbst bin auch nicht begeistert davon. Andererseits muss man auch mal sehen, dass wir im gewissen Sinn ein "Verein" wie der örtliche Sportverein oder so sind, wo nunmal auch die Kameradschaft gepflegt wird, und das auch mal bei ein oder zwei gemeinsamen Bierchen nach dem Dienst. Das Problem liegt doch hier darin, dass die Feuerwehr als "Säufer" gelten im Gegensatz zu den Sportlern, die sich anscheinend ihr Bierchen nach dem Training verdient haben (so zumindest der Eindruck, den die Gesellschaft hat).

    Was jetzt hier der Festwirt und die Brauerein machen ist in meinen Augen nicht so verwerflich. Wir fordern doch immer wieder, dass eine ehrenamtliche Tätigkeit mal belohnt wird. Jetzt kommt hier ein Festwirt, der mal 1 Maß und die Händl zum kleinen Preis springen läßt und schon sind wir wieder nicht zufrieden.

    Mir stellt sich dabei die Frage was wir eigentlich wollen. Wollen wir wirklich den Eindruck bei der Gesellschaft erwecken als wären wir die Verfechter von Anstand und Benimm, die NIEMALS Alkohol trinken? Und das sind wir ohne Frage nicht und das werden wir auch nie sein. Ich persönlich finde es ok wenn man nach dem Dienst oder auf so einem Fest sein Bier trinkt. Man sollte halt nur drauf achten, dass sowas nicht ausufert und manche volltrunkenen Kameraden den Ruf der Feuerwehr unnötig schädigen.

    Patrik


    Alles ganz private Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8T., Köln / Nordrheinwestfalen418231
    Datum01.08.2007 08:477287 x gelesen
    Geschrieben von ---Steffen Brixner--- Unser LFV fühlt sich selbstverständlich zur Verbreitung der Einladung verpflichtet und schürt munter das Klischee :-(.

    Mit leichtem Kopfschütteln,

    Steffen


    Howdy,
    ob sich all die anderen eingeladenen Organisationen und Vereine (u.a. Sportvereine, Karnavalsvereine, Schützenvereine, Trachtenvereine) sich auch so um das vielzitierte Klischee sorgen? Der Landesfeuerwehrverband wird wie alle anderen "Vereine" eingeladen. Ausser selbsterlebten schlechten Erfahrungen würde mir kein Grund einfallen, warum eine solche Einladung ein "leichtes Kopfschütteln" auslösen sollte? Dabei spielt es auch keine Rolle ob diese bei der Feuerwehr oder einem Schützenverein erlebt wurden.

    Gruß

    Markus


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW418233
    Datum01.08.2007 08:537396 x gelesen
    Sehe ich als nicht so dramatisch bzw. gänzlich in Ordnung.
    Die Feuerwehr wird nicht eingeladen, weil "Feuerwehr bekanntlich trinkfest ist" sondern sicherlich im Rahmen der Vereinspflege - andere Vereine werden sicherlich auch da sein.

    Wenn es dann also nicht im Anschluss daran Bilder von Kollegen gibt, die in HuPF I betrunken auf nem Partytisch "Bei Tag und Nacht sind wir bereit..." singen, ists doch voll OK.


    Gruß
    ado

    -----

    Wie immer: MEINE Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.418247
    Datum01.08.2007 10:167357 x gelesen
    Geschrieben von Patrik Griegerich glaube bei diesem Thema wird man nie auf einen vernünftigen gemeinsamen Nenner kommen. Ich kann jeden verstehen, der das "Säufer-Image" von der Feuerwehr nicht gut findet. Ich selbst bin auch nicht begeistert davon. Andererseits muss man auch mal sehen, dass wir im gewissen Sinn ein "Verein" wie der örtliche Sportverein oder so sind, wo nunmal auch die Kameradschaft gepflegt wird, und das auch mal bei ein oder zwei gemeinsamen Bierchen nach dem Dienst. Das Problem liegt doch hier darin, dass die Feuerwehr als "Säufer" gelten im Gegensatz zu den Sportlern, die sich anscheinend ihr Bierchen nach dem Training verdient haben (so zumindest der Eindruck, den die Gesellschaft hat).
    Das Problem ist dann aber, dass Feuerwehrs auch immer ganz toll Öffentlichkeitswirksam trinkt. Dann rennen neun Mann aus dem MTF in Uniform direkt zur Theke. Oder in "Feuerwehrzivil". D.h. möglichst unauffälligen 125 pt Reflexdruck "Feierwehr A-Dorf", "Durstlöschzug D-Dorf" oder der 150 kg Kamerad mit 1,5 Promille um halb elf mit dem Aufdruck "Alle rennen raus, wir rennen rein". Am besten noch schön den FME an der Seite.

    Es spricht ja nichts dagegen, dass ein Feuerwehrmann ein Privatleben hat. Sogar eventuell mit ein paar Kameraden da hin geht. Aber als Feuerwehr vertrete ich die Kommune und sogar auch meine Kameraden bundesweit. Deswegen habe ich in meinen Augen die Pflicht die Aussenwirkung optimal auszurichten.

    Zum Beispiel werde ich es am Wochenende wieder erleben. eit jetzt zehn Jahren fahren wir am ersten Augustwochenende mit ein paar Leute Zelten in ein Nordseebad. Da ist dann immer Schützenfest. Und seit zehn Jahren treffe ich regelmäßig neben Leuten in grünen Uniformen auch dunkelblaue, deren Gleichgewichtssinn hartnäckig den Dienst verweigert.


    Gruß
    Christian Bergmann
    Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
    www.feuerwehr-neuenhaus.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKlau8s P8., Jülich - Stetternich / NRW418254
    Datum01.08.2007 10:457362 x gelesen
    einen schönen guten Tag erstmal .....

    Geschrieben von Steffen Brixner
    Unser LFV fühlt sich selbstverständlich zur Verbreitung der Einladung verpflichtet und schürt munter das Klischee :-(.
    Mit leichtem Kopfschütteln,


    Ich kann mich daran erinnern, dass es in Ulm HiOrgs gab, die vor garnicht allzulanger Zeit bestimmt nicht nein gesagt haben, wenn es um Biermärkchen und Göckel in der Friedrichsau ging, oder lässt mein Gedächtnis nach?

    mkg Klaus


    *****...und wenn die dicke Frau aufgehört hat zu kreischen ist die Oper vorbei ... *****

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg418281
    Datum01.08.2007 13:177414 x gelesen
    Geschrieben von Andreas Dovern
    andere Vereine werden sicherlich auch da sein.


    Mir wäre bisher nicht aufgefallen das hinter unserer ORganisationsbezeichnung ein "e.V." stehen würde.

    Was der Sportverein oder die KEgelbrüder machen oder ob die sich zusaufen, dass ist mir relativ gleich. Das interessiert mich auch als Bürger nicht. Von denen will ich nichts.
    Aber wenn ich dann Feuerwehren sehe die sich dort Abschießen (und unter Garantie laufen da genugüng in "Univil" herum) dann hab ich da leider wenig Sinn für Humor.
    Und wenn der Verband wenigstens mal eine Imagekampagne auffahren würde oder den Feuerwehren unter die Arme greifen würde wär das vielleicht garnicht so schlimm. Aber sich nur an Aktionen gegen "REchts2 zu beteiligen und fleissig Sauf-Einladungen zu verteilen ist nicht gerade eine Rühmliche Geschichte.


    Gruß,

    Jens

    -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

    Feuerwehr Wernau

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8T., Köln / Nordrheinwestfalen418292
    Datum01.08.2007 14:227438 x gelesen
    Geschrieben von ---Jens Fischer--- Aber sich nur an Aktionen gegen "REchts2 zu beteiligen und fleissig Sauf-Einladungen zu verteilen ist nicht gerade eine Rühmliche Geschichte.


    Howdy,
    du stellst dein persönliches Erscheinungsbild der sich "abschießenden Feuerwehren" als wichtiger dar, als "Aktionen gegen Rechts". Natürlich kannst du deine Meinung über die Wertung dieser Probleme haben. Zum Glück sieht das der DFV anderst und hat sich der Initiative gegen Rechtsextremismus angeschlossen. Nicht auszudenken was wäre, wenn sich wirklich ein paar Ewiggestrige ein Forum innerhalb einer Jugendfeuerwehr geschaffen hätten um so ihr krankes Gedankengut zu verbreiten.

    Die Bekämpfung von braunen Ideen in der Jugendarbeit ist sehr wichtig.
    Das Ändern eines vermeitlichen Image-Problems kann wohl nicht damit verglichen werden.

    Gruß,

    Markus


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg418294
    Datum01.08.2007 14:507438 x gelesen
    Hallo,

    also bei uns wurde gestern die Einladung vom Gastwirt Laub so verlesen, dass man auch alkoholfreie Getränke im gleichen Gegenwert bestellen kann!

    Im übrigen finde ich es klasse, dass mal jemand an die tägliche Arbeit der Feuerwehr denkt und über das Ehrenamt der freiwilligen Kollegen nicht nur theoretische Abhandlungen schreibt, sondern schlicht und einfach in der feuerwehrpraktischen Art danke sagt.

    Wer einen Volksfestbesuch mit einer Maß und einem Göckele als verwerflich betrachtet, hat aus meiner Sicht den Blick für unser tägliches Leben verloren.

    Ich habe etwas gegen Saufereien und Pöbeleien in Uniform, aber nichts gegen einen Lebensstil, der die kleinen Freuden des Lebens mit Anstand gewähren lässt.

    Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

    Gerhard Pfeiffer

    www.firehelmets.info


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW418297
    Datum01.08.2007 15:117315 x gelesen
    Geschrieben von Jens FischerMir wäre bisher nicht aufgefallen das hinter unserer ORganisationsbezeichnung ein "e.V." stehen würde.

    Mir war klar, das genau DIESER Satz von dem ein oder anderen auseinandergerissen würde.

    Ich habe es ein wenig absichtlich so überspitzt als "Verein" bezeichnet.
    Über solch Feinheiten brauchen wir jetzt hier nicht zu diskutieren, denn ich denke das 99% der Leser verstanden haben, was ich meine:gerade auf dem Land gehört die Feuerwehr ganz geläufig zum "Vereinswesen" der Ortschaft.
    Ob da jetzt ein e.V. hinter steht oder nicht; die Leute haben die Ernsthaftigkeit der FW sicherlich verstanden und jeder ist sich seiner Verantwortung bewusst, dennoch ist nunmal die Feuerwehr (auch vllt. noch von früher her) nicht aus dem Leben der Ortsvereine kleinerer Dörfer wegzudenken.
    (Vgl. m.E. ganz extrem sichtbar in BY)

    Und wenn da jemand hochachtungsvoll in Univil herumläuft: das lässt sich ja vorher klären. Eine klare Ansage des Gruüüenführers dürfte hierbei im vorhinein reichen.

    ...wenn Du allerdings denkst, eine Aktion gegen Rechtes Gegankengut in den Köpfen unserer Jugend wäre sinnlos bzw. nicht so wichtig wie der endlose Kampf gegen ein (meines Erachtens eh beinahe ausgestorbenes) Klischee der trinkenden Feuerwehr, dann ist das hier eh mein letzter Satz zu diesem Thema gewesen, denn dann haben wir eine gänzlich verschiedene Meinung...


    Gruß
    ado

    -----

    Wie immer: MEINE Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r S8., Aholming / BY418300
    Datum01.08.2007 15:217398 x gelesen
    Geschrieben von Gerhard PfeifferIch habe etwas gegen Saufereien und Pöbeleien in Uniform, aber nichts gegen einen Lebensstil, der die kleinen Freuden des Lebens mit Anstand gewähren lässt.

    Tja, bei manchen Leuten gibt es eben nur schwarz oder weiß. Ich hab es kürzlich schonmal geschrieben: Das Image, dass alle FA Abstinenzler wären, was einige hier wohl ihrer Umwelt vermitteln wollen, ist genau so falsch, wie das des Saufvereins.

    Gruß
    Peter


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)418349
    Datum01.08.2007 18:407409 x gelesen
    Geschrieben von Markus TrippacherZum Glück sieht das der DFV anderst und hat sich der Initiative gegen Rechtsextremismus angeschlossen.Was soll denn so eine Initiative ernsthaft bewirken? Natürlich kann man im Rahmen der Jugendarbeit den Jugendlichen die Schwachsinnigkeit von Rechtsradikalismus aufzeigen und sie geistig so stärken, dass sie nicht dem rechten Gesindel nachlaufen. Das kann schon jeder vernünftig geschulte und ausgesuchte Jugendwart. Kriegen diese durch diese Initiative wenigstens ein bisschen Material an die Hand, um ihre Möglichkeiten auszuspielen?
    Und im Aktiven-Bereich: Wieviel Rechtsextremismus ist bisher in Feuerwehren aufgetreten? Ich glaube nicht, dass ganze Wehren schon von Rechten überschwemmt wurden. Und ich glaube auch nicht, dass diese Initiative irgendeinen Rechtsdenkenden zum Austritt aus einer Wehr oder zum Nichteintritt oder gar zum Umdenken bewegen wird.

    An unserem Image-Problem (und das ist m.E. kein vermeintliches, sondern ein reales) könnte man da schon eher was ändern. Wenn man es in der Fläche denn wollte. Und wenn die Verbandsarbeit flächendeckend auf allen Ebenen wirklich die Feuerwehren, und nicht die Vereinsmeierei, repräsentieren würde.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)418350
    Datum01.08.2007 18:437336 x gelesen
    Geschrieben von Peter SchmidDas Image, dass alle FA Abstinenzler wären, was einige hier wohl ihrer Umwelt vermitteln wollen, ist genau so falsch, wie das des Saufvereins.Wenn man dieses Schwarz und Weiß allerdings mischt, kommt ein recht dunkles Grau heraus, weil das Säuferimage viel verbreiteter und fester in den Köpfen (der Bevölkerung, nicht der FM!) drinne ist.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPatr8ik 8G., Nordstemmen / OT Heyersum / Niedersachsen418402
    Datum02.08.2007 03:567403 x gelesen
    Aber sein wir doch mal ehrlich. Kann und muss man sich wirklich um alles kümmern was andere über und Feuerwehrleute denken??? Wie ich weiter oben schon geschrieben habe kann ich jeden verstehen, der etwas gegen das Säufer-Image tun will. Aber bitte lasst doch dabei die Kirche im Dorf. Das letzte was ich will ist, dass bei der Feuerwehr kein Bier mehr getrunken wird bei so einem Ereignis wie einem Volksfest oder so.
    Und mal ganz ehrlich, so viele volltrunkene und wankende Feuerwehrmänner in Univil habe ich noch nicht gesehen. Und es kommt doch auch immer ein wenig auf die Wehrführung und die Kameraden an, ob man dieses Bild ständig sieht oder nicht. Bei sowas müssen die Kameraden oder die Wehrführung schon mal den Mund aufmachen und sagen, dass die Uniform nicht richtig sitzt oder der Kamerad mal langsam einen Gang zurückschalten soll.


    Alles ganz private Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8H., Ulm / Baden-Württemberg418409
    Datum02.08.2007 08:017318 x gelesen
    Guten Morgen,

    ich habe auch zuerst wie Steffen gedacht.
    Die anderen Argumente sind aber auch nicht schlecht.

    Meine aktuelle Meinung:
    Ja, schön, wenn es die Märkchen gibt.
    Aber hier ist jeder (Besucher-)Gruppenführer gefordert: ZIVIL ist das Zauberwort,
    es ist ein privater Ausflug und daher verbietet sich jeder Fw-Hinweis, keine T-Shirts und keine Piepser ausserhalb der Reichweite.

    Da kann doch dann auch niemand einen Bezug zur Feuerwehr herstellen, sondern nur sagen:
    Wow, diese Gruppe, das sind echte Freunde, die haben zusammen viel Spaß auf dem Volksfest!

    denkt
    Thomas


    Meine Einsatzfotos in Ulm, um Ulm und um Ulm herum
    http://www.einsatzfoto.net

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r S8., Aholming / BY418415
    Datum02.08.2007 09:087299 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian KruppAn unserem Image-Problem (und das ist m.E. kein vermeintliches, sondern ein reales) könnte man da schon eher was ändern.
    Und genau hier widerspreche ich dir. Das "Problem" wird von uns selbst wesentlich größer wahrgenommen, als es eigentlich ist.

    Hier in meiner Gegend ist es üblich, dass zur Weihnachtszeit alle Ortsvereine, so auch der FW-Verein (der von der Bevölkerung nicht von der gemeindlichen Feuerwehr unterschieden wird), Klinkenputzen gehen und um eine Spende für den Verein bitten. Da viele unserer FA auch in anderen Vereinen tätig sind, wissen wir, dass viele Leute bei der FF tiefer in die Tasche greifen, als bei anderen Sammlern. Würden sie das machen, wenn sie glauben, wir versaufen das Geld? Sicherlich nicht. Sie wissen genau, dass das Geld sinvoll angelegt wird (zB so) und letztendlich ihnen selbst wieder zugute kommen kann.

    Ich glaube so mancher Forumsteilnehmer hier ist dermassen auf dieses "Problem" fixiert, dass er schon kramfhaft danach sucht. Wenn ich natürlich gezielt nach etwas suche, fallen Einzelfälle wesentlich deutlicher ins Auge, als die Bevölkerung sie wahrnimmt.

    Gruß
    Peter


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern418423
    Datum02.08.2007 09:357307 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Gerhard Pfeifferalso bei uns wurde gestern die Einladung vom Gastwirt Laub so verlesen, dass man auch alkoholfreie Getränke im gleichen Gegenwert bestellen kann!

    mein erster Gedanke nachdem ich die ersten Beiträge zu diesem Thread gelesen habe war auch, dass ja bestimmt niemand gezwungen wird, einen Liter Bier zu trinken.
    An die "Hardliner": geht doch mit den 30 Mann im Fw-T-Shirt hin und bestellt 30 Maß Cola-Orangenlimonade-Mischgetränk und lasst euch das Göckele schmecken und freut euch darüber.
    Der Wirt hat sich sicher nichts böses dabei gedacht, euch einzuladen...


    Grüße
    Magnus

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8W., Bad Rappenau / BaWü419092
    Datum06.08.2007 17:227298 x gelesen
    Zum einen hatten wir das Thema schon einmal, deshalb meine Antwort von damals:

    http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=369305

    Und stell Dir vor, ich fahre in der Regel mit einem unserer Brauerei LKW zum Einsatz ans Gerätehaus.
    Aber vielleicht sollte ich künftig zu Fuß gehen, sind ja nur 2km....


    Mein Beitrag und meine Meinung...
    Wer Feuer bekämpfen will muß es verstehen!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorArmi8n W8., Duderstadt / Niedersachsen419206
    Datum07.08.2007 10:187313 x gelesen
    Wieso macht ihr es euch so kompliziert?

    Jemand will der Feuerwehr mit einer netten Geste etwas gutes tun... (Sicher nicht ohne Hintergedanken - na und?)

    In Zivil hin... Zum Beweis das man Feuerwehrmokel is einfach den Dienstausweis vorzeigen und gut is!

    Das Image Saufverein haben wir nunmal und es wird vermutlich noch lange so bleiben, jedenfalls solange wie man regelmäßig trinkende Feuerwehrleute in Uniform sieht.

    Nur was ist so schwer daran? Uniform + Öffentlichkeit = keinen Alkohol...


    Sind wir nicht alle ein bisschen malchow?

    Meine Aussagen und Meinungen haben nichts mit den Ansichten meiner Wehr zu tun!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt